Episode 23: Chemtrails
Shownotes
Webseite Lydia Benecke: www.lydiabenecke.de
Webseite WTF Live: www.wtf-leipzig.de
Twitch Kanal https://www.twitch.tv/wtftalk
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Transkript anzeigen
00:00:02: Ja, herzlich willkommen zum dreienzwanzigsten Mal.
00:00:05: Wahnsinn.
00:00:06: Wir sind schon bei einer so großen Zahl angelangt.
00:00:08: Das freut mich total.
00:00:10: Wir sind heute hier beim WTF Live-Druck zum Thema Chemtrails.
00:00:16: Und das finde ich ein sehr spannendes Thema.
00:00:19: Und wir haben natürlich auch wieder Gäste für euch dabei.
00:00:23: Uns kennt ihr schon, Holm, Lydia und mich, Bernd ist heute verhindert.
00:00:27: und ja, deswegen würde ich jetzt den Jörg einmal bitten, stell dich doch einmal kurz vor.
00:00:31: Was hast du mit dem Thema zu tun und wer bist du?
00:00:35: Ja, also Jörg Lorenz, beruflich bin ich Aitila, privat bin ich Sechsfacher Opa, bei demnächst.
00:00:44: und nicht allein natürlich.
00:00:45: Ja und Thema Chemdrails, ich bin in Zukunft dann dazu gekommen, als dass ich mich schon lange mit dem Himmel beschäftigt habe, also in der Höhe der Drogosphäre, Atmosphäre, insbesondere auch Plains-Bordervon und dem zufolge mich auch mit der Materie lange damit befasst habe.
00:01:06: und im Jahr war es in einem Chemdrefforum.
00:01:11: Ich habe gelesen, was da geschrieben wurde und dachte erst, dass das Scherzen, das Attiro, das Öl oder irgendwas.
00:01:19: Und jedenfalls mit zwei anderen aus einem Luftfahrtforum haben wir uns dann da reingemacht.
00:01:25: Wir haben uns Flugzeugnamen gegeben, deswegen auch bei Tüter Art.
00:01:32: und haben dann mitgejuxt und haben aber schnell gemerkt, dass da auch ein gewisser Fanatismus dahinter steckte, dass die Leute also doch davon überzeugt waren, was sie erzählt haben.
00:01:43: Und später habe ich dann erfahren, dass das Forum das war das erste größere deutschsprachige Forum von Peter Plattit damals.
00:01:50: Das war ja der erste provenente Vertreter bei uns gewesen.
00:01:53: Ja, und wir sind dann auch ganz schnell gespart worden.
00:01:56: Na ja, gut, und es war so der Auslöser gewesen, dass ich mich ein bisschen damit beschäftigt habe mit dieser Chemdrehe Problematik in Anführungszeichen.
00:02:04: Dann ging es weiter über YouTube, da kam dann auch noch andere Themen dazu, Nine Eleven und so.
00:02:10: Und im Prinzip dann, die eigentliche Heimat war ein Forum, ein Forensystem in Orlumbistorie.
00:02:17: Und das war also ein Forensystem bestehend aus verschiedenen thematischen Foren zu verschiedenen irrationalen Bereichen.
00:02:25: Und ich war dann überwiegend in diesem Streifenmärchenbereich.
00:02:29: Wir haben das dann auch mit Kollegen übernommen, also das war dann das reine Debunking-Forum, dieses Kämpfebereich, während es woanders dann Promiopathie, Esoterik und so, das waren dann doch noch die irrationellen Vertreter.
00:02:41: Na ja, also dies weiter.
00:02:44: Das war also, wie gesagt, so die Heimat gewesen, aber dann kam ja Social Media dazu, insbesondere Facebook.
00:02:50: Das spielte dann natürlich in der wesentlich größeren Rolle, weil die Gurus dieser Verschwörungsmärchen hatten natürlich ganz andere Möglichkeiten dadurch.
00:02:58: Und dann machte man sich dort breit, dieses Verschwörungsläubigen.
00:03:06: Und insofern sind wir dann auch mehr und mehr dahin gezogen.
00:03:09: Und das war auch dann lange Zeit mein Heimat gewesen, diese Werner-Altenigl-Fohren.
00:03:15: Da war ich halt auch sehr aktiv, teilweise von früh bis abend, dann mit anderen auch parallel mit Joi Kachelmann.
00:03:23: Wir haben es dann auch ein bisschen ab und zu mal.
00:03:25: Parz zugespielt.
00:03:27: Naja, und dann kam halt Twitter auch ganz verstärkt auch, aber das fanden sie Verschwörungsgläubigen anscheinend für ihre Verbreitung nicht so sehr gut, wegen der Beschränkung, ob die Zeigen zahlen, so weiter.
00:03:41: Aber es piept dann insgesamt bei Facebook.
00:03:44: Ja, naja, gut, dann hatte ich das Buch geschrieben, im Jahr.
00:03:48: Dann ging es vor allem darum, viele Fragen, viele E-Mails und so weiter.
00:03:52: Dann war die Zeit natürlich knapp, dann aktiv debunking zu betreiben.
00:03:57: Also blieb dann nur mehr oder weniger passiv die gesamte Entwicklung dieser Verschwörungsmüte hinzuverfolgen.
00:04:05: Und vor allem auch der Verheilung der Verschwörungsgläubigen.
00:04:07: Es geht da nicht nur um die Inhalte, auch um das wir, die Verbreitung geschah.
00:04:12: So, naja, und dann ging in Deutschland mächtig viel schief beim Debunking auch.
00:04:19: Viele haben dann auf einmal irgendwelche abstrusen Zitate aufgeschnappt und haben sich eingebildet.
00:04:24: Sie könnte sich im Urteil bilden über das ganze Problematik.
00:04:27: Und da wurde halt auch dann sehr, sehr viel kaputt gemacht.
00:04:32: Ich mag das nicht mehr Debunking, denn Debunking war das nicht mehr.
00:04:36: Und dazu kam dann auch, dass ich beruflich ausgelasset war.
00:04:38: Und dann bin ich in den Jahrzehnt, also nach und nach ein bisschen zurückgezogen.
00:04:43: Und hab
00:04:44: dann eigentlich einfach nur noch passiv beobachtet.
00:04:47: Ja, und jetzt bist du heute hier?
00:04:49: Na ja, gut, das ging ja noch ein bisschen weiter.
00:04:51: Jetzt waren die Sachen natürlich... Spannend mit Corona, weil ein Debangenkollegen und ich, wir hatten im Jahr zwei Tausend Fünfzehn, als die Sache in Heiden-Nau mit den Geflüchteten war, äußerste Befürchtungen gehäußert über die Gesellschaft, über die Zukunft.
00:05:09: Und Corona war dann dermaßen ein Katalysator für das, was wir unter vier Augen gesagt hatten, was auch zu traf, aber wesentlich schneller, als wir das ahnen konnten.
00:05:21: Und das war natürlich dann wieder eine spannende Sache, das zu beobachten, erschreckend natürlich, befürchten oder ja, es ist nicht gut, aber es war halt, weil es hat sich alles so ein bisschen bestätigt.
00:05:34: was wir bisher auch damals beim Banking ausgeführt haben, weil das war genau diese Entwicklung gewesen.
00:05:41: Auf der einen Seite war es interessant, auf der anderen Seite natürlich auch befrieden.
00:05:45: Ja,
00:05:45: vielleicht mal gerade unterbrechen darf.
00:05:47: Wir hatten gerade aus dem Chat eine Frage, die vielleicht ganz relevant ist, nämlich was ist denn überhaupt ein Camp-Trail und was sollen sie bewirken?
00:05:54: Aber erstmal finde ich, sollte der Thorsten sich vorstellen.
00:05:57: Ja, aber bevor wir jetzt zu sehr da rein einsteigen, ja, aber lasst den Thorsten noch und dann kommen wir, aber direkt sollten wir direkt...
00:06:05: Genau, dann, der Heum brennt schon, der Schad schon mit dem Kühl.
00:06:10: Ja, ich bin beruflich Spielentwickler seit über zwanzig Jahren, also Game Developer und war selber mal Verschwörungsgläubiger für eine kurze Zeit, für etwa ein Jahr und daraufhin, als ich mich dann wieder von dieser Szene entfernt habe, wird man dann so, ich will nicht sagen immun, aber man merkt natürlich so ein bisschen wie die ganzen Mechaniken funktionieren und das ist im Grunde genommen sehr oft wiederholende Mechaniken sind, die da wirken.
00:06:47: Und dann sind wir natürlich auch irgendwann mal die Chemtrails vor die Füße gefallen, sozusagen also die Verschwörungstheorie über die Chemtrails.
00:06:56: Ich kam eher so von dieser NWO Schiene her.
00:07:01: Letzten Endes hat man sich dann natürlich auch so ein bisschen drüber lustig gemacht.
00:07:07: Es gab ja dann auch einige Satire-Projekte, die das Ganze aufgezogen haben.
00:07:12: Jörg wird wahrscheinlich auch einige Facebook-Gruppen kennen, die da in die gleiche Schiene haben, so die Chemtrail-Piloten Deutschland und solche Geschichten.
00:07:23: Und irgendwann um eben da so ein bisschen... zu Peaks'n habe ich mich hingesetzt und habe in der Art einer Chemtrail eine Art Chemtrail-Programm, was man auf seinem Rechner hat und wo man Deutschland von oben sieht und kann quasi Flugzeuge los schicken und kann die sprühen.
00:07:46: Also so eine Art Lotsen-Software, mit der man Chemtrail Einsätze planen kann und Flugzeuge los schicken kann über diverse Städte.
00:07:54: Das habe ich dann so als Mockup nennt man das, also als kleine Demo quasi programmiert, einfach nur ein paar schöne Bilder machen zu können und zu zeigen.
00:08:03: So hier übrigens, das ist jetzt die neue Lösung fürs Homeoffice, damit man nicht mehr selber fliegen muss, sondern das Ganze automatisieren kann oder eben für die Verwaltungsebene sozusagen.
00:08:17: Und das lag dann eine Weile lang in der Schublade, bis es dann mit Corona losging.
00:08:23: Und ich mich da so ein bisschen wieder dran erinnert habe.
00:08:28: Ich hatte dann auch beruflichen Burnout und wollte mich sowieso nur orientieren.
00:08:32: Und dann habe ich mich mit meiner Tochter zusammengetan.
00:08:35: Und wir haben dann Rap Trails umgesetzt.
00:08:38: Das ist quasi eine CamTrail Simulation, die auf diesem Mockup aufbaut.
00:08:44: und haben das Ganze als Crowdfunding an den Start gebracht, wo uns auch sehr viele Leute unterstützt haben aus der Skeptiker-Szene, um das so ein bisschen groß zu machen und haben den letzten Endes das Spiel im Early Access veröffentlicht auf Steam.
00:09:01: Mittlerweile ist es dann auch kostenlos zu haben auf dem Play Store und auch für IOS und ebenso für den PC.
00:09:12: Deshalb ist das so, das ist so die Ecke, wo ich herkomme.
00:09:16: Wir haben da halt versucht eher so ein bisschen humoristisch aufklärerischen Ansatz, in dem wir dann auch verschiedenste Plattformen ins Spiel mit integriert haben, in ein spieleigenes Wiki sozusagen, was dann im Internet auf diverse Seiten verlinkt, auf die Gehwung zum Beispiel oder eben auch auf andere Seiten, die darüber aufklären.
00:09:39: Wir haben dann noch ein paar weitere Verschwörungstheorien natürlich ein bisschen verwurstet in diesem Spiel, weil das ja auch ganz gerne mal so als ein Komplex dargestellt wird.
00:09:51: Da spielt dann eben die NWO wieder eine Rolle und die Ex-Menschen und was man
00:09:55: halt als Ex-Menschen... Wird das sagen?
00:09:56: Die Ex-Menschen hört sich, die Rap-Tales hört sich doch auch nach Ex-Menschen
00:09:59: an.
00:09:59: Ja, genau.
00:10:00: Letzten Endes ist es auch... Das Logo ist auch eine Ex.
00:10:03: Also...
00:10:05: Ja, der Holme hat's grad schon ganz charmant in die Kamera gehalten.
00:10:10: Sehr cool.
00:10:10: Ja, und Holm, du bist der Pilot heute, ne?
00:10:13: Und du hast es, der Camp-Trail-Pilot.
00:10:15: Und ja, wir hatten jetzt gerade schon die Frage, hattest du ja schon gesagt, was sind das überhaupt?
00:10:20: Was sind Camp-Trails?
00:10:22: Wer mag?
00:10:27: Camp-Trails ist eigentlich eine Schlüsselmethode, um Menschen in den Bereich des R-Rationalen und zu den Rechten zu treiben.
00:10:35: Und es gibt ja wirklich was am Himmel Holm, zu
00:10:39: sehen.
00:10:40: Wenn man mal ganz naiv dran geht, wenn man bei klarem Himmel hoch guckt und da sind oben weiße Streifen am Himmel, dann sagen Leute, das sind Chemtrails.
00:10:49: Andere eher, sagen wir mal, weniger verschwörungsläubige Leute würden sagen, das sind Kondensstreifen.
00:10:56: Oder Kontrails im Englischen,
00:10:59: ne?
00:10:59: Kontrails daher kommt der Name, genau.
00:11:01: Und diejenigen,
00:11:02: die jetzt sagen, dass das Chemtrails sind, also Chemiestreifen, die... haben sehr unterschiedliche Vorstellungen darüber, was da jetzt eigentlich drin sein soll.
00:11:12: Die einen reden von irgendwelchen Salzen, Bariumsalze, Aluminiumsalze, Strontiumsalze, andere sagen es ist Schwefelsäure, dann werden diverse Gifte genannt, Krankheitserreger, was auch immer.
00:11:23: Also es ist immer irgendwie was anderes, ist nicht ganz klar, was es eigentlich sein soll.
00:11:27: Die sind sich auch nicht einig, wozu es eigentlich sein soll.
00:11:30: Also die einen sagen, es ist eine chemische oder biologische Waffe.
00:11:33: Andere sagen, es ist eine... Da gibt es so Funksender, die sollen Erdbeben erzeugen.
00:11:38: Und damit das besser funktioniert, brauchen die halt diese
00:11:43: Aluminium-Teichen.
00:11:44: Also das ist ein Funksender in Alaska, der nennt sich Harp.
00:11:47: Und der sendet so Wellen aus.
00:11:49: Also der Funksender ist ungefähr so stark.
00:11:52: Also es ist ein großes Atmosphären-Experiment.
00:11:55: Das ist eine wissenschaftliche Station.
00:11:58: ist ungefähr so stark, wie die Radio-Sender des Bayerischen Rundfunks zusammengenommen.
00:12:03: Und das Ding soll aber gigantische Erdbeben erzeugen können.
00:12:06: Und warum hilft mir dann ein Bergkristall dagegen?
00:12:09: Oder auch, ja.
00:12:15: Was
00:12:15: wozu es dienen soll?
00:12:16: Also es gibt Leute, die sagen, das sei eine Massenimpfung.
00:12:18: Das sind natürlich Leute, die auch davon ausgeht, dass Impfungen ganz böse sind.
00:12:22: Und es gibt Leute, die sagen es dient, einfach dazu die Weltbevölkerung zu reduzieren.
00:12:26: Das sind so die die
00:12:27: Behauptungen, was das soll.
00:12:27: Wetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetterwetter Chippartigen Gebilden da ausgebracht werden durch
00:12:45: die CDU.
00:12:45: Ja, wir hätten diese Panik-Panik-Leute doch einladen sollen.
00:12:49: Aber man merkt schon, man merkt schon, bei dem vielen, was bereits gesagt wurde, das wird gespielt in der Medienrolle, das spielt aber auch bei den Verschwörungsläubigen Rolle.
00:12:58: Es wird nämlich viel in einen Topf geschmissen.
00:13:00: Aber die Sache mit diesen Campreys und mit diesem Markt ist eigentlich recht strukturiert.
00:13:07: Wir haben, das ist historisch bedingt, das hängt also damit zusammen mit Pinaturo-Ausbruch ab.
00:13:12: und Forschung an der Harvard-Universität Kalifornien.
00:13:16: Ursprünglich waren die die Chemdrehmärchen, waren tatsächlich mal nahe an einer Theorie, nämlich an dem, was wirklich, worüber wirklich gesprochen wird, wozu wirklich geforscht wird, nämlich Geo-Engineering.
00:13:27: Also die eine Verschwörungstheorie, sage ich in diesem Fall mal, liegt schon nahe an der Realität.
00:13:32: Nur wird hier gesagt, dass das, was worüber gesprochen wird, schon durchgeführt wird.
00:13:37: Das ist die eine, die originale Richtung.
00:13:41: Im englischsprachigen Raum war das eigentlich ursprünglich auch so durchgesetzt, durchsetzt, durchsetzt.
00:13:47: Und im Jahr zwei Tausend vier kam das aber in den deutschsprachigen Raum und bei uns hat man aber keine Ahnung, von der ganzen Geo-Engineering-Geschichte gehabt, das Spiel war uns keine Rolle.
00:13:56: Insofern wurde in die Streifenmärchen alles mögliche andere Reihen interpretiert, wie eben wir sollen alle vergisst werden.
00:14:03: Hörner sollen manipuliert werden, Denken sollen manipuliert werden und so weiter und so fort.
00:14:08: Und die haben halt einfach die Trennung.
00:14:11: Die originalen Chemdrehenmärchen, die sagen tatsächlich, da ist Schwefel, Dioxidbrinn, da ist Schwefelbrinn, da ist alles Mögliche drin, womit wirklich das Sonnenlicht gedimmt werden soll, während die die... mehr irrationale Richtungen dann eben sagt, das sind diese Paragumseite drin, da ist Alu drin, da ist alles mögliche drin, bis hin zu den Impfnahlen, die da abgeregnet werden, also diese beiden Richtungen.
00:14:36: Ja, es gibt halt dann auch die Chemdrehgläubigen, die die eher rational denken, die halt auch eher das glauben, das, was bei dem Shure Engineering passiert, aber halt dann auch die andere Richtung, die dann halt dieses abstruse Zeug für sich geben.
00:14:50: Und das Problem ist, wenn man sich darüber lustig macht, dann wird man das zitieren, was möglichst lustig klingt, möglichst abstrust abstruse ist.
00:14:59: Und insofern haben diese Chemdrehmärchen dadurch den Ruf, dass es alle Spinner sind.
00:15:04: dass die Einrichtung der Originalrichtung tatsächlich doch nah an der Realität liegt, geht dabei unter und da wird halt ihr auf diesem lustigen Zug aufgesprungen und deswegen hat das Gesamte auch diesen Ruf weg.
00:15:20: Vielleicht sollte man, wenn wir über Geoengineering reden, kurz sagen, also Geoengineering ist grundsätzlich heißt einfach, dass man versucht, großräumig die Welt irgendwie zu verändern.
00:15:30: und in dem Fall was da Angedacht ist an Geoengineering, das waren die Idee, die in den USA vor allen Dingen aufkam.
00:15:37: Man könnte ja, um dem Klimawandel entgegenzuwirken, Schwefelverbindungen, Schwefeldioxid vor allen Dingen in die hohe, also über unsere Wetterführenden Schichten bringen, wo sie zumindest eine Zeit lang verbleiben und die dann das Sonnenlicht stärker reflektieren würden und dazu eine ein bisschen Wolkenbildung führen würden.
00:15:55: Das würde theoretisch dazu führen, dass es hier unten kühler wird.
00:16:01: Also man müsste ständig das nachfüllen.
00:16:03: Und dann
00:16:04: wird man wahrscheinlich wieder so viel Zeug verbrennen.
00:16:06: Ja, also Schlägeverfindungen
00:16:10: in der Atmosphäre sind auch jetzt nichts, was man aus Ökologen nicht
00:16:12: unbedingt tagen will.
00:16:14: Es ist so reinig und technisch nicht möglich.
00:16:18: Wir müssen davon ausgehen, das Zeug müsste raus aus der Werterschicht, das müsste über die Werterschicht, damit es nicht beim nächsten Gewitterkurs unten laden würde.
00:16:25: Das müsste also in die Troposphäre.
00:16:27: Und die Troposphäre ist bei uns zehn bis dreizehn Kilometer hoch.
00:16:32: So hoch können die Flugzeuge nicht effektiv fliegen, um irgendwas auszubringen.
00:16:36: Die Flugzeuge kommen schon.
00:16:37: so hoch.
00:16:37: Das ist kein Problem.
00:16:38: Aber um so viel Zeug da oben auszubringen, dazu reicht es halt technisch gesehen haben nicht.
00:16:42: Das müsste entwickelt werden.
00:16:44: Und es gab aber tatsächlich auch in den Medien schon Weiträge, wo es so was als möglich angesehen wurde.
00:16:51: Ja, es ist auch möglich über den Nordboot, denn da ist die Troposphäre nur acht Kilometer hoch.
00:16:55: Da geht es dann schon.
00:16:56: Aber halt in unseren Gefilden oder gar noch, weil das fühlt sich, da geht es halt technisch nicht mehr.
00:17:02: Wir haben jetzt gerade noch eine Frage im Chat gehabt und zwar Da hat er gesagt, fragt Leber KSTP, sehr cooler Name übrigens.
00:17:10: Könnt ihr was zum Wolkenimpfen sagen, also um Niederschlag auszulösen?
00:17:15: Das ist, ja, da wird doch sehr viel Durchnahme gemacht.
00:17:18: Wir müssen unterscheiden.
00:17:20: Wir haben Tio-Infinering und wir haben Wettermanipulation.
00:17:22: Wettermanipulation, das können sind zwei verschiedene Sachen.
00:17:27: Beim TIO Engineering geht es ums Klima.
00:17:29: Da ist unter anderem dieses Solarradiummanagement dabei, wo es also um diese Ausbringung geht.
00:17:36: TIO Engineering ist insgesamt noch ein weitaus umfassender Begriff.
00:17:39: Da geht es also insgesamt darum auch, sondern nicht zu reflektieren und so weiter, also auch noch Bestand der von TIO Engineering.
00:17:45: Die Ausbringung haben immerhin noch eine.
00:17:47: So, und das ist für das Klima relevant.
00:17:49: Also TIO Engineering SRM ist Klima.
00:17:52: Während Bertelmanipulation findet ganz wo andere Staaten nämlich in den Tropfen und dort wird es tatsächlich geimpft, aber das betrifft halt dann das Werder.
00:18:01: Wir haben es auch in Deutschland, es geht immer wieder durch die Medien, die Haag-Flieger, das reine versuchte Werder-Manipulation muss man das sagen, denn das ist nicht nachweisbar, ob das überhaupt klappt.
00:18:12: Also bis jetzt, das ist herausgeschmissenes Geld, diese Investition in diese Haag-Flieger.
00:18:19: Es gibt auch in den USA, da gibt es ganz große Firmen, die das machen.
00:18:23: Man kann doch richtig viel Geld hinlegen, um für seine Hochzeiten Flieger zu beauftragen, damit man schönes Werte kriegt, ob das im Klappt oder nicht.
00:18:31: Also das gibt es auch.
00:18:32: Aber es sind halt zwei verschiedene Sachen.
00:18:33: Klima als Trio Engineering und Wertermanipulation.
00:18:36: Ja, das ist halt, was unten tatsächlich in den Wolken gesprüht wird, um Regen zu erzeugen.
00:18:43: Man kann übrigens Versuchen Haagel so weit, wie es bei uns der Fall ist, indem man diese Haagelkörner verkleinert, Aufteilung auf mehr Erdröpfchen, oder wie es z.B.
00:18:53: in Asien gemacht wird, wo man Wasserarmut hat, dass man versucht aus niedrigen Wolken dann Regen zu erzeugen, dass man überhaupt Wasser hat.
00:19:04: Also das sind schon diese Versuchte, die werden man ja als Manipulation findet tatsächlich statt.
00:19:09: Aber das hat halt rein gar nichts mit diesen Streifen am Himmel zu tun.
00:19:12: Das ist eine ganz andere Höhe.
00:19:14: Die Flugzeuge, die hier was ausbringen in den Tropfenäugen, die kommen lange nicht so hoch wie in diese Höhen, wo die Streifen tatsächlich sind.
00:19:22: Das ist auch tatsächlich, also die Amerikaner haben das im Vietnamkrieg versucht, dass sie mit dem gleichen Mittel, nämlich Silberjudit, was man halt benutzt, um Wolken zum Abregenden zu bringen, versucht haben, Nachschubwege des Vietkongen unter Wasser zu setzen.
00:19:42: Analysen der der US Air Force gehen so in die Richtung, dass man damit in den betreffenden Gebieten den Niederschlag um bis zu zehn Prozent erhöht haben könnte.
00:19:52: Also das ist wirklich in einem sehr überschaubaren Rahmen, der sehr wahrscheinlich nicht kriegsentscheidend war.
00:19:58: Aber das ist so, das ist so das, was realistischerweise damit geht.
00:20:02: Es wird immer mal gesagt, ich glaube, vor den olympischen Spielen in Peking hätten, wäre in China mit Silber Judit darauf hingewirkt worden, dass zumindest mal.
00:20:11: der Eröffnungsfeier ist nicht regnet, also dass man die Wolken außerhalb von Peking zum Abregnen bringt.
00:20:16: Dafür funktioniert sowas tatsächlich einigermaßen gut.
00:20:19: Also wenn man sozusagen Wolken eine feuchte Luftschicht bevor sie irgendwo hinkommt, damit zum Abregnen bringt, dann klappt das.
00:20:28: Aber jetzt innen Gewitter Silberjudit reinzusprühen und dann zu hoffen, dass damit irgendwie die Agelkörner kleiner werden, dass es höchst umstritten ist.
00:20:35: Ist auch ein bisschen gefährlich in Gewitter rein zu fliegen, oder?
00:20:38: Ganz unbedarft.
00:20:38: Ja,
00:20:39: aber das gibt ja auch.
00:20:42: Das sind wirklich, das machen die mit so relativ kleinen Sportflugzeugen und die machen das offenbar auch gerne, weil sie damit ihr Hobby finanziert kriegen von den Obstbauern.
00:20:52: Da
00:20:52: gibt es Kooperativen von Obstbauern, die dann sozusagen diese Hagelflieger da finanzieren und da gibt es Leute, die sich damit also ihr Fliegereihobby und das offensichtlich auch in interessanten Wetterverhältnissen zu fliegen, dann bezahlen lassen.
00:21:05: Allerdings gab es auch
00:21:07: schon das Gegenteil.
00:21:09: In Moskau ziehen Paraden, da schicken die ja richtig flottenlos und wollen dann auch den roten Platz dann regenfrei haben.
00:21:16: Und ich weiß nicht, wann zwei Jahre hintereinander ging das mächtig schief, aber halt das Wetter zu den Paraden, was eigentlich nicht sein sollte, ist so schlecht, dass die Flugvorführung nicht mal stattfinden konnten, weil einfach das Wetter zu schlecht ist.
00:21:27: Also da ist dieses Aussprühen ein heftig misslungenden, hat überhaupt nichts gebracht.
00:21:36: Und ich hab jetzt gerade, als Holm von den, oder Jörg, ihr habt ja beide auch von Krankheitserregern geredet.
00:21:43: Und dann hab ich mir direkt gedacht, sterben die nicht direkt ab in der Höhe, es ist nicht voll kalt.
00:21:51: Oder überleben, die nachts taunen sie dann unten wieder auf.
00:21:53: Oder wenn es sie jetzt gäh wird, die überleben.
00:21:55: Es gibt durchaus sporenbildende Krankheitserreger, die das überleben würden.
00:22:00: Aber die Frage ist natürlich viel mehr, warum?
00:22:02: Und vor allen Dingen, wer würde das in Auftrag geben, weil der ist ja selber unten.
00:22:07: Ja, und man kann es halt auch einfach unten los schicken, also jetzt ganz ohne mal kriminelle Energie zu haben.
00:22:12: Natürlich, wenn man die Leute massenweise vergiften will, tust ins Trinkwasser.
00:22:15: Das ist viel, viel einfacher, viel, viel billiger.
00:22:18: Wo haben Sie es gehört, WTF-Druck?
00:22:23: Da gab es immer was Vergleichbares, das hat mir da viel gereinigt zu tun, aber es ist ja bekannt mit diesem Sahara-Stau, dass da manchmal weide Enternungen zurücklegt und da wurden halt in den USA mal irgendwo Messungen durchgeführt, wo dieser Sahara-Stau... gelandet worden ist und da waren tatsächlich in diesem Staub auch irgendwelche Bakterien oder irgendwas drin gewesen.
00:22:41: Ob das mit Krankheit zurück geworden, weiß ich nicht.
00:22:43: Aber halt, es waren halt Sachen drin, die aus der Sahar stammten.
00:22:47: Und mal,
00:22:49: da wollten die da wirklich, so mal Leute, die da wirklich fanatisch dran glauben, solche Argumente dann eben auch ganz gerne übergehen mit, dass es ja technologisch möglich wäre, die Krankheitserreger dahingehend zu züchten oder so auszubildendes Problemes überleben würden.
00:23:08: Das ist ja eben auch ein ganz großes Problem, dass Argumente dann, dass Menschen dann argumentativ mitunter so abgeschottet sind, dass da jedweder Beleg in seinen Gegenteil verkehrt wird und eher noch als Indiz der Richtigkeit der Verschwörungstheorie gedeutet wird.
00:23:32: Ja, das ist ja der Bestätigungsfehler, was ja immer wieder wichtig ist bei solchen Glaubensstrukturen und dass die Menschen selektiv natürlich die Informationen entsprechend ihrer Vorannahme dann auch interpretieren und wahrnehmen.
00:23:44: Aber apropos... Da ich ja immer interessiert bin an der Psychologie, sind denn so eure Erfahrungen mit den Communities, die also entsprechend tief in dieser Materie auch drinstecken?
00:23:56: Könnt ihr das so ein bisschen beschreiben?
00:23:58: Was dafür Menschen aus welchen Gründen sich
00:24:02: die zusammenfinden?
00:24:03: Ausgang mal den Anfang vielleicht.
00:24:04: Ganz, ganz unterschiedlich.
00:24:05: Ganz unterschiedlich.
00:24:08: Das ist ja, man muss vielleicht mal ein bisschen in Werdegang betrachten, wie gelangt man überhaupt zu diesen Verschwörungsglauben.
00:24:17: Oftmals, das ist zumindest meine Beobachtung, ist es so, dass die Aufmerksamkeitsfase eine ganz große Rolle spielt, was auch die Grus dieser Verschwörungsmärchen ausnutzen.
00:24:29: Die bringen also, oder andersherum, ich sag fang mal anders an, jeder von uns hat ja in fast allen Bereichen überhaupt keine Ahnung, sonst bräuchten gar keine Fachwörter.
00:24:37: Und da setzen die Verschwörungsgläubigen an, die gut ist.
00:24:40: Die Verschwörungsglauben, die Richtungen, die sind ja in alle Richtungen vertreibt.
00:24:46: Wormiropathie, Nine Eleven war es halt, Physique, die Hitze, was weiß ich, Chemdrais, Kondentstreifen, der Himmel, bis zu den Haarlos und so weiter.
00:24:55: Das sind alles ganz verschiedene Aspekte.
00:24:58: Irgendwelche Leute, die auf irgendwelche Unregelmäßigkeiten stoßen, sei es am Ende, sei es im neuen Elf oder irgendwo, oder im Wohnenlandung, die werden erst mal stutzsichtig und erst mal Aufmerksamkeit.
00:25:09: Und gerade bei den Thema Streifenmärchen kennen wir ja alle diese Aufforderungen, Google Camdrails, Google Trio Engineering.
00:25:18: Und damit bringen die Leute erst mal Aufmerksamkeit.
00:25:21: So, dann googeln die natürlich auch danach.
00:25:24: Und halt zu diesen Sachen, wo sie selber keine Ahnung haben.
00:25:28: aber drauf gestoßen worden sind und irgendwelche Lösungen haben wollen oder Informationen haben wollen.
00:25:35: Und das ist eine ganze ist natürlich schon lange so vorbereitet, dass zu den einzelnen Verschwörungsglaubensrichtungen unheimlich viel einfaches Material zu finden ist.
00:25:45: und die Leute stoßen drauf.
00:25:46: Und dann gelangen die halt zu den ersten Sachen, wo die sagen, ach ja, da stimmen wir tatsächlich, die selektive Wahrnehmung, dann kommt vielleicht noch die subjektive Wahrnehmung, da, schon wieder, da, schon wieder.
00:25:56: Und dann wird aus dieser Aufmerksamkeitsphase auch schnell in der Rassensphase, wo man halt so an dem Thema dran bleibt.
00:26:05: So, das ist also so aus meiner Erfahrung, sind die ersten Schritte, die die Leute durchlaufen.
00:26:10: Sicher, es gibt doch die anderen, die aus Vorsatz dazu kommen.
00:26:12: Das müssen wir aus dem Vorlassen.
00:26:16: Also, da haben wir natürlich dann die verschiedenen Ja, psychischen Merkmale der Menschen, manche sind ruhiger, manche sind aufgebracht.
00:26:25: Und manche sind ernsthaft interessiert.
00:26:28: Und die, die alle finden sich in diesen Communities wieder.
00:26:30: Und hier haben wir dann die Sache, dass vielleicht eine Community existiert, wo der passive, aktive Kern eine Rolle spielen.
00:26:40: Dann haben wir vielleicht auch mal eine Facebook-Gruppe, wo der aktive, positive Kern eine Rolle spielt.
00:26:46: Und insofern ist auch das Klima teilweise unterschiedlich.
00:26:49: Aber insgesamt geprägt ist das schon immer wieder von einem gewissen Fanatismus, der an den Diskussionen dann durchkommt.
00:26:59: Manchmal gibt es auch Malung, bleib mal ruhig, bleib mal ruhig, nicht so hart oder so weiter, sei mal sachlich.
00:27:04: Und manchmal schaue ich das auch ganz hoch.
00:27:05: Also das ist sehr, sehr unterschiedlich.
00:27:08: Wir haben zum Beispiel die Werner-Alknie-Gruppe gehabt bei Facebook.
00:27:12: Die Gruppe hieß noch, Werner Eidnicke, die stammte nicht von Werner Eidnicke.
00:27:17: Und da war die Berliner Chemdreel-Quin, ja, so ein Sprachrohr.
00:27:22: Und sie war eigentlich auch am Anfang sehr, sehr sachlich und ruhig gewesen, wo auch eine legende Frau, die hat auch studiert und alles, Akademierikerin.
00:27:29: Und die hat auch manchmal den Einfluss genommen.
00:27:31: Aber da konnte man regelrecht verfolgen, wie sie dann auch dem Fanatismus perfil, das lebt auch das Ganze.
00:27:38: Also man kann
00:27:39: jetzt... Wann machst du Fanatismus?
00:27:41: Also definier mal diesen Fanatismus, also wie würdest du ihn beschreiben?
00:27:45: Ja, das geht los, von Ad hominem-Diktationen darüber, dass man wirklich dann persönlich wird, darüber, dass man auch ja mit Schimpferin belegt wird, bis hin wie ich es auch oft hatte.
00:27:58: Wir haben da eine Adresse und rechene Dörfern damit.
00:28:01: Also das ist alles dabei.
00:28:03: Wow.
00:28:03: Und was wir auch gehabt haben, bei Facebook hatte ich auch schon Fälle.
00:28:06: Da waren Leute dabei, die Namen kannte ich gar nicht.
00:28:09: Man kennt ja im Laufe der Zeit viele Namen.
00:28:12: Und da hat sich halt ausgestellt, das waren wirklich Rechte gewesen.
00:28:15: Die haben nicht an Kölner es geglaubt, aber die wollten halt ihre Zielbefolge wissen.
00:28:19: Ja, also so was gibt es dann auch.
00:28:21: Also, man, das ist sehr, sehr unterschiedlich.
00:28:24: Man kann ja nicht für allgemeine, würde ich sagen, nach Torsten.
00:28:27: Torsten, wie
00:28:27: war das für
00:28:29: dich?
00:28:30: Torsten?
00:28:30: Ja.
00:28:30: Wie
00:28:31: war es für Torsten?
00:28:31: Da möchte ich gerade daran anknüpfen, also gerade was diesen Fanatismus angeht.
00:28:36: Was ich da mal gerne sage, man muss sich ja vor Augen führen, dass je fanatischer oder je mehr sich die Menschen dort hineinsteigern und je mehr sie daran glauben, sie wirklich davon überzeugt sind, dass Menschen wie Jörg ihnen was Böses wollen.
00:28:51: Also Jörg tritt ja quasi für eine Seite ein, die für diese Menschen quasi eine Vernichtung Strategie gegen die Menschen fährt.
00:29:03: Und dann fangen sich die Leute natürlich auf irrationale Art an zu wehren und werden dann halt eben entweder ausfällig oder es gibt halt tatsächlich handfeste Drohungen, die dann natürlich eben auch gerne aufgegriffen werden.
00:29:18: von Leuten, die generell an einer Art Umsturz interessiert sind und möglichst viele Leute hinter sich versammeln wollen, auch unter eine gewisse Legitimation zu schaffen und aufrecht zu erhalten, also gerade aus der rechtsextremen Ecke dann.
00:29:33: Da gibt es dann natürlich sehr, sehr viele Anknüpfpunkte, weil die davon sehr profitieren.
00:29:39: Das ist
00:29:42: so meine Erfahrung eigentlich mit den, auch meine persönliche Erfahrung meiner damaligen Zeit gewesen, dass ich dann eben auch immer misstrauischer gegenüber manchen Menschen wurde, die dann eben versucht haben, irgendwie mich zu backern oder mir irgendwie Argumente gegen meine Theorien irgendwie gegenzustellen.
00:30:04: Ich bin damit auch nicht so hausieren gegangen.
00:30:07: Das war, bei mir war das Ende der Neunziger.
00:30:09: Da war das lange noch nicht so ausgeprägt, dass es so ist wie heute, dass man eigentlich gerade im Netz an jeder Ecke irgendwo eine passende Peer Group findet, die einen dann dabei irgendwie bestätigt und unterstützt.
00:30:23: Da war ich natürlich vorsichtiger, wem ich was erzählt habe.
00:30:27: Und ja, das ist meiner Ansicht nach heutzutage eben auch ein ganz großes Problem eigentlich, dass ist den Leuten, dass es einem sehr leicht fällt, da eben eine passende Gruppierung zu finden, die einen im Grunde genommen immer noch weiter in diesen kaninischen Bau reinzieht.
00:30:50: Und da haben wir ja auch einen ganz, ganz wichtigen Punkt, die Verknüpfung dieser einzelnen irrationalen Bereiche.
00:30:56: Man sagt, man hört ja oft Homöopathie machts vernünscht, aber hilft vernünscht, aber macht auch nünscht.
00:31:02: Das haben wir es uns weiter, weil es halt nicht macht.
00:31:04: Aber nein, so ist es nicht.
00:31:06: Es gibt ja diese vielen verschiedenen Bereiche, die... Mängel im Kenntnis stand der einzelnen Leute abdecken.
00:31:15: Und ich habe jetzt in dem einen Bereich, habe ich keine Kenntnisse, will aber was in Erfahrung bringen, also rutsch ich diesen einen Bereich rein.
00:31:21: Jemand anderes hat Homeopathie, gelangt darüber rein, andere wieder über Esoterik und so weiter und so fort.
00:31:28: Also jede einzelne Richtung hat ihre einzelne eigene Funktion in diesem ganzen Komplex des Erradionalen.
00:31:34: und irgendwann landet man halt in dieser Spirale und glaubt immer mehr, glaubt immer mehr, glaubt immer mehr.
00:31:39: Ja, das ist dann ja ein Abwärtspirale ohne Ende dann.
00:31:43: Weil der Herren auch gegenseitig ein immer höheres Vertrauen dann herrscht, mit der Zeit.
00:31:48: Je mehr man mit den Leuten zu tun hat, umso eher ist man dann eben auch geneigt aus den anderen Fach, irgendwelchen Leuten zu glauben, die dann über die anderen Fachbereiche da herschvatronieren.
00:32:01: Und das ist dann auch wie so ein Bausatz.
00:32:05: Also man baut sich dann auch als Verschwörungsgläubiger so ein bisschen seine eigene Wahrheit zusammen aus all diesen Dingen, die auf einen einwirken.
00:32:15: Und da gibt es dann die einen, die voll überzeugt sind von dem, was sie sich zusammenreiben.
00:32:20: Dann gibt es da die anderen, die da eher so ein bisschen esoterisch rangehen und sagen, wer weiß denn schon, was stimmt.
00:32:28: Das ist auch ganz oft.
00:32:30: so eine Schiene, wo Menschen reinrutschen, dass sie sagen, naja, es gibt ja nicht die Wahrheit und man sollte ja immer irgendwie alles schön offen halten.
00:32:40: und wer weiß denn, ob nicht doch was dran ist und dann möchte ich nicht derjenige sein, der irgendwie die Schollklappen auf hatte oder so.
00:32:50: Also da hat man dann auch ganz oft eben so die Esoterik, die dann damit rein spielt und dieses Offensein gegenüber allem.
00:32:58: Und das ist auch was, was man sehr oft in diesen Communities dann hört, wenn man irgendwie versucht, Gegenrede zu platzieren.
00:33:05: Also, da wird man dann sehr, sehr schnell, ich will nicht sagen, niedergemacht.
00:33:10: Aber man wird halt eben so hingestellt, als wäre man irgendwie dogmatisch unterwegs.
00:33:16: Und dann gibt es was,
00:33:18: was wir hier also hin wollen.
00:33:20: Was man beobachten kann über die Zeit ist, dass sich diese Chemtrail Szene halt auch entwickelt hat.
00:33:23: Das Ganze ist ja so um zwei tausend in den USA entstanden, kam dann so zwei tausend vier etwa etwa nach Deutschland und ist dann war dann erst mal so ein bisschen so ein exotenthema mit so ganz wenigen Leuten, die auch eher, sagen wir mal, eher nicht so politisch unterwegs waren.
00:33:41: Dann kam Werner Altnickl, du hattest ihn gerade erwähnt, Jörg, den ehemaliger Greenpeace-Aktivist, dass er sagt, wo das herkommt.
00:33:50: Ganz viel Nähe zur Umweltbewegung ursprünglich auch mal gehabt, weil es ist ja eine Art von Umweltverschmutzung.
00:33:56: Also auch dieses Geo-Engineering, wenn es denn gemacht würde, wäre natürlich auch ein Umweltproblem.
00:34:03: Und dann kam so ... Dann entstand erst mal diese Bürgeraktion Sauberer Himmel, was sozusagen die erste Bürgerinitiative war, mit einem Rechtsanwalt an der Spitze, die das Ganze dann so ein bisschen gesammelt haben und zu einer größeren Bewegung versucht haben zu formen.
00:34:20: Und dann eigentlich, im Jahr ist es.
00:34:21: im Jahr ist es.
00:34:22: im Jahr ist es.
00:34:22: im Jahr
00:34:22: ist es im Jahr ist es
00:34:23: im Jahr ist es im Jahr?
00:34:23: ist es im Jahr?
00:34:24: ist es im Jahr?
00:34:24: ist es im Jahr?
00:34:25: ist es im Jahr?
00:34:25: ist es in Jahr?
00:34:26: ist es in Jahr?
00:34:26: ist es in Jahr?
00:34:26: ist es in Jahr?
00:34:27: ist es in Jahr?
00:34:27: ist es in Jahr?
00:34:28: ist es in Jahr?
00:34:28: ist es in Jahr?
00:34:29: ist es in Jahr?
00:34:29: ist es in Jahr?
00:34:29: ist es in Jahr?
00:34:30: ist es in Jahr?
00:34:30: ist es in Jahr?
00:34:31: ist es in Jahr?
00:34:31: ist es in Jahr?
00:34:32: ist es in Jahr?
00:34:33: ist es in Jahr?
00:34:33: ist es in Jahr?
00:34:34: ist es in Jahr?
00:34:35: ist es in Jahr?
00:34:35: ist es in Jahr?
00:34:35: ist es in Jahr?
00:34:36: ist es in Jahr?
00:34:36: ist es in Jahr?
00:34:37: ist
00:34:37: es in Jahr?
00:34:37: ist es in Jahr?
00:34:38: ist es in Jahr?
00:34:38: ist es in Jahr?
00:34:38: ist es in Jahr?
00:34:39: ist es?
00:34:39: Ich weiß schon gar nicht mehr, was richtig
00:34:40: ist.
00:34:40: Genau, wo dann eben gegen Chemtrails demonstriert wird und das Ganze dann als Friedensdemonstration verkauft wird.
00:34:45: Und man versucht halt sozusagen über dieses Chemtrail-Thema Leute aus der alten Friedensbewegung zu kapeln für Ideen, die eigentlich von ganz weit rechts kommen.
00:34:54: Und diese Bewegung ist dann letztlich von Pegida aufgefressen worden und dann irgendwann von den Querdenkern.
00:35:01: Wo jetzt, sagen wir mal, das Chemtrail-Thema eher randständig ist.
00:35:05: Aber es ist immer irgendwie mitgeschleppt worden, weil diese Lase von Leuten, die sich eigentlich im Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr
00:35:20: Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Man muss schon ein bisschen spinnen, wenn man daran glaubt.
00:35:33: Die sind alle viel normaler als wir denken.
00:35:36: Ja, eben.
00:35:37: Die Anzeichen waren sogar schon älter.
00:35:39: Im Prinzip sauber.
00:35:41: Himmel war der Jahr, ich glaube, im Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- Und da fanden wir dann auch schon.
00:35:57: Einige hielten Schere hoch, Impfgegnenschaft und so weiter und so fort.
00:36:02: Das war die, die zum Reichstag zurück.
00:36:05: Und da waren halt auch dieser Ingenieur aus Berlin irgendwo und so weiter und so fort.
00:36:09: Diese reichen Rechten, die waren auch schon dabei gewesen.
00:36:12: Aber da war halt das Thema Chemdreys noch übergeordnet.
00:36:15: Diese anderen Richtungen, die spielen da noch eine untergeordnete Rolle.
00:36:19: Und im Jahr zwei Jahrzehnte war es dann sehr offensichtlich.
00:36:23: Und dann gab es weiter aus den Demos.
00:36:26: Da sah man dann den Wandel.
00:36:28: Da wollte man sich natürlich weg von diesem Spinnertum begeben.
00:36:33: Da strich man aus diesen Märchen, wie man es dann nannte, das Wort Chemdrail ist raus.
00:36:38: Und nannte es dann wirklich nur gegen Tier-Engineering, um von diesem Eindruck, das Spinnereien wegzukommen.
00:36:46: Das war also dann wieder die Annäherung an die originale Chemdrail, das sage ich wieder Verschwörungstheorien.
00:36:52: Ja, wenn man es relativ früh schon natürlich total absurd extreme Positionen gab, das war so im Umfeld des Neue Schwabenlandforums Dr.
00:37:01: Axel Stoll und so.
00:37:03: Die haben natürlich auch Camp-Trail-Geschichten verbreitet, aber das Spielte für die war das eher so ein Nebenthema.
00:37:10: Also die waren natürlich eher mit ihren Nazi-Verschwörungsmythen dann unterwegs.
00:37:17: Parallel dazu gab es auch das Reichsdeppen an die Reichsdeppenforum Pinkilatorium, vielleicht kann man sich daran erinnern.
00:37:24: Da waren ja Rechtsanwalte drin, da waren damals diese Tina Wendt drin.
00:37:29: Das war ja auch spezifisch auf dieses Reichsbürgertür bezogen.
00:37:33: Und da spielt ein Chemdreys Ordenrolle, aber es war nicht das Hauptthema gewesen.
00:37:42: Was dann Sonnenstaatland wurde, das war eine Idee, Nachfolge von diesem antireichstem Forum.
00:37:50: Habt ihr eigentlich irgendwelche Erkenntnisse, ob irgendwelche Altersgruppen oder irgendwelche Spezifik haben, sondern das häufig vorkommen bei den Menschen?
00:37:59: Oder ist das total aus eurer Sicht
00:38:03: gemischt?
00:38:04: Welche Menschen sich hauptsächlich jetzt tief in diese Szene hinein bewegen, sag ich
00:38:11: mal?
00:38:11: Anika hat sich gerade im Vorfeld, dass es auch ältere Leute betrifft, in den Foren usw.
00:38:17: hatten wir natürlich überwiegend mit etwas jüngeren Leuten zu tun, aber das bedingt wahrscheinlich dadurch alleine, dass die mehr mit der Technik zu tun hatten.
00:38:26: Ob es älter wird drauf, kann ich leider nicht sagen.
00:38:29: Also mein Eindruck von dem, was es so an Aufnahmen von Demonstrationen usw.
00:38:35: gibt, ist, dass es zumindest in Deutschland schon Eher eine gesetzte Gruppe ist, die da wortwörend ist, zumindest auf den Demos.
00:38:47: Aber das ist so ein bisschen... Es ist jetzt kein Thema, was die ganz jungen Leute mobilisieren, würde ich jetzt sagen.
00:38:55: Ja, das kann ich mir auch irgendwie vorstellen, weil die haben einfach auch andere Baustellen.
00:39:02: Du musst natürlich auch sagen, was halt so ein rein technischer Aspekt... Die Älteren können natürlich immer sagen, ja, früher gab es das doch nicht so viel weiße Streifen am Himmel.
00:39:12: Ja, es
00:39:13: gab auch nicht so viel Flugverkehr,
00:39:16: ne?
00:39:16: Das ist genau der Punkt.
00:39:18: Wenn wir von den Achtzigerjahren, an die ich mich jetzt noch sehr gut erinnern kann, bis in die Zeit um zwei Tausend zwanzig gucken, dann haben wir eine ungefährne Verdreifachung des Flugverkehrs über Deutschland, also eine Verdreifachung der Flugbewegungen.
00:39:34: Damit ist die Wahrscheinlichkeit, dass man einen Kondensstreifen sieht, dreimal so hoch, wenn man es jetzt mal ganz grob vereinfacht sich betrachtet.
00:39:43: Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man zwei Kondensstreifen gleichzeitig sieht, wenn man irgendwo hoch guckt, dreimal drei, also neunmal so hoch wie in den neunzeiten Achtzigerjahren.
00:39:52: Die Wahrscheinlichkeit, dass man drei Kondensstreifen gleichzeitig sieht, ist siebenundzwanzigmal so hoch wie in den Achtzigerjahren.
00:39:59: Diese Netze von Kondensstreifen, die man heute halt sieht, bei bestimmten Wetterlagen, wo sich die Kondensstreifen langsam auflösen, die gab es tatsächlich früher einfach nicht, weil so viele Flugzeuge nicht unterwegs waren.
00:40:10: Und das haben natürlich dieses Erlebnis.
00:40:13: Früher war der Himmel sauberer, wie diese Leute sagen.
00:40:16: Das hat man natürlich nicht, wenn man irgendwie im Jahr zwei tausend fünf geboren ist.
00:40:20: Und es ist halt auch so, ich bin ja viel auf zum Beispiel auf Instagram unterwegs.
00:40:23: Ich hab auf Instagram vielleicht auch noch nie gesehen, aber ich habe da einfach noch nie irgendetwas zum Thema Camtrace gesehen.
00:40:30: Weder auf Instagram noch auf TikTok.
00:40:32: Und das ist halt so gerade so, so zwei Tausend Fünf Geborene und Jüngere, die hängen nicht unbedingt auf Facebook.
00:40:38: Also, es kann auch dran liegen.
00:40:41: Ich hab halt tatsächlich diese
00:40:42: Gruppen, wo dann auch teilweise, also ich bin da auf eine Facebook-Gruppe gestoßen, wo sämtliche Admins, wenn du mal in die Profile von den Admins reinguckst, waren
00:40:52: alles...
00:40:52: Hardcore Nazis.
00:40:55: Das war aber eine Gruppe vom Thema her, ging es nur um Camtrails.
00:40:59: Also siehst du dann schon, dass das eben instrumentalisiert wird auch von politischen Strömungen, weil ich glaube tatsächlich, dass die Leute nicht primär von Camtrail glauben, motiviert sind, wenn die das machen, sondern dass die das halt einfach benutzen.
00:41:14: Das ist dann auch einer, der schrieb dann... einem Post auch, ja, ich als bekennender Nationalsozialist, versuchen mich ja normalerweise politisch zurückzuhalten.
00:41:22: Also wirklich schon Leute, wo man sagen muss, jo, also die sind weit, weit, weit außerhalb des demokratischen Spektrums.
00:41:29: Normalerweise sagt man ja immer, ne, ich bin keiner.
00:41:32: Da braucht man doch nur den Hohdingmann zu sehen, Hohdingmann, den Herrn Köbing, da war er dann auch im Knast, glaube ich.
00:41:38: Da hat er ja diese riesengroße Form, was wirklich regeln.
00:41:41: wirklich extrem rechts
00:41:42: war.
00:41:43: Und da war ja auch Kendreds war eine Schwerbung problematisch.
00:41:46: Und da fanden die recht graben Kämpfe auch statt mit dem Dominik Sturm, mit dem Rechtsanwalt, ein sauberer Himmel.
00:41:52: Da war es also auch ziemlich hart korrekt.
00:41:55: Und das war auch das, wo ich wirklich verstärkt auch Anzeigen geschrieben hatten, weil das halt auch hab gegen mich ging, dann auch mit Veröffentlichung von Adressen und so weiter.
00:42:03: Das war schon extrem gewesen.
00:42:07: Habs denn aus eurer Erfahrung auf irgendwelche Konfliktgespräche bezogen auf diese Polikisierung, dass da vielleicht Leute waren, die ganz stark diese Kämpfelthematik laufen, aber dann irgendwie vielleicht widersprechen, wenn da Leute jetzt extrem rechts auftreten, oder sind die Leute dann eher so wie der gemeinsamen Nender, oder?
00:42:28: Also es gab so eine Spaltung von sauberer Himmel hat sich dann blauer Himmel abgespalten.
00:42:34: Das ist im Wesentlichen das war so eine Gruppe die sich an dem Werner Altenickel orientiert hat, der auch tatsächlich dann nach rechts mit abgedriftet ist.
00:42:41: Also von Werner Altenickel gibt es ein paar... Aktuelle Videos, wo er sich also über das Welt Judentum auslässt und also wirklich ganz üble Geschichten ablässt.
00:42:51: Während der Dominic Storz dieser Rechtsanwalt, der glaube ich, also man hat so ein bisschen das Gefühl gehabt, er hat auch versucht sich darüber Mandate zu sichern.
00:43:00: Er hat nicht viele Mandate darüber gekriegt offenbar und auch keine sonderlich Prominenten.
00:43:07: Der ist sozusagen mit seinem Rest von sauberer Himmel dann zurückgeblieben und hat versucht, das unpolitisch zu halten.
00:43:14: Der Verein hat sich aber dann langsam aufgelöst, während Blauer Himmel zumindest hier in Mittelhessen noch sehr, sehr lange, sehr, sehr aktiv war, eigentlich bis sie von den Querdenkern dann geschluckt wurden.
00:43:25: Aber die hießen dann zwar noch Blauer Himmel Hessen, aber das Chemtrail-Thema trat langsam in den Hintergrund und dann kam ... kamen immer mehr, also von Heiltrommeln für Mutter Erde bis zu, wir werden von Reptilien beherrscht, kamen dann halt wirklich alles, ja.
00:43:41: Zum Thema Reptilien habe ich noch eine Frage an den Torsten.
00:43:45: Kann man denn bei dem Rap-Trace-Spiel mit einem Reptil ein Flugzeug fliegen und Camp-Trace verteilen?
00:43:52: Ja, also die Story ist, dass du quasi angestellt bist bei der NWO als Agent sozusagen.
00:44:02: Also es steht dir freier, als was du dich definierst.
00:44:05: Also du kannst dich als reptil definieren, du kannst aber auch sagen, ich bin halt ein Mensch und bin halt da angestellt.
00:44:12: Aber letzten Endes geht es darum, dass du da als neuer Bewerber anfängst und dann sukzessive durch die Einsätze planst und durchführst.
00:44:21: Du sitzt aber nicht selber im Flugzeug und fliegst, sondern es ist quasi eine Top-Down-Ansicht auf die Erde.
00:44:29: eine Art Strategiespiel, will ich jetzt mal sagen.
00:44:32: Also, es ist nicht so, als würdest du selber am Flugzeug sitzen.
00:44:36: Okay.
00:44:38: Aber hört sich interessant an.
00:44:40: Das war jetzt der Werbeblock.
00:44:43: Und ich hatte gerade am Anfang noch gesagt, inwiefern, also weil ich, ich habe im Vorgespräch schon gesagt, ich habe tatsächlich entfernte Familienmitglieder, die an Camtrays glauben.
00:44:55: Und da stand auch letztens Daniels mal Bergkristall rum, weil der gegen diese kapösen Camp Trails helfen soll.
00:45:02: Und warum hilft er denn?
00:45:05: Oder warum hilft er natürlich nicht?
00:45:08: Weil man dran glaubt, würde ich sagen.
00:45:10: Also es gibt ja auch sogenannte Orgoniete, das sind also dann keine Bergkristalle, sondern das ist im Wesentlichen Kunstharz mit irgendwas drin oder sogenannte Chem-Buster, die man sich hinstellt.
00:45:21: Und es gibt tatsächlich Leute, also vielen, dass sie diesen Chem-Buster in ihren Garten stellen und dann sieht man, die oben tatsächlich keine Wolken drüber sind.
00:45:29: Also der löst... Was da jetzt so toll dran sein soll, wenn sich da oben drüber die Wolken auflösen würden und es tatsächlich weniger regnen würde, weiß ich nicht.
00:45:39: Aber bei anderen heißt es dann, man müsste Schälchen mit Essig aufstellen gegen die Camtrails.
00:45:45: Aber es wird häufig dann wirklich gesagt, da oben drüber lösen sich dann die Wolken auf.
00:45:55: aufgelockerte gemischte bewölkung hast so eine stratokumulus deckel hast du halt immer irgendwo wolkenlöcher die aufreißen.
00:46:02: wenn du jetzt unbedingt willst dass ich da jetzt irgendwo ein wolkenloch öffnet dann wirst du schon früher oder später dahin gucken wo sich gerade eins geöffnet hat.
00:46:10: also der mechanismus ist schon da.
00:46:12: aber es gibt natürlich umgekehrt auch die sache dass leute einfach sagen naja das hilft jetzt nicht.
00:46:16: das sind dann eher eher so amulette die man kaufen kann oder oder oder irgendwelche kapseln die man dann nehmen soll oder sowas.
00:46:26: man sagt das hilft jetzt gegen die wirkungen von chemtrails wie
00:46:29: preußisch blau das man natürlich aber dann aus anderen gründen nimmt.
00:46:36: die wirkung von von da.
00:46:40: Wenn man es mal einfach so sagt, da die Wirkung von Chemtrails letztlich der Nocebo-Effekt ist, also, dass man meint, einem passiert, was schlecht ist und dann fühlt man sich halt auch schlecht.
00:46:49: Klar, dann kann man es mit dem Platz Cebo dann.
00:46:51: Dann kann man dem natürlich mit einem Platz Cebo tatsächlich entgegenwirken, was natürlich auf der anderen Seite wieder eine riesengeschäfte Macherei ist.
00:46:58: Ich
00:46:58: wollte gerade sagen, dass sich halt eben noch viel Geld verdienen.
00:47:02: Das sind auch schöne Preise, die Akashas heute.
00:47:04: Also ich kann das sie für dreitausend Euro, letztens hat sie mir jemand für sechstausend Euro gezeigt.
00:47:09: Das sind dann schon schöne Gelder, die man einnehmen kann, durch solche Sachen.
00:47:13: Also wie so ein Orgoniet, wir haben das von den Rhein-Main-Skeptikern uns mal so einen selber gemacht, das ist also so Kunstharz mit... irgendwelchen bunten Sachen drin.
00:47:23: Und jetzt hier oben ist dann hier oben ist dann noch ein Bergkristall drauf.
00:47:28: Schön.
00:47:29: Auf dieser Pyramide so.
00:47:30: Das ist so so ein typischer.
00:47:31: Das
00:47:31: erklärt dieses Wolkenloch über Hessen.
00:47:36: Ja, wahrscheinlich.
00:47:37: Also die ganze Zeit geschneit.
00:47:39: Sonst wäre ich pünktlicher zum Vorgespräch gewesen.
00:47:43: Das ist der Nachfolge jetzt, die die Essig-Methode mit einiges hat, was da Essig versprüht wird und das dann gegenwollend hält.
00:47:57: Aber es ist letztlich magisches Denken, kann man nichts weiter.
00:48:01: Also es ist die Vorstellung, ich mach irgendwas und dann passiert da was.
00:48:06: Es ist halt nur bei diesen... Campbustern, heiligen Handgranaten und was ist?
00:48:12: nicht die von Antioch, sondern es wird tatsächlich als heilige Handgranate verkauft, was auch nichts weiter ist als Kunstharz mit irgendwas drin.
00:48:19: Kann man die dann auch werfen?
00:48:20: Tut das nicht weh?
00:48:22: Nein, nein, die sollen mal hinstellen, alles.
00:48:23: Das ist halt nur kleiner.
00:48:25: Das ist halt nicht wie so ein Campbuster, der ist dann schon so ein Meter, Fünfzig hoch.
00:48:32: Also, ich könnte auch als Garderobe benutzen, wenn man einen Haken dran macht.
00:48:38: Das ist schon ein ziemliches Drum und wird dann wie gesagt auch für irgendwo zwischen drei und sechs tausend Euro verkauft.
00:48:43: Also
00:48:44: man kann quasi durch die Erklärung, wie Camtrades wirken und wie Camtrades funktionieren und was das was dagegen hilft, schafft man sich natürlich auch die perfekte Zielgruppe, die dann eben von der kleinen heiligen Handgranate oder vom Amulett bis bis hin zum riesigen Cambuster für fünf tausend Euro irgendwie alles kauft.
00:49:10: Das betrifft übrigens nicht nur die Verschwörungsgläubigen, sondern auch ja normalen Leute.
00:49:17: Es gibt ja in Bayern zum Beispiel diese Trampeten, diese Himmelstrampeten oder auch einfach Scheierrohrer, mit denen dann am Boden Explosionen ausgelöst werden, um Hagel zu vertreiben, damit halt die die Weinreben nicht zerstört werden.
00:49:29: Das sind dann halt keine Verschwörungsgläubigen.
00:49:32: Das sind normal.
00:49:32: Leute, die dann denken, durch den Scheier könnten die in den Höhen Wir wollen irgendwas auslösen.
00:49:38: Wie Holm schon sagte, also die meisten Verschwörungstheoretiker, die mir über den Weg gelaufen sind, bei mir weiß ich es jetzt nicht, das müsst ihr beurteilen, aber die meisten wirken schon rechtend.
00:49:50: normal in Anführungsstrichen, weil es halt eben nicht unbedingt eine rationale Sache ist, sondern weil es eher eine emotionale Sache ist.
00:49:58: Die Emotionen werden da ja angesprochen und weniger die Ratio.
00:50:02: Deshalb betrifft das eben auch, wie Jörg schon sagte, ganz intelligente Leute in Anführungsstrichen.
00:50:07: Also Verschwörungsgläubige sind mit wenig Intelligenz gesegnet.
00:50:13: Es gibt natürlich solch und solch, aber ich glaube, die Verteilung ist durchaus Nach der gauschen Glocke einigermaßen auch bei Verschwörungsgläubigen.
00:50:23: Dann gibt es aus allen Gesellschaftsschichten und mit jedem Intelligenzlevel gibt es da Menschen, die dem auf dem Leib gehen.
00:50:35: Ja, das ist auch eine der engste.
00:50:39: Die Streifenmärchen haben ja auch eine Besonderheit gegenüber manchen anderen Verschwörungsrichtungen.
00:50:45: Die Streifenmärchen, die haben eine gewisse persönliche Betroffenheit.
00:50:51: Die Leute sehen den bedeckten Temmel, den Leuten fehlt das Sonnenlicht in diesem Fall.
00:50:55: Die Leute denken, es gibt Fallout, die denken, das kommt auch durch was runter.
00:51:00: Und hier haben wir dann die persönliche Betroffenheit.
00:51:02: Die Leute widdern eine Gefahr für sich.
00:51:03: Die sind durch den Fallout betroffen.
00:51:05: Das ist so was, hat man halt bei anderen Richtungen nicht unbedingt.
00:51:08: Und deswegen gibt es auch hier diesen persönlichen Bezug, der besonders alles geprägt ist.
00:51:15: besonders ängstlich würden.
00:51:16: Ja, auch dieses Gefühl, man hat keinen Ausweg.
00:51:19: Also, wenn du keine Homöopathie haben willst, dann nimmst du halt keine.
00:51:24: Aber wenn da was von oben runter regnet, womöglich, was sie denken, von der Regierung versprüht oder so, dann hat man ja das Gefühl, da gibt es keinen Ausweg.
00:51:33: Ich kann da gar nichts machen.
00:51:34: Und das macht die Leute natürlich noch Hilfe und treibt die noch weiter rein.
00:51:40: Ganz häufig ist ja auch ein tatsächlicher Leidensdruck irgendwo da, der nichts mit Chemtrails zu tun hat.
00:51:45: Da hat halt jemand durch Stress im Job oder was auch immer chronische Kopfschmerzen und der sucht einfach eine Erklärung für seine Kopfschmerzen.
00:51:53: Und dann kommt jemand und guckt nach oben und sagt, guck mal, die sprühen wieder.
00:51:57: Und dann hast du die Erklärung und das ist dann sozusagen auch so ein selbsterstärkendes System.
00:52:03: Weil dadurch, dass gesprüht wird oder dass du denkst, dass gesprüht wird, geht es dir natürlich dann auch wieder schlechter und dann hast du erst recht Kopfschmerzen.
00:52:11: Aber trotzdem hast du eine Erklärung für die Kopfschmerzen und damit bestätigt sich das halt.
00:52:14: Und das ist ja nicht ganz schwer, da wieder rauszufinden.
00:52:20: Und das setzt nicht voraus, dass man irgendeine psychische Störung hat oder besonders leichtgläubig ist oder sowas.
00:52:26: Und es ist einfach ein grundsätzliches Bedürfnis, wenn es einem schlecht geht, will man ja wissen, warum.
00:52:31: Wenn die Erklärung einer ist, gegen die man jetzt nicht ankommt, dann ist es natürlich noch blöder.
00:52:37: Aber unter Umständen kommt dann ja auch einer und sagt, nee, wenn der Essig aufstellt, geht es dir besser.
00:52:42: Was ja dann
00:52:43: Agency zurückgibt.
00:52:44: Ich glaube, der Teil, der tatsächlich an diese einfachen Lösungen glaubt.
00:52:50: Der ist noch mal kleiner als der Teil, der an die Verschwörung an sich glaubt.
00:52:53: Ist aber jetzt eine reine Spekulation von mir, aber ich hab nicht den Eindruck, dass alle, die an Chemtrails glauben, tatsächlich auch glauben, dass sie da sich jetzt mit diesem oder jenem Produkt dagegen schützen können.
00:53:07: Das hat man bei sauberer Himmel gesehen.
00:53:09: Die haben auch immer so ein bisschen so was mitverkauft, aber das war immer mehr so eine Randerscheinung in dieser Szene.
00:53:15: Apropos, wir haben dann eine schöne Chatfrage zu von im Wald.
00:53:19: Die Frage war, wie erklärt man einem Chemtrail Gläubigen, der oder die noch einen Rest von Nunft besitzt und sich möglicherweise noch überzeugen lassen würde, am besten was Chemtrails wirklich sind und was nicht, also mit einfachen Worten, wie kann man da ansetzen?
00:53:34: Kann man da ansetzen und wenn ja wie?
00:53:36: Also da würde ich jetzt mal aus ein paar Semester in Meteorologie sagen, ein Kondensstreifen ist natürlich eine... künstlich entstandene Wolke.
00:53:45: Es ist nichts weiter als eine Wolke, die dadurch, dass an der Stelle, wo das Flugzeug geflogen ist, halt viel Wasserdampf da ist, also mehr Wasserdampf als außen rum und auch Kondensationskeime in der Regel, also irgendwelche Rußpartikel da sind, um die sich dann Tröpfchen bilden können und diese Tröpfchen sehen wir halt als Kondensstreifen.
00:54:01: Und was dann mit diesem Kondensstreifen passiert, das hängt einfach von der Wetterlage ab.
00:54:05: Das heißt, wenn wir eine Wetterlage haben, die sehr trocken ist, dann wird dieser Kondensstreifen sich sehr schnell auflösen.
00:54:11: Also jetzt, wo die Luft in der Höhe sehr trocken ist.
00:54:14: Wenn wir eine Wetterlage haben, die zur Wolkenbildung neigt, wo so das Wetter gerade so an der Grenze ist, jetzt könnten sich Wolken bilden, dann lösen die sich halt nicht schnell auf und da umständen wachsen die sogar weiter.
00:54:27: Die bilden dann aus der künstlichen, langgezogenen, ganz bündnen Wolke, entsteht dann so eine wurstförmige, bisschen aufgequollene, tatsächliche lange Wolke.
00:54:36: Und das passiert halt ganz häufig.
00:54:39: Typische Wetterlage ist zum Beispiel, wenn eine Warmfront ranzieht.
00:54:41: Also wenn wir eine Warmluftzufuhr in der Luft haben, dann vermischt sich in großer... Also Warmluft schiebt sich nach oben in der Atmosphäre und dann vermischt sich in großer Höhe halt Warmerluft mit kalter Luft und dadurch entsteht eine Neigung zur Wolkenbildung.
00:54:55: Und in diesen Warmfrontlagen, wenn also bevor... kurz bevor es eigentlich ein bisschen warm und feucht wird.
00:55:01: Das ist so die Zeit, wo wir diese langlebigen Kondensstreifen sehen.
00:55:04: Und das geht dann häufig in eine Schichtbewölkung über.
00:55:06: Deswegen sagen dann die Leute, jetzt haben sie den ganzen Himmel zugesprüht.
00:55:09: Das ist aber letztlich die ganz normale Wetterentwicklung.
00:55:11: Und diese Geschichte, es ist eine künstliche Wolke, die einfach dadurch, dass das durch die Abgase des Flugzeugs entsteht.
00:55:18: Und dieser künstlichen Wolke passiert eben das, was die Wetterlage dann mit einer Wolke halt macht, die da ist.
00:55:25: Das ist jetzt sehr rational.
00:55:27: Gibt es noch andere Möglichkeiten, wie man da ansetzen konnte?
00:55:30: Also ist natürlich eine sehr gute Erklärung.
00:55:33: Aber zum Beispiel mit meinen Familienmitglied, da könnte ich rational gar nicht ansetzen.
00:55:37: Wir hatten jetzt gerade im Chat den Vorschlag, man könnte Quibono.
00:55:41: Wer profitiert davon?
00:55:42: Wer hat was davon?
00:55:44: Aber wie könnte man noch einsetzen?
00:55:46: Gibt es noch andere Ansatzmöglichkeiten?
00:55:47: Vorsicht mit Quibono, die haben darauf immer eine Antwort.
00:55:53: Das meiste ist nicht schön.
00:55:54: Das sind dann immer die Juden oder was weiß ich was.
00:55:58: Okay, dann lassen wir das, aber Thorsten Jörg, wer möchte, was für den habt ihr?
00:56:02: Weil man individuell
00:56:03: gucken gibt es Ansatzpunkte.
00:56:05: Ich hatte zum Beispiel noch jemanden, der wurde mir zu mir geschickt.
00:56:09: Das war ein Apotheker, der hatte als Hobbygeologie.
00:56:11: Da wollte er eigentlich Geologie studieren auch.
00:56:13: Und dem fiel auf, dass das halt erhöhte Messwerte gab, mit Aluminium und so weiter und so fort.
00:56:18: Und bei dem,
00:56:20: wenn der Geologie
00:56:21: als Hobby hat, dem habe ich einfach gesagt, woher kommt denn die Messwerte?
00:56:24: Was wird denn da gemessen, während der Elemente oder der Bittungen gemessen und so weiter?
00:56:28: Da habe ich also im Prinzip Daten gesetzt, wovon er mehr Ahnung hat als ich und dann acht Kilometer freilich.
00:56:35: Und durch solche Sachen vielleicht, dass man rausfindet, wo er ist, konkret zu kriegen.
00:56:39: Denn die Chemdrail-Thematik, das ist ja eine ganz breite Partette, was eine Rolle spielt.
00:56:43: Das geht von Strömungsmechanisten, das sind Würbe, das ist die Kondensation, das ist Berge und Findeis und so weiter.
00:56:51: Da muss man vielleicht mal gucken, wo kann man bei dem ansetzen, wo kann man den kriegen.
00:56:55: Das hat sich auch uns schon mal bewährt.
00:56:57: dass man da genauer guckt.
00:57:00: Was die emotionale Schiene angeht, was bei mir im Grunde genommen das Umdenken bewirkt hat, war vor allen Dingen Abstand.
00:57:08: Das ist aber heutzutage viel schwieriger, weil heutzutage die Verfügbarkeit viel mehr gegeben ist.
00:57:15: Es ist sehr schwierig, die Menschen da aus diesen aus dieser Struktur wieder heraus zu lösen, wenn sie es denn nicht selber wollen, weil sie brauchen sich nur vor ihr Handy zu setzen und sind sofort wieder drin oder brauchen sich irgendwie.
00:57:31: YouTube schlägt das nächste Video vor, was in die gleiche Kerbe haut und dann sind sie wieder drin.
00:57:38: Deshalb kann ich da wahrscheinlich gar keinen so guten Tipp geben, aber eventuell Es gibt auch viel Literatur darüber tatsächlich mittlerweile, die sich dann eben eher mit der emotionalen Komponente befasst und dass man eher versucht sich in die Person hineinzuversetzen und ergründet, wovor die Leute eigentlich Angst haben, dass man sie nicht herab setzt, dass man sie ernst nimmt, dass man ihnen eine Möglichkeit gibt, ihre Ängste zu artikulieren.
00:58:13: Ich bin kein Psychologe, ich käu da jetzt nur das wieder, was ich aus diesen Büchern mitgenommen habe.
00:58:20: Aber es gibt auf jeden Fall genügend Informationen darüber und auch eben ganz viel Literatur mittlerweile und auch Anlaufstellen, an dem man sich wenden kann.
00:58:33: Das sollte man echt erwähnen auch die Beratungsstellen zu dem Thema.
00:58:36: Da kann man ja auch als Angehörige sich hinwenden.
00:58:40: Das sollte die Leute auf jeden Fall wissen.
00:58:42: Im Prinzip Holm, du hast ja auch mit der Ulrike einen Punkt beschrieben, was ja auch so ein bisschen in diese Richtung geht.
00:58:47: Vielleicht würde das jetzt auch an der Stelle passen.
00:58:50: Im Prinzip, was ihr da so ein bisschen empfohlen habt.
00:58:59: Genau.
00:59:01: Fakt und Vorurteil.
00:59:03: Da muss man ganz klar sagen, dass Fazit dieses Buches ist, es gibt kein Patentrezept.
00:59:09: Du wirst keinen Ansatz haben, mit dem du jemanden aus dieser Szene rausholt.
00:59:16: und das vorher auch weiß.
00:59:17: Es ist wirklich ein ganz, ganz dickes Brett, mit dem man da zu tun hat.
00:59:21: Ganz wichtig ist, wenn es jemand ist, der einem wichtig ist und für den man möglicherweise auch selbst wichtig ist, dass man den Kontakt hält, auch wenn man sagt, dass ich halte das für Unsinn, was du da erzählst, aber lass uns vielleicht einfach über was anderes reden oder keine Ahnung, lass uns nicht darüber reden, wenn die Kinder dabei sind oder sowas, dass man irgendwo eine vernünftige Basis kriegt, dass man den Kontakt noch hält oder dass man einfach sagt, komm, lass uns vielleicht in einem halben Jahr wieder treffen oder sowas, wenn es jemand ist, den man eh nur gelegentlich sieht.
00:59:53: Weil wenn jemand da irgendwann rauskommt, dann ist es halt ganz wichtig, dass er noch Leute hat, die einen dann auffangen, weil die Freunde, die man in der Szene hat, wenn man da rauskommt, sind halt weg.
01:00:03: Also das ist im ungünstigsten Fall, sind es auf einmal ganz üble Feinde.
01:00:10: Und dann kommt da noch ganz oft eben ein gewisses Schamgefühl dazu.
01:00:14: Wenn man sich dann eingesteht, dass man falsch gelegen hat, aber hat mit unter Monaten oder gar jahrelang versucht, andere zu missionieren und sich dann einzugestehen, dass man falsch liegt, ist schon schwer genug.
01:00:29: Und wenn man dann weiß, okay, ich kann aber trotzdem zu meinem besten Freund hingehen und er wird mir das nicht übel nehmen.
01:00:37: Er hat mir das die ganzen letzten Monate oder Jahre nicht übel genommen.
01:00:41: Ich hatte irgendwie immer einen Draht zudem.
01:00:43: Das ist eben auch sehr, sehr wichtig, auf jeden Fall.
01:00:46: Aber wie Holm schon sagte, ich glaube, da muss schon ein sehr starkes Band da sein, weil ... Otto normal Mensch macht irgendwann Zug und zu und sagt, ich will mit dem nichts mehr zu tun haben.
01:01:01: Gerade wenn die Leute dann irgendwie immer fanatischer werden und Dinge von sich geben, die man von ihnen eigentlich so nie erwartet hätte, wenn es dann eben in Richtung Antisemitismus geht, wie Holm schon angesprochen hat.
01:01:14: Da ist dann für viele Menschen zurecht ja auch eine Grenze erreicht und dann wird der Kontakt abgebrochen.
01:01:21: Also, man muss da schon eine gewisse Leidensfähigkeit mitbringen, glaube ich, oder einfach
01:01:26: dafür geboren
01:01:26: sein.
01:01:27: Das ist auch völlig legitim, dann irgendwie zu sagen, jetzt reicht es mir.
01:01:32: Gerade wenn es jemand ist, der einem eben nicht so wichtig ist.
01:01:34: Also das ist wie gesagt, dieses Kontakt halten und so weiter.
01:01:37: Das ist halt wirklich in der Familie oder unter engen Freunden oder sowas, wo man einfach auch aus der Vergangenheit irgendwie weiß, das ist ein guter Kerl.
01:01:45: Aber um Gottes Willen, den schwurbelnden Nachbarn da jetzt rausholen zu wollen, das ist ganz, ganz häufig eh zum Scheitern verurteilt.
01:01:57: Ja, da macht man sich eigentlich eher nur selber kaputt damit.
01:02:00: Und das im Zweifelsfall auch.
01:02:04: ist es völlig legitim zu sagen, nee, will ich mich nicht miteinander setzen und das muss ich mir nicht anhören.
01:02:10: Ich habe ja viele Rückkehrer erlebt.
01:02:14: Die meisten Rückkehrer habe ich aber nicht gehabt, als Folge von persönlichen Gesprächen.
01:02:19: Also wenn du mit einem Verschwörungstheoretiker oder Verschwörungstheoretiker wie gesprichst, in der Regel wirst du in dem Fall weniger Freude haben.
01:02:26: Die meisten Erfolge kamen dadurch, dass wir im Prinzip Ingesprächen bei Facebook, Info, und so weiter fort mitgeschrieben haben.
01:02:34: Und das war für die Stillen mit der so wichtig.
01:02:37: Auch wieder in einem direkten Gespräch mit den Leuten, dort hast du keinen Erfolg gehabt.
01:02:40: Aber es gab viele, viele Stille mitlesen, die aus diesem geschriebenen, was mitgenommen haben.
01:02:46: Und das habe ich halt dann auch an vielen Mails gemerkt, wo dann Reaktionen per E-Mail kamen, die sie bedankt haben, die noch weitere Fragen gestellt haben, die darauf eingegangen sind.
01:02:55: Ja, also solche Sachen, solches geschriebenes spielt eine größere Rolle bei Stille mitlesen, als wenn man mit jemandem das leider auch spricht, wobei das Gespräch mit zum Zweck ist dann natürlich.
01:03:07: Ja, es ist halt ganz oft eben der Keim, dieser kleine Keim, dieser kleine Zweifel, der einen da reinzieht oder wo es mit anfängt, dass man da reingerät.
01:03:17: Und es sind dann eben auch wieder diese kleinen Zweifel, die sich dann irgendwo irgendwann im Hinterkopf manifestieren, die einen dann auch wieder rausziehen können.
01:03:25: Also ich glaube, das ist sogar eine ganz ähnliche Mechanik dieses, wie man reingerät und wie man wieder rausgerät.
01:03:31: Es sind dann so die ersten Widersprüche, die sich ergeben.
01:03:35: Und dann setzt man sich damit auseinander.
01:03:38: Und bei dem einen fruchtet es, bei dem anderen fruchtet es nicht.
01:03:42: Das könnte ich mir vorstellen bei vielen Aussteigern, die irgendwann ersegten, den Rücken kehren oder Aussteigern aus dem Islamismus, aus dem Rechtsextremismus.
01:03:52: Generell aus solchen Strukturen ist es, glaube ich, mitunter sehr ähnlich.
01:03:58: Da wollte ich gerade nämlich fragen, Thorsten, ob du vielleicht anhand deiner eigenen Erfahrungen vielleicht sagen könntest, was zurückblickend sagen würdest, was waren die entscheidenden Faktoren, die dich rein gebracht haben und dann eben die entscheidenden Faktoren, die dich rausgebracht haben.
01:04:11: Jetzt hast du gerade schon gesagt, so Zweifel in die eine oder andere Richtung, aber würdest du da auch andere Sachen heute sehen, die da den Weg geebnet haben?
01:04:19: Also mit Sicherheit, was Jörg ja auch schon angesprochen hat, das ist so diese... Kompetenzsimulation.
01:04:25: Also man hat irgendwie das Gefühl, man wüsste irgendwie was, was die anderen nicht wüssten.
01:04:30: Und gerade auch wenn man es... wenn man nicht unbedingt, sag ich jetzt mal, in der Schule zum Beispiel groß angesehen war oder so, dann gibt einem das natürlich noch mal mehr Sicherheit.
01:04:44: Also da ist dann natürlich auch schon so ein bisschen Freude dabei, dass man eben irgendwie was weiß, was alle anderen nicht wissen und dass man vielleicht doch auch mal ein bisschen schlauer ist als die anderen.
01:04:56: Das ist auf jeden Fall eine Komponente.
01:04:59: Was natürlich auch mit reinspielt, ist generell vielleicht eine Art Perspektivlosigkeit oder auch Existenzängste, dass man irgendwie nach Orientierung sucht.
01:05:10: Das mag da auch mit reinspielen.
01:05:13: Und was bei mir mich dann eben rausgeholt hat, das ist... Ja, letzten Endes, wie es vorhin schon angesprochen wurde, junge Leute haben ganz andere Probleme.
01:05:25: Bei uns zeichnete sich dann ab, so, du bist jetzt Vater und dann hast du halt auf einmal ganz andere Probleme.
01:05:32: Wenn du dich dann entscheidest, okay, dann ziehen wir das jetzt durch.
01:05:35: Und das war so der initiale Punkt, um überhaupt den ganzen Kram.
01:05:41: eben um diesen Abstand zu haben auch und sich gar nicht mehr damit zu befassen, weil man einfach sozusagen gar kein Kopf mehr dafür hatte irgendwie, sich damit zu befassen.
01:05:51: Lustigerweise.
01:05:52: Also das, was vorher sehr viel Raum eingenommen hat im täglichen Leben.
01:05:57: Also ich saß vom Radio und hab die Nachrichten gehört, um irgendwelche Initien festzustellen, was sich jetzt weltpolitisch ändert, ob das abgeglichen mit den Dingen, die ich so in den Büchern gelesen hatte.
01:06:14: irgendwelche frühen Zeichen erkenne, ob das in Einklang steht mit dem, was ich aus den Büchern erfahren habe, die ich damals gelesen habe.
01:06:26: Das war dann eigentlich ziemlich schnell wie weggeblasen, weil ich eben, weil du eben dann zusehen musst, kriegst du denn jetzt das Geld für den nächsten Monat her, um deine Familie zu ernähren.
01:06:36: So, also es waren echt ganz profane Dinge dann, die mich irgendwie wieder auf den Teppich geholt haben.
01:06:42: Also nun gibt es ja den Fall auf der einen Seite, was wir gesagt haben, Leute, die eigentlich relativ normal ticken, aber es gibt ja auch... Einer meiner ersten Menschen, die mir was von der großen Verschwörung erzählt haben, wurde dann hinterher mit Paradomie der Schizophrenie diagnostiziert.
01:06:59: Lydia, wo ist denn der Punkt, wo du sagen würdest, kam auch als Frage von NoxNube im Chat, wo fängt es denn an, dass es krankhaft wird?
01:07:05: Also wo kann ich jetzt sozusagen versuchen, zumindest mal abzugrenzen, wenn mir jemand mit so was über den Weg läuft, ist das jemand, der eher ein behandlungsbedürftiges Problem hat?
01:07:15: oder ist das jemand, der sich einfach in eine Verschwörung vorhanden
01:07:18: hat?
01:07:19: dass die Person da extrem vorsichtig sein und das natürlich eher Fachleuten überlassen.
01:07:26: Aber jemand, der jetzt wirklich eine Warnhaftiffstörung hat, würde eher davon ausgehen, dass zum Beispiel irgendwelche ominösen Mächte genau diese Person fixieren und dass sich quasi das Weltgeschehen um genau dieses Individuum dreht.
01:07:41: Und die Person zieht sich dann eher im Zentrum der Ereignisse.
01:07:44: Also alles fokussiert sich um... die eigene Person herum.
01:07:49: Und das ist ja dann bei dem generellen Verschwörungstlauben, da sieht man ja auch diese Gruppeneffekte, dass die Personen jetzt weniger glauben, dass sie im Zentrum der kompletten Weltgeschichte und des Geschehens stecken, sondern sie glauben ja dann eher so, sie würden jetzt etwas sehen, was ihre eigene Gruppe aufsieht, wodurch die eigene Gruppe dann so elitär wird, weil das wäre ja dann vermeintlich die Gruppe, die durchblickt, was los ist und die anderen Leute würden das nicht schneiden.
01:08:12: Aber das kann man, wenn man sich genauer anschaut, was die Personen wirklich wahrnimmt, beispielsweise dann auch durchaus, würde ich sagen, unterscheiden, aber im Zweifelsfall sollte natürlich so etwas eine Person tun, die da auch fachlich dann einen Fall betrachtet.
01:08:26: Also man sollte vielleicht sehr vorsichtig sein, wenn man privat versucht, sich eine Meinung zu bilden.
01:08:36: Das ist, glaube ich, in jedem Fall ratsam.
01:08:38: Hattet ihr denn, wenn ich fragte, ob Thorsten und Jörg in euren Erfahrungen in diesen Gruppen auch mit Menschen zu klugen, wo ihr gemerkt habt, dass deren Überzeugungen sich auch eben auf eine aus eurer Sicht auffällige Art von Leben der anderen unterschieden, also die zum Beispiel den Eindruck hatten, dass sie selbst im Zentrum einer Verschwörung werden, dass sie selber zum Beispiel abgehörig werden würden oder dass ihnen Gedanken reingegeben werden oder ähnliches.
01:09:03: Also weniger in Gruppen, also weniger direkten Kontakt, aber solche Leute laufen einem natürlich im Internet über einen Weg.
01:09:14: Menschen, die davon überzeugt sind, dass ausgerechnet sie abgehört oder mit Mikrowellenwaffen beschossen werden oder dass der geheimen Dienst hinter ihnen her ist.
01:09:23: die das dann auch teilweise auf ihre eigenen, die dann da eine Facebook-Seite aufsetzen, das dann thematisierenden Block haben, mitunter auch Spendengelder sammeln oder eben das Ganze in die Richtung drehen, dass sie sich als eine Art Guru darstellen und dann natürlich aufgrund dessen Gurutuben natürlich irgendwie höhere Mächte hinter ihnen her sein müssten.
01:09:50: Ich will jetzt keine Namen nennen, aber es gibt da auf Facebook einige.
01:09:55: Es gibt da einen, der sich auch relativ prominent macht, den kann man glaube ich durchaus nennen, Geisteiler Sananda.
01:10:00: Zum Beispiel, der kommt mir eben auch mit als erstes in den Sinn.
01:10:03: Das sind
01:10:04: wirklich ganz klar Dinge auch auf sich bezieht und zudem kommen ständig außerirdische hin und irgendwelche Dämonen, die mit ihm reden wollen.
01:10:11: Genau,
01:10:12: genau.
01:10:12: Oder nehmen wir Axel Stoll, ich glaube, das ist auch so ein typischer Vertreter.
01:10:17: der da reinfällt.
01:10:22: Also die hat man schon, aber persönlich hatte ich mit solchen Leuten nie zu tun und habe mich auch in meiner Zeit, als ich so ein bisschen daran geglaubt habe, von solchen Leuten ferngehalten.
01:10:37: weil ich da schon eben auch immer noch so eine gewisse Art Fanatismus erkannt habe und gemerkt habe, dass die sich vorhand haben und dass die sich vielleicht auch eben ein Stück weit zu ernst nehmen.
01:10:50: Da war ich auch eben immer so eher so.
01:10:54: Also die Erzählung ist ja ganz oft eben, dass die Menschheit zumindest größtenteils dezimiert werden soll, weil sich weniger Menschen leichter kontrollieren lassen.
01:11:07: Da ist ganz oft die Rede von zwei Drittel der Menschheit so dezimiert werden.
01:11:11: Und das war sowas.
01:11:14: Ich habe mich da eher als Gruppe angegriffen gefühlt.
01:11:16: Und ich hatte dann auch eher Angst, um meine Verwandtschaft oder um gute Freunde.
01:11:23: Wir haben dazu eine ganz gute...
01:11:25: Dass die dann eben dabei hinten runterfallen und sowas nicht überleben würden.
01:11:32: Wir haben dazu eine ganz gute Frage aus dem Chat von... Terror-Krümel, Zwölf, Null, Zehn.
01:11:40: Da wird verwiesen auf den Fall von jemandem, der tatsächlich auch in so einer Guru-Rolle war, mehr bei den Querdenkern, bzw.
01:11:48: bei den QAnon-Anhängern und dann halt mit einer wahrenhaften Störung diagnostiziert worden ist.
01:11:54: Aber dessen Anhänger tragen das weiter.
01:11:56: Das heißt natürlich nicht, dass die Anhänger, genauso wie jetzt die Anhänger von anderen, die sich so in den Mittelpunkt gestellt haben, dass die alle dann eine wahrenhafte Störung haben, sondern es kann durchaus sein, dass jemand mit einer psychischen Störung eben in so eine Guru Rolle tritt und dem dann aber Leute folgen, die eben nur auch diesen Aspekt seiner Persönlichkeit eben kennen und das als irgendwie als besonders schlau wahrnehmen und dem folgen, die aber selber natürlich völlig normal sind.
01:12:22: Also natürlich dann nicht in dem resultierenden Verhalten normal, aber halt psychisch unauffällig eigentlich.
01:12:29: Ja, da gab es doch diesen einen, ich weiß nicht, ob er sich kolonän oder leutnant oder was auch immer genannt hat, der dann irgendwelche Todesurteile ausgesprochen hat.
01:12:38: Ich glaube, der ist damit gemeint.
01:12:41: Ja, genau.
01:12:45: Ja, denn, das sind ja andere noch Fragen, weil ansonsten hätte ich noch an Jörg eine Frage.
01:12:52: Nämlich, ich habe gerade auch schon Forsten gefragt, wie würdest du denn beschreiben, was halt ... In deiner Geschichte dazu beigetragen, dass du dich nicht in diesen Glauben verandt hast, in denen dann andere so reingerannt sind, oder hast du deine Erklärung für dich?
01:13:08: Ja,
01:13:09: gerade du meinst mit Zug auf Chemdreys konkret, ne?
01:13:11: Ja, total.
01:13:13: Als Plänsporter, ich hatte mich ja schon lange mit der Materie auseinandergesetzt und insofern war das schwer, da reinzuverfallen.
01:13:21: Ah, okay, du würdest sagen, dass du da aufgrund des Wissens quasi gesehen hast, dass das für dich unpausible erschien, im Prinzip, oder?
01:13:29: Ja, es war einfach Selbstverständlichkeit, das gehörte dazu.
01:13:32: Außer aus den Triebwerken kommen halt Richtigkeit raus, trifft auch die Warmluft.
01:13:37: Es gibt Verwirrbelungen mit uner Druckdruckabfall.
01:13:40: Das gehörte halt alles dazu.
01:13:41: Und insofern konnte man eigentlich nicht auf diese Aussagen von damals noch zumal, das war noch weniger als heute, einfallen.
01:13:49: Ich glaube auch, dass ein zweiter Aspekt dazukommt.
01:13:51: Also wenn du eine positive Einstellung zum Fliegen und zu dieser Technik hast, wirst du einfach von vorne rein.
01:13:57: und als Plainspotter würde ich mal sagen, hat man eine positive Einstellung zum Fliegen, dann wird man von vorne rein auch weniger anfällig dafür sein.
01:14:04: Abgesehen davon ist man natürlich, wenn man sich für die Technik interessiert und die Technik kennt, man natürlich auch die Zusammenhänge besser versteht und wenn man sich fürs Fliegen interessiert, vielleicht auch ein bisschen sich fürs Wetter interessiert und so.
01:14:13: Aber allein die Frage sehe ich das als was Positives.
01:14:16: und ich glaube, Wenn jemand Flugzeuge, keine Ahnung, nur mit Fluglärm assoziiert, dann wird er auch wesentlich eher geneigt sein, die mit Camtrails zu assoziieren, als jemand, der sich jedes zweite Wochenende an den Flughafen in die Einflugschneise stellt und seinen Teleobjektiv aufbaut.
01:14:35: Was gar nicht so abbiegt ist, gerade gerade die Frankfurter
01:14:40: Flughafen hier.
01:14:44: Und das hat mir auch in Recherchen über Chemtrails tatsächlich super geholfen.
01:14:48: Also es gab einen einen Fall von einem Bild, das ich glaube damals auch die Initiative Sauberer Himmel geteilt hat, mit ganz ganz auffälligen so schleifenförmigen Kondensstreifen über der Uckermark.
01:15:00: wo irgendwie relativ schwer rauszukriegen war, was denn das für ein Bild ist.
01:15:05: Aber die hatten das wirklich mit Datum gepostet.
01:15:08: Und ich hatte dann schon so ein bisschen den Verdacht bei diesen Schleifenflügen, dass es da wahrscheinlich um irgendwelche militärischen Übungsflüge ging.
01:15:13: Und dann konnte man wirklich in einem Planespotterforum nachvollziehen, dass genau an diesem Tag, hundert Kilometer weg auf dem Fliegerhorst in Rostock-Lage mehrere Euro weiter zu einem Übungsflug aufgestiegen sind, zusammen mit einem Zielsimulationsflugzeug.
01:15:27: Und dass die da Abfangübungen gemacht haben, genau.
01:15:29: in dem Bereich, wo dieses Bild aufgenommen wurde.
01:15:32: Das hätte man also ohne diese Plainspotter, weil die Bundesluftwaffe veröffentlicht ja nicht, wann sie ihre Übungsflühe gemacht, aber die kriegen das mit.
01:15:41: Die
01:15:41: beschreiben, ich habe da und da habe ich die Flugzeuge fotografiert.
01:15:44: Das ist eine tolle Informationskölle, wenn man dann auch forscht.
01:15:47: Es gibt über die Gebiete, wo man das vorhersehen kann oder vorhersagen kann.
01:15:51: Es gibt über Deutschland, nicht noch über Deutschland, aber gerade in Deutschland gibt es militärische Gebiete, die werden immer mal wieder gesperrt.
01:15:58: Und diese Gebiete sieht man auch ganz öffentlich im Internet auf.
01:16:01: Milais, euch glaube ich, da müssen Sie nachgucken jetzt.
01:16:03: Aber es gibt tatsächlich eine Karte, wo diese militärische Bergebiete gezeigt sind.
01:16:08: Und wenn es die Wetterlagen halt hergeben, wo die gerade da üben in diesem Gebiet, dann wird es Streifen geben.
01:16:14: Sonderflugzonen heißt das, wenn jemand da noch googeln möchte.
01:16:17: Oder TAA oder EDR.
01:16:20: Ich habe jetzt noch eine richtig blöde Frage.
01:16:22: Könnte man, wenn man jetzt wirklich Chemikalien absprühen möchte, auch ein... Oli Glüdias gerade kommt bestimmt gleich wieder.
01:16:33: Könnte man dann auch einen Hubschrauber nehmen, der ja keine Kontentsstreifen
01:16:37: macht.
01:16:37: Na ja gut, also es kommt halt immer drauf an, in welcher Höhe du was ausbringen willst.
01:16:40: Und es werden ja... Also das ist... Wir
01:16:42: sind ja auch tatsächlich manchmal Sachen abgeworfen bei Waldbrennen oder so was.
01:16:46: Das Problem ist halt tatsächlich, dass die Leute, die sowas verbreiten, natürlich jedes Verspulen von irgendwas durch irgendwas, was fliegt, als Beweis für ihre These verwenden.
01:16:56: Und es wird in ganz vielen Ländern, wenn man riesige Heuschreckenschwärme bekämpfen will, geht das eben tatsächlich... am besten von einem Hubschrauber aus.
01:17:04: Ja, oder Düngemittel oder so.
01:17:06: Wie sehr großen Flächen Düngemittel ausbringen.
01:17:08: in den USA wird das tatsächlich auch häufig per Hubschrauber gemacht.
01:17:12: Da fliegt also tatsächlich was und versprüht was.
01:17:14: Oder auch es gibt ein ganz bekanntes Bild auch in der Chemtrail Szene von so einer Werkstatt.
01:17:22: Wo so wasser tanks oder also flüssigkeits tanks drin sind wo dann heißt das ist eine chemtrail werkstatt.
01:17:27: wo also denn die die tanks in die flugzeuge eingebaut werden?
01:17:30: wenn man dann also rausfindet wo dieses bild herstammt ja das stammt von einer firma die feuerlösch flugzeug gebaut.
01:17:35: warum bauen die wohl tanks in flugzeuge ein?
01:17:37: ja Aber das geht dann halt alles durcheinander.
01:17:41: oder auch wenn man bilder sieht von feuerlöschflugzeugen die halt die halt dieses dieses löschmittel also in deutschland wird da ja meistens mit wasser gelöscht.
01:17:52: Aber es gibt halt auch als Löschmittel, ich weiß jetzt nicht mehr, was das für ein Salz ist.
01:17:58: Es ist tatsächlich, es ist ein Salz und das wird, damit, einfach damit.
01:18:02: der Pilot sieht im zweiten Anflug, wo er schon war, wird das mit Eisenoxidrot gefärbt.
01:18:08: Das heißt, dann sieht dann diese Flugzeuge, die diese großen roten Wolken hinter sich jetzt wurden und dann Leute sagen, oh, da wird aber ganz übel gesprüht.
01:18:15: Da wird einfach dieses Löschmittel ausgebracht.
01:18:27: Und dieses Löschmittel, wo also mit chemischen Löschmitteln gearbeitet wird, wird es in der Regel irgendwie angefärbt.
01:18:33: Am einfachsten, wie gesagt, mit Eisenoxid.
01:18:36: Das ist harmlos und es ist ganz markant rot.
01:18:39: Und dann sieht man halt, wo man schon war.
01:18:41: Ja, und das ist ja auch ein Geo-Engineering, was auch zu begrüßen ist tatsächlich.
01:18:46: Geo-Engineering würde man nur sagen, wenn es halt wirklich ein ganz großes Maßstab ist.
01:18:50: Ja, der Waldbrand ist ja auch schon eher Geo-Engineering.
01:18:54: Genau.
01:18:54: Da fehlt ein Vorsatz, da fehlt ein Vorsatz.
01:18:56: Aber das ist jetzt eine philosophische Diskussion, glaube ich.
01:19:00: Zum Geo-Engineering-Vorsatz.
01:19:01: Vorsatz ist ein definitives Geo-Engineering.
01:19:05: Übrigens auch, wo keine Steine erzeugen sind, gibt es auch... Alles, was irgendwie auf die Platte kann, Content-Streamer zeigen.
01:19:14: Das Entlauben im Vietnamkrieg, was die Amerikaner da gemacht haben, das könnte man tatsächlich als Geo-Engineering und auch zu einem militärischen Zweck betrachten.
01:19:23: Also da wird wirklich großflächig die Vegetation und damit letztlich die Beschaffenheit.
01:19:32: von Landschaftsteilen verändert und das absichtlich und zu militärischen Zwecken.
01:19:36: Also das würde eigentlich dieses Kriterium erfüllen, ist interessanterweise wird ganz selten in dem Kontext erwähnt.
01:19:42: Viel eher dieses, dass die eben da mit Silberjudit irgendwie versucht haben zu sich den Regen auszulösen, was sehr, sehr viel weniger letztlich erreicht hat.
01:19:52: Also meines Wissens nachnutzen wir bei der NWO die Hubschrauber nur für Entführungen.
01:19:56: Also keine Gedanken.
01:20:02: Gibt es denn etwas, was ihr beide, also Jörg und Thorsten, meint, was noch vielleicht wichtig wäre, auch für Menschen, die vielleicht gerade anfangen, in solche Kurven zu gehen und sich da oben zu schauen und was die vielleicht wissen sollten, um da vielleicht nicht abzudrücken?
01:20:18: Also generell, man sollte es nicht übertreiben.
01:20:20: Das ist das, was ich auf die harte Weise lernen musste.
01:20:23: Man sollte nicht in den in der Anführungsstrichen nicht in den gleichen Fanatismus verfallen und twenty four seven in diesen Gruppen sein, sondern man sollte da einen gewissen Abstand waren.
01:20:37: Also ich würde es einfach nicht mehr machen.
01:20:40: Ich sehe es mittlerweile eher als verlorene Lebenszeit an, mich in solchen Foren aufzuhalten.
01:20:46: Leider, weil Gegenräder eigentlich verpufft.
01:20:52: wenn man nichts sowieso sofort gesperrt wird.
01:20:56: Es mag manche Menschen geben, die das lustig finden, darum zu trollen.
01:21:01: Das sei ihnen überlassen.
01:21:02: Vielleicht hilft es ein bisschen, die Leute zwischendurch auch mal daran zu erinnern, dass es außerhalb ihrer Bubble noch was anderes gibt.
01:21:11: Aber für mich ist es nichts.
01:21:14: Aber das wäre mein Tipp.
01:21:18: Wenn man sowieso schon sich in Dinge gerne reinsteigert, dann sollte man sich vielleicht zweimal überlegen, ob man sich das ans Bein binden möchte.
01:21:30: Früher war es ein bisschen einfacher.
01:21:31: Früher haben wir gesagt, gerade jetzt bei diesen Chemdrehmärchen, man könnte im Physikunterricht z.B.
01:21:37: konkrete Beispiele verwenden, die den Himmel betreffen, um so vorzubeugen, dass die Leute diesen Märchen verfallen.
01:21:44: Aber mittlerweile ist es natürlich sehr, sehr umfangreich geworden, sodass es wahrscheinlich dann nicht mehr so möglich sein wird.
01:21:51: Wichtiger ist aus meiner Sicht, dass man wissen muss, man kann nicht alles wissen, es wird ein Mangel an Kenntnissen geben, aber man muss wissen, wie man durch methodische Kompetenzen diesen Mangel an Wissen ausgleicht.
01:22:02: Ja, wie auch immer, das soll dann die Fachleute machen.
01:22:05: Ja,
01:22:09: ja.
01:22:09: Oh, also... Ich habe noch eine schöne... Nein, Ludia, du darfst natürlich zählen.
01:22:13: Ich wollte sagen, genau, ist die Frage, ob wir noch Abflussfragen haben aus dem Beschet in der Tat.
01:22:18: Ich glaube, Heum und ich sind ziemlich up to date geblieben mit den Fragen.
01:22:24: Ich hätte noch eine schöne Sessionale Frage.
01:22:26: Es ist natürlich bitte eine Quatschfrage.
01:22:29: Und zwar ein Schlitten, der von Rentieren und Elchen gezogen wird.
01:22:34: Und wo ein Weihnachtsmann oder ein Christkind drauf sitzt, könnte man, könnte der auch Camp Jails verspülen?
01:22:40: aus seinem Schlitten raus, würden das auch.
01:22:44: Könnte er zumindest nicht unbemerkt, weil die NASA das ja in der Weihnachtsnacht immer postet, wo er gerade unterwegs ist.
01:22:53: Das wäre ungeschickt.
01:22:55: Nein, war eine Quatschfrage.
01:22:57: Haben wir denn noch tatsächlich richtige Fragen?
01:23:02: Scheint nicht der Fall zu sein.
01:23:05: Genau, ihr habt ja gesehen, ich war heute nicht zu Hause, ich bin hier in einem Hotel unterwegs und sorry, dass ich zwischendurch mal rausflogen bin, aber ja, war auf jeden Fall schön, mal wieder dabei zu sein und vielen Dank auch an unsere Gäste und ich habe auch wieder eine Menge dazugelernt.
01:23:20: Ja, wir haben wir, glaube ich, alle.
01:23:22: Ebenfalls, danke schön.
01:23:25: Ja, auf jeden Fall.
01:23:26: Danke, dass ihr da wart.
01:23:27: Wir wollen natürlich nicht den Stream beenden, ohne euch Lust aufs nächste Mal zu machen.
01:23:34: Das ist in zwei Wochen am achtzehnten.
01:23:38: Und wenn ich mich recht erinnere, hat es ganz entfernt, was mit meinem Beruf zu tun.
01:23:43: Holm lieg ich da richtig.
01:23:46: Ja, es wird um die Freilernenszene gehen und da gehe ich davon aus, dass Lydia alles dran setzen will, dass sie da dabei sein wird.
01:23:55: Absolut.
01:23:57: Weil das wird auch, glaube ich, wieder ein heißes Thema.
01:24:01: Also Freilernen im Sinne von Leute, die halt ihre Kinder nicht in die Schule schenken.
01:24:06: Klingt echt interessant.
01:24:10: Ich habe es natürlich als deren lieber, wenn die Kinder in die Schule kommen.
01:24:14: Ja, ich glaube, das kann man auch als Gesellschaft lieber haben, aber ich glaube, das werden
01:24:18: wir dann in zwei Wochen drüber.
01:24:20: Genau.
01:24:21: Ja, dann auf jeden Fall allen vielen, vielen Dank auch an das Team im Hintergrund.
01:24:25: Und ja, wir sehen uns dann in zwei Wochen.
01:24:28: Danke schön.
01:24:30: Eine schöne Adventszeit euch.
01:24:31: Tschüss.
Neuer Kommentar