Episode 22: Homöopathie
Shownotes
Webseite Lydia Benecke: www.lydiabenecke.de
Webseite WTF Live: www.wtf-leipzig.de
Twitch Kanal https://www.twitch.tv/wtftalk
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Transkript anzeigen
00:00:00: Einen wunderschönen guten Abend zum zweiundzwanzigsten mal WTF Talk.
00:00:06: Heute ja heute eine halbe Stunde früher als jetzt gewohnt wart bis jetzt und das wird auch werden wir auch jetzt so weitermachen ein bisschen familienfreundlichere Anfangszeit.
00:00:18: Damit wir aber auch anderthalb Stunden Zeit haben um auch dann in Ruhe mit unseren Gästen zu sprechen.
00:00:25: Lydia lässt sich mal wieder entschuldigen, ist momentan ganz viel unterwegs in Sachen andere Projekte beruflich und wir hoffen, dass sie.
00:00:35: nächstes, spätestens übernächstes Mal wird sie wieder dabei sein.
00:00:39: Und ja, wir sprechen heute über das Thema Homöopathie, was so ein Dauerbrenner und Klassiker der Wissenschaftskommunikations- und skeptiker Szene ist.
00:00:53: Und dazu haben wir uns ein paar Gäste eingeladen.
00:00:57: Ich fange mal mit der Sabine an.
00:01:00: Also uns, Annika, Bernd und mich kennen die meisten inzwischen.
00:01:04: Ansonsten, demnächst werden wir uns auch wieder
00:01:06: aussehen.
00:01:06: Ansonsten, die anderen, ein, zwanzig gucken bitte.
00:01:10: Genau.
00:01:11: Ja, Sabine, sagst du ein bisschen was zu dir, was dich zu uns führt?
00:01:16: Ja, was führt mich zu euch?
00:01:17: Also... Einmal, dass ich, ja, okay, Sabine Breyholz, dass ich Mitglied der GWOP bin und Mitglied des Informationsnetzwerks Homöopathie, wo ja auch unter anderem Norbert Ast, unser Leiter ist.
00:01:30: und vom hinteren Grund bin ich Biologin, habe auch mal eine PTA Ausbildung gemacht, weiß halt so, was so in Apotheken so läuft bezüglich Homöopathie, dann habe ich noch ein bisschen was mit Public Health gemacht und arbeite im Bereich Arzneimittel.
00:01:45: Therapiesicherheit.
00:01:46: und weil alle sich immer so freuen, wenn ich, oder nicht alle, aber viele sich freuen, wenn ich, dass ich niederländisch rede.
00:01:51: Also ich bin auch noch Mitglied, also led von der Nederlandse Verrehnung der Quaxalvrei.
00:01:58: Also niederländische Vereinigung gegen die Quaxalvrei, genau.
00:02:02: Das freut euch immer, das zu werden.
00:02:04: Eine der ältesten skeptiker Vereinigungen der Welt auch.
00:02:07: Das
00:02:07: klingt auch so schön.
00:02:08: Das klingt wie Musik.
00:02:09: Ja, das stimmt ja.
00:02:11: Dieses Quack-Sau-Rey.
00:02:13: Quack-Sau-Rey.
00:02:13: Genau, ja.
00:02:18: Sehr schön.
00:02:19: In Deutschland übrigens auch mal.
00:02:20: Das ist dann aber irgendwann aufgelöst worden.
00:02:22: Echt?
00:02:23: Okay.
00:02:24: Ja, soweit ich das Benähung gehabt habe, während der Nazi-Zeit.
00:02:28: Und dann ist erst irgendwann viel, viel später die Gewürmung gewonnen.
00:02:32: Norbert.
00:02:34: Ja,
00:02:35: mein Name ist Norbert Aust.
00:02:38: Ich bin von Hause aus was ganz Fremd ist, nämlich ich bin Ingenieur und habe mich nach Ende meiner aktiven Berufslaufbahn dann etwas intensiver mit der Homemajor-Partie auseinandergesetzt, weniger mit den Behandlungsmethoden, sondern mehr mit den wissenschaftlichen Grundlagen.
00:02:53: Was ist das eigentlich, worum handelt es sich?
00:02:56: Das Ganze habe ich in einem Buch geschrieben, das auch an Werbung an, auf Amazon noch als erhältlich ist, Werbung aus.
00:03:05: Und weil das bei der GWOP unter anderem auf dem Berndsheim-Blog so vorteilhaft besprochen wurde von der Ute Pausch, bin ich der Quub sehr dankbar und bin dann auf Verdankbarkeit in die Quub eingetreten, habe mich dann auch noch um andere Themen gekümmert, hauptsächlich mit Energie und so weiter, was meinem ursprünglichen Berufsbild näher kommt.
00:03:25: Ich bin inzwischen auch ehrenhalber zum Wissenschaftsrat mal geworden und freue mich jetzt hier zu sein und hoffentlich möglichst viele Leute zu erreichen, die dann mit uns gegen die Homöopathie antreten.
00:03:40: Denn das ist ja ein weiteres Feld und wie wir feststellen müssen, auch nach jahrelanger Arbeit im INH, viel Fortschritt scheint da nicht gegangen zu sein.
00:03:51: Vielleicht sagst du noch einmal kurz, was das INH überhaupt
00:03:54: ist.
00:03:56: Das geht ein bisschen auf die... In den Zwanzig Fünfzehn hat mal jemand gepostet.
00:04:01: Leute, Skeptiker, lasst auf die Homöopathie in Ruhe.
00:04:04: Das ist doch alles vergebliche Liebesmüters, Rennen ist gelaufen.
00:04:07: Das verwenden wir uns doch Themen zu, die letztendlich irgendwie wo wir noch Erfolg haben können.
00:04:13: Und das hat dann natürlich eine gewisse Diskussion gegeben.
00:04:16: Und letztendlich hatte der Mann, das war der Sebastian Bartoschek, sogar etwas recht, denn wir waren damals noch vieles Skeptiker, die sich damit beschäftigt haben.
00:04:26: Jeder hat für sich das getan, was er am besten dachte, das ist so Wehrbücher geschrieben, Blogs gemacht, irgendwelche Dinge veröffentlicht, Vorträge gehalten und so weiter.
00:04:36: Und ich habe mir dann gesagt, Lass uns doch alle mal vereinigen.
00:04:40: Lass uns doch wenigstens mal.
00:04:42: Die Homöopathie hat viel mehr Geld als wir.
00:04:45: Aber wir zehn, fünfzehn Nasen, die das tun, die dagegen auftreten, die sollten sich doch vielleicht zusammentun und sich absprechen.
00:04:52: Dann kann man sich immer auf die gleiche Stelle und das tun.
00:04:57: Und aus den fünfzehn zu dem ersten Meeting kam in Freiburg dreißig und dann sind wir noch mal doppelt so viele geworden.
00:05:04: Und aus dem Ganzen ist dann das Informationsnetzwerk Homöopathie entstanden, das ja also auf meine Initiative zurückgeht.
00:05:12: Leiter bin ich nicht.
00:05:13: Das habe ich extra, sagen wir mal, abgelehnt als Ingenieur, Leiter eines Themas zu sein, dass ich mit der Medizin auseinander setze.
00:05:23: Naja, ich bin ein Sprecher von diesem Netzwerk, aber mehr kann ich gar nicht sein, weil das einfach den falschen Stall geruchert.
00:05:35: Ja, und Oliver, du bist ja eigentlich unter dem Namen Andro-Blogger bekannt.
00:05:41: Sagst vielleicht erstmal ein bisschen was zu dir und dann, was dich mit dem Thema Homöopathie zusammengebracht hat.
00:05:47: Ja, total gerne.
00:05:51: Ja, Oliver Rottenberg, in Social Media besser bekannt als Anthropologer.
00:05:56: Ich beschäftige mich seit ungefähr fünfzehn Jahren jetzt schon mit der esoterischen Weltanschauung der Anthroposophie.
00:06:04: Und die Anthroposophie ist quasi in medizinischen Bereichen sowas wie das hässliche kleine Geschwisterkind der Homöopathie.
00:06:12: profitiert von den selben Ausnahmegesetzen, die den Menschen erlaubt, mittler ohne Weg nachweis auf den Markt zu schmeißen.
00:06:21: Und vielleicht ist bekannt, ich habe damit angefangen, als meine Kinder in einem antroposophischen Krankenhaus geboren wurden und es dort statt Medizin nur Platzierung gab.
00:06:33: Quaxhabermedizin, Scheinmedizin und auch homöopathisch Verdünnte.
00:06:39: Denn die Anthroposophie macht es ähnlich wie die Homöopathie.
00:06:43: Sie verdünnt die meisten ihrer Mittel sehr, sehr stark.
00:06:47: Und deswegen passt es eigentlich ganz gut rein, dass ich heute auch dabei bin.
00:06:52: Ja, das freut uns.
00:06:55: Und vielleicht zum Einstieg Sabine, magst du ein paar Worte dazu sagen, was eigentlich Homöopathie ist und wie so was gemacht wird?
00:07:06: Homöopathie
00:07:07: ist... Gut, wir sind hier alle eigentlich Pseudomedizin, ja?
00:07:11: Also Homöopathie beruht auf der Harnemanschenleere, also man, dass man gleiches mit Gleichem behandelt.
00:07:19: Also zum Beispiel behandelt man Erbrechen mit der Brechen.
00:07:25: Nein, er behandelt man Nuxomica, die eigentlich zu Erbrechen führt.
00:07:30: Damit behandelt man Übelkeit oder ein Blinstich behandelt man mit Apismedifica, das ist eben das Gift der Binde.
00:07:37: Und das alles wird eben soweit potenziert, was aber nichts anderes heißt, als eben soweit verdünnt, dass halt zum Großteil keine Wirkstoffe mehr in homöopathischen Mitteln vorhanden sind.
00:07:49: Das hängt immer vom Potenzierungsgrad ab, also vom Verdienungsfaktor.
00:07:54: Ja, so ganz groß, ganz grob hat.
00:07:57: Hahnemann, das ja auch an sich selbst erforscht, da gibt es ja dieses China-Rinzen-Experiment, wo er meinte, er hätte da irgendwie gewisse Effekte und ja.
00:08:08: hat es dann alles notiert.
00:08:09: und ja, so ist die Homöopathie entstanden.
00:08:13: Das ist nicht immer nur Zucker, Zuckerperlen oder so, ne?
00:08:16: Nein, es gibt es auch tatsächlich, ähm, alkoholisch verdünnt, das kenne ich sogar tatsächlich, wenn es darum geht, dass man die ganz hohen Potenzierungen nimmt, ne?
00:08:26: Und dann gibt es ja, ähm, da neb man das tatsächlich immer alkoholisch, da wird es aus der Urtingtour verdünnt.
00:08:33: Also Zuckerkügelchen ist so halt sehr plastisch, aber... Also gerade in hohen Potenzierungen ist das meistens eine alkoholische Lösung.
00:08:43: Es gibt auch in Form von Tabletten, auch in Form von Verreibung.
00:08:46: Das habe ich sogar noch in der PTA-Schulleuse hergestellt.
00:08:51: Es gibt auch Homeopathische Zöpfchen.
00:08:54: Ja, da kann ich ein Lied von singen.
00:08:55: Als
00:08:56: schönes Beispiel.
00:08:58: Das wird immer extra abgefüllt in der Apotheke.
00:09:01: Ja,
00:09:01: genau.
00:09:02: Das ist aber jetzt von der englischen Apotheke.
00:09:06: Murus Berlinensis
00:09:27: C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C.
00:09:36: Ja, eingemauert sein, also irgendwie Beklemmung und so weiter, ne?
00:09:40: Ich hatte mal gelesen, ich weiß nicht.
00:09:45: Gegen kalte Kriege.
00:09:50: Also es gibt ja alle möglichen, zum Teil relativ skurrilen...
00:09:55: Sonnenlicht habe ich irgendwie letztens gesehen.
00:10:00: Das ist aber ein anderer Herstellungsprozess, weil Sonnenlicht kann man ja nicht verschütteln.
00:10:09: Doch, du hast keine Ahnung.
00:10:12: Deswegen ist der Norbert hier.
00:10:14: Du kannst alles machen.
00:10:15: Also es gibt eine ganze Linie.
00:10:17: Da ist nicht nur Sonnenlicht, sondern auch das Licht des Jupiter oder das Licht der Venus beim Sonnendurchgang oder was auch immer.
00:10:26: Das ist alles.
00:10:27: Da wird also das erst mal irgendein Lösungsmittel genommen.
00:10:30: Das wird vor ein Fernrohr.
00:10:33: Also da, wo ein Fernrohr normalerweise das Auge ist, kommt diese Flüssigkeit hin, so ein Fläschchen mit dieser Flüssigkeit und dann wird das Fernrohr auf das entsprechende Gebilde.
00:10:43: was man da haben will, gerichtet und dann nach einer gewissen Weile, wenn das Wasser, die sich alles aufgenommen hat, dann hat man da eine Urtingtour.
00:10:53: Es gibt sogar, und das ist erstaunlich, das Licht des schwarzen Loches.
00:10:59: Ich gesehen, wie
00:11:00: es
00:11:00: doch, doch, doch gibt.
00:11:02: Und dann habe ich es immer, wenn das so ist, wenn das wirklich ein wirksames Medikament ist, dann gibt es zweimal den Nobelpreis.
00:11:08: Nämlich erst mal dafür, für den Nachweis, dass man mehr Partie wirkt.
00:11:11: Und der zweite, das sind ein schwarzes Loch Licht ausstrahlt.
00:11:14: Das ist jetzt nur aus meiner Sicht, aus meiner etwas einfachen Sicht, das Kriterium ein schwarzes Loch für ein schwarzes Loch, das ist eben kein Licht ausstrahlt, ob die Umhörparten können das einfangen.
00:11:25: Ich finde, das müssten wir allen unseren Gruff die Freunden schenken, oder?
00:11:29: Die Hawking-Strahlung.
00:11:32: Aber grundsätzlich, ja, tatsächlich, wir haben in Frankfurt den... Astronomielehrer Oliver Debus, der war uns recht aktiv, und der kam auch mal auf die wunderbare Idee, man könnte doch Globuli herstellen, dass man mit dem Licht von irgendwelchen Sternen und Planeten bestrahlt, und ich dachte nur, Oliver, sorry, aber
00:11:51: das gibt's
00:11:51: alles schon.
00:11:52: Das ist das große Schicksal, wenn man versucht, esoterik zu pavodieren.
00:12:00: Das ist uns beim INH genau so passiert.
00:12:02: Wir hatten in unserer Gründungsversammlung, haben wir mal auch so Brainstorm, was können wir tun?
00:12:08: und das in Gruppenarbeit ausgearbeitet.
00:12:10: Und dann kam einer auf die Idee, machen wir doch mal eine ganz irre Therapieform und melden die beim Gesundheitsamt an oder nicht Gesundheitsamt, also hier bei, was weiß ich, GBA oder Werder für zuständig ist.
00:12:24: Und das, womit die uns ablehnen, das nehmen wir für die Homöopathie.
00:12:30: Dann haben wir eine Argumentation und wir kamen auf die Astrohydrotherapie.
00:12:34: Das genau das ist.
00:12:36: Und dann haben wir gesagt, wir mussten feststellen, das gibt es schon.
00:12:40: Also diesen.
00:12:44: Ja, das ist genau, wo Quanten davor hängt.
00:12:46: Es gibt auch Quantenastronomie, Quantenunternehmensberatung.
00:12:50: Es gibt alles.
00:12:53: Zu kurz zur Homöopathie-Einfeld ist, dass die Homöopathie sich ja auch... Also es gibt ja verschiedene leerende Homöopathie und das widerspricht sich ja teilweise enorm.
00:13:01: Also das heißt ja immer gleich ist mit gleichen Bekämpfen.
00:13:04: Gleichzeitig gibt es dann aber halt auch normal wirksame Arzneistoffe oder zumindest Fitotherapeutiker, die dann einfach verdünnt werden und dann homöopathisch angewandt werden.
00:13:17: Also das widerspricht sich halt sowieso alles total in sich.
00:13:21: Dann gibt es eben die Komplex-Homöopathie.
00:13:23: Also das Ganze ist auch noch nicht mal stringent.
00:13:27: Also es gibt im Prinzip keinen Stoff auf Gottesweiten Erdboden, aus dem man keinen Homeopathikum machen könnte.
00:13:34: Und demzufolge, es gibt auch praktisch von jedem Stoff einen Homeopathikum.
00:13:39: Es gibt Bier als Homeopathikum.
00:13:42: Es gibt Goldhamsterfell.
00:13:43: Es gibt, ich weiß nicht, die verschiedenen Lichter.
00:13:47: Gibt es Fahrrad?
00:13:48: Bestimmt.
00:13:50: Also Fahrradreifen oder sowas gibt es bestimmt.
00:13:53: Also die
00:13:54: verschiedene Eiterarten gibt es als Homöopathie.
00:14:01: Man kann also im Prinzip aus allem irgendwann Homöopathie machen.
00:14:05: Und es ist ja noch nicht mal so, dass man das Stoff es selber habhaft werden muss.
00:14:10: Man muss nur irgendwo in der Nähe gewesen sein, wo der Stoff gewesen sein könnte.
00:14:15: Also so wird zum Beispiel Radium, die Potenzradium Das weiß ich gemacht.
00:14:22: Da geht jemand mit so einem Wasserding um Kernkraftwerk rum und ja, es könnte sein und es gab mal eine... Ein Homöopathikum.
00:14:31: Das war irgendeine ganz seltene Giraffenart oder so, was die irgendwo im Dschungel oder sonst was lebt.
00:14:38: Und dann haben wir dann gefragt, wie kommt ihr denn da überhaupt eine Roting-Tour?
00:14:44: Ja, die sind dann durch den Wald und haben da irgendwie eine Schaufelerde und da war das Tier bestimmt gewesen irgendwann mal.
00:14:50: und dann muss in der Erde und das... Ja, das kann man dann verschütteln und verdünnen und dann hat man also das Richtige.
00:14:57: Man muss nur den richtigen Geist, die richtige Einstellung dazu machen.
00:15:01: Es ist halt immer faszinierend, woher weiß das Mittel, welchen Bestandteil dieser Erde es potenzieren muss.
00:15:08: Also nicht, dass der Ausversehen an der gleichen Stelle liegende Affencode potenziert wird.
00:15:14: Das will man ja nicht.
00:15:14: Man will ja die Giraffe potenzieren.
00:15:17: Und das gehört zu den vielen Geheimnissen, die die Homöopathie nicht erklären kann.
00:15:22: Man potenziert ja auch nicht die Verunreinigung im Wasser wunderbarerweise.
00:15:32: Und gleichzeitig gibt es ja auch Vergiftung mit Homöopathiker.
00:15:35: Also jeder homöopathische Hersteller wie die Schwabe zum Beispiel, die müssen ja auch in sogenannten Pharmakovigilanzbeauftragten haben.
00:15:43: Da habe ich mich früher mal gewundert, wozu?
00:15:45: Es wirkt ja nicht, aber es gibt ja tatsächlich Fälle von zum Beispiel England, war das von Kerosinenvergiftung, also dadurch, dass es nicht genügend verdünnt war oder auch tollkirche.
00:15:55: Vergiftung hat es schon gegeben, durch den zu geringen Verdünnungsgrad.
00:16:00: Ja, Zahnungsgel, da kenne ich halt eine Geschichte von Zahnungsgel für Babys.
00:16:04: Okay.
00:16:06: Was nicht genug verdünnt war auch.
00:16:08: Aber das ist ja jetzt nicht ein Problem der Homöopathie, das Homöopathie wirksam ist, sondern das ist einfach ein danebengegangener Fertigungsprozess.
00:16:16: Das sollte
00:16:18: man unterscheiden.
00:16:19: Stimmt.
00:16:20: Aber was ist denn an der Homöopathie selbst schädlich?
00:16:22: Weil wir haben ja schon gesagt, die wirkt nicht über den Placeboffekt hinaus.
00:16:26: Warum ist die schädlich?
00:16:27: Warum reden wir heute darüber?
00:16:29: So ganz provokant gefragt.
00:16:30: Darf ich anfangen oder?
00:16:32: Ich dürfte alle was sagen natürlich.
00:16:37: Ja, also sagen wir mal ganz offensichtlich ist es also ist es ja schädlich, wenn man ein Medikament einnimmt, das nicht wirken kann.
00:16:45: So, wenn man das beim Schnupfen tut, der halt von einer Woche auf sieben Tage abgekürzt wird oder der beim beim Suffkopf, der nicht vierundzwanzig Stunden mehr dauern soll, sondern nur noch einen Tag.
00:16:57: Okay, kann man das irgendwo sein, aber Homöopathie wird ja als Alternative.
00:17:12: Und wenn man dann letztendlich irgendwo ein Medikament einnimmt, diesem Vertraut.
00:17:17: und dann wartet, dann hat man vielleicht ein Problem insbesondere, weil die Homöopathie das Konzept der Erstverschlechterung kennt.
00:17:28: Also, wenn es nach der Einnahme des Mittels mit den Symptomen, die man hat, erst mal bergab geht, dann ist das ein Zeichen dafür, dass dieses Mittel ja seine Arbeit tut und aber umso später irgendwie umso viel wirksamer wer werden kann.
00:17:45: Das heißt, durch diese Sogar noch, wenn es schlechter wird, ist es gut.
00:17:51: Durch diesen Konstrukt werden also die Wartezeiten auf eine Wirksamkeit relativ lange und dann gehen vielleicht irgendwelche Fenster zu, die man da irgendwo hätte was tun können, gerade wenn man Krebsbehandlungen auf diese Weise so macht.
00:18:06: Ging ja auch einiges durchs Fernsehen, so in der Richtung, dass da jemand hier irgendwie sich einem Bunderheiler, Geisteiler, ist jetzt nicht nur Homöopathie, sondern auch anderen, ist unspezifisch und wirksamen Pseudomedizin anvertraut hat und dann eben zu weit gegangen war.
00:18:24: Was ich noch gerne ergänzen dazu möchte, zu Norbert, ist, dass auch bei Bagatelleerkrankungen für die Homeopathie eben auch nicht angemessen.
00:18:32: Ich meine, das kann ja jeder selber entscheiden, wie der möchte, aber er soll es halt aufgeklärt tun.
00:18:36: Und in dem Moment, wo ich jemanden in der Apotheke ein homeopathisches Mittel anbiete.
00:18:42: halte ich im Jahr dann praktisch den Unterschied zwischen, wenn das überhaupt ein Pazeboeffekt ist und dem wirksamen Stoff vor.
00:18:48: Also er wird ja dann trotzdem nicht adäquat behandelt.
00:18:52: Und das ist halt, was meine Kritik ist, auch an der Homöopathie bei Bagatellerkrankungen.
00:18:59: Ich finde es aber auch nicht in Ordnung.
00:19:01: Da geht es sogar.
00:19:03: Da möchte ich sogar noch viel weiter ausholen dazu.
00:19:07: Denn wenn man bei Bagatellerkrankungen Homöopathiker nimmt, und die geht weg.
00:19:12: Irgendwann die Bagatellerkrankung, was sie irgendwann normal tut, dann kann man eigentlich nicht anders als den Posthockerger, Proptahock, Fehlschluss unterliegen.
00:19:22: Der ist so tief in uns drin, evolutionär verankert, das können wir gar nicht.
00:19:28: Das ist
00:19:28: der Fehlschluss, Norbert, wenn man sagt,
00:19:31: danach,
00:19:32: aber deswegen.
00:19:34: Danach ging es mir besser, also muss es mir deswegen
00:19:38: besser gegangen sein.
00:19:39: Kleine Anekdote von mir, ich bin hier viel im Freien unterwegs und eines schönen Tages werde ich von einer Wespe gestochen hier hinten im Nacken.
00:19:47: Und wie messenstich so ist, das tut weh, das brennt und so weiter uns unangenehm.
00:19:52: Und meine Frau hatte gerade irgendwie mal versucht mit den Hormepatikern zu machen und gibt mir aus Daffge hier, komm, hier ist ein passendes Hormepatikum, nimm's doch mal.
00:20:04: Und ich dumm Kopf nehme's.
00:20:06: So,
00:20:07: und was soll ich sagen?
00:20:08: Nach ein paar Tagen war der Westenstich weg und ich fand mich an meinem Schreibtisch hier an diesem Schreibtisch sitzen vor, nachzudenken, kann da vielleicht doch was dran sein?
00:20:18: Also dieser Fehlschluss
00:20:20: ist so tief
00:20:21: drin.
00:20:22: Man muss dazu sagen, dass deine Frau heute dir keine Homöopathiker mehr gibt.
00:20:25: Nein.
00:20:28: Ja, aber es ist auch so was wie, da gibt man zum Beispiel dem Baby dann das ein Zäpfchen, homopathisches Zäpfchen und dann hilft das.
00:20:36: Aber es war halt das Zäpfchen, was geholfen hat, nicht der Wirkstoff da drin.
00:20:40: Sondern einfach, dass da was quasi reinging, dann wieder rauskommt.
00:20:46: Es kam auch gerade noch eine Frage in den Chat, ob Dentinox auch homöopathisch sei.
00:20:51: Und dazu kann ich sagen, nein, ich habe es nämlich gerade nachgeschaut.
00:20:55: Es enthält Kamillenblüten und Lidokain.
00:20:58: Also es ist nicht homöopathisch.
00:21:00: Eine andere Frage aus dem Chat, die ich ganz spannend fand, war, gibt es dann auch homöopathische Verhütungsmittel?
00:21:06: Wie
00:21:10: gibt es?
00:21:11: meines Wissens, gibt es die nicht?
00:21:13: Trotzdem wirken Globali auch zur Verwütung.
00:21:15: Man muss sie ganz stark zwischen die Knie klemmen.
00:21:21: Also
00:21:21: sie muss das tun, nicht er, sie.
00:21:23: Er auch.
00:21:28: Wir haben jetzt mehrfach von homöopathischen Medikamenten gesprochen und davon möchte ich eigentlich, dass wir wegkommen.
00:21:34: Weil ich persönlich sage dazu Mittel, weil alles was irgendein Pseudomediziner zusammenpanscht, ist für mich ein Mittel.
00:21:42: Es ist kein Medikament.
00:21:45: Ich sage das noch mal, falls es noch nicht jeder gehört hat.
00:21:48: Es gibt keine alternative Medizin, so wie es keine Alternative zu Physik gibt.
00:21:52: Ich glaube, an die Alternative Physik, dann fliege ich morgen früh mit dem fliegenden Teppich zur Arbeit.
00:21:57: Oder ich sitze einfach drauf und sage, der fliegt, obwohl er gar nicht abhebt.
00:22:02: Also es gibt keine alternative Medizin, wenn es an Wirkmachweis gibt und das Ding funktioniert ist das Medizin, ansonsten ist es keine.
00:22:09: Oder zum Beispiel Pseudomedizin oder wie Professor Dr.
00:22:13: L. Z. Ernst, das nennt Scheinmedizin.
00:22:16: Oder Scam sagt er auch im Englischen.
00:22:17: Scam,
00:22:18: Sauberhorn, Alternative, Medizin.
00:22:21: Und ich glaube, wer hat es denn übersetzt?
00:22:23: Das waren, glaube ich, die Hochsmistress.
00:22:26: Alexa, die daraus dann scheinmedizinischer Unfug, also Schmu gemacht hat.
00:22:33: Das deutsche Scan ist dann Schmu, scheinmedizinischer Unfug und es gibt keine Alternative zur Medizin.
00:22:39: Nur mal einfach fürs For the Record.
00:22:45: Aber wenn wir bei den Gefahren der Homöopathie sprechen.
00:22:49: Das war jetzt auf den Patienten bezogen, der jetzt irgendwie da der ganzen Sache an Heim gefallen ist.
00:22:55: Es gibt aber den weiterer Risiko, also wir sehen Prinzip zwei.
00:23:01: Das eine ist die Medikamentisierung des Alltags.
00:23:06: Es gibt, wer kleine Kinder hat und das Kind fällt auf den Spielplatz hin.
00:23:10: Er kann todsicher sein, dass irgendeine wohlmeinende Mutter dann mit Globuli anrückt.
00:23:14: Ja, oder Heimweh-Tropfen.
00:23:16: Globuli, Heimweh-Tropfen.
00:23:19: Und man lernt dann letztendlich schon in frühen Kindesbeinen, dass man irgendwo, wenn man, wenn es einen befinden, etwas vom Gleichgewicht von der mittleren Norm abweicht, dass man dann irgendetwas einwerfen muss, um da wieder hinzukommen.
00:23:34: Das ist das eine.
00:23:36: Und das zweite ist, Homöopathie muss sich ja gegenüber der normalen Medizin abgrenzen und letztendlich irgendwo, da die ja unvereinbar eigentlich gegenüberstehen, wenn das eine stimmt, kann das andere nicht richtig sein und umgekehrt, dann muss man also auch irgendwo ablehnen, also die Methoden, die Studienlage, die Methoden und so weiter.
00:23:58: und diese Abgrenzung führt dazu, dass letztendlich die Errungenschaften der modernen Medizin abgewertet werden, dass irgendwelche Verfahren, und wie sagen wir mal Impfen zum Beispiel, dass das als Humburg usw.
00:24:16: einfach abgewertet wird.
00:24:17: Und das ist eine ganz massive Gefahr.
00:24:21: Querdenkerbewegung, die wir während der Corona-Pandemie hatten, ist ein Zeichen oder ein Symptom dafür, wie stark das vorangeschritten ist und erstaunlicherweise, wie weit man sich da schon, zumindest einzelne Leute, sich davon entfernt haben von dem Vertrauen oder von dem, was man sagen muss, glauben, indem wir etwas hier die Medizin leisten kann.
00:24:49: Sofern, das ist ja der erstaunliche Punkt, dass es, ich weiß nicht, Norbert, dreißig tausend oder so Ärzte studierte, promovierte Mediziner, die Homöopathie irgendwie nebenbei oder anbieten.
00:25:02: Das ist ja eigentlich nicht erklärlich vor dem Hintergrund, den du jetzt skizziert hast.
00:25:06: Wie kriegen die das gedanklich zusammen?
00:25:09: Es geht ja gar nicht zusammen.
00:25:11: Ich kann nicht gleichzeitig an Magie und an moderne Medizin glauben.
00:25:14: Was ist denn... Eure Vermutung, wie die das im Kopf überhaupt zusammenkriegen?
00:25:22: Also ich weiß es nicht.
00:25:24: Ich habe schon mit Leuten diskutiert, wie sie den Spagat fertig kriegen.
00:25:28: Und sagen wir mal, das was ich immer höre, denkt sich, es hört sich etwa so an für den einen Patienten dies und für den anderen Patienten das und ich in meiner Erfahrung weiß das zu unterscheiden.
00:25:42: Aber das jetzt in irgendeiner Form... Vielleicht hilft man sich daraus irgendwie, dass man das eben Patienten bezogen sieht.
00:25:52: Oder aber es wird auch in der Homöopathie viel auf Erfahrung gesprochen.
00:25:58: Also, dass wir, dass wir sind erfahrene Homöopathen.
00:26:02: So was heißt denn erfahren?
00:26:03: Erfahrung heißt, dass man sich irgendwo im Laufe der Zeit irgendein Weltbild zurecht gebastelt hat, dass irgendwie mit Ausnahmen und sonst wie und Haken und Ösen die Welten irgendwie zur Deckung und zusammengebracht hat.
00:26:16: Mehr kann, anders kann ich mir das nicht erklären.
00:26:18: Also eine klare Für mich als Engineer wäre es unvereinbar, an die klassischen Mechanik zu kleiben und eine alternative Mechanik.
00:26:24: Das geht nicht.
00:26:25: Entweder ist eins oder ist andere richtig.
00:26:26: Da
00:26:27: steckt ja auch immer ein Körnchen-Verschwörungstube dahinter.
00:26:31: Also die Big Pharma will nicht, dass wir wissen, wir Konsumentinnen, dass man auch mit ganz tollen Naturheilmitteln in Anführungszeichen die Krankheit bekämpfen kann, die wollen ja nur ihre Pillen verkaufen.
00:26:46: Und dann kommen wir schnell in so eine Haltung Big Pharma versus Alternativmedizin.
00:26:54: Aus den Forschungen wissen wir beim Glauben an Verschwörungstheorien, dass es durchaus möglich ist, an mehrere sich widersprechende Verschwörungstheorien gleichzeitig zu glauben.
00:27:04: Also es gibt Menschen, die glauben, dass zum Beispiel Prinzessin Diana ermordet wurde, aber auch glauben, dass Prinzessin Diana gar nicht tot ist und irgendwo auf einer Insel lebt, weil sie den ganzen Rogen nicht mehr ertragen hat.
00:27:15: Das heißt, wenn man gewisse Tiefe in diesem Rabbit Hole der Verschwörungswelt erreicht hat, dann erheben sich die Grenzen offenbar komplett auf.
00:27:25: Und man ist sogar bereit, Widersprüchliches zu glauben.
00:27:28: Und dann ist es irgendwann auch egal, ob es einen Weg nachweis gibt.
00:27:33: Dann heißt es ja aber, mir hat es doch geholfen.
00:27:35: Oder ich vertraue meinem Arzt, der macht das seit dreißig Jahren.
00:27:37: Der hat nämlich diese Erfahrungseilkunde.
00:27:40: Er sagt, er gibt das seit dreißig Jahren, Leuten.
00:27:42: Das hat immer funktioniert.
00:27:44: Er kann vielleicht nicht ganz erklären, warum, aber er sieht ja jeden Tag die Resultate.
00:27:48: Aber das sollen wir ja nur nicht wissen.
00:27:50: Das ist ein billigeren, natürlicheren, einfacheren Heil.
00:27:54: schöneren Weg gibt, zum Beispiel auch einen ohne Nebenwirkung.
00:27:59: Das ist ja auch immer ein großes Argument.
00:28:00: Nehmen Sie doch das, das hat keine Nebenwirkung.
00:28:03: Ja, aber was keine Nebenwirkung hat, hat halt auch keine Hauptwirkung.
00:28:07: Ich glaube, wenn man so weit ist, dass man der Medizin vertraut und der Scheinmedizin zugetan ist, dann ist man schon mit einem Bein im Verschwörungslager.
00:28:19: Was ja tatsächlich so war, war, dass Big Homöopathie nicht wollte, dass man wusste oder dass man sagen durfte, dass Homöopathie nicht über den Placebo-Effekt hinauswirkt.
00:28:28: Da war das Unternehmen Hebert, das ja da diverse Homöopathiekritiker abgemahnt hat.
00:28:38: Ich wollte noch kurz sagen, meinen Vermuten, warum Ärzte Homöopathie anbieten, an Homöopathie Glaub oder... Es gibt ja auch in Berlin, der hat sogar eine Stiftungsprofessur an der Charité.
00:28:54: Ne, Mattes.
00:28:56: Der Anthroposophische Arzt, der ist Internist, also das ist mir wirklich ein Rätsel.
00:29:01: Aber ich kann nur vermuten, dass das einfach mit diesem... mit dem ursprünglichen Medizinstudium zusammen hängt, dass einfach gar keine naturwissenschaftliche Lehre ist und dass die naturwissenschaftliche Kenntnisse oder ein Studiendesign, was sind Evidenzen, dass das Medizinern kommt, also dass es einfach nicht gelehrt wurde.
00:29:20: Ja, der Mattes ist Antroposof.
00:29:22: Ich weiß,
00:29:23: der Mattes ist Antroposof für Norbert und ich haben ihn mal getroffen.
00:29:25: Er saß ihn direkt vor, er war sehr unangenehmer, aber wirklich extrem unangenehm.
00:29:32: Ja, ich habe eine lange Vergangenheit mit diesem Herrn.
00:29:35: Ich möchte auch noch daran erinnern, dass er in seiner Klinik, sogenannten Klinik-Hafelhöhe, aussiedierte Corona-Patienten ohne ihre Einwilligung mit experimentellen Globuli behandelt hat.
00:29:45: Und zwar
00:29:45: mit irgendwelchen
00:29:47: Ingwer-Einreibungen.
00:29:48: Und mit Weltraum Globuli, denn die Antroposität
00:29:52: ist ja
00:29:53: so eine kosmische, quasi eine kosmische Weltanschauung, die enge Beziehung zwischen dem Kosmos und dem Menschen immer wieder herstellen will.
00:30:01: ein kleiner Kosmos und der Kosmos ist ein Abbild des großen Menschen und so weiter.
00:30:05: Und dann haben sie wirklich Globally aus Meteorstaub genommen und damit haben die den sedierten eingelieferten Patienten eingeflöst ohne deren Einwilligung.
00:30:19: Und soweit gehen also wirklich Mediziner, die im B-Farm setzen, also in dem Fachausschuss der Bundesregierung für die Zulassung von sogenannte alternativer Medizin, die sich dann... praktischerweise selber attestieren können, dass ihre Mittel wirken und die zulassen können.
00:30:38: Und die behaupten dann halt wirklich Kosmos, Meteor, Globuli wirken dann gegen Corona, weil Corona natürlich auch aufgrund schlechter Planetenkonstellationen entstanden ist.
00:30:50: Und dann hilft natürlich das eine wieder gegen das andere.
00:30:52: Da sind wir wieder bei diesem Ähnlichkeitsprinzip.
00:30:57: Oder wie der Lateiner sagt, similibus simsalabim, nimmt man ein bisschen einem Staub vom Meteor an.
00:31:07: Ich glaube, dass Menschen, die mal Arzt waren oder Ärztin, den Weg der evidenzbasierten Medizin verlassen haben, wenn sie sich in diese Scheinmedizinwelt begeben.
00:31:21: Wo wir gerade bei Professor Mattes sind, ich habe gerade nochmal nachgeschaut, das ist auch tatsächlich derselbe Professor, der mit der Impf-Serve-Studie im wesentlichen Mythos hinter dem angeblichen Post-Wach-Syndrom nach der Covid-Impfung breitgetreten hat.
00:31:37: Die Schrottstudie,
00:31:38: die eigentlich eine anonyme Internet-Umfrage war in Querdenker-Kreisen, wo man über die ich oft abstimmen konnte.
00:31:43: Eine anonyme Internet-Umfrage, die dann als Studie ausgegeben wurde.
00:31:47: Da sind wir genau bei meinem Thema mit den Milliarden schweren... Stiftung aus der Anthroposophie sektiviert, dann da ein Stiftungsprofessor an einer renommierten Klinik wie der Charité installiert, der dann Miestelforschung betreibt, der dann mit Globulis puncht, der aber auch Impfgegner ist, Corona Leugner und auch Corona Schutzmaßnahmen in seiner Klinik komplett unterlassen hat.
00:32:12: Und dann Corona behandelt mit Globuli.
00:32:15: Und so jemand sitzt in der Charité und ist dann Chef von einer großen Klinik in Berlin.
00:32:22: Wir hatten noch die Frage aus dem Chat zu der, beim Thema Schädlichkeit, ob Steve Jobs auf Homöopathie reingefallen ist.
00:32:30: Also, was ich dazu gefunden habe, war, dass er Akkupunktur und ... Pflanzenheilmittel und Diät genommen hat aber nicht Homöopathie wohlziehen.
00:32:45: Zumindest ist das nicht dokumentiert.
00:32:47: Was aber dokumentiert ist, wo Homöopathie wirklich massiven Schaden angerichtet hat, ist bei Tina Turner.
00:32:54: Tina Turner hat auf Anraten eines homöopathischen Arztes ihr Blutdruckmittel durch Homöopathiker ersetzt und sich damit einen bleibenden Nieren-Schaden eingehandeln.
00:33:04: Das ist natürlich, ja, also...
00:33:08: Ich glaube, sie ist dann
00:33:09: aber später zurückgerudert.
00:33:11: Als
00:33:12: sie dann eine neue Niere bekam.
00:33:14: Was habe ich mir angetan?
00:33:15: Leute macht das nicht.
00:33:17: Aber da ist auch ein bisschen die Gefährdungspotenzial der Homöopathie.
00:33:22: Es sind ja Regelrechte vor Gesetz, sind es Arzneimittel.
00:33:29: Ärzte verordnen das, aber trotzdem grenzt sich das ab.
00:33:34: Und letztendlich ist dieses Narrativ, ja, der Big Pharma möchte uns klein halten.
00:33:39: Also wir sind die kleinen, guten Gegende.
00:33:42: Wir sind die Robin-Hutzer gegenüber diesen großen, bösen Big Pharma, die nur mit den Chemiekeulen usw.
00:33:48: Aber die Pharma will uns, will nicht, dass das bekannt wird.
00:33:52: Und genau dieses Narrativ hat zum Beispiel auch der Jim Humble, der seine Leute mit Glorbleichmittel behandelt oder auch der Rüger.
00:34:03: Gerd Hamer, die neue germanische Medizin.
00:34:06: Genau dieses Narrativ ist da auch.
00:34:08: Die Großoph Big Pharma will diese Kenntnis kleinhalten.
00:34:13: Und dann, wenn man über den Wege-Homeopathie erst mal das Misstrauen gegenüber der jetzigen Medizin gefunden hat und das für ernsthaft und berechtigt hält, dann ist man aber ganz schnell in MMS oder in der germanischen neuen Medizin.
00:34:30: Und das ist dann wirklich gefährlich.
00:34:31: Das bringt einen dann wirklich...
00:34:34: Ich
00:34:34: erger da immer diese Mogelpackung, denn Homöopathie ist Big Farmer.
00:34:39: Die Homöopathie-Hersteller, die sitzen in fast allen.
00:34:42: Medizinverbände oder in den ganzen Herstellerverbänden.
00:34:46: Sie macht fast eine Milliarde Umsatz, also fast so ein paar neunhundert Millionen Euro im Jahr mit Scheinmedizin und verdient da sehr, sehr gut dran, weil sie brauchen keine Wirkstoffe reinzutun.
00:35:00: Die brauchen also gar keine Ausgangsstoffe.
00:35:02: Sie brauchen keine Studien machen, um die, um die Wirksamkeit zu belegen.
00:35:06: Sie brauchen eigentlich nichts.
00:35:07: Sie können das als Medizindeklarierend verkaufen und können quasi mit einer Rignalblume über hundert Jahre lang Ringeblumen globally herstellen.
00:35:17: Also nichts drin, nichts dran.
00:35:18: Riesige Gewinnmargen auch, wie Dr.
00:35:22: Lübers vom INH mal vorgerechnet hat, auch selbst die Apotheken verdienen, sehr viel besser an Globuli als an echter Medizin.
00:35:32: Die Gewinnmarge ist wesentlich größer und das Ganze ist einfach ein staatlich legalisiertes Betrugsystem, wo sich eine goldene Nase mit nichts.
00:35:43: verdient wird.
00:35:45: Und wenn man sagt, ja, die Pharma-Branche natürlich ist die Kriminelle in Teilen.
00:35:49: Natürlich sind die auf ihrem Gewinn fixiert.
00:35:53: Natürlich haben die keinen Bock, was für sich HIV-Medikamente für Afrika herzustellen.
00:35:59: Aber... Da läuft einiges schief, aber bei der Homopathie läuft es halt immer schief.
00:36:04: Es ist halt immer in jeder Beziehung eine nicht wirksame Scheinmedizin.
00:36:09: Und deswegen treffen eigentlich alle Vorwürfe, kommen wie ein Bomberang zurück auf die eigene Pseudomedizin.
00:36:16: Denn die sind Big Pharma, die betrügen aus Prinzip und zwar immer und bei jedem Mittel und in jedem Falle.
00:36:22: Und deswegen ist dieses Argument Big Pharma eigentlich löst sich in Luft auf, wie in der aspirinen Bodensee.
00:36:29: Die du hinterher dann als Kopfschmerzmittel verkaust.
00:36:32: Ich hab
00:36:32: ja noch andere Punkte Oliver genau in dem Bereich.
00:36:36: Ich bin ja eigentlich Medizin-Schönerlist und ich... binde zeitlang sehr häufig zu Pressekonferenzen eingeladen worden, wo so neue Krebsmittel vorgestellt worden sind.
00:36:46: Natürlich ist es richtig, Oliver, das waren alles sehr nette Veranstaltungen.
00:36:50: Das war auch nicht hier irgendwo um die Ecke, sondern schon in herausgehobenen Städten mit Flug und mit einem schönen Abend und mit allem und in Schweden und was weiß ich wo.
00:36:59: Und ich habe dann abends mal So den, den, den Manager, der das Zeug vorgestellt hat, mal so gefragt, nach dritten Bier, sagen Sie mal, darf ich mal fragen, was diese Abend hier kostet, was sie da als Veranstalten so für, für die Presse da.
00:37:12: Der hat, der hat angefangen zu lachen, hat gesagt, Herr Haader, ich könnte diese Veranstaltung die nächsten hundert Jahre lang jeden Abend veranstalten und werden noch nicht mal im Bruchteil dessen, was die Entwicklung von diesem Mittel gekostet hat.
00:37:26: Dann hat er mir die Summe gesagt, was dieses neue Krebsmittel gekostet hat in der Entwicklung.
00:37:31: Und ich habe da gestanden mit offenen Mund.
00:37:33: Also das sind unvorstellbare Summen, was das kostet.
00:37:36: Also das muss und die Homöopathie kostet in der Herstellung halt nix.
00:37:40: Und das darf man vielleicht auch nicht so ganz vergessen dabei.
00:37:43: Weil man fairerweise sagen muss, die Vertriebskosten machen schon bei den Forschenden und Pharmaunternehmen ein beträchtlichen Teil der Gesamtausgaben aus.
00:37:57: Ja,
00:38:00: die Pharma Referenten, die zu den Ärzten so weiter hingehen, das ist eigentlich der größte Kostenblock, tatsächlich sogar mehr als die Forschung.
00:38:06: Aber ja, es ist halt schlichtweg auch die Art und Weise, wie halt bei uns auch Ärzte über Neuerarzt.
00:38:13: Aber Sabine, vielleicht kannst du mal ein bisschen was zur Situation in den Apotheken sagen, weil ich habe schon den Eindruck, dass zumindest in meinem Umfeld hier, als ich vor fünfzehn Jahren, wenn man in eine Apotheke gegangen ist, Und geguckt hat, gibt es hier irgendwo eine Apotheke?
00:38:30: Irgendwann habe ich eine Apotheke gefunden, wo es keine Homöopathiker in der Sichtwahl, also in den Regalen, liegen gab.
00:38:36: Inzwischen finde ich kaum noch eine, der gegen zumindest die noch offensichtbar Homöopathiker rumstehen haben.
00:38:43: Das ist eine Entwicklung eigentlich aus den letzten drei, vier Jahren.
00:38:46: Ich
00:38:46: glaube, das hängt ganz stark davon ab, wo man wohnt, weil da richtet sich die Apotheke ja schon auch nach dem Bedarf.
00:38:53: Und wenn man zum Beispiel im Prenzlauer Berg ist.
00:38:57: Wird euch vielleicht was sagen, ist halt so irgendwie das Viertel, wo halt viele irgendwie so alternative Leute wohnen.
00:39:06: Da ist Homöopathie überhaupt nicht wegzudenken.
00:39:08: Da ist das halt auch eine Rieseneinnahmequelle.
00:39:10: Ich habe selber mal in der Apotheke im Prezeler Berg gearbeitet.
00:39:13: Also es war wirklich unerträglich.
00:39:16: Und wir haben da auch sehr viel.
00:39:18: Homöopathiker wurden da selbst hergestellt, wenn du jetzt aber irgendwie nach Marzahn fährst oder fährst nach Neukölln.
00:39:26: Ja.
00:39:27: Da kaufen die Leute sich mal ein Tee, wenn sie sich was irgendwie Gutes tun wollen.
00:39:30: Aber da ist der homöopathische Mittel gar nicht los.
00:39:33: Also ich arbeite ab und zu, besuche ich noch mal eine Apotheke in Neukölln und ich war neulich ganz entsetzt, als da plötzlich die Lederprodukte in der Freibahl waren.
00:39:43: Da habe ich gewusst, okay, die Hipster sind da.
00:39:45: Die Hipster sind da.
00:39:48: Das gab es vorher in Neukölln nicht, wirklich nicht, ja.
00:39:51: Also
00:39:52: Meleda zur Anmerkung ist dann anthroposophisch.
00:39:54: Das ist anthroposophisch, genau.
00:39:56: Also in den Meleda-Produkten ist zum großen Teil tatsächlich was drin, da ist dann eher die Frage, ob das was drin ist, was mit dem zu tun hat, wogegen es helfen soll.
00:40:03: Ja, das
00:40:04: ist jetzt wieder ganz schwierig.
00:40:07: Willi da ist ein vom Sektengründer Rudolf Steiner selbst gegründeter Konzern und macht sein Geld mit Kosmetika zum größten Teil und zum Teil aber auch mit Pseudomedizin, Anthroposophischer Pseudomedizin, die in der Regel homeopathisch verdünnt ist.
00:40:23: Das heißt, es gibt da auch eine Babykreme, die Wirkstoffe enthält.
00:40:29: Dummerweise oftmals ätherische Öle, da stehen die Beläders drauf.
00:40:33: Das tut nicht jedem Baby ganz gut, aber die machen natürlich auch Produkte mit Phytotherapie, also mit Pflanzenhalkone.
00:40:42: Aber die Pseudomedizinsparte, von denen, die mittlerweile, glaube ich, nur noch so fünf, zwanzig Prozent des ganzen Umsatzes ist, das nimmt sehr, sehr stark ab.
00:40:52: Die ist halt homöopathisch verdünnt.
00:40:55: Lustig ist, dass man mit einem Kauf von einem Veleda-Makeup oder Kosmetika die defizitäre Pseudomedizinsparte dann quer subventioniert.
00:41:06: Die nehmen also das Geld, was sie einnehmen, mit den schönen, wohlduftenden Cremes und packen das da rein, um ihre Rudolf-Stange hell sehr gut bis Boxmedizin quer zu finanzieren.
00:41:16: Also kann man... Guten gewissens, oder ich kann guten gewissens, nix von Willi da kaufen.
00:41:23: Und war übrigens auch Jahrzehntelang der größte Hersteller von sogenannten alternativen Krebsmitteln, wo viel, viel Tod und Leid durchentstanden ist, weil der Held sehr gut auf Steiner irgendwann mal geglaubt hat, die Mistel.
00:41:39: deren Aura konnte er sehen und hat gesehen, sie sei ein Pflanzentier, das vom Mond stammt und dass die Mistel schmarotzt auf der Wirtspflanze auf dem Baum, genauso wie der Krebs auf den Organen, schmarotzt und so hat er wieder dieses Ähnlichkeitsprinzip von der Hume Partie übernommen und hat gesagt, dann hilft die Mistel gegen Krebs.
00:42:00: und ja, das ist das weltweit meist verkaufte alternative, sogenannte alternative Krebsmittel.
00:42:08: Deswegen, ja, es gibt Willeder-Produkte, die haben Inhaltsstoffe.
00:42:11: Die Willeder-Medizin-Produkte haben in der Regel keine Inhaltsstoffe.
00:42:15: Und ja, muss man sehr, sehr kritisch rangehen.
00:42:19: Ja, das ist ja das, was ich gerne zu Norbert's Eingangsstatement kommen möchte.
00:42:25: Was hat's gebracht?
00:42:27: Das, was Oliver gerade gesagt hat.
00:42:29: Ich habe hier in der Apotheke eigentlich direkt gegenüber von meiner Wohnung keine Fünfzehn Meter, wo ich aber praktisch nie hingehe, weil die ein sehr viel übliches Sortiment in der Richtung haben.
00:42:37: Aber irgendwann abends ging es mal nicht anders.
00:42:39: Und ich habe das gegen, keine Ahnung, zu viel gearbeitet, irgendwas gegen Binderhautentzündung gebraucht.
00:42:43: Und jeder rein sagt, ich brauche was gegen Binderhautentzündung.
00:42:46: Rezeptfrei natürlich.
00:42:48: Du wirst das Mittel kennen.
00:42:53: Gehen wir irgendwas, ich gucke drauf, steht irgendwas von W. Leder drauf und irgendwas mit D irgendwas und hab gesagt, ja vielen Dank, geben Sie mir bitte was, was wirkt.
00:43:04: Dann hat die mich nicht freundlich angeguckt und gesagt, ja wie kommen Sie denn darauf, dass es nicht wirkt?
00:43:09: und hab gesagt, ich möchte nicht mit Ihnen diskutieren, außerdem ist es kurz vor sechs, geben Sie mir was anderes.
00:43:14: Worauf hinaus will, ist nur Norbert, das hätte ich vielleicht vor zehn Jahren oder vor fünfzehn vor INH, vor GBOP sicher nicht gemacht.
00:43:21: Ich hätte gar nicht gewusst, was auf dieser Packung steht.
00:43:23: Ich hätte dieses DC-Scheiß-Dreck irgendwas gar nicht interpretieren können.
00:43:29: Wir haben ja schon letzte Woche darüber gesprochen, als wir sehr panic-panic hatten.
00:43:32: Das ist ja so eine ähnliche Situation.
00:43:34: Ein paar Leute, die sich zusammentun, um was zu verändern.
00:43:37: Und klar, mal funktioniert es und mal nicht.
00:43:41: Klar Norbert, es kommt natürlich doch noch an, wie definiert man Erfolg, aber gar so wenig haben wir jetzt ja in den in den sieben acht Jahren auch nicht erreicht.
00:43:49: Ja gut, also sagen wir mal, es ist nicht null.
00:43:53: Wir sagen mal, dass sich die Ärztekammern in Deutschland weitestgehend von der Homöopathie losgesagt haben.
00:44:00: Ich denke, es ist ein Erfolg.
00:44:01: Es sind nicht nur wir.
00:44:03: Auch der Münster-Rahner-Kreis hat da dran gemacht.
00:44:05: Und ich denke, das europäische Umfeld, das da in verschiedenen europäischen Ländern die Homöopathie in Ungnade gefallen ist, hat natürlich auch dazu beigetragen.
00:44:13: Also die Stimmung ist da einfach irgendwie so.
00:44:16: Wenn ich mich jetzt hier so darauf beziehe, dass ich sage, so furchtbar viel hat das gar nicht gebracht.
00:44:21: Ich habe irgendwie den Eindruck, erstens, wenn man mit den Leuten auf der Straße diskutiert, es ist das Gleiche wie vorher.
00:44:28: Ich sage immer, wenn der Deutschen hat über Achtzig Millionen Einwohner, wenn wir eine Million davon erreicht haben, sind neun, siebzig Millionen übrig, die über nicht erreicht haben und die dann letztendlich in irgendeiner Formel hier im alten Ding drin sind.
00:44:41: Was mich in den letzten jetzt wirklich Monaten tief frustriert hat, ist das ganze Thema Wissenschaft.
00:44:51: Wir hatten Annika vor vorige Woche besprochen.
00:44:55: Letztendlich gibt es die Homöopathieschläge natürlich zurück.
00:44:59: Klar, es werden jetzt immer mehr Studien veröffentlicht zur Homöopathie und so weiter.
00:45:05: Und das auch in respektablen Journalen.
00:45:09: Und wir haben zwei Studien gehabt.
00:45:13: Das eine ist von Gärtner et al.
00:45:17: Da war dann auch der Wallach und der Teuth dabei.
00:45:20: Also der Wallach ist ein Philosoph, glaube ich, von Hause aus, Anhänger der... Das ist Psychologe,
00:45:26: ursprünglich der Wallach.
00:45:27: Ich glaube Psychologe,
00:45:28: genau.
00:45:29: Und Teuth ist auch in der Charité ein Professor dort.
00:45:33: Die haben eine Studie zu ADHS gemacht, also sprich ein systematisches Review.
00:45:39: Das hat Fehler beinhaltet.
00:45:41: Das sind die Einzelstudien verkehrt zitiert worden.
00:45:44: Das sind Effektgrößen falsch wiedergegeben worden und so weiter.
00:45:48: Wir haben Laserbrief geschrieben.
00:45:50: An das Journal kam eine Antwort zurück nach einem Jahr.
00:45:55: Euer Laserbrief hat nicht die Wichtigkeit, dass wir ihn eröffnen, dass wir ihn veröffentlichen können.
00:46:02: Das hat mich ganz tief frustriert und Gott sei Dank, die.
00:46:05: das Paper ist inzwischen doch zurückgezogen worden.
00:46:08: Aber der viel größere Betrugsfall, das ist damals, sag ich, richtig gehend Betrug, ist das von Michael Frass, Homöopathie bei nicht kleinzelligen Lungenkrebs, das da angeblich die Lebensdauer deutlich verlängert und auch das Wohlbefinden deutlich steigert.
00:46:27: Diese Studie beruht auf Betrug, schlicht.
00:46:31: und ergreifend Betrug.
00:46:32: Das sage ich im vollen Bewusstsein, dass man nicht dafür auch belangen kann.
00:46:35: Das ist Betrug.
00:46:37: Nämlich die Daten sind gefälscht worden.
00:46:39: Kann man sich an Halb des Registers, wo das registriert worden ist, ganz einfach klarmachen.
00:46:46: Aber der Oncologist, ein respektables Journal, zieht die Einfahr nicht zurück.
00:46:54: Die haben ein Letter auf Konzern veröffentlicht.
00:46:58: Und obwohl die Met Uni Wien die österreichische Agitatur für wissenschaftliche Integrität, das fordert, obwohl wir unseren Lesenbrief geschrieben haben, obwohl vier Autoren, vier der Co-Autoren sich zurückgezogen haben, wird dieses Papier nicht zurückgezogen.
00:47:19: Und letztendlich bleibt das irgendwo liegen.
00:47:23: Und auch die Retraction von der ADHS-Paper ist eigentlich eine Blamage für die Wissenschaft.
00:47:30: Denn wären wir außerhalb der Wissenschaft, nämlich ich, ein Ingenieur der Udo Endroscheidt, ein Verwaltungsjurist unter Ezzat Ernst als der... Sag ich mal, der Mentor über das Ganze nicht gewesen, hätte die Medizin das Paper schlichtweg ignoriert.
00:47:46: Und es wäre eine erstklassige Evidenz in einem erstklassigen Journal für die Homeopathie geworden.
00:47:55: Und uns bricht ein bisschen die Argumentation weg auf diese Weise.
00:48:00: Wir sagen ja immer... Was wirkt ist das, was nachgewiesen ist?
00:48:04: Und nachgewiesen ist etwas, wenn es in hochrangigen Journalen gut veröffentlicht wurde und so weiter.
00:48:09: Und das steht jetzt da.
00:48:11: Und das ist frustrierend ohne Ende.
00:48:16: Verständlich.
00:48:18: Das ist tatsächlich so ein bisschen der Schein, das ist auch der Unterschied, also wenn ich nochmal Häume und Annika ganz kurz an der letzte Woche anknüpfen darf.
00:48:26: Heute ist ja im Blog nochmal ein sehr kurzer Artikel erschienen über Setanic Panic, wo die Situation eher ein bisschen so ist, dass die maßgeblichen Protagonisten aus der Wissenschaft, also hochrangige Psychiater, UKE, Hamburg, Die rudern jetzt tatsächlich zurück.
00:48:39: Steht heute groß im Blocken nachzulesen.
00:48:41: Das war alles gar nicht so gemeint.
00:48:43: Wir können doch nichts dafür, wenn unsere Ergebnisse misinterpretiert werden.
00:48:47: Also die drehen sich da jetzt ganz schnell raus, weil sie merken, der Wind hat sich gedreht.
00:48:52: Warum?
00:48:53: Ja, eigentlich nochmal die selbe Frage an euch drei.
00:48:55: Warum passiert das in der Medizin nicht?
00:48:57: Also ich denke, was Sabine eben gesagt hat, war sehr wichtig, das Medizinstudium.
00:49:03: Ich weiß es nicht, aber scheint wohl tatsächlich nicht so wissenschaftsbasiert zu sein, wie viele Leute glauben, oder woran liegt das?
00:49:13: Zum einen, wobei sich das Medizinstudium eben geändert hat.
00:49:18: Also, sagen wir mal, in heutiger Zeit werden natürlich die naturwissenschaftlichen Aspekte und was Evidenz gerade sind, auch im Medizinstudium gelehrt.
00:49:28: Aber ich glaube, dass viele auch nicht loslassen können, weil dann für... Homöopathische oder anthroposophische Ärzte wirklich ein komplettes Glaubenskonstrukt zusammenbericht.
00:49:42: Das ist ja auch immer der Punkt,
00:49:44: dass die Menschen sich in ihrem ganzen Sein getroffen fühlen, wenn man die Homöopathie oder die Anthroposophie kritisiert.
00:49:52: Es ist ja nicht nur so ein Job, den die ausüben, sondern es ist ja ihr Gesandter Glaube, ihr ganzes Weltverständnis.
00:49:59: Und deswegen ist der Kampf, oder ist die Auseinandersetzung auch immer so sehr persönlich.
00:50:04: Die Menschen glauben, man tritt eben persönlich ans Bein, als man verunglüpft sie als Menschen.
00:50:10: Darauf will man ja gar nicht raus, man werden nur auf die Nichtwirksamkeit der Methode hin.
00:50:16: Was auch das INH und viele Anti-Ogoparty-Aktivisten erreicht haben ist, Zum Beispiel, dass Firmen wie Wille da jetzt sich entschlossen haben, gar nicht mehr Homöopathie auf ihre Produkte draufzuschreiben.
00:50:28: Wir haben das Packungsdesign geändert und lassen das Wort weg, weil das mehr und mehr verbrannt ist.
00:50:34: Und dafür...
00:50:36: Das wäre ja gut.
00:50:38: Hast du einen Beleg irgendwie dafür?
00:50:39: Ja, ja.
00:50:41: Wille hat seine Produktlinie komplett geändert, hat das Packungsdesign geändert und statt homöopathisches Mittel stehen da jetzt nur noch so... Worte drauf wie Infludon und wie sie die ganzen Mittel nennen.
00:50:53: Da gibt es auch so vorher nachher Bilder von dem Akku, kenne ich dir ganz schön.
00:50:57: Oh, das wäre schön.
00:50:58: Schick.
00:50:59: Aber das ist ja, ich finde das jetzt überhaupt gar kein Erfolg, weil ich finde, das ist ja...
00:51:03: Die Mogelpackung der Mogelpackung.
00:51:04: Ja, das ist die Mogelpackung
00:51:05: der Mogelpackung.
00:51:06: Ja, gut.
00:51:08: Aber wenn das Wort erstmal so verbrannt ist.
00:51:12: Das sind die in einer anderen Ebene.
00:51:14: Das Mittel ist immer noch im Marker, keine Frage.
00:51:17: Aber wenn sich schon jemand dafür schämt, ein Homeopathikum, ein Homeopathikum zu nennen, oder damit glaubt dann, den Umsatz zu steigern oder was auch immer da der Grund sein muss, dass die Vokabel ein Homeopathikum, dass das eine schlechte Vokabel ist.
00:51:35: Das ist doch gut.
00:51:39: Also
00:51:40: ich glaube tatsächlich, wir werden als jemand, der der Fakt und Vorurteil geschrieben hat und Oliver hat es ja auch gerade schon angesprochen, wir werden einen Professor Frassen nicht bekehren, der da jetzt diverse Studien dazu veröffentlicht hat, warum seine Ansicht nach Homöopathie wirkt.
00:51:56: Aber
00:51:57: ich glaube schon, dass wir bei ganz vielen Leuten, die vor zehn Jahren schlichtweg noch gar nicht wussten, dass in Homöopathie nichts drin ist, jetzt schon eher den Effekt erreicht haben, dass die sagen, danke, ich hätte dann lieber was anderes.
00:52:12: Und wenn das in der Apotheke halt fünfmal passiert ist, dann überlegt sich der Apotheker vielleicht auch, was er empfiehlt.
00:52:17: Also ich denke schon, dass wir da ein gewisses Umdenken erreicht haben.
00:52:22: Aber ich mein klar, wenn das natürlich in den großen wissenschaftlichen Journals nicht vernünftig ankommt, dann ist das natürlich eine blöde Situation, aber ich glaube so dieses grundsätzliche... Es wirkt nicht über den Placebo-Effekt hinaus, hat doch eine ganz, ganz große Öffentlichkeit erreicht.
00:52:42: Also
00:52:42: ich denke auch, dass wir damit schon eine beträchtliche Öffentlichkeit erreicht haben, zumindest wesentlich beträchtlicher, als wenn es das INH, als wenn wir uns nicht gegeben hätte, als wenn wir uns nicht zusammengeschlossen hätten und wenn wir nicht aktiv geworden wären.
00:52:57: Da bin ich auch davon überzeugt, dass wir da unseren Beitrag geleistet haben.
00:53:03: Aber es ist noch in irgendeiner aus meiner Sicht zu wenig.
00:53:11: Was wir damit erreicht haben, wie gesagt, es gibt immer noch Leute hier, wir haben das im eigenen Bekanntenkreis, da diskutieren wird das alles nicht mehr, denn das kostet Freundschaften, wenn man das tut.
00:53:22: Aber es gibt immer noch sehr viele Leute, die davon überzeugt sind von der Homeopathie, von der Anthroposophie, von irgendwelchen anderen Schwurbemedizinien.
00:53:31: Und da kommt man einfach nicht so einfach gegen an.
00:53:35: Also zumindest ich hatte mir das früher.
00:53:38: Einfacher vorgestellt.
00:53:39: Ich hatte mir, als wir uns das INH gegründet haben, die Leute wissen einfach nicht, dass da nichts drin ist und sagt denen, dass da nichts drin ist und schon sind sie überzeugt.
00:53:48: Man
00:53:48: musste vielleicht ein bisschen arbeiten, dass ich glaube, dass nichts drin ist, aber so naiv war ich.
00:53:53: Das ist nicht der Fall.
00:53:54: Die Leute bauen sich, sieht ihr an die hemoapatischen Ärzte, bauen sich irgendwelche Brücken, wie sie über diesen Graben kommen, dass da nichts drin ist und das aber trotzdem wirkt.
00:54:04: Was weiß ich, mit welchen Erklärungsmus... und sonst was auch immer.
00:54:08: Aber
00:54:08: das ist nicht eigentlich der Schaum, nicht?
00:54:09: Das
00:54:09: ist nicht vornhin, eigentlich
00:54:10: der Schaum, nicht?
00:54:10: Das ist vornhin, eigentlich der Schaum, nicht?
00:54:12: Das ist vornhin, eigentlich der Schaum, nicht?
00:54:13: Das ist vornhin, eigentlich der Schaum, nicht?
00:54:15: Das ist vornhin, eigentlich der Schaum, nicht?
00:54:19: Das ist vornhin, eigentlich der Schaum, nicht?
00:54:22: Das ist vornhin, eigentlich der Schaum, nicht?
00:54:23: Das ist vornhin, eigentlich der Schaum, nicht?
00:54:26: Das ist vornhin, eigentlich der Schaum, nicht?
00:54:27: Das ist vornhin, eigentlich der Schaum, nicht?
00:54:28: Das ist vornhin, eigentlich der Schaum, nicht?
00:54:29: Das ist vornhin, eigentlich der Schaum, nicht?
00:54:32: Das ist vornhin, eigentlich der Schaum, nicht?
00:54:33: Das ist vornhin, eigentlich der Schaum, nicht?
00:54:34: Das ist vornhin, eigentlich der Sch Geduld gemacht.
00:54:38: Ja, ich denke, es gibt vor allem noch einen dritten Punkt.
00:54:41: Norbert, wir haben jetzt ein bisschen über Patienten, ein bisschen über Wissenschaft gesprochen, aber ich kann mich, dass meine Mutter noch gelebt hat, die hat tatsächlich von ihrer Ärztin Homipadika bekommen und wir waren dann in der Apotheke und ich musste ja immer, musste sie ja überall hinfahren und begleiten und war dann immer dabei, wenn sie die Rezepte eingesetzt hat.
00:55:04: Ich habe ja dann zu Hause gesagt, da ist nichts drin.
00:55:09: Und was dann passiert ist?
00:55:11: Das ist genau das, was du erlebst.
00:55:13: Meine Mutter hat mich angeguckt und hat gesagt, das glaubt sie nicht, weil das wäre ja Betrug.
00:55:17: Das dürfte man doch gar nicht in der Apotheke verkaufen.
00:55:19: Die verkaufen doch nicht einfach Zuckerkugeln.
00:55:21: Da steht auch drauf, dass es wirkt.
00:55:23: Von dem Moment an hatte ich bei meiner eigenen Mutter keinerlei Chance mehr mit irgendeiner Argumentation.
00:55:29: Das heißt, der dritte Punkt ist die Gesundheitspolitik.
00:55:31: Die müssen diesen Mist aus der Apotheke rausnehmen und zwar schleunigst.
00:55:35: Und das ist der wesentliche Punkt, ja.
00:55:37: Ja.
00:55:37: Also da hat Schad auch angesprochen, dass unser jetziger Gesundheitsminister doch eigentlich recht kritisch mit sowas umgegangen ist, als er noch nicht Minister war.
00:55:47: Ja.
00:55:48: Aber jetzt muss er sich mit dem Ehrezip beschäftigen.
00:55:51: Jetzt hat er für die Homeopathie oder Abschaffung der Homeopathie keine Zeit oder keine Kapazität.
00:55:56: Ich denke, dass unser Gesundheitsminister hat einen ganzen Arsch voll Problemen.
00:56:01: Und da ist so schwierig, dass für die Homeopathie aus unserer Sicht auch ist und so schwerwiegend.
00:56:08: Das ist von dem allen, wenn man mal so Finanzierung der Krankenhäuser und Pflegenotstand und wenn man alle und Medikamenten mange, wenn man sich diese Dinge einfach mal so anguckt, da ist das Problem für die Homeopathie.
00:56:22: Kann ich mir aus Sicht eines Gesundheitsminister vorstellen, ist das eher ein kleineres Problem, ein eher anrandständiges Problem.
00:56:31: Was ist ja nicht nur die hohe Partie, es ist ja die gesamte Pseudomedizin, die man eigentlich angehen müsste, also auch vonseiten des Gesundheitsministers.
00:56:39: Ja, weil es birgt ja schon erheblicher Gefahren.
00:56:42: Also geb ich völlig recht, aber ich kann den Mann ein bisschen verstehen, denn ich seinen Job möchte ich wirklich machen.
00:56:53: Und ich wird doppeltes gehalten.
00:56:55: Ich glaube, das lief sogar in seinem in seinem Zimmer deinem Bundestag.
00:56:59: Also habe ich das vermuten.
00:57:01: Es kommen ja auch immer wieder Zahlen auf, wo es heißt.
00:57:04: Ja, das sind nur Nullikommer, irgendwas Prozent des Staatshaushaltes für Gesundheitsausgaben.
00:57:09: Das ist so marginal.
00:57:10: Da haben wir doch andere Sorgen und so weiter.
00:57:13: Ja, wenn man wirklich nur die Summe in Euro betrachtet und nicht das, was Norbert Eingangs schon gesagt hat, das ist das Vertrauen in die Wissenschaft schmälert oder zerstört.
00:57:23: Dass man evidenzbasierte Therapien verzögert oder weglässt, wenn man auf dem Säulemedizin hält.
00:57:28: Dieser ganze Komplex, der da dran hängt, ist erodiert meines Erachtens.
00:57:34: unsere demokratische Gesellschaft, wenn wir Behauptungen ohne Nachweis echten Fakten gleichstellen.
00:57:42: Wenn wir anfangen, Schwurbel und Evidenzbasiertes auf die gleiche Ebene zu heben, das zerstört die Gesellschaft.
00:57:50: Und das sind die Folgekosten der Homöopathie, die in dieser Nullkommar-Ebene prozent gar nicht eingepreist sind.
00:57:56: Also ich sag dann immer, wenn man mir sagt, das sind nur Null, Komma Null, Fünf Prozent des Gesundheitshaushaltes da und das ist doch also vernachlässigbar.
00:58:08: Oh, dann sag ich immer, dann überweist mir doch Null, Komma Null, Null, Fünf Prozent des Gesundheitshaushalts auf meinen Konto.
00:58:15: Das macht ihr dann überhaupt nichts.
00:58:16: Also bin ich einverstanden.
00:58:18: Ich nehme diesen Lapal, ihr dann gerne entgegen.
00:58:25: Ich
00:58:27: habe mal geguckt, was so Norbert Dostler gesagt hat.
00:58:30: Ich glaube, auf dem Block, was das aktuellste ist, ist in der Tat der Rückzug der ADAS-Studie.
00:58:36: Das ist, glaube ich, das aktuellste.
00:58:38: Gut, dann die Auflösung des Münsteraner Kreises.
00:58:40: Könnte man auch kurz noch mal darüber reden.
00:58:42: Aber dann auf Platz drei, Oliver, kam dann schon die Sendung mit der Maus.
00:58:48: Was ist denn da passiert?
00:58:51: Ach ja, die Maus und ich, die haben eine wechselvolle Vergangenheit.
00:58:56: Nein, ich liebe die Maus.
00:58:57: Ich
00:58:57: glaube, die lieben wir alle.
00:58:59: Es geht um die Sendung mit der Maus, die als als beliebte Kindersendung des Westdeutschen Rundfunks.
00:59:05: Und die hat einmal im Jahr einen sogenannten Türöffner-Tag, bei dem Kinder von nämlich Grundschulkinder Firmen besuchen können.
00:59:17: Zuletzt... Aber ich feststellen müssen, dass dort eines der Unternehmen, die die Kinder besuchen konnten, eine Homöopathiefabrik ist.
00:59:27: Die Homöopathiefabrik, der Firma Pflüger, die macht in sogenannte Schisslersalze eine Spielart.
00:59:34: Der Homöopathie will nicht so weit drauf eingehen, was Schisslersalze sind, aber es ist eine... Eine Pseudomedizin ohne Wirknachweis.
00:59:43: Und ich habe das aufgegriffen, habe die Maus auf Social Media, auf Twitter und Co.
00:59:49: aufgefordert, doch bitte diese Diskussion zu beenden und nicht stattfinden zu lassen, weil ich das nicht einsehe, dass eine im öffentlichen Rundfunk mit einem Bildungsauftrag versehene staatliche Sendung Kinder in eine Pseudomedizinfabrik bringt und ihnen zeigt, wie Scharlaternerie betrieben wird.
01:00:10: Der WDR hat sehr, sehr, sehr unsuberehend darauf reagiert.
01:00:16: Sie waren schon mindestens im letzten Jahr bei dieser Fabrik und wollten sich das auch nicht nehmen lassen.
01:00:22: Und im Zuge der ganzen Debatte mit dem Social Media Menschen der Maus, äußerten sie, dass man sich ja vorher schon mit der Flügerfarmer abgesprochen hätte, dass die Kinder bitte nicht die Thesen bisher ein Schüsseler lernen sollen.
01:00:43: Also hat man sich vorher schon gedacht, dass es eine nicht ganz unkritische Aktion ist.
01:00:49: Und das würden sie auch nicht.
01:00:50: Die gucken sich da nur die Produktion an und so.
01:00:53: Und ja, dieser Tag hat stattgefunden und Flügerpharma hat dann noch mal ordentlich nachgetreten.
01:00:58: Der Pressemann der Flügerpharma ist bekannt.
01:01:00: Das ist ein bekannter Homeopathen Radikalinsky und Taster Provenienz.
01:01:08: Und der hat dann hinterher nach dieser Aktion stattgefunden, hat noch mal gesagt, ja, wir haben sie aber trotzdem verdünnen lassen.
01:01:14: Und wir haben sie aber trotzdem produzieren lassen.
01:01:15: Die durften dann mit Pipetten buntes Wasser verdünnen müssen.
01:01:18: Es ist immer dünner und blasser wurde und so weiter.
01:01:21: Und hat ihn schon homöopathische Verdünnungen beigebracht.
01:01:27: Und ja, das finde ich sehr, sehr schade.
01:01:29: Das hat sehr viele Leute sehr, sehr entsetzt, weil ihre Maus Seit Jahrzehnten und für uns alle, vielleicht aus unserer Kindheit auch noch, dafür steht uns aufzuklären mit Lach- und Sachgeschichten, aber das ist eine Lachgeschichte, die nach hinten losgegangen ist.
01:01:43: Und ja, man war da sehr, sehr uneinsichtig, dass man das nicht machen soll.
01:01:49: Naja,
01:01:49: andereseits, so wie du es jetzt erzählst, na, warte ich mal, bei deinen Vorträgen machst du im Grunde dasselbe, du verdünnst ja auch stundlang darum.
01:01:55: Und wenn diese Kinder vielleicht ein paar Jahre älter sind, werden sie vielleicht denken, was war das für ein Schwachsinn da damals.
01:02:01: Wenn die nur im Wasser panchen, dann ist das ja in Ordnung, aber das Problem ist halt immer, was da hängen bleibt.
01:02:06: Vielleicht, ich finde es im soft Grundschulalter, ja, dann irgendwo in so einer Fabrik sind die dann wahrscheinlich alle mit weißem Kittel rumgelaufen.
01:02:18: Das
01:02:21: legitimiert es auch.
01:02:22: Also die Sendung mit der Maus ist für Kinder natürlich aber Wissenschaftskommunikation und das legitimiert es total.
01:02:29: Also ungerechtfertigt.
01:02:33: Also
01:02:33: ich erinnere mich an eine Geschichte von dem leider inzwischen verstorbenen Professor Heinz Oberhummer, der auch eine wunderbare in seiner Science-Busters-Show eine wunderbare Vorführung dazu hatte, wie Homöopathie... funktioniert und wie das immer eins zu zehn verdünnt ist.
01:02:49: und er fängt dann halt mit einem schnapps an und den potenzierter und dann meint er davon müsste er jetzt wahnsinnig schnell bedrunken werden.
01:02:55: und er sagt immer ja ich habe das meine enkelin so gezeigt und die meinte er meinte sich die enkelin hätte ihn angucken.
01:03:02: das glaubst nicht wirklich.
01:03:03: oder also ja kinder sind da manchmal kritischer als man denkt.
01:03:10: Ja, ich fand das als Argument der Maus, dass die Kinder sich doch bitte selber ein Urteil bilden sollten, ob das funktioniert oder nicht, fand ich sehr, sehr schwierig, weil wenn ein Sechsjährigen dahin stellt, in so eine Riesenfabrik aus Glas und die Produktionsstraße und irgendwelche, keine Ahnung, Qualitätskontrolle gelaufen darum mit weißem Anzug und so weiter, denkt man, ja wow, das ist hier hoch professionell.
01:03:32: Die werden ja nicht hier eine ganze Fabrik heben bauen, wenn am Ende dann nur heiße Luft rauskommt.
01:03:38: Das können sechsjährige noch nicht ohne fremde Hilfe so leicht einschätzen.
01:03:44: Das glaube ich auch.
01:03:47: Nur weil du jetzt sagst, gerade fällt ein kleines Beispiel ein, weißt du, wer in diesem ganzen Prozess eigentlich das ärmste Schwein ist?
01:03:57: Der Qualitätsmanager.
01:03:59: Die Qualitätsmanager, so in den Gut Manufacturing Practices, das ist also im Prinzip die Vervorgabe für die Fertigung, für die Qualitätssicherung in dem pharmazeutischen Prozess.
01:04:10: Müssen Sie, ist ein wesentlicher Aspekt die Sicherheit vor Kreuzkontamination, sprich, dass in dem Mittel auch das drin ist, was drauf steht.
01:04:20: So, und das müssen die letztendlich auch in regelmäßigen Abschlitten, müssen die das nachweisen.
01:04:28: Müssen also praktisch im Prinzip Mittel vom Band nehmen, gucken, was ist da also tatsächlich wirklich drinnen?
01:04:33: Also ein normaler Pharmaunternehmen.
01:04:35: So, wie machst du das denn jetzt eigentlich, wenn du die Mittel nicht voneinander unterscheiden kannst?
01:04:40: Wie weißt du nach, ob da nicht unter A bis Melifika C-threißig, ob da nicht Natriumoriatikum C-einhundert drinnen ist?
01:04:49: Wie machst du das?
01:04:51: Eigentlich muss der Mann nicht schlafen können.
01:04:54: Andererseits frage ich mich auch Pharmacee-Unternehmen und damit auch die Homeopathie-Erzeuger, die müssen zertifiziert sein und müssen regelmäßige Audits über sich ergehen lassen.
01:05:07: Und da müssen diese Prozesse hinterfragt sein und sie müssen nachweise führen, dass sie es gemacht haben.
01:05:12: Und ich frage mich, wie?
01:05:14: Das gibt es.
01:05:16: Das haben wir oder hast du ja speziell auch persönlich mal als Test angeboten.
01:05:20: Vielleicht kannst du mal kurz erklären, was wir den Homeopathen alle schon angeboten haben, wie sie das mal beweisen sollen.
01:05:27: Das stimmt und eine dieser Geschichten war tatsächlich, dass die unbeschriftete Homeopathika mit einem völlig willkürlichen Mittel ihrer Wahl von mir ist auch Magie oder Kinesologie voneinander unterscheiden sollen, was ja niemand kann.
01:05:38: Es
01:05:39: gibt kleine Verfahren auf der Welt, mit denen man zwei Globaliefangente
01:05:44: unterscheiden kann.
01:05:46: Wir haben ja immer wieder gehört, auch in der Diskussion mit Homöopathen, wie diese Mittel und wie spezifisch die ausgesucht werden müssen und so weiter und wie sie dann wirken.
01:05:57: Das eine wirkt gegen dies und das andere gegen jenes.
01:06:00: Und wir hatten einmal einen Sponsor, der Geld uns zur Verfügung gestellt hat, damit wir irgendwie für die gegen die Homöopathie etwas tun.
01:06:11: Also ganz, ganz offen.
01:06:13: Und wir sind dann zu einem darauf gekommen, wir machen einen Wettbewerb.
01:06:17: Und wer den besteht, analog zu unseren zu unserem Psy-Tests, dem spendieren wir fünfzigtausend Euro.
01:06:32: Die Aufgabe war relativ einfach.
01:06:36: Wer damit machen wollte, sollte sich bewerben und durfte drei Mittel benennen, die er meint, besonders gut erkennen zu können.
01:06:44: Also nicht, dass wir die vorgeben, sondern er muss sagen, er kann Tuja und Speisesalz und Phosphor ganz gut unterscheiden anhand der Symptome.
01:06:56: Wir haben dann gesagt und wir beschaffen die Proben, aber wir verblinden die.
01:07:03: Das heißt, wir in Hochpotenz C-Dreißig mussten die sein und wir kaufen zwölf, also wir nehmen zwölf Proben, die nummerieren die durch von eins bis zwölf und es sind jetzt nicht unbedingt immer gleich viele drin, also es könnten sechs von dem einen, zwei von dem anderen und so weiter drin sein, aber es sind in jeder dieser zwölf Fläche ist eine von diesen drei Mitteln drin.
01:07:27: Und wer dass im ersten Durchgang auseinanderkriegt, also elf von zwölf Flaschen richtig benannt, was da drin ist.
01:07:35: Er darf Methoden anwenden, wie er will.
01:07:38: Er sollte sie uns nur hinterher beschreiben können.
01:07:41: Mit diesen Methoden wird die Inhalte von elf der zwölf Flaschen richtig benannt.
01:07:47: Der darf einen zweiten Durchgang machen.
01:07:49: und wer den zweiten Durchgang auch ebenfalls mit elf von zwölf Flaschen benannt, der kriegt diese fünfzigtausend Euro.
01:07:56: Wir hatten einen Bewerber.
01:07:58: Der eine Bewerber, der hat drei Mittel benannt und hat sie auch bekommen, aber er hat dann die Auflösung, das hat nicht geklappt, er hat nicht funktioniert.
01:08:11: Interessant war, ich habe diese... diese Ausschreibung auf Deutsch und Englisch, praktisch weltweit an alle Unmöopathieverbände gegeben, die ich finden konnte im Internet und so weiter, auch an alle unsere Skeptikerverbände und Skeptikerkollegen, um das weiterzugeben in ihrem Land.
01:08:28: Und es hat sich nur dieser eine Mensch gemeldet, der das tatsächlich so machen wollte.
01:08:34: Ich habe ein paar andere Stimmen bekommen, dass der Versuch ja völlig falsch gestaltet ist, dass man das anders machen sollte und dies und das und jenes und vielleicht nur ein Mittel und das so.
01:08:44: weiter und sofort.
01:08:45: Und dann haben wir gesagt, wir haben das so gemacht, dass die Wahrscheinlichkeit eines zufälligen Ergebnisses, eins zu, ich habe die Zahl jetzt nicht mehr im Kopf, also irgendwie so gegen Glottozahlen, also in die Gegend Glottozahlen mit sechs Richtige, mit, na wie heißt das hier, Superzahl, also es da liegt.
01:09:04: Und aber es war nichts, also fünfzigtausend Euro dachten wir, wenn das wirklich jemand kann, der lässt sich das nicht entgehen.
01:09:13: Und ich hatte echte Sorgen, dass möglicherweise sich die Rohglobuli unterscheiden könnten.
01:09:18: Ja, an der Form der Globuli erkennt oder so.
01:09:21: Das haben wir versucht.
01:09:22: Es war ein schwieriger Aspekt, die Dinge zu beschaffen.
01:09:26: Es kann natürlich sein.
01:09:28: Es kann natürlich sein, dass man die Globuli an anderen Merkmalen unterscheiden kann, als eben diesen Inhalt.
01:09:36: Wenn man dann die drei verschiedene zugeordneten kann, weil die Globuli anders geformt sind oder andere Verdunstungsrückstände drauf sind oder so was auch immer, weil das eine Zucker kommt, stammt aus Zuckerrohr, der zweite aus Getreide, der dritte aus Rüben, so irgendwie, dass man dann Gruppen bilden kann und dann zumindest schon mal deutlich näher dran ist.
01:09:57: uns die Mühe gemacht.
01:09:58: Wir holen die aus von verschiedenen, also von verschiedenen Kanälen.
01:10:04: Also ich habe aus ganz Deutschland von den Apotheken die Mittel beschafft von einem Hersteller.
01:10:11: Das sind wenigstens unterschiedliche Chausen.
01:10:14: Das ist also jetzt nicht alles, was weiß ich, die Two-Year-C-Thirty alle am Mittwoch den dreizehnten November um zehnhundert dreißig vom Band gelaufen sind, sondern dass die aus ganz unterschiedlichen Fertigungsschaden stammen, damit man auch dieses ausschließen kann, dass man jetzt also auf Grundsekundärmerkmale die unterscheiden kann.
01:10:34: Und demzufolge, es hätte auch zu dem Lösung der Aufgabe gehört, diese Das Verfahren, wie er das mit dem Unterscheiden macht, das zu beschreiben und es darf nicht auf die chemische Analyse der Restbestandteile hinauslaufen.
01:10:57: Wir hatten die Frage, ob man das nicht mit einem Massenspektrometer machen könnte.
01:11:01: Also bei echten Hochpotenzen ist einfach nicht.
01:11:05: Nur extrem wenig drin, sondern da ist wirklich gar nichts drin.
01:11:08: Wenn sich da die Rohglobuli nicht unterscheiden, kriegst du auch mit einem Massenspektrometer da nix unterschieden.
01:11:15: Man muss sich das einfach mal vorstellen.
01:11:17: Der Zucker, der Zucker aus dem die Globuli sind, der hat eine Spezifikation und der besteht zu ninety-neinzig, sechs Prozent aus Zucker.
01:11:25: Das ist die Spezifikation der Hersteller, die die Rohglobuli machen.
01:11:29: Das heißt, wenn man also jetzt mal einfache Zahl tausend Gramm von diesem Zucker hat, sind sechs Gramm irgendwas anderes.
01:11:36: Was irgendwo aus der Pflanze, was irgendwo aus dem Prozess oder sonst woher stammt.
01:11:41: Wissen wir nicht.
01:11:42: Irgendwelches Zeug.
01:11:43: So, und aus diesen tausend Gramm Zucker werden zehn Gramm Lösungen aufgebracht.
01:11:49: Und das ist so bei den Globoly Herstellern.
01:11:51: Wird im Verhältnis eins zu hundert, wird Lösungen auf die Globoly aufgebracht.
01:11:56: Und selbst wenn in diesen zehn Gramm Lösungen Wenn das eine D-Eins ist, also ein Gramm Urtingtour drin ist, dann hat man den Effekt, dass man von tausend Gramm Zucker, sechs Gramm was anderes, ein Gramm die Urtingtour.
01:12:12: Das ist bei D-Eins.
01:12:17: Dann hat man den Effekt, dass die sechshundertmal mehr Verunreinigungen drin sind als Urtingtour.
01:12:25: Und wir haben C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C-C.
01:12:38: Also generell kann man ja sagen, ab D-Auf D-Auf D-Auf D-Auf D-Auf D-Auf D-Auf D-Auf D-Auf D-Auf D-Auf D-Auf D-Auf
01:12:49: D-Auf D-Auf D-Auf D-Auf D-Auf D-Auf Und dann kann das ja auch wirksam sein.
01:13:10: Und nein, das geht ja völlig daneben.
01:13:12: Es ist völlig unklar, wie wenig eigentlich ein paar Moleküle sind.
01:13:17: Ich meine, wenn wir die Zeit haben, gerne mal ein kleines Rechenexempel.
01:13:22: Ich habe hier Rotwein.
01:13:23: Das ist jetzt nicht mehr so viel.
01:13:26: Wenn das bis hierhin voll ist, sind das zweieinhalbfünfzig Milliliter.
01:13:29: Wie viel von dem Von dieser Flüssigkeit, wie viele Wassermoleküle waren schon bei Jesus in seinem Becher von seinem letzten Abendmahl.
01:13:42: Einfach gerechnet.
01:13:44: Mal einfach gerechnet.
01:13:45: Die
01:13:45: Erde ist so ein geschlossenes Wassersystem.
01:13:47: Wasser geht nicht weg.
01:13:48: Das bleibt immer da.
01:13:49: Also, das hat Jesus getrunken.
01:13:51: Das haben wir Dinos getrunken.
01:13:52: Und so weiter.
01:13:54: Und wie viel von dem Becher von Jesus ist da drin?
01:13:56: Und das kann man einfach rechnen.
01:13:58: Die Erde hat eins, fünf Milliarden Kubikmeter Wasser.
01:14:01: Das ist so ungefähr der Wasservorrat der Erde.
01:14:05: Jetzt bleiben wir bei Rundenzahlen.
01:14:07: Eins, fünf Kubik Kilometer.
01:14:11: So.
01:14:11: mehr als eine Million Kilometer.
01:14:14: Und wenn ich sage, bei Jesus im Becher, wenn der auch so ungefähr, dann hatte der rund zehn Moll Wasser, also hundert-achtzig, hundert-achtzig Gramm, hundert-achtzig Milliliter, während zehn Moll, der hat dann noch im Alkohol und so weiter zählen wir nicht, wenn wir die zehn Moll haben, haben wir sechs mal zehn hoch vierundzwanzig Wassermoleküle in seinem Becher gehabt.
01:14:36: Und jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um, jetzt rechne ich um.
01:15:01: macht also auf der ganzen Erde, also auf der ganzen Erde, also auf der ganzen Erde, also auf der ganzen Erde, also auf der ganzen Erde, also auf der ganzen Erde, also auf der ganzen Erde, also auf der ganzen Erde, also auf der ganzen Erde, Und wenn ich zehn hoch, wenn ich, wir waren bei zehn hoch acht, sind das zehn hoch sechs, sind zehn hoch vierundzwanzig.
01:15:24: Eins, fünf mal zehn hoch vierundzwanzig Kubikzentimeter Wasser gibt es auf der Erde.
01:15:31: Und wenn ich das vergleiche mit den sechs mal zehn hoch vierundzwanzig Molekülen vom Wasser, die in Jesus seinem Becher drin waren, sind in Jesem Kubikzentimeter Wasser, den wir heute haben, vier Moleküle drin, die bei Jesus im Becher waren.
01:15:46: Also in meinen Zweihundertfünfzig Milligramm Wein sind tausend Moleküle drin, die es schon bei Jesus gemacht
01:15:55: haben.
01:15:56: Und jetzt kommt's, das war mal Wasser, das hat der Norbert zu wem gemacht.
01:16:04: Rechnexample, es gibt bei Wasser auch eine Dissoziationskonstante, also die Moleküle sind nicht mehr die gleichen und so weiter, aber die lange Zeit geschenkt.
01:16:11: Es geht hier, um mal die Größenordnung nachzumachen.
01:16:14: Um sich vorzustellen, wie wenig eigentlich tausend Moleküle sind, muss man, oder vier Moleküle sind, muss man sich einfach mal vorstellen, wie viel Kubikzentimeter, also wie viel Fingerhüte brauchte man, um den Atlantik, den Pazifik und den indischen Ozean auch zu kippen.
01:16:31: Das ist jetzt mal so die Größenordnung, da sind ein paar Moleküle drin.
01:16:35: Und deshalb, jetzt ein Homöopath wird ja sagen, ja da sind Moleküle drin, das ist wirksam, ja.
01:16:43: Deshalb mag ich dieses Argument ab zehn noch vierundzwanzig, sind keine mehr drin.
01:16:48: Nein, das Argument muss sein, schon ab D drei sind die Proben nicht mehr voneinander zu unterscheiden.
01:16:55: Es gibt alles das Gleiche, die kannst du zusammenschippen und es ist nicht mehr unterscheidbar, auch theoretisch nicht mehr, weil einfach die der wirksame Agenz, was angeblich wirksame Agenz schon Millionenfach weniger ist, als was die Verunreinigungen da drin sind.
01:17:12: Und wenn man bedenkt, dass die Medikamente und Medikamente, sag ich schon, ist ... Das ist die Wirkstoff, was ich als Sulfate, Chloride und so weiter Carbonate sein sollen, die auch in dem Rückständen im Zucker wahrscheinlich ein großer Menge drin sind.
01:17:29: Das ist weg.
01:17:31: Das ist Watt.
01:17:31: Das findest du nicht.
01:17:32: Und das schon Update drei.
01:17:35: Eine Sache, über die wir noch nicht gesprochen haben, ist etwas, was mir auch manchmal begegnet, so als Mutter eines Kleinkindes, dann kommt nämlich dann von Bekannten oder Freundinnen, wieso?
01:17:44: bei meinem Kind wirkt das, und da, der kann ja gar nicht wissen, dass das vom Placeboeffekt, es wirkt aber wroben.
01:17:52: Ich nenne dann immer ein Stich, aber ich möchte das natürlich nicht erklären.
01:17:55: Sabine, möchtest du dir das Stich mal vielleicht erklären?
01:17:58: Es wird sicherlich Placebo bei Proxen.
01:18:00: Ja, genau.
01:18:01: Es ist ja mal das Argument, worum sie wirkt, weil es wirkt ja auch bei Tieren und bei Kleinkindern.
01:18:06: Und die können ja nicht wissen, dass es wirkt.
01:18:08: Genau.
01:18:09: Das ist halt, dass man eben diesen Placebo ... Effekt auch, es muss ja auch gar nicht an dem Placeboeffekt liegen, aber den kann man natürlich auch auf Kinder und auf Tiere durch seine Erwartungshaltung übertragen.
01:18:24: Also wenn man dem Kind vermittelt, ich gebe dir jetzt was und man strahlt sowas aus, wie das wird dir gut helfen, dann kann dieser Placeboeffekt eben auch beim Kind auftreten.
01:18:37: Oder genauso wird es auch passieren, dass wenn man eben sagt okay ich habe das gemacht und es ging mir aber danach besser man führt es dann eben auf dieses Placebomitteln zurück.
01:18:51: Das würde man ja auch beim Kind so denken.
01:18:54: Ich habe dem Kind was gegeben und es ging ihm besser.
01:18:56: Also wird das schon an diesem Homeopathikum liegen oder genauso auch bei Tieren.
01:19:01: Bei Tieren und bei Kindern finde ich eigentlich die Anwendung noch kritischer.
01:19:05: Also für mich fällt das tatsächlich, also auch gerade in der Tiermedizin wirklich unter Tierquälerei.
01:19:13: Ja, Olli meldet sich schon, ne?
01:19:15: Da reg
01:19:16: ich mich schon wieder auf.
01:19:17: Da reg ich mich schon wieder auf.
01:19:19: Ja, das finde ich echt.
01:19:20: Also ich kaufe auch wirklich nur Öko-Fleisch und finde es aber total schwierig, wie die ihre Tiere behandeln.
01:19:25: Ich finde, das ist kein homöopathischen Fleischersteller, wollte ich sagen.
01:19:32: Kein Öko-Fleischersteller, der nicht auf Homöopathiker setzt, Herr.
01:19:38: Gibt es
01:19:38: auch nicht.
01:19:40: angefangen mit der EU-Ökoverordnung, die vorschreibt, dass Naturheilkunde in Anführungszeichen wie zum Beispiel Homöopathie, die keine Naturheilkunde ist, weil keine Naturheilkunde drin ist, als Erstgabe bitte an kranke Tiere zu geben ist.
01:19:57: Und ja, es gibt den Platz, wobei Proxie-Effekt, habe ich ein Hund zu Hause und ich merke, der ist krank, dann wende ich mich dem zu, dann kümmere ich mich mehr, dann betüdele ich den, dann graue ich den, gebe ihm sein Lieblingswes... essen, dann gebe ich ihm vielleicht ein Mittel und die verstärkte Zuwendung spürt das Tier und fühlt sich deswegen subjektiv vielleicht besser.
01:20:17: Das heißt nicht, dass es von irgendwas gehalten wird, das ist unmöglich, aber es fühlt sich vielleicht subjektiv besser.
01:20:24: In der EU ist es so, dass alle Biobauern in angehalten sind, bitte globulieren, kranken Tieren zu geben.
01:20:31: Und das haben auch die großen Bioverbände, alle in ihren Richtlinien in einer Form oder der anderen stehen.
01:20:36: Es ist also Usus, Kranke, Tiere, Biotiere nicht zu behandeln, Durchgabe von Scheinmedizin.
01:20:43: Und ich glaube, dass der Platzenboberpoxie-Effekt in der Massentierhaltung, und selbst wenn du zehn Kühe hast, wenn du hundert Kühe hast oder tausend Kühe hast, völlig egal, dann ist dieser Platzenboberpoxie-Effekt auch weg.
01:20:54: Weil ich kann nicht meine Hundertkühe einzeln streicheln, einzeln betütteln, einzeln kraulen und dem sagen, komm schatz, jetzt kriegst du mal Kloche, dann wird sich der schon wieder gut geben.
01:21:03: Und damit wird sowas wie, da werden so, wie heißen diese kleinen Viecher, Insekten bei Schweinen oder so.
01:21:13: werden damit bekämpft.
01:21:15: Das Schwein hat irgendwie Schweineräude und dann kriechen kleine Viecher auf ihm rum und das wird dann auch nicht besser durch Zauberzucker oder entzündete Euter bei Kühen.
01:21:26: Das ist eine Milchtierhaltung, ganz verbreitet, dass man den bei Euter entzündet, die sehr, sehr schmerzhaft sind.
01:21:33: dann Glockoli gibt.
01:21:34: Und ich halte das für ausgeschlossen, dass Placebo bei Proxy in dem Setting mit vielen Tieren auf einem Bauernhof überhaupt funktionieren kann.
01:21:42: Das heißt, nicht mal dieser subjektive Wohlfühleffekt, den man zu Hause mit dem Dackel haben kann, der wird nicht im Buchstall funktionieren.
01:21:53: Aber die Erfolgszuschreibung, die Erfolgsfeststellung, was ist den Erfolg?
01:21:57: Jetzt geht es ihnen besser.
01:21:59: Das ist das, was derjenige macht, der das Mittel verbraucht.
01:22:02: hat, nämlich der Bauer oder sowas.
01:22:04: Und der findet dann, dass das etwas weniger Milpen sind und schon ist es ein Erfolg gewesen.
01:22:09: Zum Glück
01:22:09: muss es der Tierarzt machen.
01:22:14: Wobei, ja, die Bioverbände Bioland zum Beispiel hat protestiert und hat gesagt, es würde ja die Bäuer in die Kriminalität drängen, wenn die jetzt keine Biopolie mehr geben dürften.
01:22:24: Das wäre unverantwortlich.
01:22:26: Das heißt, da ist nicht nur eine große Impfgegnerschaft in der Bio-Szene, da ist auch eine große Pro-Ruhm-Empathie-Einstellung da.
01:22:34: Und ich finde, Foodwatch hat übrigens da gerade eine Analyse von mehreren Studien gemacht und kam zu dem Ergebnis, dass Biotiere nicht gesünder sind als Konvitiere.
01:22:44: Also wenn ich sage, ich kaufe Bio, damit es den Tieren besser geht, das scheint nicht so zu sein.
01:22:48: Wir haben zwar minimal mehr Auslauf und minimal mehr Stallgrößen, aber kriegen im Falle der Erkrankungen halt keine Medizin.
01:22:55: sollen keine kriegen.
01:22:57: Das hängt ja immer vom Betriebsleiter ab, ob er das auch wirklich macht.
01:23:00: Der kann ja auch sagen, hey, ich pfeife auf die EU-Gesetze, ich pfeife auf das, was mein Bioverband sagt.
01:23:05: Ich schaff mir den Tierarzt dran und der behandelt das Tier, wenn es krank ist.
01:23:10: Aber geplant ist es so, dass die keine Hilfe bekommen.
01:23:14: Und das ist, wie Annika gesagt hat, das ist einfach Tierquälerei.
01:23:17: Und Bio heißt nicht Tierwohl, sondern Bio ist eine Idee, die toll ist, aber die in dieser Ausformung dann zum Tier leidführt.
01:23:27: Also man muss zu dem Placebo bei Proxy eben auch sagen, dass du hast natürlich auf der einen Seite diesen Zuwendungsaspekt, du hast diesen Zuschreibungsaspekt Norbert, aber man hat natürlich beim, was häufig auch zum Placebo-Effekt mit dazugezählt wird, ist ja einfach, dass viele Krankheiten eben von alleine wieder weggehen oder sich zumindest besser.
01:23:48: Und den Effekt gerade bei Kindern ist das ja sehr... Also Kinder werden halt einfach oft krank und werden in der Regel auch danach wieder gesund.
01:23:57: Ja, und wenn das Kind sich stößt, dann pustet man drauf.
01:23:59: Das wirkt halt auch in der Hinsicht.
01:24:02: Ja, aber wenn du halt jedes Mal Globuli gibst, dann machst du natürlich immer wieder die Erfahrung, ich habe die Globuli gegeben und es wurde besser.
01:24:09: Ja, und jetzt muss man das mal ein bisschen weiter drängen.
01:24:11: Also bei uns zu Hause gab es die Aua-Schokolade.
01:24:17: Wenn du dich gestoßen hattest, die Wege getan hat, das geweint hast, dann wurde da ein Stück Schokolade drauf gelegt und das Aua ging in die Schokolade rein.
01:24:26: und dann durftest du die Schokolade essen, aber das Aua weg.
01:24:30: So, das kann ich als Erwachsener man kann ich das dahin packen, wo Klapperstorch und Nikolaus und so weiter, die alle auch sind.
01:24:36: Das ist Kindermedizin, das ist Kind.
01:24:39: Ja, das ist... eine Anekdote heute.
01:24:42: Wenn die Kinder, die jetzt klein sind, die jetzt mit Homeopathiker behandelt sind, die jetzt mit angeblichen wirksamen Medizin behandelt werden, wenn die größer sind, die werden dann auch, die werden nicht mehr diese Unterscheidung haben können, das ist Kindermedizin gewesen.
01:24:59: Nein, die werden sagen können, das hat mir damals schon meine Mutter gegeben immer, wenn es mir nicht gut ging und das muss ja was Gutes sein.
01:25:06: Also da ist ein ganz übles wenn man in die Zukunft betrachtet, ein ganz übler Brei unterwegs.
01:25:14: Sehr schön.
01:25:14: Ja, also wir... Entschuldigung.
01:25:16: Ich wollte noch eine kurze Anekdote erzählen.
01:25:18: In der Apothekerschaft ist es so, dass ich, ich kenne Apothekerin, die mir ganz stolz erzählte, meine Kinder schüsselern selber.
01:25:26: Also, wo ihre Kinder praktisch dann wirklich bei irgendwelchen Beschwerden zu verschiedenen Schüsselersalzen griffen und sich das selber dann einschmissen.
01:25:34: Ich fand das echt unglaublich.
01:25:36: Furchtbar.
01:25:40: Ja, ich habe gerade auf die Uhr geguckt und festgestellt, wir haben ja früher angefangen, damit wir um einundzwanzig Uhr Schluss machen können.
01:25:47: Wir haben noch ein
01:25:48: paar Minuten bis
01:25:49: einundzwanzig Uhr.
01:25:50: Und wenn ich bedenke, dass im Vorgespräch Norbert und Sabine beide gesagt haben, wir wissen ja gar nicht, ob wir noch so viel Neues erzählen können.
01:25:59: Ich glaube, wir haben eine sehr spannende und interessante Sendung mit ganz, ganz vielen wichtigen Punkten heute angesprochen.
01:26:08: Ich möchte auf jeden Fall nicht verpassen, auf ein paar Webseiten hinzuweisen.
01:26:12: Ich weiß nicht, ob Sie schon im Chat verlinkt worden sind.
01:26:15: Aber ganz wichtig, dass das Netzwerk, das Informationsnetzwerk Homöopathie, hat eine Webseitenetzwerke-Homöopathie.info, wo man so allgemeine Informationen bekommt.
01:26:28: Genau,
01:26:29: sehr schön.
01:26:31: Nur
01:26:31: echt mit diesem Logo.
01:26:34: Es gibt so für Familien und die ganzen alle Fragen, die sich um Kinder und Homöopathie drehen.
01:26:40: So Sanchen-Punkt-Info.
01:26:42: Und es gibt für die, die es genau wissen wollen, die Homöopedia.
01:26:46: Homöopedia wirklich mit Ö in der Adresse, Punkt EU.
01:26:51: Die wollte ich auch auf alle Fälle nochmal nahe legen.
01:26:55: Habt ihr ansonsten ... Bücher, Termine oder sowas, was ihr für die nächste Zeit zu empfehlen habt?
01:27:00: jetzt an unsere Gäste.
01:27:05: Leider mache ich keine Vorträge mehr, so dass ich da drauf hinweisen kann.
01:27:13: Also jetzt Bücher erscheinen immer wieder.
01:27:16: Jetzt ist ein Buch vom Münster-Rana-Kreis erschienen.
01:27:20: Das hast du, glaube ich, Bernd auch auf deinem Blog schon erwähnt, wo wir hier unsere Memoranten dargestellt haben, wo auch Sabine bei dem einen Memorandum mitgearbeitet hat.
01:27:31: Wir haben eine Partie in der Apotheke.
01:27:35: Jetzt hat Ernst veröffentlicht, immer wieder Bücher.
01:27:39: Sonst wüsste ich jetzt auch, aktuell keine neuere Literatur zu nennen.
01:27:44: Ich meine, man könnte natürlich immer empfehlen, was wirklich wirkt und Homöopathie neu gedacht.
01:27:49: Die sind nicht neuer, natürlich.
01:27:51: Aber sie sind vielleicht gute Einstiegswerke, das beides von Natalie Gramms.
01:27:56: Genau.
01:27:56: Das
01:27:57: sind, finde ich auch, kaum ein guter Empfehlen.
01:28:05: Oliver, deinen Blog kann man empfehlen zu allem, was sich um Antroposophie dreht.
01:28:10: Da ist auch ganz viel zur antroposophischen Medizin immer wieder drauf.
01:28:15: Der sogenannten antroposophischen Medizin.
01:28:17: Ja, leider, da könnte man viele, viele Anekdoten zu einstreuen.
01:28:22: Wenn die Homöopathie euch schon wirr- und merkwürdig vorkommt, die Antroposophie setzt nochmal mit Stoffen oben drauf.
01:28:32: Die ordnet, die ordnet dann erkrankten Organe, dann irgendwelche Planeten zu, nimmt dann den Planeten assoziierten Stoff und verdünnte Dynamist zur Unkenntlichkeit.
01:28:41: Also es ist ein noch viel, viel bizarreres System.
01:28:45: Wie gesagt, das hässliche kleine Geschwisterkind der Armpherposofie.
01:28:49: Ja, wenn ihr mögt, dann gerne rein.
01:28:52: Ja, jetzt sind wir gar noch nicht mal dazu gekommen, die Quantenlogische Homöopathie uns anzuschauen.
01:29:00: Durch Biofotonen erklärt wird, was der nächste Schwurbel ist.
01:29:05: Oder die Quantenhomöopathie nach Hahnemann, die es dann auch noch gibt.
01:29:10: Nein, das ist die mit den Biofotonen.
01:29:12: Das andere ist ein anderer Schwurbel.
01:29:13: Zum
01:29:16: Aufmahl.
01:29:18: Zum Aufmahl.
01:29:20: Ungeheures Feld, wie gesagt, diese ganzen Varianten sind auch in der Homöopathie noch mal im Detail nach.
01:29:25: Es ist ein weites Feld, Louise.
01:29:27: Ihr müsst also schlicht und ergreifend eine Sendung machen, damit wir hier speziell über einzelne Dinge.
01:29:33: Also warum nicht?
01:29:34: Sollten jetzt Fragen kommen hier aus der Zuhörerschaft?
01:29:39: Können wir die gerne aufgreifen?
01:29:40: Ich bin da gerne bereit dazu.
01:29:43: Sicherlich meine Kollegen auch das vielleicht mal im Detail.
01:29:46: da zu legen, was wir hier zum Teil aus Zeit gründen und auch, weil man eben nicht auf einer Tafel malen kann oder nicht in der Folie hat, irgendwie auch nur anreißen konnten.
01:29:57: Ja, sehr gerne.
01:29:59: Wir sollten vielleicht noch sagen, worüber es nächste Woche geht und auch, dass man das jetzt bei uns auf der Twitch-Seite herausfinden kann.
01:30:10: Tab Info klickt auf der Twitch WTF Seite und dann auf Info dann seht ihr die Themen der nächsten Wochen.
01:30:19: Wir hoffen, dass wir immer so weit vorausplanen können, dass da nicht halbwegs verlässlich ist, was da steht.
01:30:28: Was sehr verlässlich ist, ist, dass wir in zwei Wochen am vierten zwölften uns wiedersehen und sprechen da über eins Eines meiner Leib und Magenthemen, nämlich mit Chemtrails.
01:30:40: Wir haben auch dazu wieder hochkompetente Gäste.
01:30:44: Cool.
01:30:46: Ein paar Flugzeuge eingeladen.
01:30:48: Ja, ein paar Piloten auch, ne?
01:30:54: Genau, ja,
01:30:55: Chemtrail-Piloten,
01:30:55: ja.
01:30:55: Ah, gut.
01:30:56: Und da war dann, würde ich sagen, wir sehen uns ... Die Gäste können ja noch ein bisschen bei uns im Chat bleiben.
01:31:03: Ansonsten, wir sehen uns in der großen Runde mit allen, dann in zwei Wochen wieder, vierten, zwölf, vierten, neunzehn und dreißig.
01:31:09: Nicht vergessen, neunzehn und dreißig.
01:31:11: Jetzt nicht mehr zwanzig Uhr, wie früher.
01:31:12: Alles klar.
01:31:12: Immer neunzehn und dreißig.
01:31:13: Tschüss.
01:31:14: Vielen Dank an alle und auch an das Team im Background.
01:31:17: Genau.
01:31:18: Vielen Dank an Markus und Jan.
01:31:19: Tschüss.
01:31:19: Tschüss.
Neuer Kommentar