Episode 18: Schwangerschaftsmythen
Shownotes
Webseite Lydia Benecke: www.lydiabenecke.de
Webseite WTF Live: www.wtf-leipzig.de
Twitch Kanal https://www.twitch.tv/wtftalk
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Transkript anzeigen
00:00:01: Einen wunderschönen guten Abend.
00:00:04: Ich begrüße euch zum achzentenmal WTF Talk und ihr seht, Lüya ist mal wieder nicht bei uns.
00:00:13: Aber falls ihr Lydia vermisst, kann ich mal darauf hinweisen, es gibt neue Folgen von Melody of Crime und Gerüchte besagen, dass es vielleicht auch damit zu tun hat, dass sie in letzter Zeit ab und zu mal ein bisschen beschäftigt da war.
00:00:25: Insofern, falls ihr da auf den üblichen Podcast-Plattformen mal reinhören wollt, da gibt es Lydia und bei uns gibt es Lydia, dann demnächst auch wieder, dann ist ihr auch wieder häufiger da.
00:00:34: Bis dahin haben wir heute ein spannendes Thema mit spannenden Gästen, zu dem ich relativ wenig weiß.
00:00:41: Insofern... Ja, spiele ich gleich mal den Ball an Annika weiter.
00:00:45: Du hattest das Thema heute eingebracht.
00:00:47: Warum sind Schwangerschaftsmöten so wichtig?
00:00:51: Ja, genau, damit alle nicht direkt abschalten, weil sie denken, wieso?
00:00:54: Was hat das denn mit uns zu tun?
00:00:56: Ja, es ist ein unglaublich skeptisches Thema.
00:00:59: Es fing alles damit an, dass ich sowieso schon skeptisch war und dann schwanger wurde.
00:01:04: Und ich mir nur noch wirklich häufig an den Kopf gefasst habe und mein Mann dann meinte, schreibst du das mit, das kann ein guter Artikel für den Skeptiker werden.
00:01:12: Es wurde dann etwas mehr als nur das.
00:01:15: Und ja, es gibt einfach unglaublich viele Themen.
00:01:19: Und man ist eben auch in der Situation unglaublich vulnerable, weil man eben genau dort, man will das Beste fürs Kind, man will das Beste für einen selber und ja, genau da setzt dann eben viel an.
00:01:33: Es gibt viele Mythen, es gibt viel alternativen Heilmittel und so weiter und so fort.
00:01:40: Und wir haben ja auch... Ganz tolle Gäste für das Thema eingeladen.
00:01:45: Genau, dann würde ich sagen, die erste Anna Brudersen, stell dich doch mal vor.
00:01:54: Hi, danke, dass du mich eingeladen habt.
00:01:56: Ich bin Anna Brudersen, ich bin Hebamme und habe einen kleinen Wandel durchgemacht.
00:02:02: Tatsächlich durch meine eigenen Kinder bin ich von der Klischeebamme.
00:02:07: Ein bisschen zu wissenschaftlichen Gehübungen geworden.
00:02:10: Und betreue jetzt Frauen vom positiven Spangerschaftstest über Schwangerinvorsorge, Geburtshilfe, Wochenbettbetreuung, manchmal echt über eineinhalb, zwei Jahre.
00:02:20: Und versuche natürlich im Kleinen ein bisschen Aufklärungsarbeit zu leisten.
00:02:25: Sehr cool.
00:02:27: Ja, Anna Sackreson, auch zum ersten Mal bei uns.
00:02:33: Hallo, danke für die Einladung.
00:02:35: Ich sitze hier gerade im Stockhorn Schweden.
00:02:37: Ich hoffe, dass die Internetverbindung auch gut ist und so, weil normalerweise sitze ich mit dem Studio zu Hause und das alles ein bisschen mehr geplant.
00:02:46: Ich bin Biologin von Beruf, aber deswegen bin ich glaube, ich bin nicht hier, weil ich eher mit Ökologie zu tun habe.
00:02:54: Aber ich habe Endometriose und Radenomyose gehabt, also mein ganzes Leben, Menarche mit zehn Jahre alt und seitdem habe ich Schmerzen gehabt und jetzt bin ich dreiundvierzig.
00:03:05: Und die Mythen, die sich da drum drehen mit endometriose Schwangerschaft und so weiter, ich habe auch eine Tochter, das ist auch eine interessante Geschichte.
00:03:15: Wie das kam und wie auch, ja, wie Frauen auch behandelt werden, manchmal auch in einem so medizinischen Welt.
00:03:23: Und wie ich manchmal dann auch denke, dass Leute vielleicht zu diesen Alternativen Methoden kommen.
00:03:29: Ja, das ist meine Hintergrundgrund.
00:03:31: Ich denke auch, warum ich hier
00:03:33: bin.
00:03:34: Genau.
00:03:36: Und wir haben Udo Endrusscheid heute auch zum ersten Mal bei uns.
00:03:40: Und ja, Udo, du hast einen Etwas anderes zum Thema.
00:03:48: Ja, ich bin ja hier der Mann für die direkte Pseudomedizin.
00:03:51: Ich bin ja Speicher des Informationsnetzwerks von Muropathie, aber das schließt nichts aus, dass ich mich mit Pseudomedizin aller Arten und Schatterungen beschäftige.
00:04:02: Und das ist ja ein bekanntlich sehr weites Feld und man soll es nicht für möglich halten.
00:04:08: Immer wieder begegne ich mit einem dabei unser heutiges Thema, also unter der Beleuchtung Pomeopatie im Rahmen von Schwangerschaftsmüten.
00:04:19: Es ist ein sehr bekanntes, sehr altes, sehr violentes Thema, das im Augenblick ein bisschen in Bewegung geraten ist.
00:04:26: Wir haben beim Informationsnetzwerk Pomeopatie und ist besonders auf unserer Familienseite bei Sodankumhoff keine Diopoli.
00:04:33: Teilaspekte dieses Thema ist immer wieder behandelt.
00:04:37: Also von einer unserer ersten Artikel stammt übrigens von einer Hebamme.
00:04:43: die sehr früh bei uns angeboten hat, mal was zu schreiben.
00:04:48: Und das heißt, Evis brauchen keine Globoli.
00:04:51: Das war einer unserer Meisterslesene Artikeln und ausdrücklich von einer Hebamme geschrieben.
00:04:55: Deshalb will ich also gleich mal sagen, dass alles andere als Hebamme bis nach dem Himmelsbild ist.
00:05:03: Es sind also einige und einige machen auch bei uns mit, die sehr vernünftig sind.
00:05:07: Aber das ist nach wie vor ein sehr ambivalentes und virulentes Thema, aber wie gesagt auch andere absurden Medizin.
00:05:17: Es gibt da die tollsten Geschichten auch im Rahmen von Wachblüten oder gar Schüsselersalzen.
00:05:22: Schüsselersalzen werden Schwangeren ja sehr gerne auch als Mineralien verkauft, mit deren Duplementierung möglich sei, schwerer Irkum und eine ausgefachene Gefährlichheit zum Unterumstehen.
00:05:33: Und mit all dem beschäftige ich mich so auf allen möglichen Ebenen und auch Plattformen.
00:05:43: Ja, sehr gut.
00:05:44: Ja, manchmal führt man dann auch einen offenen Tag auf den Tür, dann Kinder durch die Schüsseler Salze, aber da wollen wir heute gar nicht drüber reden.
00:05:54: Sondern, Anna, ich hab von dir das erste Mal gehört, da war ich, glaube ich, sogar schwanger, wenn ich mich recht erinnere und hatte mir schon schön meinen Himbeerblätter-Tee hingestellt und las dann auf... dem Netzwerk, das wir nicht mehr Twitter nennen, las dann Himbeer Blättertee bitte die Finger davon.
00:06:14: Was ist das überhaupt?
00:06:15: Was wird gesagt, wie es wirkt und wie wirkt es tatsächlich?
00:06:18: Wirkt es überhaupt?
00:06:19: Wie ist das, Anna?
00:06:21: Das kommt ganz troff an, in welchem Land du lebst.
00:06:25: In Deutschland trinken denen die Frauen in der Hoffnung, dass es das Dammgewebe schön weich macht vor der Geburt, schön elastisch, dass möglichst wenig Verletzungen passieren.
00:06:37: Und danach eben auch keine Naht nötig ist.
00:06:40: Im angloamerikanischen Raum trinken denen die Leute damit Ziveen bekommen.
00:06:44: Da gibt es tatsächlich auch ein bisschen Forschung dazu.
00:06:48: Ist so ein ganz altes, tradiertes Heber am Ding.
00:06:51: Also wir neigen ja zu Pflanzenheilkunde und ist ja grundsätzlich auch erstmal nicht verwerflich.
00:06:56: Nur haben wir halt eigentlich auch die Pflicht nachzuweisen, dass etwas nicht schädlich ist und im besten Fall sogar noch eine Wirkung hat.
00:07:03: Und es kam... Also, als ich angefangen habe, hier beim Kunde zu studieren, das war zwartausend zwölf, da war das auch wirklich noch voll der Hype.
00:07:13: Und dann kam so erste Zweifel auf, tatsächlich von den nähenden Ärztinnen, die gesagt haben, okay, wenn die Frauen den exklusiv getrunken haben in der Schwangerschaft, dann haben die das Gefühl, dass da... Vielleicht die Geburtsverletzungen irgendwie schwerer zu nähen sind, dass sich das anfühlt, wenn man ein weiches Stück Butter nähen möchte und dann, wenn man halt den Knoten zuzieht, den ganzen Faden wieder in der Hand hat.
00:07:39: Und dass sie den Verdacht haben, dass da auch mehr Blut fließt.
00:07:43: Manchmal kommt das so zu diffusen Blutungen.
00:07:46: Man pflegt rein, um eine Naht zu setzen und das blutet aus der Einstichstelle, das ist auch kein physiologischer Prozess.
00:07:55: Und das ist tatsächlich relativ schwer dazu, seriös zu forschen, weil ja dann die Leute, die den nach wie vor propagieren, immer sagen, nennen mir doch die Studie, die beweist, dass der schädlich ist.
00:08:07: Und ich kann ja nicht die Studie geben, die beweist, dass er schädlich ist, weil eigentlich eine richtig geile Studie prospektiv renomisiert wäre.
00:08:14: Das heißt, doppel verblindet und so weiter.
00:08:16: Das heißt, wir wissen nicht, was die Frau trinkt, die Frau weiß nicht, was sie trinkt.
00:08:19: Und am Ende können wir das gut untersuchen.
00:08:24: Und bei einer potenziell schädlichen Intervention ist es ja nicht ganz so einfach so was durchzukriegen.
00:08:31: Trinkwahl ist schon
00:08:32: nichts.
00:08:33: Wir beobachten und das werden wirklich auch immer mehrhebern, immer zurückhaltender in ihrer Empfehlung.
00:08:42: Wir wissen, dass der Tee keine Wien macht.
00:08:44: Da gibt es von der Seite Evidence-Based Birth gute Artikel, die dazu sind Himmerblätter, Extrakt-Tabletten gewesen, die sie angeschaut hat, aber ja, insofern vergleichbar.
00:08:57: Und wir haben auf jeden Fall keine Daten, die irgendwie sagen, er wäre irgendwie sinnvoll.
00:09:02: Das ist schon mal so ein Punkt.
00:09:05: Hält sich hartnäckig im Internet?
00:09:09: Ja,
00:09:10: klar.
00:09:10: Aber ja, das ist so mein leidenschaftliches Thema.
00:09:12: Und irgendwann schaffe ich eine Studie dazu.
00:09:23: Anna, du hattest das Thema Ändromitriose aufgebracht.
00:09:28: Hast du mal ein paar Beispiele, was dir da an skurrilen Dingen oder Empfehlungen begegnet ist?
00:09:34: Das kommt von beiden Seiten, von der pseudo-wissenschaftliche Seite.
00:09:38: Und man sagt, wenn die wissen, pseudo-wissenschaftliche Leute.
00:09:44: Es gibt halt wenig Forschung, die Schulmedizin gegen auch wenig zu lernen.
00:09:50: Während ihr Studium über die Endometriose.
00:09:52: jetzt ändert sich das etwas.
00:09:54: Aber das heißt auch, dass ganz viele Mediziner dann mit ganz skurrilen Ideen kommen, was man da machen soll oder was nicht.
00:10:04: Ich habe mir auch in der Situation geraten, dass ich über zehn Jahre rein und raus in die Nothaftnahme gefahren bin, weil ich dann so schlimme Schmerzen hatte, dass ich ohnmächtlich würde oder erbrocken hatte oder so.
00:10:18: Und ich würde dann also untersucht und keiner hat was, falls ich das noch mehr gefunden.
00:10:25: Und dann, da kann ich mich sehr gut erinnern, weil ich, da hat da mal Diplom gemacht bei Max Blanken in Köln und bin dann zu einer Art gekommen und er hat gesagt, dann am Ende dann ... Ich soll dann ihr chinesischer Medizin kaufen, für dreihundert Euro pro Monat.
00:10:38: Ich habe fünfhundert Euro pro Monat verdient.
00:10:42: Entschuldige bitte, wir sind gerade im Chat angesprochen worden.
00:10:45: Kannst du vielleicht ganz kurz sagen, was endometriose eigentlich ist?
00:10:48: Okay, so, das ist
00:10:49: schon... Das ist ja tatsächlich nicht...
00:10:51: Ja, okay, das ist eine der absolut gewöhnlichsten Frauenkrankheiten.
00:10:57: Und das ist eine der absolut gewöhnlichsten Grunde für Infatilität für Frauen.
00:11:01: Und das... Und es ist einfach nur eine wahnsinnige starke Schmerzsyndrome.
00:11:08: Die meisten Frauen, die endometriose haben, haben auch ganz, ganz starke Schmerzen.
00:11:14: Es gibt auch Frauen, die endometriose haben, die keine Schmerzen haben.
00:11:16: Das heißt nicht, dass man nicht starke Schmerzen haben muss.
00:11:20: Aber generell ist es verbunden mit sehr, sehr, sehr starke Schmerzen.
00:11:24: Also kann auch sehr, sehr, sehr starke Blutungen kommen.
00:11:27: Und so weiter.
00:11:27: Kann auch in der Metriose sein an deinem Darm.
00:11:31: Die ist jetzt bei mir zum Beispiel.
00:11:32: Ich habe auch eine Freundin, die ein Stück Darm entfernen musste wegen einer Metriose Lunge.
00:11:38: Ich habe ganz viel in der Metriose auf meiner Blase.
00:11:40: So dass es nicht so, dass es nur die Eileiter oder die Gap-Wärm musste dann...
00:11:46: Das ist, wenn... Schleimhaut, Gebärmutter-Schleimhaut außerhalb von der Gebärmutter ist richtig?
00:11:52: Gebärmutter-endlicher Schleimhaut, das ist sehr wichtig, weil es ist nicht Gebärmutter-Schleimhaut.
00:11:58: Genau wie es da landet, obwohl es eigentlich so eine unfassbar gewöhnliche Krankheit ein- und zehn Frauen haben, es zu verschiedenen Stärken und Niveau gibt es trotzdem sehr wenig Forschung.
00:12:11: Ja, weil es eben eine Frauensache ist, würde ich mal ganz recht vermuten.
00:12:16: Ja, das habe ich auch gespürt.
00:12:22: Ich weiß, der letzte Sippen, den ich gesehen habe, war das zwischen acht und zehn Jahre durchschnittliche Diagnosezeit von die erste Symptome, so Diagnose.
00:12:31: Bei mir war es tatsächlich länger.
00:12:33: Über diese Jahre war ich rein und raus in die Notaufnahme, wie gesagt, und dann sollte ich dann, wie das einzige Lösungen, das ich finden konnte, war, die sich in der nächsten Medizin, dreihundert Euro pro Monat, hab fünfhundert Euro pro Monat verdient, das war halt ein riesengroßes Problem, aber wenn man so starke Schmerzen
00:12:49: hat,
00:12:51: wo man nicht mal, du siehst kein Leben nicht vor dir, du kannst nichts funktionieren.
00:12:57: Dann sagt man, okay, ich bin ja auf Wissen stattführend, das ist ja nicht so, dass ich an irgendwelche Scheiß glaube, aber wenn man so starke Schmerzen hat, dann glaubt man, am Ende hab ich an diese Sache nicht gekauft, aber es war, ich war fast dran und keine Kontamfähle finden.
00:13:18: Und dann am Ende wurde ich dann... Da wurde ich auch so eine psychologische Geschichte geschickt.
00:13:25: Bei Gesprächtherapie über eineinhalb Jahren war das zweimal die Woche für ein halbes Jahr, weil ich so psychosomatisch gestört war.
00:13:34: Am Ende kam dann raus, das war ... den ganzen vorgestellten Schmerzen war, weil meine Mutter Arbeit hingegangen ist.
00:13:43: Das war der Schlussfolge.
00:13:48: Und dafür hat die deutsche Krankenkasse dafür bezahlt, dass ich diese Antwort angepickt habe.
00:13:57: Und dann ging es weiter.
00:13:58: Und dann, ich glaube, das war so ein paar Wochen nach der letzten Therapiesitzung, also der Schmerzen ging nicht weg.
00:14:04: Ja,
00:14:04: wie sollen sie auch?
00:14:06: Ich bin eine
00:14:07: sehr psychisch kranke Person, weil ich einfach nur diese Schmerzen immer noch habe.
00:14:10: Und dann wurde ich dann notoperiert und die haben stundenlang operieren müssen, weil alles war zusammengewachsen und Gebärmutz mit meinen Damen und alles war von einer großen Klumpen.
00:14:19: Und dann ging es mir gut.
00:14:20: Und dann, wenn ich aufgewachsen bin, und da ist auch Zug zu führen.
00:14:25: Also diese Probleme in den Medizin auch.
00:14:30: Wenn ich da unter Propofol liege und nicht mal weiß, der Name von meiner Krankheit, weil die haben ja nur eine Laparoscopie gemacht, wusste nicht mal, was ich hatte.
00:14:37: Wenn ich immer noch voll mit Propofol bin, in den Kopf, in der Tasche lädt, ich komme den Typ dann und sag so, äh ja, du hast die Krankheit, ich habe überhaupt nicht mal verstanden, aber ja, unüblich hast du gar keine Kinder kriegen.
00:14:49: Tolle, tolle, good bad-side manners, wie man im Englisch zu sagen
00:14:56: wird.
00:14:56: Und so ging es weiter in diese Behandlung von animatrosen und ehtlichen Frauen erleben da selber.
00:15:04: Und da ist auch ein Problem, über dem wir auch, vielleicht nicht heute, aber jedenfalls möchten müssen, weil es nicht in Ordnung ist.
00:15:14: Ja, ich denke mal, Endometriose wäre wahrscheinlich eine eigene Folge schon fast, weil es einfach viele, viele Leute betrifft.
00:15:25: Und ich denke auch, du hast noch was Wichtiges angesprochen, nämlich, dass man diesen Leidensdruck halt hat.
00:15:30: Und den hat man ja, Uro, den hat man ja zum Beispiel auch unter der Geburt und da wird ja gebärnden Personen durchaus auch Homöopathie oder anderes angeboten.
00:15:42: Udo, stimmt das?
00:15:43: Wenn es noch angeboten wird... Udo,
00:15:46: du musst, glaube ich, ein bisschen näher ans Mikrofon gehen, du bist sehr leise.
00:15:49: Wenn es angeboten wird, dann geht es ja.
00:15:51: wahrscheinlich.
00:15:51: noch viel schlimmer sind die Fälle, und von denen hören wir immer und immer wieder von dir, dass es den Leuten, die globulieraufgängültig sind.
00:16:01: Der Hinhergerbisch hatte in seinem Spiegelartikel ja auch relativ klasse Beispiele.
00:16:05: Ich kenne beide Frauen, die da ja anhören, die sind persönlich.
00:16:10: Und wenn die ihre Geschichte erzählen, er schüttelt es ein.
00:16:13: Also wird die Hebamme auch schon mal überdrückt.
00:16:17: Das nehmen sie jetzt fertig aus.
00:16:20: Das Problem bei der Sache ist, wenn die Hebamme-Chefin in den großen Spiegel interviewt, dann auch sagt, diese Verständnis dafür, dass Homöopathie immer noch im terroräutischen Bereich eingesetzt wird und dass es etwas ganz Neues zeigt nach Studienlage, dass sie für Schmerzmittel nicht tauchen, dann schüttelt es.
00:16:40: Ganz klar gesagt, Globalis sind unwirksam.
00:16:43: Und ob die unter der britischen vulnerablen Situation einer Geburt, den Placebo-Effekt ausblößen, ist höchstpartig.
00:16:51: Die Bedingungen dafür sind nicht besonders gut.
00:16:54: Und warum sollte man das setzen, wenn es wirksame Methoden gibt?
00:16:59: Und das ist das Problem.
00:17:01: Natürlich gibt es die Schwangeren, die nach Homöopathie nachfragen.
00:17:05: Dadurch wird das Problem aber vielleicht sogar noch größer.
00:17:08: Denn da würde selbst ich als noch ein harter Evidenz da sagen, sollte man denen, die nicht verweigern.
00:17:16: Denn dann löse ich ein Notzeboeffekt.
00:17:19: Das ist eindeutig.
00:17:20: Das wirft aber wirklich, bezeichnet es nicht auf das Gesamtproblem.
00:17:26: Da gibt es die Leute, die es abbilden, denen es aufgenötig wird, dann gibt es die Leute, die es verlangen, denen man es wird geben müssen, um Notzeboeffekte zu vermeiden.
00:17:36: Und insgesamt teiste ich dann, Und das Problem, es fehlt an Wissen und Aufklärung.
00:17:43: Wir haben so viel Arbeit, glaube ich, sowohl auf der therapeutischen Seite, wie auch auf der Patientin Seite.
00:17:48: Das ist ganz eindeutig.
00:17:50: Das ist aber auch kein Wunder, denn die Homöopathie ist so lange und so tief verankert, das pickt man nicht von heute auf morgen raus.
00:17:58: Das ist ganz eindeutig.
00:17:59: Und wir setzen ja jetzt eigentlich alle.
00:18:03: Und an der Bruder sind wir da zustimmen auf die Akademisierung, weshalb am Berufs.
00:18:08: Da dürfen wir aber auch nicht wunderschön erwarten.
00:18:12: Wir sehen ja auch bei den Ärzten, wie viele erste Homeopathie geben, aus welchen Motiven ist es sehr unterschiedlich.
00:18:22: Es gibt ungefähr, was haben wir im Augenblick, fünftausendachtender Träger der Zusatzbezeichnung Homeopathie, was ja ausstirbt, weil sie in einem Weiterbildungsordnung und der ganzen Ärzte kann man nicht mehr gibt, aber viel mehr setzen Homeopathie ein.
00:18:38: oft als Verlegenheitsverschreibung, oft als Bequemlichkeit, weil sie den Patienten nicht glücklich erklären wollen, dass das Unsinn ist.
00:18:46: Und so dreht sich das Rad immer weiter, vielleicht ganz, ganz wenig langsamer, aber es dreht sich weiter.
00:18:53: Und gerade im Bereich der Geburtshilfe, auch schon vor der Geburt in der Schwangerschaft und insbesondere auch nach der Geburt, setzt ja die europatische Industrie.
00:19:06: ganz klar darauf, dass die Hebammen und auch die Ärztlichen Geburtshelfer als Multiplikatoren studieren.
00:19:14: Das ist ja nicht umsonst du, dass zum Beispiel die größte deutsche Thema die Homöopathie herstellt, sogenannte Seminare für Fachkreise abhält, in die man nur reinkommt mit Berufsnachweis und wo man dann auch probiert wird und da wird dann erzählt, wie toll Homöopathie ist, da werden die Leute da in einer Art und Weise interaktioniert.
00:19:37: Ich kenne die Inhalte, ich habe Veranstaltungen.
00:19:42: Hinzu kommt dann noch, dass dieser Hersteller meines Erachtens gegen Geld das Recht verspürst, denn Monopräparate, die nur registriert sind, um die Obratika, dürfen nach einem Werbegesetz nicht mit Indikationen unbeworben werden, auch nicht gegenüber Fachpersonen.
00:20:03: Die dürfen überhaupt nirgendwo beworben werden.
00:20:06: von der fabriktischen Apotheken.
00:20:08: Deshalb bewegen sich die solchen Seminaren ohnehin auf sehr dünn.
00:20:14: Das ist
00:20:14: natürlich auch ein Treiber für die Apotheker.
00:20:18: Das ist doch völlig klar.
00:20:19: Es ist so bezeichnend, weil ich habe ja gerade schon gesagt, ich war schon skeptisch eingestellt, wie als ich schwanger wurde.
00:20:25: Und trotzdem wurde mir viel angeboten.
00:20:29: Also ich hatte das mal aufgeschrieben, auch für Vorträge, die ich darüber über das Thema gehalten habe.
00:20:34: Es wurde mir angeboten, bevor ich überhaupt gesagt habe, ich möchte ein Kind bekommen.
00:20:38: Also für die Fruchtbarkeit wurde es mir angeboten.
00:20:41: Es wurde mir angeboten gegen Schmerzen, während der Schwangerschaft gegen Fehl- und Frühgeboten, was ich sehr gefährlich finde, als ein Schwangerschaftswitamin, was ich auch gefährlich finde.
00:20:50: Für eine schnelle Geburt wurde es mir angeboten.
00:20:52: Es waren wir während der Geburt angeboten gegen Blutverlust, gegen Wehenschmerzen.
00:20:56: Es wurden im Wochenbett angeboten zur Genesung oder für den Milcheinschuss.
00:21:00: Es gibt aber auch noch für Abstillen, für die Straffung des Bauches nach der Schwangerschaft.
00:21:05: Dann gibt es für das Baby gegen Bauchschmerzen, gegen Schmerzen beim Zahn und so weiter und so fort.
00:21:11: Also da gibt es unglaublich viel.
00:21:17: Ja, bis auf das traurige Beispiel der Bella Donna Zahnungskill, wo, wo dir der Wirkstoff einfach sehr hoch war, was auch wirklich dann giftig, giftig und auch teilweise tödlich für die Babys war, hat es sonst keine Wirkung.
00:21:34: Und so wie du es beschreibst, kann ich nur noch mal unterstreichen.
00:21:38: Da hatte der Bereich Wurzeltbeheb am Wurzvorbereiten und natürlich auch Betreuung im Nachdemochenbett.
00:21:45: Das ist ein Multiplikatorenfaktor für die Homöopathiehersteller, der nicht mehr zu überbieten ist.
00:21:51: Letztlich spielen sie darauf ab, junge Familien von vornherein komplett auf Homöopathie zu konditionieren.
00:21:57: Und jeder kritische Kinderast kann das bestätigen, was der für Probleme hat.
00:22:01: Die jungen Eltern, die schon auf diese Art und Weise auf Homöopathie für sich und für ihre Kinder konditioniert sind, dann zum Kinderast, zum klassischen Kinderast.
00:22:12: Und der Kinder sagt, nee, da sind sie aber ganz auf dem falschen Dampfer, da gibt es echte Konflikte.
00:22:16: Also in manchen Kinderarzt, der mir Geschichten davon erzählt hat, das ist sehr problematisch.
00:22:21: Ich habe ja mit dem Untersuch, zusammen in Schwengers-Pädlich hat sie genau zu dem Thema vor zwei Jahren ein Artikel geschrieben, wo wir gesagt haben, die Kinderärzte fragen angesichts dieser Vorkonditionierung rund um Schwangerschaft und Geburt eine besondere Verantwortung und sollten nicht einfach diese Konditionierung tolerieren, sondern eben entgegen arbeiten.
00:22:45: Und es ist natürlich kürzend, Kinderhaft, zusatzaufwandt.
00:22:49: Das ist vollkommen klar.
00:22:50: Und es leistet auch die jeder.
00:22:52: Und manch einer sagt, ja komm, da lasst ihr die auch über die homeopathischen Willen nehmen.
00:22:56: Nur, wir wissen ja inzwischen, es ist nicht ungefähr, die Konditionierung auf den Wirkungsdruck des Mittel kann nicht ungefähr.
00:23:03: Und es ist halt auch für viele wirklich so eine Einstiegsdroge.
00:23:07: Homeopathie ohnehin.
00:23:11: Ich finde
00:23:12: es
00:23:14: auch
00:23:17: schwierig, dass man ständig, also zum Beispiel auch Kinder, also ich sehe, dass hier mehr in Deutschland als in Schweden, ich bin da die deutschen Disney an irgendwie Weltmeistern auch Tee trinken, also es gibt dann Tee für jede Sache.
00:23:30: Also ja, du hast ein gebrochenes Bein, hier trinkt dieser Tee, also es
00:23:34: gibt
00:23:34: so Memes in so schwedischem Grupp.
00:23:36: wenn immer so deutsche Ärzte irgendwie so Nuttes irgendwie vorbringen.
00:23:40: Ja, aber es ist tatsächlich auch
00:23:42: so.
00:23:43: Was ich schwierig finde, ist, dass man Kinder angewöhnen, der ganze Zeit, eine Pille für Irgendwas zu mean, tut ein bisschen weh, nehmen eine Pille, du hast ein bisschen irgendwie Zahnschmerzen, nehmen eine Pille, alles... Alles ist einfach nur mit Pillen geregert, mit Homöopathie.
00:24:01: Und das finde ich halt schwierig, weil dann lernt man ja selber nicht einfach nur, selbst zu regulieren, Schmerz und sowas, dass man zum Beispiel sagt, okay, er hat Schmerzen in den Knie, ja guck mal, da fliegt ein Vogel und dann einfach nur guck mal in den Vogel und vergiss der Schmerz.
00:24:16: Das ist ja eigentlich die Methode, die ich ja will, meine Meinung nach, besser trainieren soll,
00:24:22: weil ich finde
00:24:22: es total schwierig.
00:24:25: Pillen, Pillen, Pillen, Pillen.
00:24:27: Vielleicht ganz kurz zur Erleuterung für diejenigen, die sich wundern, wo Bernd geblieben ist.
00:24:33: Bernd hat uns nicht deshalb verlassen, weil ihm das Thema nicht gefällt, sondern schlichtweg deshalb, weil er ein Problem mit seinem Rechner hat und seine Internetverbindung irgendwie ständig am kollabieren ist.
00:24:43: und
00:24:44: er hat es
00:24:44: jetzt aufgegeben und wird bei der nächsten Sendung wieder dabei sein.
00:24:52: Was ich gerne noch ergänzen würde, wir sind ja bei Homeopathy immer sehr schnell bei den Globuli.
00:24:57: Und es gibt ja andere Darreichungsformen.
00:24:59: Und ich habe immer das Gefühl, bei den Globuli herrscht schon sehr viel Bewusstsein dafür, dass das eigentlich Zucker ist.
00:25:07: Bei den anderen Darreichungsformen nicht so sehr.
00:25:09: Gerade in
00:25:10: den theatrischen Bereich.
00:25:11: Genau, haben wir es auch mit diesen Kimmelzöpfchen.
00:25:17: Augen tropfen zu tun, die jetzt spannenderweise auch von klassischen Pharmaherstellern, die eigentlich Antibiotika und Pilzkreme produzieren, auch homöopathische Rezepturen vermarktet werden.
00:25:31: Und ich habe tatsächlich das Gefühl, dass sich die Pediatra viel leichter tun, Produkte von diesen Herstellern den Eltern mitzugeben.
00:25:40: Wo nicht der klassische Homöopathenname vorne drauf
00:25:45: steht.
00:25:45: Das
00:25:45: ist ja mit einer der Gründe weshalb das geschieht.
00:25:48: und es kommt ja noch eins dazu.
00:25:50: Gerade dieses Thema Kümmelseppchen haben wir beim INH wiederholen in Anfragen gehabt, was denn davon zu halten ist.
00:25:58: Für den Hersteller ist das ja eine Win-Win-Situation, weil wenn er einen homöopathischen Bestand in seine Geschichte einmischt.
00:26:06: dann kann er das als Homöopathikum registrieren, dass ihm auch kein tolles Zulassungsverfahren gekauft.
00:26:11: Vermarkt wird es aber dann meistens nicht so unbedingt offen als Homöopathikum, was er dann eigentlich tun müsste.
00:26:21: Es gab ja schon mehrere Verfahren, wo dann die Verbraucherzentrale darauf gestanden hat, dass ein bestimmtes Mittel als Homöopathikum deklariert wird, weil da eben eine homöopathische Substanz drin ist und so.
00:26:32: Ist es eigentlich auch nach der Rechtslage?
00:26:35: Und dann kommen die also her, mischen da was rein und schon kommen sie sehr leicht auf den Aznei-Mittelmarkt.
00:26:42: Und wenn es ein Monopeparat ist und schon haben wir den Salat, dass die Begrüßung wird ungewaltig.
00:26:47: Und wenn dann da noch drauf steht, homöopathisch-windestreich-anproposofisches Aznei-Mittel, dann ist ganz vorbei.
00:26:53: Denn diese Dinge gibt es ja auch noch.
00:26:57: Wenn man dann weiß, dass die Firma Willeda mal ganz offen gesagt hat in einem Marketinggespeich.
00:27:03: Es sei also weiterhin beabsichtigt, die Mittel alles so zu deklarieren, dass man die lesen könne, wie man will, als Pytho-Therapeutikum, als Kommeriopatikum oder als Anthemposochikum.
00:27:14: Das ist denen also egal.
00:27:16: Je nach Neigung sollen die Leute reinlesen, was die reinlesen wollen.
00:27:21: Und über Pytho-Therapie hat der immer noch den Rufen hoch.
00:27:24: Das ist auch bei den Kommelceptien so, die ja jetzt wirkungslos sind.
00:27:28: Und teilweise werden das Ganzen verwendet.
00:27:30: die nach homeopathischer Lehre gar nicht zum gewünschten Ergebnis führen können.
00:27:34: Also auch der Begriff der Homeopathie, der dann nicht geschützt ist, wird hier missbrauchen.
00:27:39: Und das Interessante dabei ist, kein Homeopath und kein ärztlicher Homeopath fangen das an.
00:27:46: Das ist in vielen Dingen bei der Homeopathie so, was Homeopathie heißt, ist heilig und keine Dreher hat der anderen einen Auge auf.
00:27:56: Es gibt Konflikte in der homöopathischen Szene, die dringend, aber in aller Regel nicht nach außen, weil man den Begriff Homöopathie unter keinem Umständen beschädigt.
00:28:06: Ja, und es wird auch von vielen einfach auch noch geglaubt.
00:28:09: Also ich habe einige Freundinnen oder auch Bekannte oder Leute, die ich irgendwie durch Babykurse oder so kennengelernt habe, die die Schwören darauf.
00:28:20: Ja, und es ist einfach weitverbreitet.
00:28:24: Etwas, was mir aber auch, was echt weitverbreitet ist und was mir auch angeboten wurde, war die Akkupunktur zur Geburtseinleitung Anna Brudersen.
00:28:34: Was ist denn davon zu halten?
00:28:35: Warum helfen mir Nadeln in meinem Fuß, dafür, dass das Kind jetzt weit fängt?
00:28:39: Ach so, die Akkupunkturen noch nicht mehr.
00:28:41: Ich hab mal gedacht, die Akkupunkturen
00:28:43: sind irgendwo.
00:28:43: Nee,
00:28:43: wir machen keine Amniotomie.
00:28:45: Also wir machen nicht die Fruchtblase durch die Bauchdecke mit den Nadeln
00:28:49: auf.
00:28:50: überwirken, aber eher schlecht halt dem.
00:28:52: Nein,
00:28:53: das ist ja bei der Akupunktur.
00:28:55: Da gibt es auch den Lüge auf der Fernwirkung, so wie eine Neuraltherapie, das ist ja letztlich vom Grundgedanken auch von der Akupunktur herleitet.
00:29:04: Es soll ja durch eine bestimmte Stelle am Körper eine andere bestimmte Stelle beeinflusst werden.
00:29:09: Nur leider gibt es einfach keinerlei Nachweis für spezifische Meridiane und Punkte, die gibt es und gibt es schon deshalb nicht.
00:29:19: weil es buchstäblich Tausende von verschiedenen, mehrere Jahren Beschreibungen und Punktefestlegungen gibt.
00:29:25: Es gibt also einen gewissen Konsens, gerade hier in Deutschland, weil die deutsche Gesellschaft für Akupunktur sich seit jeher darum bemüht, diese verheerende Vielfalt, die ja gegen die Methode spricht.
00:29:36: Das muss man ganz klar sagen, so ein bisschen aufzuheben, aber das ändert nichts daran.
00:29:41: Also es kann also durchaus passieren, dass zur Weheneinleitung der eine Kliniker in die Fußsohle akkupunktiert und der nächste Klinik in der Nacken.
00:29:50: Das wäre nicht ungewöhnlich.
00:29:52: Ähnlich auch der Homöopathie.
00:29:53: Der eine gibt Zulphur und der andere Prionia.
00:29:57: Alles sehr individuell und das wird dann auch individuell vermarktet.
00:30:02: Und aufgrund dieser Individualität, das erscheint Individualität, fühlen die Leute sich aufgehoben und ernst genommen.
00:30:09: Es ist aber spiegelrechterei.
00:30:11: Und Akkupunktur, ja.
00:30:15: Akkompaktur ist wie eine schöne zusammenfassende Arbeit aus dem Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im hat ja schon der Professor Prokop die Akupunktur und ihre Effekte verglichen mit den suggestiven Methoden von Franz Anton Messmo, der seinerzeit ja durch ganz Europa reist mit seinen magnetischen Halbkampeln, wo natürlich nichts magnetisch war, die ja dann Benjamin Franklin dadurch in Paris aufgedeckt hat, weil man gezeigt hat, dass in Abwesenheit des Herrn Messmo da nichts passiert.
00:31:11: Würdest du gerne hören, was Anna Bruddes dann dazu sagt?
00:31:15: Also ich erkläre das mal denen, die so zuhören und zu gucken, warum die Leute das machen.
00:31:21: Die Hoffnung ist, wenn man mehrere Sitzungen Akkupunktur vor der Geburt hat, dass sich die Wählendauer verkürzt.
00:31:29: Der Anbieter für Akkupunktur Fortbildungen.
00:31:34: In deutschen Raum hat dazu auch mal Daten erhoben und der Witz ist, dass selbst in diesen Daten steht, dass, wenn überhaupt, ein Effekt sich nur um eine paar Minuten zeigt in der Öffnungsphase und die Phase des Rausschiebens entsprechend länger ist.
00:31:55: Das heißt, also auch in der eigenen Studie finden sich keine positiven Effekte.
00:32:03: Das ist wieder die Verzweiflung, die einer zutreibt.
00:32:05: Na, wenn man Schmerzen hat mit der Endometriose, ist man irgendwann bereit auf dubiose Methoden auszuweichen.
00:32:13: Wenn das Kind brüllt ohne Ende, ist man auch bereit, jedes Geld der Welt in die Hand zu nehmen, in der Hoffnung, dass das Kind irgendwann seinen Frieden findet.
00:32:21: Und so ist es halt auch mit der Geburt.
00:32:23: Geburt ist so eine große Unbekannte, gerade beim ersten Kind.
00:32:27: Oder vielleicht hat man auch schon mal schlechte Erfahrungen mit dem Gebären gemacht.
00:32:30: Und dann ist man bereit, alles zu tun.
00:32:33: was einem verkauft und angeboten wird, in der Hoffnung, dass man selber dazu beitragen kann.
00:32:40: Wir haben wieder so eine vermeintliche Selbstwirksamkeitsgeschichte, dass ich selber doch alles getan habe, um eine gute Geburt zu haben.
00:32:48: Und so bringe ich Kurse an die Frau, wie ich mit Autosuggestiefen verfahren keinen Schmerz, sondern ein Orgasmus habe.
00:32:59: So bringe ich natürlich Akupunktur an die Frau, um eine leichtere Geburt zu versprechen.
00:33:06: Und das ist einfach voll dumm, dass ich das nicht mache, weil ich hätte so viel mehr Geld.
00:33:10: Ich hab's nämlich gerade gedacht, das wird ja von euch aber häufig angeboten.
00:33:16: Und einmal pro Woche ab der sechsten, dreißigsten oder sowas.
00:33:19: Einmal
00:33:20: pro Woche ab der sechsten, dreißigsten Woche.
00:33:22: Und das elegante ist, du kannst parallel eine Kassenleistung abrechnen als Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden.
00:33:27: Das ist eine Leistung, die nach Zeit bezahlt wird.
00:33:30: Und du neidest ja glaubt, die bleiben ja dreißig Minuten.
00:33:32: Das heißt, du bist immer über der dreißig Minuten Grenze.
00:33:35: Das heißt, du kannst zweimal diese Gebühr abrechnen.
00:33:39: Und du kannst das theoretisch in der Gruppe machen.
00:33:43: Das heißt, du hast viel mehr Möglichkeiten, Einkommen zu generieren, als wenn du Hebammenarbeit, klassisch oder dumm wie ich ...
00:33:53: Evidenz, weil sie halt die Konkurrenz durchsagen.
00:33:59: Aber habe ich das richtig verstanden, dass es da einen Anbieter gibt, der sowas in großem Umfang?
00:34:04: Nein,
00:34:04: es gibt schon mehrere Anbieter, die eine Akupunturausbildung für Hebammen und Gynäkologen für die Geburtshilfe anbieten.
00:34:11: Aber es gibt einen großen Anbieter, der hat Bücher verfasst, der richtet Kongresse aus, der hat selbst eine Zertifizierung erfunden.
00:34:24: Wir sollen ja keine Namen daran.
00:34:26: Wissenschaft.
00:34:29: Wir haben alle etwas falsch gemacht.
00:34:31: Ich meine, denn ist über die Jahre im Weg aus der Pseudomedizin, könnte ich wahrscheinlich heute noch schnell irgendwo eine Heilpakti-Hörpaktis aufmachen mit den tollsten und fantastischen Methoden, wo ich genau weiß, da bringt den Leuten nicht.
00:34:46: Aber das ist ja der Haken bei der Sache.
00:34:50: Hört uns wieder zu der Frage, glauben die Leute selber dran oder machen die wirklich?
00:34:56: Ich finde es halt teilweise auch echt unethisch und gemein, muss ich sagen.
00:35:00: Also wenn gesagt wird, hier nimm diese Akkupunktur und das wurde mir halt tatsächlich gesagt.
00:35:05: Du hast gesagt, mach das und du hast, erstes mal kommt das Kind, du brauchst nicht eingeleitet werden.
00:35:10: Zweitens, du hast eine schnellere und leichtere Geburt.
00:35:13: Und drittens, du könntest mehr oder weniger in die Hand versprechen, dass es kein Kaiserschnitt wird.
00:35:19: Und das ist doch total gemein.
00:35:22: Das können
00:35:23: die gar nicht.
00:35:23: Und dann kommt es zur Geburt, das kommt zum Kaiserschnitt.
00:35:26: Und als Schwangere, dann bezieht man das doch auf Sicht, weil dann hat man irgendwie nicht gut genug die Akupunktur-Naden angenommen oder war es auch immer.
00:35:33: Du hast auch noch die Schmerzen von der Akupunktur vorher.
00:35:37: Meine Lieblingssituation ist die, ich habe eine Geburt betreut und das war alles schick, nur die Plätzenten kamen danach nicht raus, also war halt nicht mehr alles schick.
00:35:45: Und einen wirklich sehr engagierter, junger Assistenzarzt und ich haben alles getan, was wir für sinnvoll erachtet haben.
00:35:52: Wir haben Kontraktionsmittel gegeben, wir haben mit der Fraugetour und wir haben die haben, was sie leer gemacht.
00:35:56: Wir haben verschiedene Sachen versucht, dass die Patientin rauskommt.
00:36:04: hat nichts funktioniert.
00:36:05: und dann muss eine sogenannte manuelle Lösung gemacht werden, wo die Frau dann eine kurze Narkose bekommt oder eine sehr gutwitzende PDA hat und dann eben mit den Händen, die Plazente von der Gebärmutter gelöst wird.
00:36:19: Und der Oberarzt kommt rein und seine erste entsetzte Dings war eher, haben sie noch nicht akkupunktiert, was mache ich denn dann schon hier?
00:36:26: Sie müssen schon erst mal alles machen.
00:36:29: Und dann kannst du ja... Dann war nämlich der Vater ganz entsetzt.
00:36:33: Ja, die hat ja gar nicht alles gemacht, was man machen muss.
00:36:36: Und dann war die Frau ganz entsetzt.
00:36:38: Und zum Glück war der Jungier Assistenzarzt und ich lieb ihn immer noch dafür.
00:36:42: Und ich und sehr einig, dass wird das jetzt doch übergehen, diesen
00:36:45: Schritt.
00:36:47: Und vielleicht gleich Richtung OP-Düsen, um der Frau dann auch unnötigen Blutverlust zu ersparen.
00:36:51: Ja, klar.
00:36:52: Das
00:36:54: ist
00:36:54: für die, die es nicht wissen.
00:36:56: Anna, vielleicht kannst du auch noch mal kurz sagen, warum das so wichtig ist, dass da die Plazenta dann rauskommt und sich die Gebärmutter zusammenziehen kann.
00:37:02: Genau, das Zusammenziehen ist das A und O. Die Plazenta ist ungefähr so groß wie so ein Kuchenteller.
00:37:09: Und hinterlässt, wenn sie dann raus ist, eine entsprechende große Wunde.
00:37:13: Und damit das da nicht unkontrolliert rausblutet, aus doch sehr großen Gefäßen, aus denen zum Glück die Gebärmutter normalerweise versorgt wird, findet Blutstellungen durch zusammenziehen der Gebärmutter und zusammenziehen der Gefäße statt.
00:37:26: Und die Plazenta, die muss nicht nur grundsätzlich raus, die muss vollständig raus, weil da sehr viele Hormone gebildet werden, wenn man eine Plazenta in sich hat.
00:37:35: Und diese Hormone weitergebildet werden, wenn die Plazenta auch nur zu kleinen Teilen in der Gebärmutter zurück bleibt.
00:37:42: Dann haben wir das Problem, viele wollen stillen.
00:37:45: Es wird die Milchbildung gedrosselt durch die Plazenta-Hormone.
00:37:50: Das Gewebe kann entarten, das ist ein superwachsendes Gewebe.
00:37:53: Das heißt, es kann sogar zur Tumor-Bildung kommen, einen Chorion-Karzinom zum Beispiel.
00:37:59: Also es gibt viele Gründe, warum eine Plazenta vollständig raus muss.
00:38:04: Der blödeste Fall ist, dass sie sich so ein bisschen ablöst und der Rest auch nicht löst, sodass da gar kein Zusammenziehen stattfinden kann.
00:38:15: Aber ja, tatsächlich ist es die gefährlichste Phase der Geburt für die Gebärende.
00:38:21: Ist die Phase zwischen Kind ist da und Plazenta ist vollständig da und Gebärmutter.
00:38:28: Und wenn sie dann draußen ist, dann wird sie eingefroren oder es werden Globuli draus gemacht.
00:38:33: Oder
00:38:33: Kapseln
00:38:34: oder
00:38:34: Lasagne.
00:38:36: Die Frage hatten wir schon aus dem Chat.
00:38:40: Was hat das mit diesem ganzen Plazenta-Akram auf sich?
00:38:42: Gebärmutter
00:38:43: Lasagne.
00:38:43: Also was verspricht
00:38:44: man sich davon?
00:38:50: Die Plazenta ist schon spannend.
00:38:52: Also ich habe schon auch so ein bisschen so ein Plazenta.
00:38:55: Wie hat meine liebe Lea, meine Kolleginnen, die mich neulich über den Unterschied zwischen Kink und Fehltisch aufgeklärt hat.
00:39:00: Ich habe kein Plazenta Fehltisch, aber ich finde die schon wirklich spannend.
00:39:07: Es ist ein Organ, was wir temporär schaffen.
00:39:11: dass ein Kind ernähren kann.
00:39:13: Und wir heben eigentlich schon manchmal so ein bisschen zu mystischer Glorifizierung, skurriler Dinge, also auch dieser Plazenta.
00:39:23: Wir müssen sie ganz genau anschauen, weil wir an Besonderheiten der Plazenta einfach auch Rückschlüsse auf Pathologien beim Kind oder bei der Schwangerin schließen können.
00:39:34: Und durch dieses intensive Angucken und Feiern komischer Sachen wie Knoten in der Nabelschnur oder Löcher mittendrin oder Nabelschnur Ansätze mitten auf der Fruchtblase und wir hatten halt dann trotzdem eine gute Geburt, bei der alle am Ende noch leben, ist schon faszinierend.
00:39:51: Manchmal fasziniert uns das ein bisschen mehr und wir denken, wir müssten jetzt halt mit diesem Organ noch was anstellen, sei es... Aus Dankbarkeit der Leistung dieses Stück Fleisch, was gegenüber sei es aus anderen spirituellen Gründen.
00:40:08: und da gibt es halt so verschiedene Sachen, die die Leute machen.
00:40:11: Die einen sagen sich, da sind so krass viele Hormone drin.
00:40:15: Wöchnerinnen leiden so am dritten, vierten Tag unter einem krassen Hormonabfall, heulen, kriegen Pickel, kriegen Milch.
00:40:23: Da könnte man doch was machen.
00:40:25: und dann futtern die Leute so ein bisschen plazenter.
00:40:28: Gibt sogar Rezepte dazu, Smoothies sollen sehr, also in diesen Kreisen sehr beliebt sein, nicht grundsätzlich.
00:40:35: Und dann gibt es Leute wie mich, die es auch nicht so richtig schaffen, sie wegzuschmeißen und sie irgendwann zum dritten Mal umziehen, weil sie sich denken, dann pflanze ich aber einen Baum.
00:40:45: Dann gibt es Leute, die machen Globulit raus, weil die helfen gegen alles.
00:40:49: Das ist so faszinierend.
00:40:50: Also, wenn man den Herstellern glaubt, helfen die gegen alles, gegen Stress, gegen Milchmangel, gegen zu viel Milch.
00:40:58: Was hatten wir vorhin, glaube ich schon, zum Bindungsaufbau?
00:41:02: Vielleicht sogar zur Trennungsunterstützung bei der Kita-Eingewöhnung?
00:41:06: Dann kriegt man vielleicht auch später keine Endometriose.
00:41:13: Ja, das ist total faszinierend.
00:41:15: Also diese Flyer, die man dazu geschickt hat, steht dann auch, man kann dir den Geschwistern geben, dass sie sich leichter an das Leben mit dem neuen Baby gewöhnen.
00:41:24: Das ist natürlich fogelwild, ne?
00:41:27: Weil im Westfall
00:41:29: ist... Es
00:41:30: wird
00:41:31: krass für mich, weil ich meine Schwesen... Ja, dann, drei Monate, nachdem ich gehört habe, dass ich kein Kind kriegen konnte, wurde ich erschwangen.
00:41:37: Und so kam meine Sochse.
00:41:37: dann so, weil es auf jeden Fall, aber hier in Schweden, wo ich geboren habe, also die, wir sind da so unzuprengbar, sich haben in das Raum geguckt, davon sieht ja ganz gut aus.
00:41:48: Und dann irgendwie
00:41:51: so weg.
00:41:52: Und dann, ein paar Tage später kamen dann die deutsche Familie hoch, mein nächstes Mal war es deutsch.
00:42:00: Und da kamen einfach nur das.
00:42:01: Das war Bernstein's Kettenverzahnung.
00:42:04: Das war Tee.
00:42:05: Das war alles Mögliche.
00:42:07: Das war irgendwie so eine klasse Kulturunterschied.
00:42:11: Aber was ich schön finde, was ich mir ein bisschen gefällt, hat die Schweden.
00:42:16: Manchmal ist es nett, eine Tasse Tee zu kriegen.
00:42:20: Auch wenn ich noch huckes Puckes ist.
00:42:21: Man liegt da und man ist irgendwie eine total neue Mutter.
00:42:25: Und man hat keine Ahnung, was irgendwie... Was ist der Kopf und der Fuß?
00:42:29: Ich hatte irgendwie wie ich.
00:42:31: Also für mich war das ja wirklich eine Überraschung.
00:42:34: Und da diese ein bisschen extra Pflege zu kriegen, ein bisschen deutschen Art und Weise, fand ich schön.
00:42:39: Also klar, jetzt buches, buches, aber es war so ein bisschen mehr, ja, ein bisschen mehr Pflege und Aufmerksamkeit, dass man vielleicht Tierschweden kriegen wollte.
00:42:49: Es gibt positive und negative Seiten
00:42:54: von allen.
00:42:55: Aber bei den Plazenta-Geschichten?
00:42:58: Auch die Anna eben erzählt, hat jetzt noch allerlei positive Gedanken hervorragend.
00:43:02: Man darf ja auch nicht vergessen, dass die Plazenta auch von Filterorganik, da bleiben allerlei auch eher unangenehme Stoffe zurück.
00:43:11: Die Hormonäler sind eine Sache.
00:43:14: Aber die Plazenta bewahrt das Kind ja auch vor toxischen Entenstoffen und Elementen.
00:43:21: Zum Beispiel, das ist ja auch nach Möglichkeit jedenfalls Alkohol und andere Dinge.
00:43:27: Plazenta ist in der Regel auch toxisch belastet.
00:43:31: Es gab ja mal einen Fall, den hat sich der Stern von ein paar Jahren angestellt, wo die Eltern dem Kind auch ein Aufguss gegeben haben von der Plazenta.
00:43:41: Und das ist dann schwer erkannt.
00:43:43: Da hat er also hinterher irgendwie ... Leberfunktionsstörungen, das wahrscheinlich auch Leben lang behalten wird.
00:43:50: Außerdem wurden die Hormone dann dem Kind auch noch in einer Weise verabreicht, dass dem Kind ja auch nicht besonderes zu bringen.
00:43:56: Ja.
00:43:57: Es hängt wohl auch mit Streptokokken zusammen, habe ich, habe ich gehört.
00:44:00: Ja auch.
00:44:00: Dann auch dann lieber in Anführungsstrichen schon Globuli.
00:44:05: Da kann nicht viel passieren.
00:44:06: Und wenn du das vom INH schon sagst, dann bist du...
00:44:08: Also es gibt ja in
00:44:09: Anführungsstrichen.
00:44:11: Man sollte natürlich nicht an Ruck bis Ruckes glauben.
00:44:15: Wie Anna eben ja schon gesagt hat, das ist die Grenze.
00:44:18: Dass man sich ein bisschen wenn es gefallen lässt und ein bisschen ein bisschen augenswinkelnden Hokus, Hokus, das geht alles an.
00:44:27: Auch bei Natalie Grahms sagt ja immer an Zweifel nimmt man mal eine Tasse D und liest ein gutes Buch.
00:44:33: Das ist so mein Fist.
00:44:35: Das ist natürlich auch gut.
00:44:37: Aber gerade mit dem Placenta-Globuli, ich habe mich damals eingelesen, dass ich den Artikel für Sosanz hingeschrieben habe, da erschien mir alles so schrecklich.
00:44:46: Und ja, die Apotheker dürfen es, die dürfen die Individuen herstellen und machen damit gutes Geld.
00:44:54: Das muss man auch sagen.
00:44:56: Also die Preise für selbst hergestellte Placenta-Globuli vom Apotheker gelegen sind zwischen Achtzig und Tausend Euro.
00:45:07: Außen.
00:45:08: Ich habe ja am Anfang immer gedacht, ich kann zu der Folge überhaupt nichts sagen, aber ich habe das sich immer bei mir im Blau geguckt, nach einem älteren Artikel und bin auf folgende einen Satz gestoßen, den ich da ausgegraben hatte.
00:45:19: Die moderne Quantenphysik zeigt uns unabweisbar, dass bereits das bloße Beobachten eines Vorgangs dessen Verlauf verändert.
00:45:27: Deshalb sollte eine Frau auch keine Person während der Geburt bei sich haben, die nicht daran glaubt, dass sie natürlich und lustvoll gebären kann.
00:45:35: Lustvoll, dann haben
00:45:39: wir es wieder.
00:45:40: Wenn sie es richtig macht, dann hat sie... Als ich das dann im Block geschrieben habe, dass offensichtlich die Frauen oder die ihre Partner daran schuld sind, wenn man nicht lustvoll seine Geburt durchlebt, kriegte ich dann... schrieb mir dann jemand, wie viele Kinder ich schon geboren hätte in einem Kommentar dazu.
00:45:59: Also, ja.
00:46:01: äußerst lustvoll wahrscheinlich.
00:46:04: Das ist wirklich multidimensional pseudomedizinisch.
00:46:08: Keine Frage.
00:46:09: Erinnert mich an die Verschränkungstheorien von Walter von Lukadu, der ja meint, wenn so eine Fußballmannschaft wie die unsere Gehsange Zeit in Russland überhaupt nicht klar kommt, dann lege das daran, dass die Spieler und die Adventern nicht verschränkt werden.
00:46:25: Hat der Tod ernst
00:46:26: gesagt?
00:46:26: Okay.
00:46:27: Hat der
00:46:27: auch heute noch, ne?
00:46:28: Sinnvoll.
00:46:30: Ich habe
00:46:32: eine Geburt, meine Tochter, dann haben sie gesagt, okay, dann habe ich Lachgas gegeben.
00:46:37: Und dann kamen einfach nur diese, wie heißen wir auf Deutsch, also diese Druckwege, wo das Kind dann endet.
00:46:46: Und ich habe geweigert, diese, also ich war so stur, ich habe geweigert, diese Gasmaske abzugeben.
00:46:52: Und die müssen dann irgendwie vier Stunden mit mir verhandeln, dass ich diese Gasmaske abgibt.
00:46:57: Und ich habe einfach nur so...
00:46:58: festgehalten.
00:47:00: Und dann kam jetzt so die Überallstimmung.
00:47:04: Ich durfte die halten, aber nicht darin atmen.
00:47:07: Das
00:47:07: habe ich
00:47:09: irgendwie so.
00:47:10: Das war wie so eine kleine, diese Gasmaske war meine Place, wo man jetzt hätte, und dann habe ich das festgehalten und meine Tochter so.
00:47:18: Ja, aber es ist halt auch eine Ausnahmesituation.
00:47:20: Das muss man auch einfach sehen.
00:47:24: Und dann kann ich, also deswegen finde ich das auch dann doppelt so gemein, den Leuten so was dann aufzuschwatzen oder aufzudrängen, weil ich war da auch in der Situation, wenn man mir da irgendwie was aufgedrängt hätte, ich weiß nicht, ob ich da hätte einsammeln können, obwohl ich wusste, dass es nicht wirkt.
00:47:39: Es
00:47:40: ist hart übergewinnt.
00:47:42: Und in dem Artikel von Ihnen gefällt das im Spiegel, da wird ja gleich der erste Beispiel, das zweite Beispiel, es war so zuviert, dass die Gebärende, Hebamme gesagt hat oder die da wusste, dass sie überhaupt nichts von Globally hält.
00:47:58: Und die Hebamme hat ja die trotzdem aufgenügtigt mit der Begründung, wenn sie nichts davon halten heißt, dass der nicht, dass sie nicht wirkt.
00:48:05: Also das ist Übergriffigkeit und die Grenzanz ja schon fast justizial.
00:48:10: Da muss man schon sagen, eigentlich ist es justizial.
00:48:15: Körperverletzung auch im Mittel zu verabreichen ohne Ausdrücklichstimmung.
00:48:18: Das ist sehr, sehr schwierig, vor allem, wenn bekannt ist.
00:48:21: Udo, du müsstest noch ein bisschen, entweder lauter oder näher ans Mikrofon oder irgendwie hörbarer werden.
00:48:28: Und wenn man natürlich vorher schon gesagt hat, man will keine Gute, man ist überzeugt davon, dass das unsinnig.
00:48:35: Man kriegt die dann trotzdem aufgenötigt und zwar in der hoch vulnerablen Phase der Geburt.
00:48:41: Dann ist das mehr als übergriffig, das ist Körperverletzung und Justiz.
00:48:46: Aber diese Fälle gibt
00:48:50: Es gibt ja sogar Netzwerke, wenn man Gewalt unter der Geburt erfahren hat.
00:48:54: Das ist wahrscheinlich noch mein eigenes Thema für sich.
00:48:58: Da gibt es wirklich auch Hilfsorganisationen, die da helfen.
00:49:03: Aber lasst uns doch noch mal zu einem anderen Thema kommen.
00:49:06: Und zwar wurde mir nämlich auch... Bei mir wurde immer gesagt, ja, wir sollten versuchen, die Einleitung zu vermeiden, weil ja offenbar irgendwie Einleitung das Schlimmste von der Welt sind.
00:49:14: Da kann ja vielleicht Anna Brodersen auch gleich nochmal was zu sagen.
00:49:16: Aber erst mal zu dem, was mir angeboten wurde.
00:49:19: Und zwar wurde mir gesagt, hol dir doch bitte Häubleumen aus der Druckerie oder aus der Apotheke.
00:49:24: Gieß dir die auf und kock dich da drüber am besten nackt.
00:49:28: Ich habe mir dann vorgestellt, ich hocke mich da nackt über eine kochenteiße Schüssel mit dampfendem Wasser und Heubloomen.
00:49:36: und was ist denn denn, also ich habe mir dann vorgestellt, ja ein Stolper ich und fall dann da rein oder so.
00:49:42: Deswegen habe ich das lieber erst mal gar nicht gemacht.
00:49:45: Aber mir war natürlich auch klar, dass die Evidenz wahrscheinlich auch nicht so da.
00:49:50: Anna, Brudersen, kennst du da weitere Ideen?
00:49:55: Ja, das ist zum Glück relativ aus der Mode gekommen, diese Heubloom-Dampf-Sitzbäder.
00:50:03: Aber dafür macht ja jetzt jeder zweite Channel Steaming von daher.
00:50:07: Das hat sich verlagert, vielleicht die prä-konzeptionelle... Zeit.
00:50:14: Ja, ist nicht mehr für die Einleitung, sondern für die, ja, Empfängnis dann jetzt.
00:50:18: Also
00:50:18: mein Lieblingsthema zum Einleiten ist ja das mit dem Sex.
00:50:22: Lass es uns über Sex reden, weil es kommt ja total oft auch in der Klinik oder so, ja, machen sie sich doch noch einen schönen Abend und im Sperma sind ja Brüster Glandine.
00:50:34: und wenn das mir die Frauen dann sagen, dann sage ich ja, aber halt voll wenige und du brauchst... Ich fange ja dann immer das Rechnen an.
00:50:43: Anika kennt das zumindest schon, dass ich dann sage.
00:50:46: Man leitet einen mit Prostaglandin, zum Beispiel Vaginalgel.
00:50:51: Die erste Dose ist ein Milligramm Prostaglandin, die nächste zwei Milligramm.
00:50:56: Und so geht man sehr Tag für Tag mit seinen drei Milligramm durch den Tag.
00:50:59: Und für einen Milligramm brauchen wir so um die vierzig Portionen Sperma.
00:51:03: Und da kannst du dir jetzt überlegen.
00:51:07: Wie du das gesteilt
00:51:08: hast.
00:51:08: Lass uns
00:51:09: das nicht
00:51:12: vertiefen.
00:51:15: Und das ist ja vor allem eine Phase, das ist ja auch wieder, was ich dränge, die Schwangere.
00:51:20: Ich wollte mir abgewünscht, dann nicht Frau zu sagen.
00:51:22: Ich dränge ja in der Situation, die sie vielleicht gar nicht will, weil es gibt Leute, die haben voll Bock auf ihren Mann.
00:51:28: Und es gibt Leute, die haben nichts voll Bock.
00:51:31: Und wenn ich der aber wieder erzähle, ich kann die böse, böse medikamentöse Einleitung verhindern, indem du jetzt da mit dem schläfst, die halbe Nacht, dann ... Dann macht die das am Ende, obwohl es ihr Kreuzelend dabei geht.
00:51:43: Oder sie legt sich halt da irgendwie hin und lässt ihn machen.
00:51:46: Und das ist ja eigentlich auch nichts in der Sache.
00:51:48: Nee,
00:51:49: absolut nicht.
00:51:49: Das geht
00:51:50: ja in Richtung Übergriffigkeit.
00:51:52: Was man ja auch total gerne gemacht hat, waren wilde Cocktails, dubioser Zusammensetzung.
00:51:57: Ja, pizzenlos.
00:51:58: Ich will es eigentlich gar nicht sagen, was da drin sein kann.
00:52:00: Genau, Alkohol
00:52:01: und so weiter.
00:52:02: Auch in wirklich relevanten Dosen.
00:52:04: Also ich kenne da sowohl mit irgendwie fünfzig Milliliter Korn als auch mit einem Piccolo.
00:52:11: schon wild.
00:52:13: Und das ist immer ja auch in dem Bereich, Dinge, die eine Wirkung haben, haben in der Regel auch Risiken und Nebenwirkungen.
00:52:20: Und dann gehört das Ganze klinisch seriös überwacht, durch Herztonkontrollen, durch die Möglichkeit eingreifen zu können.
00:52:31: Und es ist halt nicht mehr mit harmlose Natur.
00:52:35: Natur ist halt leider nicht immer harmlos.
00:52:39: Das Problem mit der Einleitung, ich kann es ein bisschen nachvollziehen, weil wir manchmal oder wir haben eine Phase gehabt und der haben wir zum Beispiel sehr früh nach dem errechneten Geburtstermin eingeleitet, aber davon sind wir wieder weggekommen.
00:52:54: Wenn eine Einleitung gut begründet ist, dann überwiegen ja in der Regel die Risiken einer fortdauernden Schwangerschaft den potenziellen Risiken von Einleitungsmedikamenten.
00:53:05: Und deswegen müssen wir halt die Indikation vernünftig stellen.
00:53:08: Gucken muss dieses Kind jetzt Drarus.
00:53:11: Und damit kann ich wirklich auch potenzielle Risiken einer medikamentüsen Einleitung ja rechtfertigen.
00:53:16: Ich meine, was ist die Alternative?
00:53:18: Die Alternative ist der supportige Kaiserschnitt, den kann man machen.
00:53:22: Der ist aber ja auch wieder mit potenziellen Risiken verbunden, weil es halt einfach eine OP ist.
00:53:28: Und die kriegen wir nie komplett risikofrei.
00:53:31: Und dann können wir ja gucken, was will die Schwangere lieber.
00:53:35: Und sie dahingehend beraten.
00:53:37: Alle Mittel, die wir auf dem Markt haben, die Schweden haben uns geholfen.
00:53:40: Danke schön dafür, Angusta.
00:53:42: Ich liebe es sehr.
00:53:43: Sie haben das gemacht, was Deutschland kaputt gemacht hat.
00:53:47: Ich weiß nicht, Anna, ob du das mitbekommen hattest.
00:53:49: Es gab einen großen Skandal.
00:53:51: Misoprostol zur Geburtseinleitung ist seit Jahrzehnten total etabliert gewesen.
00:53:57: Wir haben es aber halt mit einer Magen-Tablette gemacht mit Misoprostol.
00:54:01: Und da haben die Medien das Raub und Runter kritisiert.
00:54:04: Dem
00:54:04: bin ich tatsächlich eingeleitet worden.
00:54:06: Ja, es ist richtig cool.
00:54:07: Also es ist wirklich das minimal invasivste Mittel, weil man kann es richtig gut dosieren, man kann es gut steuern.
00:54:16: Und wenn die Indikation passt und keine Kontraindikationen vorliegen, man hat nicht ständig das vaginales Untersuchen, weil die Schwangere das einfach schluckt.
00:54:25: Man kann das so fein dosieren wie kein Gehl und keine Vaginalinserz.
00:54:30: Das ist schon elegant.
00:54:32: Und die Schweden haben uns geholfen, die haben das Angusta für hunderttausend Euro Prodosis gefühlt auf den Marktgeworfen.
00:54:38: Jetzt haben wir wieder eine Methode, die offiziell zugelassen ist, genau den gleichen Wirkstoff enthält.
00:54:44: Einfach ein bisschen mehr Geld kostet, aber jetzt können die Leute wieder mit einem besseren Gefühl eingeleitet werden.
00:54:49: Es gibt viele so Gefühls-Dings in der Geburt.
00:54:53: Wenn ich gerade bisschen grün aussehe, dann liegt das daran, dass uns Nessie Schildkröt
00:54:58: in
00:54:58: den Chat, nein, nein, nein, dass uns Nessie Schildkröt in den Chat das Stichwort Lotus-Geburt reingeschmissen hat und ich dann mal googeln musste, was das jetzt ist.
00:55:09: Vielleicht könnt ihr das auch mal kurz...
00:55:13: Ja.
00:55:14: Also, das klassische Vorgehen ist, das Kind kommt raus.
00:55:18: Wir warten ein bisschen, bis sich das gut an die Umgebung adaptiert hat, selbstständig atmet.
00:55:23: Der Blutkreislauf muss sich umstellen, Lunge, Leber und alles plötzlich auch besser durchblutet und nimmt Fahrt auf.
00:55:31: Und wir tasten dann, ob noch eine Nabelschul-Polization passbar ist.
00:55:37: Und wenn das nicht mehr ist, dann nabeln wir ab.
00:55:39: Dann wissen wir auch, es geht dann kein Blut mehr in relevanten Mengen zum Kind.
00:55:44: Und es gibt Leute, die sagen, ich will das nicht unbedingt.
00:55:48: Ich möchte zum Beispiel erst abnabeln, wenn die Plazenta auch geboren ist.
00:55:53: Finde ich cool, kann ich mitgehen, mich stört das ja nicht.
00:55:56: Und es gibt Leute, die sagen, nee, wir möchten überhaupt nicht abnabeln, wir lassen die Plazenta dran, bis sie eines natürlichen, wo das stört, nee, bis sie einfach abfällt, weil ja der Nabelschneurest sonst auch irgendwann abfällt.
00:56:08: Das kann eine Woche dauern oder nicht?
00:56:10: Ja, das wird dann auch wieder zelebriert.
00:56:12: Also die Plazenta bekommt dann so ein Säckchen, da ist Salz drin und Kräuter, weil sonst stinkt es einfach schrecklich.
00:56:19: Und es ist vom Handling her echt eine Herausforderung.
00:56:22: Es ist nicht so
00:56:24: wie so Blutvergiftungen und andere Sachen führen.
00:56:27: Es
00:56:27: ist schon...
00:56:28: Das ist ganz erwalten
00:56:29: und...
00:56:30: Ja, also das Gute ist, dass die Nabelschnur ja relativ lang ist und gut... Also sehr schnell, sehr gut durchdrocknet.
00:56:36: Das heißt, es ist schon ein theoretisches Risiko von Infektionen, aber ich glaube, in der Realität zum Glück nicht ganz so schlimm.
00:56:44: Aber es ist auch vom Handling her echt eine Herausforderung.
00:56:48: Man hat
00:56:48: ja auch noch ein Kind, das man da handeln muss.
00:56:50: An dieser wirklich sehr, sehr harten Nabelschnur hat.
00:56:54: Und dann ist da noch die Plazenta dran.
00:56:57: Das
00:56:59: wird's weh, genau.
00:57:04: Kann man machen, ich brauche es nicht.
00:57:08: Hört sich auch nicht so nervig an.
00:57:09: Also ich kenne noch, also nicht zum Stichwort Lotus Geburt, aber ich kenne auch dieses, dass man versucht, dass das Kind auch in der Fruchtblase ist, wenn es geboren wird.
00:57:21: Aber das stelle ich mir dann noch mal deutlich schwieriger vor.
00:57:24: Das kann man auch nicht beeinflussen eigentlich, außer man macht es über Kaiserschnitt, oder?
00:57:30: Nee, es gibt tatsächlich Kinder, die kommen in den Tag der Fruchtplätze zur Welt.
00:57:33: Und wenn die einfach so zur Welt kommen, dann ist es auch wieder so ein Ding, was wir halt cool finden.
00:57:38: Das nennt sich dann mit Glückshaube geboren.
00:57:40: Es gibt Kinder, für die ist das lebenswichtig.
00:57:42: Wenn extrem frühe Frühchen vaginal auf die Welt kommen, dann entscheidet das Überleben oder Tod.
00:57:49: Da ist ja Deutschlands frühstes Frühchen, die Greta, die lebt deswegen ohne große Probleme, weil ihr Bruder ihr den Weg freigemacht hat und sie in intakter Fruchtblase auf die Welt kam und so wenig Druck auf ihre empfindliche Haut und Knochen usw.
00:58:03: ausgeübt wurde.
00:58:06: Ansonsten ist es oft so, dass im Verlauf einfach natürlich die Fruchtblase springt und da immer keinen Einfluss drauf, Blasensprung ist Blasensprung.
00:58:16: Das ist hormonell und so weiter und bedingt.
00:58:19: Und es gibt Situationen, in denen eröffnen wir die Fruchtblase auch.
00:58:23: Wenn wir das Gefühl haben, okay, wir brauchen jetzt mehr Druck, dann ist es ja viel sinnvoller, erst mal das zu nehmen, was der Körper selber packt und selber ausübeln kann, bevor wir die Fruchtblase zulassen und dafür künstliche Wehen mitgegeben.
00:58:39: Da muss man ja wieder abwägen, welche Intervention ist jetzt...
00:58:43: Da gibt es noch einen Mythos, der vielleicht gar kein Mythos ist, aber das habe ich auch tatsächlich erst gelernt, als ich kurz vor der Geburt stand.
00:58:52: Und zwar, weil man sich so eine Geburt vorstellt, auch aus Filmen oder so, was man immer sieht, ist so die Frau, die in einem Geschäft womöglich sogar steht und auf einmal kommt ein Sturzbach aus ihr raus.
00:59:07: Und dann sagt sie, es geht los.
00:59:08: Und dann hat sie sofort ganz starke Wehen.
00:59:10: Und dann ist das Kind schon da.
00:59:12: Es ist ganz sauber und alles ist perfekt.
00:59:16: Und ja, ich habe dann gelernt, es ist gar nicht so, dass, wenn eine Geburt losgeht, erst erst mal die Blase springt.
00:59:23: Stimmt das?
00:59:23: Ja,
00:59:24: so zehn Prozent der Fälle, da passiert es.
00:59:26: Da haben wir einen vorzeitigen Blasensprung, also Blasensprung vor, Wehen beginnt.
00:59:30: Bei den meisten geht es wirklich mit Wehen los.
00:59:34: Du hattest das, Anna?
00:59:37: Ja, genau.
00:59:38: Ich bin aufgewacht und da war alles nass.
00:59:41: Dann wohnte ich in den Scheren von Insel.
00:59:44: Wenn es irgendwie die Fähren aufgehört hat, zu laufen, da war das Helikopter.
00:59:49: Und deswegen habe ich gedacht, okay, besser reinfahren, die Sturz bis zum Krankenhaus.
00:59:54: Bin ich da reingekommen und dann haben die mich angeguckt.
00:59:58: Ja, du bist ja das erste Kind, deswegen ist es unmöglich, dass das Kind jetzt kommt.
01:00:04: Ja, aber ich bin total nass.
01:00:06: Da hat ich eingepickt.
01:00:07: Ich bin ziemlich sicher, dass ich mich nicht angeminkt habe.
01:00:11: Es riecht, duftet ganz anders.
01:00:14: Und dann haben die sich geweigert, mich anzuschauen, wie weit es war.
01:00:18: Weil dann habe ich gedacht, da können wir das die ganze Zeit triggeln.
01:00:21: Auf Datensudan würde ich zurückgeschickt, dass ich auf der Nehmse und dann in meine acht Stunden später wieder umkehren und wieder rein.
01:00:28: Und da war es genauso, dass wir die Fähre geschafft haben.
01:00:33: Krankesystem viel gekostet.
01:00:37: Aber das war auch so der Blödheit in Schweden.
01:00:39: Das darf nur zu.
01:00:41: ein bisschen, so wie es in Nordschweden erlerne, die die Taxi-Bahre, wie man Kinder so weit bringen, weil sie nicht genug ist, es zu weit zu Krankenhause kommen oder die Helikopter kommen, nicht so was.
01:00:51: So, das ist eine ganz andere, andere Heliktheit.
01:00:56: Und du hast gerade eben schon erwähnt, dass deine Schwiegereltern dann auch so Zahnungs-Wersteinketten.
01:01:04: Ja, ich habe mir
01:01:05: gedacht, okay, das ist jetzt süß, aber es ist gut, dass ein Kind so Kleinsteine kriegt, wenn die so klein sind.
01:01:12: Das war ja diese Knoten dazwischen, aber auch für das Knoten ist die ganze Kette.
01:01:21: Abfeld und in die Nase kommt oder so, also ich fand es so ein bisschen, ich mir war das nicht so richtig, ganz
01:01:29: okay,
01:01:30: so eine Kette auf mal hinzusetzen, weil
01:01:35: ich habe nicht verstanden, warum.
01:01:35: Als ich das das erste Mal gesehen habe, dachte ich ja noch, die sollten auf die Kette drauf beißen.
01:01:41: Das würde als Zahnungshilfe wahrscheinlich sogar funktionieren.
01:01:44: Habe ich auch gedacht.
01:01:46: Und dann habe ich gedacht, das wäre total gefährlich.
01:01:48: Dann habe ich gesagt, diese Eisdinge, die wir in den Kühlschrank hatten, diese Gummidinge, die wir da am Weißen, dann habe ich gedacht, die sind ja da viel besser.
01:01:57: Aber Udo, warum wirken die denn?
01:01:59: Oder halt nicht, ne?
01:02:00: Aber was ist denn der Gedanke dahinter?
01:02:03: Bei Bernsteinketten.
01:02:05: Also bei Bernsteinketten steht dahinter.
01:02:08: dass die angeblich ätherische Öle abgeben, die Schmerzlintern wirken.
01:02:12: Wenn ich jetzt aber ein hundertsechzig Jahre alt ist, hundertsechzig Millionen, die Jahre alt ist, Hartzstücke, der hat also von den hundertsechzig Millionen, wahrscheinlich hundertzwanzig Millionen im Mehrwachs gelegt hat, dann würde ich mir bitte mal eine Erklärung, wo da wohl ätherische Öle ausgelöst werden.
01:02:30: Das ist also schon mal per se völliger Blödsinn.
01:02:34: Und wir haben zwei Artikel beim Susandchen speziell für den Halsketten und den Wernstein-Halsketten.
01:02:40: Die Finger sind also wirklich nicht ungefährlich.
01:02:43: Wirkung gibt es keine.
01:02:45: Und in der Tat ist die große Gefahr, dass so eine Kettenwahl reißt.
01:02:49: Die werden ja heute schon sogar vermarktet.
01:02:52: mit Reißfest, kann nichts passieren und so wird ausdrücklich dazu gesagt.
01:02:56: Aber die Fälle gibt es natürlich immer wieder, sondern das Gefährliche auch, weil dann merkt es nicht, wenn hinten ganz kleinen dieser Steine in die Nase liegt.
01:03:04: Das ist also auch sehr, sehr gefährlich.
01:03:07: Das bringt nichts.
01:03:10: Diese Legende mit den ätherischen Öln ist im Grunde am Lachen.
01:03:14: Das ist ja kein Mineral wie Ölschiefer oder sonst irgendetwas oder irgendetwas, was man zu Euroma-Therapie verwendet.
01:03:22: Sondern das ist uraltes Jahrhundert von Millionen gewässertes Haar.
01:03:28: Da kommt nichts mehr raus.
01:03:30: Absolut nicht.
01:03:31: Schon mal jemand an den Bernstein gebrochen.
01:03:33: Da krieg ich noch gar nichts.
01:03:34: Noch nicht mal nach Bernstein.
01:03:35: Das kann man wirklich vergessen.
01:03:40: Wenn
01:03:42: man glaubt, dass dreißig mal eins zu hundert verdönte Stoffe irgendwie noch eine Wirkung haben, dann glaubt man wahrscheinlich auch, dass...
01:03:51: Ja, also mit Homöopathie direkt verglichen, das habe ich also noch nicht gehört.
01:03:57: Warum?
01:03:57: Weil ja eben die Sache mit dem nicht vorhandenen Wehrstoff... Das Argument der Kritiker.
01:04:05: Da hat noch keiner gesagt, das spielt keine Rolle.
01:04:08: Obwohl man ja sagen müsste, es ist ja hundertsechzig Jahre lang geschüttelt worden im Meer, muss da eine enorme Wirkung gehabt haben.
01:04:15: Allerdings müsste dann nicht geschüttelt der Bernstein bei den Kindern Dahnungsbeschwerden auslösen.
01:04:21: Das passt jetzt auch wieder nicht so richtig.
01:04:26: Meine Lieblingsbeschäftigung als Homöopathiekritiker ist ja immer innere Widersprüche aufzudecken.
01:04:31: Da brauchen wir ja gar nicht.
01:04:32: jetzt große intellektuelle Anstrengungen machen, dann kommt dann immer auf solche Klamotten, wo die Homöopathie sich selbst in den Schwanz breit.
01:04:40: Ich habe ja mal geschrieben, die Lehre der Homöopathie ist eine Kreiselbewegung auf ständig schwankendem Boden.
01:04:52: So ungefähr muss man sich auch vorstellen, aber mit den Händen, das ist in der Tat sehr weit verbreitet.
01:04:58: Wird aber nicht mit Homöopathie begründet, sondern in der Regel mit diesen wunderschönen Ätherischen Herrn Steinölen.
01:05:05: Wenn das Kind schreit, liegt es vielleicht auch gar nicht am Zahn, sondern vielleicht liegt es am Elektrosmock.
01:05:10: Ach, ja.
01:05:11: Und an der Strahlung von B. Lahn und von von Händis im Umfeld.
01:05:15: Also kann man seinem Kind eine Anti-Strahlung-Mützchen von einem sehr namhaften Hersteller von B. Geklagen.
01:05:25: Ja, da geht es ganz
01:05:25: eine Weile.
01:05:28: aufsetzen.
01:05:28: Das blockiert aufgrund des eingewebten Silbergarns, neunundneunzig, fünf Prozent der durch elektronische Geräte und WLAN verursachten Strahlung.
01:05:36: Ein Alohüttchen.
01:05:38: Ich
01:05:39: habe es mir vorgestellt.
01:05:42: Wenn ich mir allerdings das vorstelle, dass also so ein Mützchen, das ist ja wie ein Hohlspiegel.
01:05:48: Wenn ich Wenn da jetzt die Strahlung von oben drauf kommt, dann kann das sein, dass das irgendwas abschirmt.
01:05:54: Aber wenn die Strahlung von unten reinkommt, dann wird die eher noch ins Gehirn
01:05:57: gebündelt.
01:05:59: Das erklärt vieles.
01:06:00: Das macht noch
01:06:00: nicht mal aus der Logik dieser Leute, Herr Raussel.
01:06:02: Na
01:06:02: ja, die wissen ja nicht, dass die Strahlung nicht aus allen Richtungen gelackt ist.
01:06:05: Ist dann wie eine Satellitenschüssel ins Gehirn.
01:06:08: Ja, aber heute noch in einer medizinischen Fachzeitschrift, allerdings unter Gloss, muss ich dazu sagen.
01:06:16: und gelesen, warum Babys schreien in der Nacht.
01:06:19: Sie wollen die aus lauter Allversuchte, die Eltern daran hindern, noch ein Kind zu machen.
01:06:27: Das war eine Dese, die hatte ich auch noch nicht gehört.
01:06:31: Aber die schreien, das hat natürlich viele Ursachen.
01:06:34: Und in dem Artikel von der Hebamme, die wir, den wir bei uns auf der Sonntgenseite haben, dachte auch, der größte Trost ist, es geht vorbei.
01:06:43: Ja, die Schreibphase geht vorbei.
01:06:46: Und es gibt heute... Es gibt extreme Fälle und
01:06:55: wir
01:06:56: haben auf der Seite geraten, sich an eine der Schreiambulanzen zu wenden.
01:06:59: Ich weiß nicht, ob das hinreichend bekannt ist, die gibt es in Deutschland, sogenannte Schreiambulanzen.
01:07:05: Wir haben sozusagen Verratung und auch Geforthilfe leisten in den... Rostestätten auf jeden Fall.
01:07:10: Ich weiß jetzt nicht mehr genau, wie weit die verbreitet waren.
01:07:13: Als ich den Artikel geschrieben habe, waren so etwa zwanzig in Deutschland.
01:07:16: Aber die lassen auch Hilfe und um die Uhr.
01:07:19: Ja, aber das ist auch schrecklich.
01:07:20: Also meine Tochter hatte also Kohlig zwei Wochen lang.
01:07:24: Und also...
01:07:27: Also das Ding auch machen kann.
01:07:29: Also ja, also das ist einfach nur... Also es ist wahrscheinlich zu Tür für sie auch, aber das habe ich ja nicht durch ich dann gedacht in diese zwei Wochen, wo ich irgendwie so über zwei Wochen und ein paar Stunden geschlafen habe.
01:07:40: Sondern das ist wirklich so, man denkt keine klare Gedanken mehr.
01:07:44: Es ist wie ein verschwommener, also es ist unertragbar.
01:07:50: Also ich bin wirklich froh, dass ich es einkehnt, ich habe auch gereicht.
01:07:54: Und
01:07:54: auch da ist man dann ja wieder total vulnerable für sowas wie... Ähm ja, Osteopatie
01:08:02: oder ja.
01:08:02: Osteopatie, genau Annika, da wollte ich gerade sagen.
01:08:05: Oder so was wie, oder darfst du aber nicht mehrfach stillen, weil wenn kalte Milch auf warme Milch oder warme Milch auf kalte Milch und was auch immer, also da wird man ja dann auch sehr empfänglich für solche Tipps, weil man ist ja so
01:08:15: vor zwei Fünfe.
01:08:16: Ja nach Lösung, das ist vollkommen klar.
01:08:18: Und das ist auch alles sehr verständlich.
01:08:21: Eine Sache, was mir passiert auch mit dem Stillen, was auch irgendwie in einer Schulmedizin verbreitet ist, was jetzt auch aus... sich auszeigt, dass es einfach nur so eine Annahme war, dass wenn du eine Metriose hast, dann solltest du irgendwie so lange stillen, nur wie möglich, so dass dir eine Metriose nicht zurückkommt.
01:08:40: Und für mich war das ja ein riesengroßen Problem und ich habe eine Hebamme, die ich so entschuldigung, dass ich sehe.
01:08:48: Ich
01:08:49: benutze manchmal ein Wort für sie, den ist einfach so ein bisschen... Die war so, wenn du nicht das Kind stillst, dann wird das Kind so sterben.
01:09:00: So ungefähr war der Signale von ihr.
01:09:03: Und ich hatte viel zu wenig Milch, hat nicht angefangen, aber ich habe Sass damit blutend in den Wurstwarzen.
01:09:08: Und habe nur geheult, dann wurde mehr und mehr gestresst.
01:09:10: Je mehr gestresst wurde ich, je weniger Milch kam und so weiter.
01:09:14: Es war eine
01:09:15: Katastrophe.
01:09:17: Und dann sagen die Ärzte, man muss weitestillen, sonst kommt eine Entendematriose zurück und so weiter, oder das muss, also eine Metriose verschwindet ja nie, aber dann wird das aktiv wieder und muss noch mal pluggiert werden.
01:09:29: Was für ein Druck!
01:09:30: Schuppe, Schuppe, Schuppe, Angst wegen der Adometriose, weil ich einfach nur durch die Hölle gegangen bin.
01:09:36: Und dann auch das, also für meine Tochter dein Gerecht zu sein und, und, und, und, und danach noch gesagt zu kriegen, du reichst nicht das Mutter, weil du nicht genug Milch produziert.
01:09:47: Das ist eigentlich, was die mir gesagt haben.
01:09:50: Und ich habe acht Monate gestellt und das hat wahrscheinlich die Beziehung zu meiner Tochter wirklich geschadeter Anfang.
01:09:57: Weil ich hab wirklich das Gefühl gehabt, ist richtig total offen, aber ich war... Also am Anfang hatte ich einen guten Kontakt, aber nach den acht Monaten hab ich nur gedacht,
01:10:06: ey, ich
01:10:08: hab mich alles noch wirklich... Ich hatte so satt mit dem Zeug.
01:10:14: Und da gab es keine Hilfe, so richtig.
01:10:17: Sondern das war nur die ganze Zeit, du muss, muss, muss, muss, muss, und das war, fand ich nicht so schön.
01:10:23: Ja, und das ist total verständlich.
01:10:26: Ich kenne aus dem englischen Raum diesen Spruch FED ist best.
01:10:31: Also nicht breast ist best, sondern FED ist best.
01:10:33: Also das Kind muss ernährt werden und fertig, weil es ist natürlich klar, Anna Brodersen wird mir dazustimmen, dass es medizinisch natürlich Gründe gibt, warum man sagt, ja, stillen ist das schon ganz gut.
01:10:43: Aber man muss das halt auch abwägen.
01:10:46: Und wenn man sagt, es ist so stressig, es ist so
01:10:49: schlimm.
01:10:50: Und es schadet der Bindung, dann ist es doch hirrrissig, dann zu sagen muss aber trotzdem gestillt werden.
01:10:55: Ja, aber man ist so verletzlich.
01:11:00: Und wie gesagt, ich bin ja Wissenschaftlerin.
01:11:03: vom Beruf.
01:11:04: Aber wenn du da sitzt, das Mutter erstes Mal und du hast plötzlich einen Menschenleben da in deiner Hände und denkst okay, was mache ich denn jetzt?
01:11:13: Dann denkst du okay, dann
01:11:15: bin ich in den
01:11:15: Händen von Tobias und Ellen und Experten und ich höre ja schon ordentlich zu.
01:11:21: Was die sagen und dann mache ich das.
01:11:23: Kloppte aus dem Chat hoch, es gibt offenbar inzwischen mehrere Apps, die Babyschreien übersetzen sollen.
01:11:30: Wo ich mir denke, what?
01:11:34: Wenn
01:11:34: man das nicht versteht,
01:11:35: das älter, dann hat man ein Problem.
01:11:37: Wenn man so nichts versteht, ob es Futter oder... Manchmal schreien wir ja nur, aber oft ist es so Paranich, Schmerzen,
01:11:47: Bauchschmerzen oder so.
01:11:47: Ich hatte das dann irgendwann raus, ich dachte, das hört sich jetzt hungrig an.
01:11:51: Und Leute, die dann aber das Kind nicht kennen, die sagen, wie hast du das denn jetzt gehört?
01:11:55: Ja, ja, ja.
01:11:55: Und erst wird es denn, dass es Hunger hat und jetzt nicht, dass es müde ist.
01:11:58: Also...
01:12:00: Ja, aber
01:12:02: man hört das, ja.
01:12:02: Man hört
01:12:03: das, ja, genau.
01:12:03: Eine andere, eine andere vulnerable Situation, von der ich selbst berichten kann, ist, wenn das mit dem Schwanger werden nicht klappt, ja, das ist dann... Da bin ich also dann auch auf Anraten des Frauenarztes meiner damaligen Frau, habe ich dann auch tatsächlich irgendwelche ayurvedischen Pillen genommen über einen ganzen Zeitraum, wo ich tatsächlich erst jetzt danach recherchiert.
01:12:28: Also ich hatte tatsächlich auf der Seite des Anbieters und mich dann informiert, was das denn sein sollte.
01:12:34: Jetzt habe ich nochmal die genaue, in der Vollbereitung auf diese Sendung, jetzt nochmal die genaue Zusammensetzung recherchiert und festgestellt, okay, wenn man den indischen Namen richtig übersetzt.
01:12:44: Stellt man fest, die Tagesdosis enthält ungefähr zehn Milligramm Quecksilber.
01:12:49: Herzlichen Glückwunsch, ja.
01:12:50: Äh, das, äh, ja.
01:12:55: Ja, es war natürlich krass.
01:12:56: Die Medikamente, ein besonderes Problem, ja.
01:12:59: Wir werden ja teilweise beim Anbau sogar ganz bewusst mit Schwermetallengedüngten angereikt.
01:13:03: Ja, ja, das ist tatsächlich, das ist nicht beim Anbau, sondern das ist eine Zutat, das ist eine ... gehört
01:13:08: dazu.
01:13:08: ... eine
01:13:08: Mxtur, die da reinkommt.
01:13:09: Da hättest du besser Homöopathie genommen.
01:13:12: Ja, wahrscheinlich.
01:13:14: Wir müssen jetzt aufpassen, dass unsere Sendung hier nicht noch zu einer Apologie der Homöopathie wird.
01:13:21: Ja, stimmt.
01:13:22: Aber dann lasst uns doch noch mal ein bisschen über Osteopathie lässt dann.
01:13:25: Das hatten wir doch eh grad schon angeschnitten.
01:13:29: Also, das ist tatsächlich auch mir nicht empfohlen worden, aber Kinder aus dem Bekanntenkreis, wo dann gesagt wird, die weinen so viel, oder die haben irgendwie irgendeine Blockade oder Fehlstellung oder was auch
01:13:38: immer,
01:13:39: sollen doch mal zur Osteopathie gehen.
01:13:41: Udo, was ist denn Osteopathie überhaupt?
01:13:44: Unsinnig.
01:13:45: Danke.
01:13:48: Also bei Osteopathie muss man eigentlich immer damit anfangen, dass man sagt, es gibt überhaupt keine vernünftige Beschreibung.
01:13:54: Keinen Kanon, mit keinen Kanon.
01:13:57: eines Wirkmechanismus, außer die ursprünglichen Beschreibung aus der damaligen Zeit, Ende des Jahrhunderts in Amerika.
01:14:09: Es gibt keinen Canon der Methoden und ich pflege dann immer darauf hinzuweisen, dass die Osteopathen, die ja seit Langem versuchen, den direkten Patientenzugang zu erlangen, versucht haben, das zu erreichen.
01:14:24: indem sie beantragt haben, als sektorale Heilpraktiker zugelassen zu werden.
01:14:29: Das heißt also, genauso wie der entfischen einen Heilpraktiker auf Psychotherapie und auch einen Heilpraktiker auf Physiotherapie gibt, wollten die gerne einen Heilpraktiker aus Diopati haben.
01:14:39: Das ist durch alle ins Ganzen gegangen und das Bundesverwaltungsgericht hat es rechtskräftig und endgültig abgelehnt.
01:14:45: und im Wesentlichen war die Begründung, es gibt überhaupt keine valide Beschreibung, keinen validen Kanon, keine einheitliche Handhahrung, keine Ausbildungsgrundlage für das, was Osteopathie eigentlich sein und leisten soll.
01:14:59: Und das sagt ja nun eigentlich schon alles.
01:15:01: Also die Osteopathie hat sich eingeschrieben in die normale Medizin und kloppt da schwindig an die Tür.
01:15:09: Es ist von Amerika aus rübergekommen zunächst nach England und hat dort Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts eine Menge Kontroversen ausgelöst.
01:15:18: Und der Anderen wurde die Forderung aufgestellt von damaligen herzlichen Führungskräften, dass keine sektoralen Teilerlaubnisse erteilt werden sollen.
01:15:28: Wenn eine Osteopathie machen will, muss auch vorher erst eine komplette medizinische Ausbildung durchlaufen, eine interessante Frage.
01:15:35: Das lässt sich ja heute auch unser Heilpraktiker-Problem anwenden.
01:15:39: Und dann lief das so und die Sache hatte Beliebtheit und Diesel und Genes und irgendwann dann, ich glaube, es war Anfang der neunziger Jahre, da gab es dann so viele praktizierende Osteopathen.
01:15:53: dass man gesagt hat, wir müssen das irgendwie einhegen und hat eine Registrierung im Vereinigten Königreich eingeführt.
01:16:01: Und das hätte man vielleicht lieber nicht machen können, denn das hat auch die Öffentlichkeit so gewirkt, als ob das jetzt staatlich anerkannt ist.
01:16:11: Man muss also immer vorsichtig sein mit solchen Sachen.
01:16:13: Das war für mich nur eine reine Registrierung, um einen Überblick zu haben, was spielt sich denn da eigentlich ab?
01:16:19: Ja.
01:16:20: Und das hatte letztlich der Folge, dass die Bevölkerung das als Legitimation antwortet.
01:16:25: Deshalb sind die zwei größten Osteopathie-Schulen, die dann ihre Seitepolitaden verteilen, nach wie vor in Europa, im Vereinigten Königreich.
01:16:36: Bei uns versucht man immer nachzuziehen, es gibt eine Verbandsvorsitzende, die sich also Professorin für Osteopathienen, das ist aber ein Settel von Ihnen, Nämlich das einfach.
01:16:50: Kann ich mich auch Professorin
01:16:52: nennen?
01:16:52: Ja, du musst dann an irgendeiner akkreditierten Hochschule durchsetzen, dass es dort einen akkreditierten Studiengang gibt.
01:17:00: Super, dann nenn ich mich jetzt Majestät.
01:17:02: Und dann kannst du dich dann da reinsetzen und auch mit dem Professor an der Artikelhausin.
01:17:08: Dieser Osteopathie-Hochschule ist ein Teil der Stein-Weiß-Hochschule Berlin.
01:17:12: Und Sie sind auch akkreditiert.
01:17:15: Ich dachte mal selbst, Wir haben ja vor Jahren verhindert, dass eine Homeopathieakademie in Braunstein, im schönen Bayern landet, akkreditiert wurde.
01:17:25: Da haben wir gerade noch die Kurvenrecht, dass das verhindert wurde.
01:17:28: Aber die haben es also tatsächlich geschafft und versuchen seitdem viel Druck auszuüben und haben auch Vorschläge gemacht, wie man das alles regulieren könnte.
01:17:39: Aber wenn es zu den Studien kommt, dann sieht man, es gibt ja Studien.
01:17:45: für Quarks, die Quarks haben das mal aufgearbeitet, sondern auch Quarks selber.
01:17:50: Und da haben wir dann also gesehen, dass da Unvergleichbares verglichen wird.
01:17:54: Da werden Methoden verglichen, die überhaupt nicht übereinstimmen.
01:17:58: Da werden Inigationen angeführt, die der andere ablehnend.
01:18:00: Das heißt also aus den Studien muss ich schon ein ordentliches Scheri gegenbegreifen, um da irgendetwas Positives herauszulesen.
01:18:08: Aber eine Gesamtevidenz, von der ich immer so gerne spreche, gibt es für Australopathy definitiv.
01:18:13: Und Anna, was ist dann bei Osteopathie?
01:18:16: Was passiert denn da mit den Kindern?
01:18:18: Also es ist ja vor allen Dingen bei Kindern, wo er Babys oder so auch angewendet, was passiert denn da mit denen und was kann im schlimmsten Fall passieren?
01:18:25: Also es gibt tatsächlich auch Schwangere, die zum Osteopathen gehen, auch wieder aus einer Notsituation heraus.
01:18:33: Die Physios wollen sie nicht anfassen, weil die Physios Sorge haben, dass jede Berührung wehen auslöst.
01:18:39: und es wäre so schön, wenn es so einfach wäre, weil dann hätten wir die Einleitungsdiskussion nicht mehr.
01:18:45: Aber genau, die Osteopathen haben da weniger Probleme und wollen dann Beckenfehlstellungen vor der Geburt korrigieren.
01:18:56: Udo kichert schon.
01:18:58: Und die Kinder, das Kind hat was, was entweder tatsächlich ein Problem darstellt, schlechtes Gedeien.
01:19:09: Schoenhaltungen, Vorzugshaltung, Lagiosephalie, also dass die Kinder durch konsequentes Einnehmen einer bestimmten Position tatsächlich abgeflachte Schädelplatten bekommen.
01:19:24: Oder die Kinder haben halt kein greifbares Problem und sprühen.
01:19:29: Und dann haben wir wieder die Notsituation und die Bereitschaft von Eltern alles dafür zu tun, um aus diesem Gebrüll rauszukommen, weil sie am Ende sind mit ihren Nerven.
01:19:38: Und dann ist es so, in der Regel ist ja die Geburt schuld.
01:19:42: Das ist sehr praktisch, weil damit das ist die Hebamme gewesen, weil entweder es war ein Kaiserschnitt, dann fehlt.
01:19:49: vermeintlich den Kindern die physiologische Drehung durch und Kompression im Geburtskanal.
01:19:55: Das heißt, die Kinder werden da rausgebrummen.
01:20:00: Nein, das klingt jetzt böse, aber die werden so nach rechts und links bewegt, um diese Drehung nachzuahmen.
01:20:06: Oder es gab eine Sauglocke, das ist natürlich ... kann da für den Osteopathen dann da auch irgendwie sich was an der Heils... Also es ist ja auf die Heilswirbelsäule, die da vermeintlich zu tun hat.
01:20:19: Und da kam auch wieder zum Problem, wenn ich an einer Heilswirbelsäule, bei großen oder vor allem auch sehr kleinen Menschen manipuliere, dann kann das sehr schnell sehr in die Hose gehen.
01:20:29: Weil da viele Nerven sind, weil da unser Rücken lang läuft und... Ich seh das, ich bin manchmal auf TikTok, wenn ich nicht schlafen kann und scroll dadurch.
01:20:40: und da sehe ich dann diese amerikanischen Chiropraktika, die da schon neugeborene schnaxen und ich bekomme es echt regelmäßig mit der Angst zu tun, was man da so sieht.
01:20:55: Und das ist so, die Bewegungen bei den Osteopathen sind in der Regel langsamer als bei den amerikanischen Chirupraktikern.
01:21:03: Aber theoretisch jede Manipulation an der Heilswirbelsäule ist einfach ein Risiko.
01:21:08: Und dann bleibt es oft nicht bei dieser Manipulation.
01:21:11: Es gibt ja dann so eine Abwandlung mit diesen kraniosakralen Therapeuten.
01:21:15: Das ist bei Hebammen auch sehr beliebt, weil die Ausbildung kürzer ist.
01:21:18: Da fühlt man ja so Schwingungen, die es nicht gibt, beziehungsweise so Flussgeschehen.
01:21:24: Und ich gebe...
01:21:26: Das Pulsieren der Gehirnflüssigkeit soll man fühlen.
01:21:29: Und die Unterschiede in der Pulsation
01:21:30: soll dann... Das Pulsieren?
01:21:31: Okay.
01:21:32: Ja, ja, sollen dann diagnostische Rückschlüsse zu lassen.
01:21:35: Das ist also Pseudomeditin pur.
01:21:37: Das muss man also ganz klar sagen.
01:21:39: Das ist
01:21:40: halt Handauflogen.
01:21:42: Wenn man bei Schiropathik schon von der Osteopathie aussieht, ja, nicht zwei verschiedene Dinge, dann muss ich also sagen, Schiropathik ist für mich wahrscheinlich die... sinnloseste und gefährlichste Pseudomedizin überhaupt, weil einem wahrscheinlich gar nicht vorhandener Nutzen einem vergleichsweise hohen und intensiven Risikogen gegenübersteht.
01:22:02: Das kann man überhaupt nicht anders bewerten, wenn man sich da mal mitgeschätzt.
01:22:06: Es sind ungefähr achthundert Stolespälle dokumentiert durch Europa, das ist gar nicht mal so wenig.
01:22:13: Und wahrscheinlich gibt es auch nur noch eine hohe Dunkelstücke.
01:22:16: Und bei Kindern ist das eine Katastrophe, um unauf die Kinder nochmal zurück zu kommen.
01:22:21: Auf der Osteopathie ist ja noch etwas darauf gesetzt worden, sogar hier als deutscher Regie, nämlich das sogenannte KISS-Sintrum.
01:22:29: Das ist ja im Wesentlichen, wird das ja auch als Geburtsrauma beschrieben und soll dahingehend sich auswirken, dass also eine chronische Schiefhaltung des Halses und des Atlasgelängs vorliegen soll, die behoben
01:22:46: werden.
01:22:47: Und das Kist-Syndrom ist an einem Schuld.
01:22:50: Also
01:22:50: Klimaerwärmung, Kist-Syndrom.
01:22:52: Das ist klassisches Disis-Mongering.
01:22:56: Also das Erfinden einer Krankheit.
01:22:58: Sehr populären Fischen auch bei den Osteopathen.
01:23:02: Viele Osteopathen lehnen das auch ab.
01:23:05: Aber in vielen Geburtskrimigen werden auch die Eltern daraus konditioniert.
01:23:15: Es
01:23:22: gibt Kliniken, die kooperieren mit Osteopathen, die bereits auf die Wochenstation kommen und
01:23:28: Katastrophe
01:23:29: da den Einstieg schaffen.
01:23:31: Das ist für mich auch ein Klassischer.
01:23:37: Also ehrlich gesagt muss ich mich jetzt gerade bei den Zuschauern entschuldigen, dass wir ihnen irgendwie die Stimmung verdorben haben.
01:23:44: Also ich wusste, also ich habe es mir ja gedacht, dass es heute Abend irgendwie seltsam und relativ absurd wird.
01:23:53: Das ist zwischendurch einer von uns ganz verschwindet und der andere zwischenzeitlich ganz merkwürdig nach dem guten Markus aussieht, der bei uns die Technik macht, war jetzt auch nicht vorher zu sehen, aber dass es von den Themen ja so
01:24:08: gruselig wird.
01:24:10: You're welcome, Holm.
01:24:12: Danke, ja, also das war wirklich...
01:24:16: Das ist genau der Grund, warum ich auch angeregt hatte, dass es ein Thema wird, weil es einfach... Wir könnten wahrscheinlich diese Sendung noch bis Mitternacht weitermachen, aber das wollen wir, denke ich mal.
01:24:28: Alle nicht, sonst springt der Holm aus dem Fenster, wenn er noch mal was von vierzig Sperma-Dosen hört.
01:24:36: Das war jetzt das weniger
01:24:37: gruselige, aber ja.
01:24:39: Du meinst jetzt die Lotus geworden.
01:24:41: Ja, also da fing es dann langsam an.
01:24:44: Es gäbe wirklich noch so viele Leute, die die Ultraschall ablehnen.
01:24:50: Es gibt noch Moxa.
01:24:51: Es gibt noch unglaublich viele.
01:24:52: Wir könnten wahrscheinlich noch eine zweite, eine dritte, eine dreißig millionste Folge machen.
01:24:58: Könnten wir auch.
01:24:59: Aber wir schauen
01:24:59: mal.
01:25:01: Wahrscheinlich nicht in den nächsten zwei Wochen.
01:25:08: Dann würde ich sagen, wir bedanken uns bei allen, die das zugeschaut haben, ohne jetzt ein Halswirbeln-Syndrom vom Popschütteln bekommen zu haben.
01:25:18: Oder
01:25:19: vom Facepalm.
01:25:20: Ganz, ganz, ganz großen Dank an unsere Gäste heute, die das mit ja auch teilweise durchaus persönlichen Geschichten bereichert haben.
01:25:32: Ja, vielen, vielen Dank und wir freuen uns aufs nächste Mal.
01:25:38: Und da geht's auch wieder relativ schreckweiter.
01:25:41: Allerdings vielleicht nicht ganz so nicht ganz so gruselig was Menschen angeht.
01:25:45: Es geht nämlich um Baumgeschwurbel.
01:25:47: Und dann hoffe ich wir sehen uns alle am zwanzigzehnten wieder.
01:25:52: Genau.
01:25:52: Bis dann.
01:25:53: Tschüss.
01:25:54: Tschüss.
01:25:55: Tschüss.
Neuer Kommentar