Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Episode 26: Wahrsager

Shownotes

Webseite Lydia Benecke: www.lydiabenecke.de

Webseite WTF Live: www.wtf-leipzig.de

Twitch Kanal https://www.twitch.tv/wtftalk

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Transkript anzeigen

00:00:00: Ja, hallo und herzlich willkommen zur sechsten zwanzigsten WTF Sendung.

00:00:06: Und wie ihr schon gemerkt habt, hat sich der Countdown bei seiner Vorhersage ein bisschen vertan gerade.

00:00:12: Ja, und da sind wir auch schon direkt beim Thema.

00:00:15: Wir sind nämlich heute alle Wahrsager oder vielleicht auch nicht.

00:00:19: Das werden wir herausfinden.

00:00:21: Uns vom Stammteam Lydia Berndräum und mich kennt ihr.

00:00:25: Und wir möchten natürlich jetzt euch auf unsere Gäste vorstellen.

00:00:29: Und deswegen sage ich jetzt einfach mal willkommen, Stefan und Michael.

00:00:32: Und ja, Michael, wer bist du denn?

00:00:36: Ja, Michael Kunkl.

00:00:36: Ich bin Mathematiker.

00:00:40: Und mache seit über zwanzig Jahren das Eins meiner Hub ist, dass ich Prognosen von Wahrsagern, Hellsäern und Astrologen und so weiter sammle und am Jahresende für die GBUP auswerte.

00:00:50: Ansonsten bin ich inzwischen Rentner, nachdem ich dreißig Jahre So in der IT-Beratung für Lebensversicherung gab es einfach.

00:00:59: Ja, deinen Namen kenne ich auf jeden Fall.

00:01:05: Ja, und Stefan.

00:01:05: Und du

00:01:06: bist ja auch immer mal bei uns im Chat unterwegs.

00:01:07: Genau, genau.

00:01:08: Bis Schweinen, ja, bin ich als Wasager-Check auch im Chat unterwegs.

00:01:12: Ja.

00:01:13: Genau.

00:01:14: Stefan, wer bist du?

00:01:16: Ich bin Stefan, ich bin Volkskundler und Teilzeitlehrer.

00:01:21: Und ich war Ende des letzten Jahrtausends Anfang dieses Jahrtausends beim Forschungsprojekt an der Uni in Augsburg beteiligt, die sich mit verschiedenen Facetten von Magie, Okkultismus und Überlieferung von Okkultismen in gedruckten Texten beschäftigt hat.

00:01:41: Das hört sich sehr spannend an.

00:01:46: Ich habe jetzt heute schon gelesen, dass sich Wahrsagerei ja in offenbar in zwei Strömungen aufteilt, ist das richtig?

00:01:55: Dass die Dividation und die Observation, das hast du ja genau so, unterscheidet man das, das sind aber natürlich sehr theoretische Unterscheidungen.

00:02:05: Die Volkskundler machen das.

00:02:08: Was sollen das

00:02:08: sein?

00:02:09: Dividation und Observation.

00:02:11: Also die Observation beobachtet irgendwas, sei es die Innereien von Tieren, sei es der Vogelflug, also die Observation beobachtet etwas.

00:02:22: Und die Divination wendet bestimmte magische Techniken an, um sich Erkenntnisse zu beschaffen.

00:02:29: Das geht also bis hin zur Totenbeschwörung.

00:02:32: Und dieses Knöchelchenwerfen zum Beispiel, was ist, wann beiden ist das dann?

00:02:37: Ich würde es als Observation, weil man ja die Lage der Knöchelchen und wie sie liegen und zueinander versucht, was abzuleiten aus dieser Lage der Knöchelchen, auch aus Karten zum Beispiel, Karten legen, Karten schlagen, das ist ja auch eine Technik, wo man was braucht, Material dazu und das beobachtet man dann.

00:03:04: Ja, Michael, fangen doch vielleicht mal an.

00:03:08: Was sind denn so die Highlights, die für dieses Jahr jetzt vorhergesagt worden sind?

00:03:13: Oder die für das letzte Jahr vorhergesagt

00:03:14: worden sind?

00:03:15: Das ist abgelaufen.

00:03:16: Ja, also ein Highlight war tatsächlich von Barbara Wanger, dass sich die Erdumlaufbahn ändern sollte.

00:03:22: Als ich zum ersten Mal von dieser Prognose, dass ich in der Presse stand, die soll sich drastisch ändern, ist nicht passiert.

00:03:30: Wir haben zumindest nichts davon gemerkt.

00:03:32: Ansonsten gab es für es für es für es für es für es für es für es für es für es für es für es für es für es für es für es für es.

00:03:57: Ja, ansonsten gab es die üblichen Naturkatastrophen und natürlich wird jedes Jahr ein Weltkrieg vorausgesagt und meistens das Tradar muss in die Schuhe geschoben.

00:04:09: Also es war irgendwie nichts Besonderes, also ein Ja wie immer.

00:04:15: Ich komme gerade aus der... noch ein bisschen atemlos, weil ich ein bisschen später aus der Stadt gekommen bin.

00:04:21: Das lag unter anderem, weil ich in der Buchhandlung... mich nicht von dem neuen Mysteries-Magazin losreisen konnte.

00:04:28: Die haben nämlich Michael Titelgeschichte jetzt über Barbara Wanger und ihre sieben oder fünfzehn oder dreißig.

00:04:36: berühmtesten Prophezeilungen.

00:04:37: Das ist tatsächlich so, dass diese Baba Wanga hat in den letzten Jahren in den Medien Australamas so ein bisschen abgelöst.

00:04:43: Baba Wanga, Baba heißt, glaube ich, Stefan, so viel wie Großmutter oder so was, in einer vulgarischen Helserie, in nineteen sechsundneunzig gestorben, ist angeblich mit sechzehn Jahren erblindet und hatte daraufhin dann Visionen, die jetzt, wie gesagt, jedes Jahr so ähnlich in den Medien rumgereicht werden, wie es vor ein paar Jahren bei Australamas war.

00:05:05: Das Problem ist nur genau dasselbe, wie mit Nostradamus.

00:05:10: Alles, was da in den Medien kursiert, kein Mensch weiß, wo das herkommt.

00:05:15: Es ist grundsätzlich nie eine Quelle angegeben, was ich allerdings als Redakteur auch machen würde oder zumindest meinen Redakteuren sagen würde, weil es gibt von dieser Frau nichts.

00:05:27: Die einzige schriftliche Überlieferung ist ein Buch über ihr Leben und ihre Prophezeiungen, das von ihrer Nichte geschrieben worden ist.

00:05:34: Das heißt, wir haben genauso eine Geschichtsklitterung, genauso eine Familienchloriolo-Stefan über ein Australamus, wo der älteste Sohn dann ein Buch über seinen berühmten Vater geschrieben hat und ein Geteil dieser Prophezeiungen praktisch erfunden hat.

00:05:48: Das heißt, genauso wie diese alten bayerischen Volksseer, mit denen wir es ja hier oft zu tun haben, hat diese Barbara Wanger eben den Vorteil.

00:05:57: Kein Mensch weiß, ob und was diese Frau gesagt hat und wie authentisch das ist.

00:06:01: Man kann ja alles in den Mund legen, was man will.

00:06:04: Und wie ich die Dinger da heute gelesen habe, wie gesagt, in diese Mysteries-Magazin.

00:06:08: Ja, es geht natürlich mich ja klar, um die große Cyber-Attacke wird kommen in diesem Jahr.

00:06:15: Okay, also eine bulgarische alte Wahrsagerin, die noch dazu blind ist.

00:06:21: Klar, die hat Cyber-Attacken, hoffe ich, seit selbst... Die weiß wahrscheinlich nicht mal, was ein Computer ist oder wo es zu ihren Lebzeiten ist.

00:06:31: Immerhin,

00:06:32: die lebt ja noch.

00:06:33: Also Nostradamus hat ja

00:06:34: auch alle Jungs sagen vorher gesagt.

00:06:35: Nein, die

00:06:35: lebt ja nicht mehr.

00:06:36: Nein,

00:06:36: Hallo Holm, nein, neunzehntsechs und neunzehnte gestorben.

00:06:39: Ach,

00:06:40: sorry, ja.

00:06:41: Ja, sie hat zumindest sowas wie Cyber, also, ja.

00:06:45: Nein, nein, nein, aber sie hatte, es gibt schon seit dem Jahr von den Zweitausendachtende Quellen, da ist ihr... Sie hat so einen Plan bis Jahrfünftausend irgendwas.

00:06:54: Und da stand halt drin, in den Großen Krieg in Europa, an dem, was alle sterben.

00:07:00: Also die, die überleben, die sterben dann, in den Krankeiten.

00:07:05: Und danach, es lebt in Europa praktisch niemand mehr.

00:07:09: Und auch in den Jahrfünftausend und zwanzig lebt in Europa auch so gut wie niemand mehr.

00:07:12: Und erst um zwei Tausend dreißig beginnt eine Einwanderung nach Europa, und zwar von Muslimen.

00:07:19: Das wurde alles schon in den letzten Jahren, ha, Baba Wanga hat gesagt, Europa wird muslimisch.

00:07:24: Ja, nach dem Krieg, der eine Stadt gefunden hat.

00:07:27: Und nachdem Europa quasi Menschen leer war.

00:07:30: Das geht dann weiter, dass irgendwann Außerirdische kommen und so.

00:07:34: Und dass eine künstliche Sonne aufgebaut wird oder sogar zwei davon.

00:07:37: Das Ganze liest sich wie ein Abgetreeter Science-Fiction-Geschichte.

00:07:43: Baut aber immerhin ein bisschen aufeinander auf.

00:07:47: Und tatsächlich stand schon im Jahr zwei tausend acht drin, dass im Jahr zwei tausend zweiundzwanzig sich die Erdumlaufbahn etwas ändern wird.

00:07:54: Aber alle anderen, die bei der Baba Wanga irgendwie in die Schuh schiebt, die sind, ja, die hat man sich wohl ausgedacht.

00:08:04: Ja, das ist ein durchgängiges Phänomen, was mir also früher, wenn zum Jahresende oder zum Jahresanfang, die die nostre Damensproffizieigungen erschienen sind in den großen Zeitungen, hatte man es nicht immer.

00:08:17: Manchmal hatten die Redakteure noch so ein bisschen so ein Rest, Funken von Anstand und haben dann wenigstens noch mal ein Vers oder die Zentur dazu angegeben.

00:08:26: Auch das haben wir nicht mehr.

00:08:28: Also in den letzten zwei, drei Jahren ist es mir immer noch gelungen, halbwegs zu identifizieren, was das für Verse sind und wo die in den Nostradamusbüchern zu finden sind.

00:08:39: Dieses Jahr konnte ich zum ersten Mal nicht... Also zum Beispiel habe ich mir bei WeltOnline oder alle Medien, die Nostradamus-Profi-Zeiten mit öffentlich haben, habe ich mir die ersten drei, habe mir mal ein, zwei Stunden Zeit genommen und habe mal geguckt, ob ich diese Ferse in den Nostradamus-Schriften finde.

00:08:54: Hab das von vorne bis hinten durchgeblättert.

00:08:55: So viel ist es ja nicht, Michael.

00:08:57: Wir hatten vor Beginn des Endes noch vorgesprochen.

00:09:00: Ja, natürlich gibt es original Nostradamus-Schriften, und zwar alle.

00:09:03: Also die gesamten Zenturien.

00:09:06: Also Zenturien heißt das, weil es eben eine Sammlung von zehn Büchern mit jeweils... Das war in den letzten Jahren wenigstens noch so ein bisschen anders.

00:09:29: Da hat wenigstens mal eine Zahl gestimmt oder mal ein Wort oder irgendwas.

00:09:33: Also es scheint mir immer mehr vollkommen frei erfunden zu sein, egal ob man es jetzt Baba Wanga Nostradamus oder sonst jemandem unterschiebt.

00:09:41: Die Angabe des genauen Ferses ermöglicht ja auch eine Vergleichbarkeit der verschiedenen Übersetzungen und Deutungen.

00:09:50: Und wenn man das anstellt, kommt man darauf, der eine deutet einen bestimmten klar definierten Fers für ein Ereignis in der Vergangenheit, der andere für was in der Zukunft.

00:10:01: Der eine sieht Krieg voraus mit diesen Fers, der andere eine Katastrophe, der andere eine bedrängung, eine religiöse Bedrängung des Papstums.

00:10:10: Also es sind ganz unterschiedliche Ereignisse, die mit einem und dem selben Pferd aus dem Nostradamuswerk begründet werden.

00:10:21: Ja, aber das ist ja... Die wurden früher wenigstens genannt und es gab bei den schönen Büchern, ich meine, du kennst ja Manfred Dimmde.

00:10:27: Manfred

00:10:28: Dimmde, wunderbar.

00:10:29: Ja,

00:10:29: der jen... Nein, der hat aber auch immer, der hat immer geschrieben, woher er es hat.

00:10:35: Da hat es zumindest gesagt, das kommt aus diesem Pferd.

00:10:38: Und das kommt überhaupt nicht mehr vor bei den aktuellen Prognosen.

00:10:41: Interessant sind diese Deutungen ja auch, weil sie immer Kind ihrer Zeit sind.

00:10:45: Dass sie rechnen immer die aktuellen Zeitumstände, die Zeitgeschichte rechnen sie hoch in die Zukunft.

00:10:52: Der Ost-West-Konflikt bis neunundachtzig, einerneunzig war immer der Krieg zwischen USA und Sowjetunion, der da vorher gesagt würde, mit einem Stradamus-Fers begründet wurde.

00:11:06: Und der Stradamus, die USA mit Sicherheit nicht kannte.

00:11:10: Manche sagen so, andere wieder anders.

00:11:14: Ich habe mich gerade gefragt, ob das vielleicht auch ein bisschen damit zusammenhängen könnte, dass, wenn man das heutzutage überprüfen kann.

00:11:20: Ich erinnere mich noch, dass ich das erste Mal so ein Nostradamus-Büchlein irgendwie in den Neunzigern in der Hand hatte.

00:11:26: Da war jetzt Internet noch nicht so allgemein verfügbar und man konnte halt bestimmte Sachen nicht so leicht prüfen.

00:11:31: Aber wenn du heute so ein Nostradamus fährst, einfach mal im Internet eingibst, vermute ich mal, dass du auf die Wahrsagen der letzten dreißig Jahre kommst und merkst, okay, die haben da ja alles interpretiert.

00:11:41: Ich weiß nicht, ob die Sache dann ein bisschen offensichtlicher absurdum führen würde, keine Ahnung, ob man soweit überhaupt denkt, wenn man sowas veröffentlicht, aber naja.

00:11:52: Also... Wahrscheinlich ist es dann einfach einmal mit etwas Neuem um die Ecke zu kommen, als etwas rauszuhauen, wo man nachlesen kann, dass das die letzten zwanzig bis fünfzig Jahre auch schon irgendwo stand und nie so eingetroffen ist.

00:12:04: In den verschiedenen Variationen der Interpretationen, die immer selektiv sind.

00:12:07: Der Weg ist das, was der Bernd beschreibt.

00:12:09: Man erfindet die Nostradamusferse gleich von vornherein komplett.

00:12:13: Ist ja passiert, nach den Anschlägen aufs World Trade Center, zwei Tausend Eins, da kursiert er auch sehr schnell.

00:12:20: Ein erfundener Nostradamus-Phers im Internet, der sich angeblich dieses Ereignis vorausgesagt hat.

00:12:29: Gibt es da eine Geschichte zu, was die Quelle war oder so?

00:12:32: Konnte man das irgendwie?

00:12:33: Ja, so weit ich es in Erinnerung habe, war die Quelle ein amerikanischer Student oder so.

00:12:38: Marshall, glaube ich, mit Namen, der hat das einfach erfunden.

00:12:44: Diese Nostradamus-Phersen sind ja sehr schwer zu deuten.

00:12:47: Es ist ein altertümliches Französisch.

00:12:49: durchsetzt mit lateinischen Wendungen, altgriechisch, provasalisch.

00:12:53: Also die Übersetzungsmöglichkeit dieser Texte, wo auch oft ein Verb fehlt, ist sehr groß.

00:13:00: Und Übersetzen heißt in dem Fall dann wirklich auch gleich interpretieren.

00:13:05: Das wird ja dann nochmal interpretiert.

00:13:10: Also tatsächlich, das, was Stefan eben gesagt hat, ist natürlich auch völlig richtig.

00:13:16: Das klingt jetzt, also man muss dazu sagen, wir reden jetzt über die heutigen Deuter von Leuten wie Dimpte oder andere, die damit Geld verdienen.

00:13:25: Wenn ich bei Interviews gefragt wurde, ob ein Australamus denn selber ein Charlotan gewesen ist, der sich ein Witz mit den Leuten gemacht hat, sage ich eigentlich immer redlich auf Eisen, nein.

00:13:34: Also Australamus war eine historisch sehr interessante Persönlichkeit, fast so etwas wie Universalgelehrter zu seiner Zeit, also mit berühmten Gelehrten, befreundet, überall rum.

00:13:46: gereist.

00:13:47: Und es ist nur die Frage halt, was hat er eigentlich gemacht und warum hat er das, warum hat er diese Verse geschrieben?

00:13:55: Naja, also zum einen sicherlich ganz trivial, Stefan, um Geld damit zu verdienen.

00:14:01: Man konnte, also er hat ja jedes Jahr einen sogenannten Almanach geschrieben.

00:14:05: Das kann man sich so endlich vorstellen, wie die heutigen Mondkalender.

00:14:08: Da standen so alle möglichen Daten drin, zur Aussaat, zur Feldarbeit, zum täglichen Leben halt.

00:14:13: Und das hat er dann mit so Fersen angereichert.

00:14:15: Ein großer Teil von den Sachen ist tatsächlich Alltag im sechzehnten Jahrhundert.

00:14:22: Also der Schilder Sachen zu seinen Lebzeiten oder in der kürzlich zurückliegenden Vergangenheit.

00:14:29: Also was bei Nostradamus in den letzten Jahren immer kam, ist Klimawandel.

00:14:33: Also Nostradamus hat den Klimawandel vorausgesagt in Mitteleuropa und der wird immer schlimmer.

00:14:37: Und es wird zu der Zeit als noch tatsächlich authentische Pferze genannt worden sind.

00:14:42: Da habe ich mir das Ding mal angeguckt.

00:14:46: Und es wird so heiß werden, dass in den Flüssen die Fische anfangen zu kochen, dass man die Praxis aus dem Wasser ziehen kann und dann sind sie kurz zubereitet.

00:15:02: Und es ist so ähnlich wie in der Bibel.

00:15:05: Also man findet zu jedem Fers, findet man davor oder danach fast genau noch mal dasselbe mehrfach.

00:15:11: Und wenn man dann weiter plättert, stößt man auf ein Fers, der fast börtlich dasselbe ist.

00:15:16: Nur da sind dann schon mehr Angaben dabei.

00:15:18: und irgendwann tauchte in diesen Fersen dann mal als Hintergrundinfo zu dieser Klimakatastrophe eine ganz konkrete Angabe auf, nämlich das soll sich am Achtundvierzigsten Breitengrad abspielen.

00:15:31: Mal geguckt, wo das ist.

00:15:32: Achtundvierzigster Breitengrad.

00:15:34: Da sitzen wir gerade.

00:15:36: Der geht quer doch doch Mitteleuropa.

00:15:39: Von München nach Freiburg über Österreich bis nach Südfrankreich.

00:15:45: Gut, Nostradamus lebt Zeiten.

00:15:47: Fünfzehnhundert drei bis Fünfzehundert sechsundsechzig.

00:15:49: Also erste Hälfte, sechzehntes Jahrhundert.

00:15:52: Also mal bei Wikipedia geguckt.

00:15:54: Mal Hitze, Klimakatastrophe, Klimawandel, sechzehntes Jahrhundert.

00:15:58: Und was findet man?

00:16:00: sogar bei Spiegel Online?

00:16:02: große Artikel, große Hitzekatastrophe, und wo?

00:16:08: in Mitteleuropa, also in Frankreich, wo in Australamas gelebt hat.

00:16:13: Und die Schilderungen, die Zeitgenössischen, die man zum Beispiel bei Spiegel Online oder bei Wikipedia nachlesen kann, im Wortlaut das, was in Australamas geschrieben hat.

00:16:22: Also die Flüsse kochen, die Fische verenden.

00:16:26: Also der hat eine Klimakatastrophe im Jahre fifteenhundertvierzig beschrieben.

00:16:31: Also die Zenturin hat ja so fifteenhundert fünfundfünfzig, glaube ich, angefangen zu schreiben, also zehn Jahre vor seinem Tod etwa.

00:16:41: Also es sind alles Ereignisse, die so zehn, fünfzehn, zwanzig Jahre... stattgefunden haben, bevor er diese Prophezeien geschrieben hat.

00:16:48: Er hat sich einfach aus allem bedient, was in seiner Umgebung stattgefunden hat, wie Stefan eben gesagt hat, Kriege oder Michael.

00:16:56: Klar, Zuwanderung.

00:16:58: Die Osmanen standen vor Wien zu seinen Lebzeiten.

00:17:01: Klar, das ist da alles eingeflossen und das hat er dann alles in so rätselhafte Sätze.

00:17:08: geträckselt, weil heulen lokale regionale klimaveränderung hat es ja immer gegeben.

00:17:14: Was wir heute haben, ist ein globaler klimawandel, aber so regionale klimaveränderung, die dann so zehn, zwanzig jahre gedauert haben, die gab es halt auch schon im sechzehnten Jahrhundert.

00:17:23: Und darüber hatten Australamas unter anderem geschrieben.

00:17:26: Also es gab auch globale Warm- und Kaltzeiten.

00:17:30: Also wir haben im Hochmittelalter eine relativ warme Phase.

00:17:36: die dann und man kann also beispielsweise die Bauernkriege korrelieren mit einer Abkühlung nach dieser warmen Phase, wo eben es für die Landwirtschaft deutlich schwieriger wurde und dann dementsprechend das natürlich Auswirkungen auf die gesellschaftlichen Verhältnisse hatte.

00:17:52: Also das sind durchaus globale Klimaveränderungen, aber als weit aus weniger drastisch, als wir das jetzt sozusagen für die Ja, für die Zukunft vorhersehen können.

00:18:06: Und das ist jetzt ausnahmsweise keine Wahrsage-Reise, sondern lässt sich ziemlich gut errechnen, wenn wir halt CO² und andere Treibhausgase in dem Format ausstoßen, wie wir es jetzt die letzten Jahre getan haben.

00:18:22: Aber was du sagst, Zeitjahr eins, was ich auch bei den Wahrsagen und Hellsend immer sehe, die haben eigentlich keine Fantasie.

00:18:29: Es wird immer nur das vorhergesagt, was es schon mal gab.

00:18:32: Gibt es da schöne Beispiele?

00:18:34: Als der Papst Benedikt zurückgetreten ist, hat das niemand vorhergesagt.

00:18:39: Ich kenne keine Prognose eines Papst-Rücktrittes damals.

00:18:43: Seither wird jedes Jahr vorhergesagt, dass der Papst eventuell zurücktreten könnte.

00:18:48: Vorher war das nicht denkbar.

00:18:50: Auch die Tsunami-Katastrophe, wenn Tsunamis gab es früher auch schon.

00:18:55: Seither gibt es kein Jahr, in dem nicht überall Tsunamis vorhergesagt werden.

00:18:59: Ähnlich der Anschlag auf den Papst damals, auf den Papst Woitela, den hat niemand vorhergesagt, aber nachher wurden immer bis heute Anschläge auf den Papst vorhergesagt.

00:19:12: Amerikanische Präsidenten, genau das Gleiche.

00:19:14: Gut, da gab es schon vorher Anschläge und seitdem wird jedes Jahr Anschlag auf den Präsidenten vorhergesagt.

00:19:19: Also das ist, was Neues kommt einfach nicht.

00:19:24: Corona wurde auch nicht vorhergesagt, also es wurde vorhergesagt, dass es neue Viren auftauchen könnten.

00:19:30: Das ist aber die Sache, die gab es schon vorher.

00:19:34: Aber was da passiert mit den ganzen Lockdowns, hat niemand vorher gesagt.

00:19:41: Seither kommt die Prognose aber natürlich öfter.

00:19:44: Es ist glaube ich noch nie...

00:19:52: Ja, weil das einfach die Leute, ich sag mal, über einen längeren Zeitraum, einen deutlich längeren Zeitraum sehr intensiv beschäftigt hat, als es jetzt mit Covid der Fall war.

00:20:01: Vielleicht nicht so massiv auf einmal, aber...

00:20:05: Ich glaube, ich noch nie ein historisches Ereignis von Weltbedeutung, sei es die Wiedervereinigung, sei es der Zusammenbruch der Sowjetunion, sei es der Ukrainekrieg.

00:20:14: Noch nie ist so ein Ereignis vorausgesagt worden.

00:20:18: Also das können Sie einfach nicht, weil da fehlt Ihnen, wie du sagst, Michael, da fehlt Ihnen die Fantasie und der Wissensstand.

00:20:26: Beziehungsweise, also es wurde tatsächlich für das Jahr zwanzig vorausgesagt, dass Russland andere Länder angreifen könnte unter anderem Ukraine.

00:20:34: Aber das ist zwar von der kanadischen Medium-Nikki-Pizzaro, die macht für das Jahr zwanzig ein Tausend vierhundert oder ein Tausend fünfhundert Vorhersagen und da Und da sie so was für alle möglichen Staaten vorhersagt, kann da mal ein Treffer dabei sein, aber das ist wirklich nur das Rauschen in über tausend...

00:20:59: Russland greift auch seit zweitausend Länder an.

00:21:03: Also, die greifen an, seit Putin an der Macht ist irgendjemand und insofern ist das keine Vorhersage, die irgendwie einmalig ist oder eine besondere Bedeutung hat.

00:21:17: Sie listet immer ihre Treffer auf.

00:21:19: Ich meine, ihr macht jedes Jahr ein paar Hundert Prognosen über Ad-Babe.

00:21:23: Also jede amerikanische Bundesstaat, jeder kanadische Bundesstaat, die liebt ja in Kanada und so ziemlich alle größeren Länder auf der Welt.

00:21:31: Mindestens einmal manchmal auch doppelt und dreifach.

00:21:33: Und wenn dann irgendwo ein Ad-Babe ist, hat es dann natürlich recht.

00:21:35: Klar, weil das kann ich auch.

00:21:38: Gibt es denn Länder auf der Welt, wo man sagen würde, da wird Wassergerei besonders hochgehängt?

00:21:45: Also da glauben besonders viele irgendwie da dran oder da gibt es besonders viele Wahrsagerinnen?

00:21:52: Es gilt als universales Phänomen, dass sich natürlich aus der Gestimmtheit des Menschen ergibt, aus der Kondition humaner.

00:22:01: Selbstverständlich will jeder gerne wissen, was auf ihnen zukommt, was passiert.

00:22:05: Das ist eine Grundneuge, die wahrscheinlich einen Mensch hat und deswegen gibt es eigentlich überall auf der Welt.

00:22:13: Wahrsage, Traditionen.

00:22:15: Natürlich verläuft das alles auch ein bisschen zyklisch.

00:22:19: Es taucht wieder was auf.

00:22:22: Es gibt Zeiten, wo Nostradamus mehr Konjunktur hat und dann wieder weniger Konjunktur.

00:22:28: Aber letztlich ist es ein Grundinteresse, dass das da ist überall.

00:22:35: Wie ist denn so das Verhältnis von Varsagern und Staat?

00:22:40: Also, wenn man weit zurückschaut, dass Orakey von Delphi hatte ja schon so eine quasi offizielle Rolle in Griechenland.

00:22:49: Und dann gab es immer mal wieder, wer fällt jetzt mit Jan Hannussen jemand ein, der sich zumindest selbst eine große Nähe zum frühen Nationalsozialismus zugeschrieben hat.

00:23:02: Er hat ihn dann nicht überlebt.

00:23:07: Auf der anderen Seite gibt es durchaus auch Geschichten, dass die Kirche zum Beispiel sehr kritisch mit Wahrsagen umgegangen ist.

00:23:16: Kannst du da was zu sagen zum Verhältnis Kirche, Wahrsager und Obrigkeit?

00:23:21: Also es gab gerade in der frühen Neuzeit natürlich Herrscherhäuser, die sich Wahrsager Hofastrologen gehalten haben, bekanntes Rudolf II.

00:23:32: in Prag, der Habsburger Herrscher.

00:23:35: Das ist aber auch eine Zeit, wo Wissenschaftler und Scharlatan und Magier und Naturforscher das alles noch so in eins war.

00:23:47: Das lässt sich noch nicht so genau trennen.

00:23:49: Und in dieser Zeit wurden natürlich Horoskope, Prognostiken erstellt für die Herrscher, also denn die wollten ja auch wissen, was passiert mit ihnen, was passiert mit ihrer Dynastie.

00:24:05: Weil du den Nationalsozialismus ansprichst, die haben ja auch zum Beispiel Nostradamus in den Dienst gestellt, indem man über Frankreich Flugblätter mit gefälschten Nostradamus-Profezeihungen abgeworfen hat, die einen Sieg von Deutschland über Frankreich verkünden.

00:24:22: Also man hat das auch durchaus in Dienst gestellt.

00:24:26: Immer wieder auch im Ersten Weltkrieg sind populäre Prophezeihungen veröffentlicht worden, die einen Sieg von Deutschland prognostiziert haben.

00:24:37: Die Herrscher haben sich auch der Prophezeiung als Propagandamittel bedient.

00:24:44: Und gerade in der frühen Neuzeit, also die Wende von sechzehnten zum siebzehnten Jahrhundert, gab es doch an vielen Herrscherhäusern Interesse daran.

00:24:53: Auch Nostradamus stand ja in Kontakt, glaube ich, mit Katharina von Medici und auch er hat eben als Dienstleister seine Prognostiken bei den Höfen abgeliefert und der muss ja auch Weib und Kind ernähren und ein Essen auf den Tisch bringen.

00:25:15: Sag mal, kannst du ein bisschen erklären, wie man so aus der damaligen historischen Perspektive dann überhaupt dazu kam, letztendlich da am Hof in diese Position zu kommen, weiß man da was drüber?

00:25:28: Weil man behauptet hat, man kann es und der andere hat geglaubt, dass man es kann.

00:25:33: Das ist immer noch das Grundprinzip von jedem magischen Dienstleister.

00:25:37: Er sagt, ich kann es und der andere glaubt einem das.

00:25:40: Und dann kann man prognostischen Stellen.

00:25:42: Ich habe mich halt gefragt, ob der irgendwelche Connections hatte, weil ich könnte mir vorstellen, dass damals ja auch sehr viele Leute rumliefen und behauptet haben, sie könnten das.

00:25:50: Ich war mir nicht sicher, ob man dann irgendwie Connections brauchte, Adlige oder so, damit man da weiterkam.

00:25:56: War einfach nur so eine Überlegung gerade.

00:25:58: Also natürlich ist die Schicht derer, die studiert hatten und das hat er ja, also die eine akademische Ausbildung hatten, das war natürlich eine kleine Schicht.

00:26:08: und Leute, die sich dann eben mit diesen ganzen auch Geheimwissen, mit diesen magischen, mit dieser magischen Welterklärung beschäftigt haben oder eben sich mit Sachen wie Zukunftsprognostik interessiert haben.

00:26:21: Das ist natürlich ein kleiner Teil, der sagt, ich kann Horoskop bestellen, ich kann den Lauf der Planeten beobachten und so weiter.

00:26:28: Also relativ kleine Schicht und... Dieser Rudolf II.

00:26:33: im Prag war ganz fanatisch hinter Leuten her.

00:26:37: Der hat also auch gerne jemand genommen.

00:26:39: Das heißt, da konntest du, wenn du entsprechend aufgetreten bist, das müssen diese Typen ja bis heute noch können.

00:26:48: Sie brauchen jemand, der ihnen abnimmt, dass sie diese Fähigkeiten haben.

00:26:53: Aber mit Rudolf II.

00:26:56: ist mir eben auf einen leichtgläubigen Auftraggeber gestoßen.

00:27:02: Ein historisches Beispiel, was mir jetzt gerade noch eingefallen ist, wo genau dieser Mechanismus mit dem Weiterempfehlen auch zu erkennen ist, ist Giovanni Battista-Seni, der Hofastrologe von General Wallenstein, der wurde nämlich von Octavio Piccolomini Herzog von Amalfi an Wallenstein empfohlen.

00:27:28: Der hat also pädagogisch einer von Wallensteins Offizieren und hat ihm dann den Szene mitgebracht und der wurde dann einer der der wichtigsten Ratgeber von von Wallenstein.

00:27:40: Wallenstein wäre das nächste Beispiel gewesen, genau.

00:27:43: Der war auch sehr, das ist sehr gut.

00:27:46: Aber auch da sieht man, wenn ich so ein Kriegsunternehmer bin und mich dermaßen engagiere mit Geld, mit Truppen, mit Macht, will ich natürlich ganz gern wissen, was bringt die Zukunft.

00:27:58: Und wenn ich an dieses System glaube, dass die Zukunft irgendwo verborgen ist und Spezialisten, die entdecken können, dann beschäftige ich eben solche Leute auch.

00:28:08: Gerade Stefan Kuriuser weiß, ist Rudolf II.

00:28:11: ein gutes Beispiel dafür, dass das Ganze eben nicht funktioniert hat.

00:28:14: Denn Nostradamus selbst hat ja für Rudolf II.

00:28:17: ein berühmtes Horoscope geschrieben, das auch erhalten ist.

00:28:20: Und an dem kann man zum Beispiel nachweisen, dass da keinerlei prognostischen, astrologischen oder sonstigen Feldgeiden gab.

00:28:28: Nostradamus hat auch einen Horoscope hier.

00:28:30: Für einen reichen Augsburger Kaufmann damals erstellt.

00:28:33: Das liegt irgendwo in der Uni Bibliothek rum.

00:28:37: Davon stimmt auch, außer so den Allgemeinheiten, die Michael erwähnt hat.

00:28:44: Auch nichts, ja.

00:28:47: Also auch Seni muss man natürlich sagen, der war ja bei Wallenstein bis kurz bevor er umgebracht wurde und das hat ihm auch nicht viel genutzt.

00:28:58: Wobei, wobei aus der Politik gibt es ja auch aktuelle Beispiele.

00:29:02: Also man sagt aus den aus den neunzigartiger Jahren, dass also sowohl Ronald Reagan als auch François Mitterrand sich von Astrologen haben beraten lassen.

00:29:12: Die sind auch bekannt, die Namen.

00:29:16: Wohl weil bei Reagan soll es eher seine Frau gewesen sein, die aber die auch in meinem Operaten hat.

00:29:22: Bevor es war, bitte rauern, kennt man ja.

00:29:27: Die Tessier vermarktete sich zumindest damit, dass sie auch mehr Raum beraten hätte.

00:29:35: Ja, und sie hat auch einen Doktortitel bekommen, wo auch mit der Raum Hintergrund mitgewirkt hat.

00:29:40: Weil...

00:29:43: Sie hatte... Elisabeth Hanselmann heißt sie eigentlich.

00:29:48: Elisabeth Tessier ist ihr Künstlerinnahme und ihr lebt noch und... ist Astrologin.

00:29:53: Die hatte mal eine Astro-Show in deutschen Fernsehen übrigens.

00:29:56: Ja,

00:29:56: ich erinnere mich aus meiner Kindheit, weil ich eine ganze Samstagabendshow

00:30:01: zeichnen

00:30:02: rund um Astrologie und im Mittelpunkt stand immer Elisabeth Tessier mit ihren.

00:30:06: Ja,

00:30:07: die übrigens auch singt und Platten aufgenommen hat.

00:30:10: Also die letzte vor drei Jahren, glaube ich.

00:30:13: Ich kenne die Musik nicht, was sie macht.

00:30:16: Und sie hat eine Doktorarbeit an der Pariser Sabon abgegeben in Soziologie, glaube ich.

00:30:22: Das sind knapp tausend Seiten und da geht es natürlich um Astrologie.

00:30:27: Es gibt sehr fundierte Kritik an dieser Arbeit, weil die ist, also die erste Kritik ist, sie hat sie in zwei Teilen abgegeben.

00:30:35: Der erste Teil ist unterschrieben mit Elisabeth Tessier, der zweite mit Elisabeth Hanselmann, ihrem bürgerlichen Namen.

00:30:40: Das ist schon etwas komisch.

00:30:42: Und es gab Leute, die es kritisiert haben, aber es wurde wohl Anführungszeichen von oben, Anführungsrechnungszeichen.

00:30:50: Nee, die kriegt ihr in Doktortiteln.

00:30:53: Das Ding kann man, ich weiß nicht, ob ich es noch nachlesen kann, aber es gibt bei den französischen Skeptikern eine fundierte Kritik dazu, und zwar auch in Englisch.

00:31:02: Ich spreche kein Französisch, deswegen war es gut, dass es das auch in Englisch gab.

00:31:07: Ja.

00:31:08: Und jetzt darf es sich offiziell Frau Doktornellen.

00:31:11: Okay.

00:31:13: Wobei das ja wahrscheinlich heute nicht mehr ganz so gut ankäme, wenn sagen wir mal Leute, die in der Politik sind, jetzt sagen so, ich habe da hier meine persönliche Person, die mir meine Entscheidungen vorgibt.

00:31:24: Das könnte heute vielleicht ein bisschen mehr Kritik bekommen als früher.

00:31:28: Hoffe ich.

00:31:29: Ich weiß nicht, wie ihr das einschätzt.

00:31:32: Diese komischen Putschisten da aus Deutschland, die vor Kurzem mit dem Herrn Grafen Reus oder wie der heißt, die halten ja auch eine Astrologin.

00:31:41: Ich brauche auch eher von echten politisch aktiven Menschen, weiß ich nicht, also ist natürlich...

00:31:46: Ja, vielleicht wäre es manchmal besser, man würde von Astrologen beraten werden als von den Beratern, die man sonst so hat.

00:31:54: Also ich meinte damit ernstzunehmende Personen, okay, anyway.

00:32:00: Zum Teil, man weiß es nicht, die Astrologen schmücken sich zum Beispiel immer damit, dass reiche und einflussreiche Menschen beraten, nennen aber keine Namen, weil das macht man natürlich nicht.

00:32:11: Ja.

00:32:13: Ab, das stimmt oder nicht, weiß ich nicht.

00:32:15: Ja, ja, klar.

00:32:18: Und jetzt, also im Chat fand ich eine Sache ganz interessant.

00:32:21: Da hatte Christine, siebzehn, vierhundertvier geschrieben, wenn Wahrsagen möglich wäre, könnte auch niemand für seine Taten verantwortlich gemacht werden.

00:32:28: So wäre es im Jahr dann vorher bestimmt gewesen, so zu handeln.

00:32:32: Da sind wir wieder bei dem ganz großen Dilemma von wegen.

00:32:34: Wenn alles vorbestimmt ist, dann brauchst du ja eh keine Verantwortung für irgendwas übernehmen.

00:32:39: Habt ihr euch damit mal beschäftigt, so mit dem Aspekt?

00:32:42: Also dieser tieferen Logik, die mitschwingt, wenn man das wirklich ernst nehmen würde?

00:32:51: Naja, die Astrologen haben ja diesen Standardbuch, Michael.

00:32:55: Die Sterne zwingen nicht, sie machen nur geneigt.

00:32:59: Das kommt dann als Ausreder.

00:33:00: Sie akzeptieren schon irgendwo die menschliche Willensfreiheit.

00:33:04: Die Sterne geben nur Möglichkeiten vor, in denen man sich orientieren kann oder halt auch eben nicht...

00:33:11: Der frühen Neuzeit hieß es... Die Sterne regieren sozusagen den Menschen, aber Gott regiert die Sterne.

00:33:18: Also es gibt immer noch eine Instanz drüber, die das Schicksal ändern kann, das einem durch die Sterne vorherbestimmt sei.

00:33:29: Aber an Gott regiert die Sterne, ich meine, die rechnen doch auch mit Tabellen in denen, also

00:33:35: das gehört ja zu den Dingen, die wirklich determiniert

00:33:37: sind, wie sich die Sterne bewegt.

00:33:39: Eine Macht ist noch drüber, die... Das ist also oft, diesmal oft in diesen magischen Schriften da, gerade im siebzehnten Jahrhundert, die Sterne bestimmen das Schicksal des Menschen, aber Gott regiert sozusagen die Sterne und kann nochmal was anderes einem zuteilen.

00:33:57: Und auch damals waren die Aussagen auch schon schwammig.

00:34:02: Die sind heute noch schwammiger, aber die Sterne haben wir nicht gesagt, du machst morgen Mittag das.

00:34:08: Das ist ja alles viel.

00:34:10: größer im Endeffekt, also viel schwammiger und dadurch ist es halt kann man.

00:34:18: man kann es immer auch verschieden deuten und das konnten die früher auch schon.

00:34:21: Also ich habe mal so ein Vergleichstext von eighteenhundertzwei, glaube ich, oder so über Astrologie und Astronomie.

00:34:29: Da steht das Gleiche drin, was wir heute, was wir eben diskutieren bei diesem Thema, dass die Aushalten der Astrologie sehr, sehr schwammig sind und nicht genau Und die Astronomie auch damals schon sehr, sehr, sehr viel genauer ist.

00:34:43: Also, heute ist sie noch genauer.

00:34:46: Also, da hat sich nicht viel geändert.

00:34:52: Und die Frage immer...

00:34:53: Aus der Wissenschaft darüber... Also, ich denke mal, es wird jetzt keine Studien geben, ob Wassergerei funktioniert oder nicht, aber eher so was wie?

00:35:04: wer glaubt daran, in welchen Phasen und so weiter.

00:35:08: Und das wäre dann wahrscheinlich eher... Richtung Psychologie, Lydia, würde ich jetzt vermuten.

00:35:14: Gibt es irgendwelche Studien, die ganz grob mit Wahrsagerei zu tun haben?

00:35:18: Also, basically muss ich ehrlich sagen, da bin ich jetzt nicht up to date.

00:35:21: Ich weiß, dass es so Ansätze gibt der Erklärung.

00:35:24: Aber mehr so in Richtung, welche Funktion erfüllt das psychologisch, im Sinne von, dass ja viele Menschen, die jetzt zum Beispiel zu einer Person gehen und jetzt allen Ernstes sagen, bitte sagen sie mir doch hier meine Zukunft oder das kennt man ja auch von AstroTV und Co.

00:35:40: Dass das dann ja eher so eine... Funktion erfüllt, dass die Person ihre Unsicherheit reduziert und gleichzeitig von der anderen Person natürlich so eine auch menschliche Qualität bekommt.

00:35:51: Die andere Person nimmt sie ernst und hört ihr zu.

00:35:53: Das kennen wir ja dann auch bei den langen Gesprächen, bei der Homöopathie.

00:35:57: Und dass allein dieses sich schon um die Personen kümmern und ihr zuhören und ihr dann so ein bisschen Sicherheit vermitteln durch Aussagen wie ja, ich sehe was Positives in ihrer Zukunft, ich sehe da eine gute Person.

00:36:07: Und dann müssen sie vielleicht hier noch ein bisschen aufpassen.

00:36:10: Aber dann ja.

00:36:11: fühlt sich das so gut an, dass das basically, also das ist jetzt grob vereinfacht, natürlich dazu führt, dass die Menschen dann sagen, aber das war ja irgendwie schön und angenehm, da komme ich wieder.

00:36:20: Also, basically funktioniert jetzt immer über die emotionale Verstärkung solcher Interaktionen jetzt auf der zwischenmenschlichen Ebene.

00:36:27: Ich habe mal einen Prozess untersucht gegen ein Medium so, fünfzig, sechszig Leute vernommen und die Berufe waren angegeben.

00:36:45: Und daraus konnte man schließen, sowohl Oberschicht wie Unterschicht, Akademiker wie Dienstboten, Männer wie Frauen, Stadt wie Land.

00:36:56: Also das verteilt sich wirklich in die Breite der Gesellschaft, da ist keiter, kann man nicht sagen, es gibt eine spezielle Gruppe, die das Angebot von Wahrsagereien nutzt, sondern das geht wirklich bis hinauf in höchste Positionen.

00:37:12: Mit Taran hast du erwähnt, Michael.

00:37:15: Und es ist eben in der Breite.

00:37:16: Es ist weder geschlechts noch schichtspezifisch, noch regional, noch sonst irgendwas.

00:37:22: Was dazu passt, dass es halt die emotionale Ebene bedient.

00:37:26: Und die ist halt völlig unabhängig davon, wie gebildet du bist, die emotionale Ebene.

00:37:32: Ich habe da ja immer, ich glaube, das habe ich schon mal in einer anderen Sendung vor langer Zeit erzählt, diese Familienaneckdote, das meine Omikarten gelegt hat für... Befreundete Personen.

00:37:44: Und ich mir das dann als Kind so ein bisschen angeschaut habe und ich immer den Eindruck hatte, okay, die erzählt er jetzt das, was sie denkt, was richtig ist.

00:37:52: Und nach dem Motto, ja, macht das mal lieber so oder macht das mal lieber nicht, dass sagen die Karten.

00:37:56: Wo ich mir dachte, ja, okay, du versuchst ihr gerade zu sagen, ich als seine Freundin bin der Meinung, macht das lieber so.

00:38:01: Aber wenn du sagst, da steht er in den Karten, dann hat das natürlich auch viel mehr Gewicht und fühlt sich dann auch viel sicherer an.

00:38:06: Fühl die andere Person.

00:38:07: Es war nicht so schwer zu durchschauen, sag ich mal.

00:38:10: Nein, das ist aber das.

00:38:11: was auch in der Astrologie oft vorkommt, dass Seele streicheln.

00:38:15: Und man sucht sich auch den Astrologen, der passt.

00:38:17: früher als ein Astro TV noch längere Gespräche gab.

00:38:21: Da konnte man, ich sehe, es gab ein paar, die waren, da war immer alles positiv, die haben einen immer wirklich gestreichelt, alles war gut.

00:38:28: Und es gab ein, zwei, die war, nee, das klappt nicht, das wird nichts.

00:38:33: Aber auch Die hatten natürlich Leute, die angerufen haben, weil die genau das, die hatten ihre Befürchtungen, die waren jetzt bestätigt und genau das wollten die haben.

00:38:42: Jemand, der die Seele gestreicht hat, hätte da nie angerufen.

00:38:44: Man hat das auch gemerkt, dass manche Gespräche komisch geendet haben.

00:38:47: AstroTV macht das schon lange nicht mehr, aber ich hatte mal, ich glaube, acht oder zwölf Stunden davon aufgenommen und mal analysiert.

00:38:54: Leider habe ich die Aufnahmen nicht mehr.

00:38:56: Aber das war sehr, sehr lustig.

00:38:58: Und da war auch, was du gerade sagst, Lydia, da war eine Frau, die hat Karten gelegt.

00:39:02: Und das war wunderbar.

00:39:03: Die hat eigentlich allen genau das Gleiche gesagt.

00:39:07: Die hat gar nicht auf ihre Karten geguckt, überhaupt nicht.

00:39:11: Aber die war unheimlich nett und freundlich.

00:39:12: Und die Leute haben sich alle unheimlich bedankt, weil sie, weil er jemand mit ihnen netten freundlich geredet hat und ihnen Mut gemacht hat.

00:39:21: Also das war klasse.

00:39:23: Das war bei uns auch, wir hatten ja... Das kostet

00:39:25: halt Geld.

00:39:28: Wir hatten es im Skeptiker ja ausgeführt, wir hatten ja hier in Augsburg im vergangenen Jahr, in der Weihnachtszeit war ja hier in Augsburg in der City Gallery, das ist ein großes Einkaufszentrum, war ja eine Michael der bekannten Tournee-Wahrsagerinnen, so eine richtige Promi-Wahrsagerin, die hat sich dafür, also beziehungsweise ich glaube, dass die City Gallery selbst hat sie offenbar engagiert und bezahlt, also es war für die Klienten kostenlos, aus Spenden.

00:39:56: Basis.

00:39:56: und dann haben wir hier von der Augsburger Regionalgruppe gedacht, naja, wenn es kostenlos ist oder irgendwie, wenn man in zehn Euro für einen guten Zweck oder Spenden sollte, wenn wir mal hingehen.

00:40:05: Und dann sind wir dann am selben Tag, also zu viert, hingegangen und haben also direkt anschließend, sofort, als wir draußen waren, noch eh wir uns mit den anderen unterhalten, haben erst mal nur Tizen gemacht.

00:40:18: Erst mal alles, was wir noch im Kopf hatten, erst mal schnell aufgeschrieben, was die so gesagt hat.

00:40:23: Und zwar zum einen tatsächlich genauso, Michael.

00:40:26: Praktisch im Wortlaut, jedem, egal ob man oder Frau dasselbe gesagt, mit geringen Nuancen.

00:40:35: Ich persönlich hatte ja eine ungefähre Vorstellung, was da abläuft und was die mit mir macht und womit ich zu rechnen habe.

00:40:41: Aber es war tatsächlich so, wie du sagst.

00:40:44: Also ich war zum einen negativ überrascht, weil ich es mir so platt und banal nicht vorgestellt hätte.

00:40:50: Also von einer bekannten Promi-Wahrsagerin hätte ich jetzt doch irgendwie ein bisschen mehr erwartet als wirklich platteste Banalitäten.

00:40:57: Auf der anderen Seite war ich positiv überrascht, weil es tatsächlich genauso war, wie du sagst.

00:41:04: Also, wir sind alle vier mit einem guten Gefühl daraus gegangen.

00:41:08: Keiner hat sich irgendwie verarscht gefühlt oder hat gesagt, das war jetzt Zeitverwendung oder die war blöd oder das war sonst was.

00:41:14: Jeder hat, war echt, war so in bester Stimmung.

00:41:17: Wir sind dann erstmal noch was trinken gegangen und fanden, also es war wirklich total nett, so wie da und dann so mit ihrem breiten Kölner Dialekt, was ja auch so eine lustige Sprache ist.

00:41:27: Und das ja, die vermitteln einfach wirklich ein gutes Gefühl, die sagen einem das, was man hören will.

00:41:32: Also, fantastisch.

00:41:33: Also selbst für uns war es in gewisser Weise ein Erlebnis.

00:41:38: Wir haben die

00:41:39: Frage nach Rasputin.

00:41:44: Er hat sicherlich auch solche Sachen gemacht.

00:41:47: Er war bei erster Linie.

00:41:49: war der wohl so ein bisschen radikaler Wanderprediger und hat sich auch als Heiler vorgetan.

00:41:56: Also das waren so eigentlich eher seine Primär-Dinge, durch die er aufgefallen ist.

00:42:01: Aber soweit ich weiß, hat er natürlich auch sich als Ratgeber der Zaren dann wahrscheinlich die eine oder andere...

00:42:12: Das wird einander übergehen, wie man das aus dem ganzen Bereich kennt, wenn man so einen Berater hat.

00:42:18: Der berätet halt alles.

00:42:21: Die Zaren stammte, glaube ich, aus dem Haus Hessen-Darmstadt.

00:42:25: Und da war man seit dem achzehnten Jahrhundert extrem magiegläubig und esoterisch gestimmt.

00:42:34: Die hat auch eine Familientradition aufgegriffen, indem sie da den Rasputin an den Hof geholt hat.

00:42:43: Hessen-Darmstadt ist da wirklich berüchtigt.

00:42:49: Also schon so was wie wenn das umfällt, aus dem die Person kommt, da vielleicht mehr mitzutun hat, kann die Chance vielleicht steigen, dass man sich diese Angebote reinzieht.

00:42:58: Ich habe nämlich gerade die Webseite aufgerufen, einer Zeitschrift, die ich vor ewigen Zeiten mal als Kind im Urlaub in Polen gekauft habe.

00:43:07: Die heißt nämlich Ruszka.

00:43:10: Das wäre im Prinzip eine Esoterikzeitschrift, also eine Wahrsagerin.

00:43:14: Fruschka könnte man mit Wahrsagerin halt übersetzen.

00:43:17: Und diese Zeitschrift gibt es echt immer noch.

00:43:19: Ich habe jetzt immer gedacht, gibt es die noch?

00:43:20: Und ich bin gerade auf der aktuellen Homepage und sehe, dass da gerade die aktuelle Ausgabe ist mit, die gibt es jetzt schon dreißig Jahre.

00:43:27: Okay.

00:43:28: Und das ist natürlich nicht nur mit irgendwelchen Voraussagen.

00:43:32: Da ist natürlich die komplette Eso, sagen wir mal, Ecke vertreten mit allem, was es da so gibt.

00:43:38: Aber es ist auf jeden Fall spannend, weil ich den Eindruck habe, auch immer, wenn ich in Polen bin, dass es da noch ein bisschen mehr Zeitschriften zu dem Thema gibt als hier.

00:43:47: Und ich kenne das halt so ein bisschen auch aus dem sozialen Umfeld, dass man da vielleicht noch ein dicker Offener für ist, auch für so eine, ich sage mal Richtung Volkserberglaube, also so alte Sachen, die man schon immer gemacht hat und wo man eben doch sehr dran glaubt.

00:44:01: Ich sehe nur gerade, dass das offenbar immer noch funktioniert.

00:44:04: Erstaunlich.

00:44:07: Wenn du hast gerade Zeitschrift schon angesprochen, Lydia, gehören Horoskope auch zur Wahrsagerei?

00:44:15: Ja, es kommt immer darauf an, die Astrologen, also so ernsthafte Astrologen sagen natürlich, nein, wir machen keine Zukunftsprognosen, was natürlich?

00:44:28: sie beschreiben etwas, was sie Zeitqualität nennen und was eigentlich ein Wort ist, das einfach null Inhalt hat.

00:44:36: Was die dann machen, sie sagen ja, da ändert sich das in der astrologischen Konstellation.

00:44:43: Vor zweihundert Jahren ist dann dies passiert, vor hundertdreißig Jahren das.

00:44:48: Und das könnte dann sein, also es ist viel, könnte vielleicht und immer, wenn sie exakt werden, dann geht das schief.

00:44:56: Aber sie werden sehr selten exakt.

00:44:59: Also ich hatte es auch dieses Jahr in der Jahresrückschau.

00:45:03: Der ist ja wirklich Doktor.

00:45:05: Holm-Baston-Marco-Taxi und Dr.

00:45:06: Christoph Niederwiese, der schreibt dann viel Allgemeines bla bla, schreibt aber zwischendurch im März, so eine Situation wie Anfang von Corona.

00:45:17: Das war definitiv falsch, da war gar nichts.

00:45:19: Aber hätte er das weggelassen, wäre das einfach Allgemeines bla bla gewesen, nach dem Motto, ja es wird sich in diesem Jahr was ändern.

00:45:29: Und es könnte vielleicht mit Banken, Immobilien oder mit Gesellschaft oder sonst wie zu tun haben, mehr steht da, wenn man genau nachließt, nicht drin.

00:45:39: Es wäre langweilig, wenn alles gleich bleibt, es ändert sich dauernd irgendwas.

00:45:43: Und am Ende, wenn ich im Rückschau, auch wenn es in drastischen Worten geschildert wurde, kann ich irgendeine kleine Änderung, die passiert ist, kann ich dann da reindeuten.

00:45:53: Und genau das machen die, das machen die dauernd.

00:45:56: Ja, Niederwiese, genau.

00:45:57: Das war der Mann mit der Wirtschaftsastrologie,

00:46:01: der astrologisches

00:46:02: Consulting-Anbot.

00:46:06: Der eigentlich promoviert hat über Glauben an Übersinnliches in der Wirtschaft, was super spannend gewesen wäre, weil der sich dann leider irgendwann für die dunkle Seite macht.

00:46:20: Das wäre tatsächlich ein spannendes Thema.

00:46:23: wie der Stefan gesagt hat, natürlich gibt es eine Wirtschaft auch nur, die an alles Mögliche glauben.

00:46:29: Das ist ja auch, das ist wie der Verboten doch sonst irgendwas.

00:46:32: Wenn sie es in ihre Arbeit mit einfließen lassen, könnte es problematisch werden.

00:46:36: Ansonsten ist es aber jeden selber überlassen.

00:46:40: Ich hatte zum Beispiel einen Kollegen, der war Marmone und war klar, dass es die Evolutionstheorie ab von der Quatsch ist.

00:46:52: Ich hatte eine Kollegin bei uns im Backoffice, die hat irgendwelche, was man das Chakra-Massagen angeboten, im Nebenjob und an allen möglichen esoterischen Kramgebrauch, glaubt, hat aber ansonsten einen normalen Job gemacht in ihrem Job.

00:47:12: Also, das ist nicht aufgefallen.

00:47:14: Wusste man nur, wenn man es so näher kennt, aber es ist ja okay.

00:47:17: Und natürlich gibt es da auch nur, ich weiß nicht, ich glaube nicht, dass einer meiner Chefs jemals Astrologie oder Helsing ja zur Rate gezogen hätte, vorall einer Entscheidung.

00:47:27: Ich habe jetzt gerade, wollte ich jetzt die freshwater cold reading und hot reading noch ansprechen und von euch hören, was das überhaupt ist.

00:47:35: Und dann habe ich gerade die Fragen von Florian Spitzow im Chat gesehen, der nämlich gefragt hat, sind erfolgreiche, in Anführungsstrichen, Wahrsagerinnen gut in cold reading.

00:47:46: Wahrscheinlich hilft es, aber wahrscheinlich ist es gar nicht notwendig.

00:47:48: Aber ich weiß wirklich nicht, ob wir, wenn es wirklich eine gute Studie dazu gibt, dann gerne mir zu schicken, weil da hatte ich Leute auch keine Zeit jetzt heute, um das vorher noch mal zu schauen, ob es da aktuelle Sachen gibt.

00:47:59: Aber es wäre etwas, was mir plausibel erscheint, dass eine Person, die relativ schnell darauf reagiert, was die andere vorgibt, um dann vermeintlich präziser wirkende Aussagen zu treffen, dass eine Person, die das besser drauf hat als eine Person, die mehr oder weniger einfach nur nett ist, aber wirklich jeder Person ... dass er ja gesagt, man weiß es nicht.

00:48:17: Ich weiß nicht, ob das relevant ist oder ob das gute Gefühl reicht.

00:48:20: Aber wahrscheinlich ist es nicht nachteilig.

00:48:23: Ansonsten wäre ja die Sache, sich vorher mal zu informieren über Menschen.

00:48:26: Also gerade im Internet-Zeitalter ist das ja erschreckend einfach, dass die also vorher vielleicht einen Termin machen und dann mal so im Internet schauen, was man über die Person erfährt.

00:48:35: Und da kann man ja... relativ schnell Informationen generieren, mit denen die Person, die dann behauptet, sie könnte zum Beispiel die Zukunft sehen, dann sagt, ah, sie scheinen ja in der und der Branche zu arbeiten.

00:48:46: Ach, stimmt das wirklich so?

00:48:47: Dann wirkt man natürlich vielleicht überzeugender in so einer Position.

00:48:50: Das macht natürlich Sinn.

00:48:51: Also das eine wäre halt das reagieren auf das, was die andere Person vorgibt und daraus Informationen generieren und das andere wäre tatsächlich ganz aktiv, die Information dann auch im Vorfeld generieren.

00:49:03: Das geht auch häufig.

00:49:05: je nachdem, welche Frage kommt.

00:49:06: Also wenn jemand nach Zukunft seiner Beziehung fragt, dann gibt es wahrscheinlich Probleme.

00:49:13: Ich habe da auch damals aus diesen Aufnahmen von AstroTV, da hat eine Frau gefragt, wie es mit ihrer Beziehung weitergeht.

00:49:19: Und dann sagt die Astrologin sofort, ja, ich sehe, da gab es Probleme.

00:49:23: Und er sagt die Frau, nein.

00:49:26: Jetzt war wunderbar, die hat nämlich sechs Minuten zu allen Vorschlägen der Astrologin, nein, gesagt.

00:49:30: bis die Astrologien sie geknackt hatte und etwas gefunden hat, wo sie beide einer Meinung waren.

00:49:35: Und dann ging es noch drei oder vier Minuten weiter, wo sie beide einer Meinung waren.

00:49:39: Das ist sehr, sehr interessant.

00:49:42: Weil ansonsten, wenn so eine Frage kommt, denkt man, da gibt es Probleme.

00:49:45: Ich habe das auch mal aus Spaß bei einer Wahrsagerin gemacht auf dem Jahrmarkt.

00:49:49: Ich habe die zehn Euro bezahlt.

00:49:53: Ich habe auch, wie es in Liebesdingen weitergeht, ich war damals verheiratet, ich habe aber keinen Ring getragen.

00:50:01: Das war dann Hot Reading, weil ich habe meine Hand gelesen und ich hatte keinen Ring.

00:50:07: Also hat sie gesagt, ja, es wird schon gut werden.

00:50:09: Also ich werde schon jemand finden, was natürlich blödsinn ist.

00:50:13: Da gibt es doch, Michael, das kennst du bestimmt.

00:50:15: Diese Studie, das darf doch nicht wahrsagen sein, wo eine mit einer ganz klaren Ausstattung, also er war verheiratet und so weiter und so fort, also ganz klar definiert, der ist zu fünfzig oder sechzig verschiedenen Wahrsagerinnen gefahren und jede hat irgendwie was anderes gesagt.

00:50:33: Also es war keine einheitliche Deutung, der hat das so nebeneinander ein Buch geschrieben, wie diese verschiedenen Vorhersagen oder Aussagen dieser Wahrsagerinnen dann.

00:50:44: demnander gestellt hat.

00:50:46: Das

00:50:46: darf doch nicht wahrsagen sein.

00:50:48: Das sollten wir noch ein bisschen vertiefen, weil Lydia hat ja am Anfang schon jetzt mehrfach immer wieder der Begriff Stutie, was gibt es denn an Beweisen?

00:50:57: Ja, es gibt so Sachen, die Stefan jetzt genannt hat, über die wir gleich vielleicht noch ein bisschen reden sollten.

00:51:01: Aber was es natürlich gibt, ist zahllose Echte richtige Studien im Bereich Astrologie, Michael, natürlich, wo man genau überprüft hat, stimmen diese Charaktereigenschaften mit den Geburtsdaten überein.

00:51:14: Stimmt das, was diese Astrologen da behaupten?

00:51:17: Das gibt es natürlich massenhaft, ja.

00:51:20: Das ist ja schwer zu... Auch Charaktereigenschaften lassen sich schwer beschreiben, aber es gibt die schönen Zuordnungsstudien.

00:51:27: Man schickt den Studienteilnehmern zwei Horyskope, eins zum echten Geburtsdaten und eins zu einem anderen.

00:51:34: Und die müssen ihr eigenes Horyskop finden.

00:51:37: Prefferquote liegt bei fünfzig Prozent, also sie können auch einfach raten.

00:51:42: Umgekehrt lässt man alle möglichen auch psychologische Analysen und Fragen, die die Astrologen stellen, gibt man den Astrologen diese Daten und getrennt dazu die Geburtsdaten, da können sie es auch nicht besser als der Zufall zuraten.

00:51:59: Sie dürfen auch eigene Fragen stellen.

00:52:04: Die Standard-Situation ist natürlich, das ist der bekannte, uralte Studie von Michel Gokner, der hat einfach zuhundert Leuten ein Horoscope geschickt und hat die Nachher bewerten lassen und die haben das alle, also fast alle, etwa neunzig Prozent, als gut oder sehr gut bewertet.

00:52:21: Die hatten aber alle das Horoscope eines Massenmörders bekommen.

00:52:27: Die Sendung Box und Co.

00:52:28: hat es nachher auch noch mal gemacht und gleich ein Ergebnis mit einem anderen Massenmörder.

00:52:33: Also ich kriege da nur ein einziges Horoskop und da erkenne ich mich wieder und wenn ich mehr Horoskope kriege, dann weiß ich nicht welches meins ist.

00:52:48: Dann werden wir beim Barn im Effekt, den wir vielleicht auch nochmal erwähnen müssten.

00:52:52: Also, dass Menschen eben so Waage aussagen, besonders wenn da auch noch was Positives bei uns ist, ganz schnell auf Sicht beziehen.

00:52:59: Und dann psychologisch weitergedacht, müssen wir vielleicht auch nochmal kurz erwähnen, es gibt ja den Bestätigungsfehler, also Annahmen, die wir haben, werden eher bestätigt und wenn da dann vielleicht noch Sachen gesagt werden und die Fragestellungen, die wir mitgebracht haben in so eine Situation.

00:53:15: Lassen vielleicht schon darauf schließen, was gewünscht ist.

00:53:17: Zum Beispiel erinnere ich mich deutlich bei meiner Omi, dass da ganz oft irgendwie die Frage war, ob der nervige Gattem mal netter wird bei den Freundinnen von Omi.

00:53:26: Da war natürlich so was wie, ja, die Sterne sagen jetzt nicht sofort, aber da mittelfristig, da wird bestimmt noch mal ein bisschen, wird ja noch ein bisschen netter.

00:53:34: Das war natürlich very obvious, wie das funktioniert.

00:53:38: Okay.

00:53:40: Also Studien.

00:53:41: in dem Sinn, was Ludia eben gefragt hat, kenne ich in der Tat jetzt aus dem Reichbarsagerei auch nicht, stelle ich mir aber genau, wie mich das schon gesagt hat, sehr schwierig vor, weil es da ja um Dinge gibt, in Dingen, die man schwer, aber das, was Stefan so jetzt eben zum Beispiel gesagt hat, dass man einfach zu, zu dreißig vierzig Wahrsagen fährt und diese Aussagen miteinander vergleicht, so was gibt es natürlich.

00:54:05: Es gibt das, was Ludia und ich, gemacht haben.

00:54:08: Das war ja unser... Ich habe jetzt vor der Sendung noch mal geguckt, also alle Webseiten, Einträge, alles womit wir uns damals beschäftigt haben.

00:54:18: Dieser Dame sind komplett verschwunden, also die scheint abgetaucht zu sein.

00:54:22: Das war unsere berühmte Vermissten-Helzerin.

00:54:25: wir einfach mal überprüft haben, was hat die tatsächlich zu einem Angebnis, will ihr Angebnis für ein Vermisstenfall oder ein Mordfall sogar aufgeklärt haben, wir haben da mal geguckt, was hat sie tatsächlich dazu beigetragen, das war so im Bereich von Null, Null oder Null hoch Null gar nix.

00:54:44: Und das war auch wichtig in der Aufklärung, weil eben verzweifelte Menschen, die sich dann wenden in so einer Notsituation an Personen, die solche Angebote machen, das ist natürlich aus allen offensichtlichen Gründen sehr fragwürdig.

00:54:55: Und ich fand es sehr gut, dass wir damals noch... Die Kapazitäten hatten uns da wirklich intensiv, das war auf Facebook wirklich da richtig reinzustürzen und komplett auseinanderzunehmen, was da behauptet wurde inklusive.

00:55:07: Sie hat behauptet, bei einem Fall hätte sie mal eine richtige Prognose gehabt.

00:55:11: Da haben wir uns einfach den Fall angeschaut und Google Maps benutzt und gesagt, okay, mit den allgemeinen verständlichen Informationen über den Fall war es nicht so schwer herauszufinden, was da passiert ist.

00:55:20: Genau, also das ist natürlich wichtig, dass Menschen nicht geschädigt werden.

00:55:24: Ich muss noch eine kurze Ergänzung machen, weil ich vorhin ein bisschen in meinen Gedanken wahrscheinlich abgeschwiffen bin, als ich wieder an meine Anekdoten mit Omi dachte.

00:55:32: Also nochmal zur Konkretisierung, damit das nicht falsch rüber kam.

00:55:36: Beim Bestätigungsfehler wird ja etwas, was einem wichtig ist.

00:55:39: Daran hält man fest und man wird alle Informationen selektiv so erinnern und verarbeiten und gewichten, dass die Vorannahme bestehen bleibt so.

00:55:46: Und wenn jetzt den Freundin meiner Omi ganz wichtig ist, dass diese Gespräche vermeintlich auch wirklich irgendwie die Zukunft vorhersehen können, dann macht es natürlich Sinn, dass immer alles, was vielleicht nicht zu traf, wobei die Aussagen waren, war genug, um ... Einfach nicht widerlegbar zu sein, meiner Meinung nach.

00:56:02: Das würde dann aber natürlich nicht erinnert, aber wenn mal ansatzweise irgendwas vielleicht stimmte, dann natürlich vermeintlich ist das die Bestätigung dafür, dass das dann auch wirklich funktioniert.

00:56:12: Und ja, Bestätigungsfehler sind eh ein spannendes Thema in der Psychologie.

00:56:16: Das funktioniert wunderbar auch in Horos Kopen.

00:56:18: Da kriegst du von den zwanzig Seiten und da steht auf seine sieben das Gegenteil, was auf seine fünfzehn steht.

00:56:23: Wenn du das auf seine sieben gefällst, Erinnert man das?

00:56:26: Und in seiner Fünfzehn ignoriert man, weil, ach ja, ist ja nur Astrologien.

00:56:30: Ich habe mir wirklich mal vor Jahren mal die Mühe gemacht, aus solchen Horoskopen, die für mich erstellt wurden, Aussagen rauszuschreiben, was schon schwierig genug ist, weil das alles so wage ist.

00:56:41: Und dann versucht man das mal in einer Ex-Listen übrigens, bin was sonst.

00:56:46: Und dann kamen wirklich so viele Widersprüche in einem einzelnen Horoskop auf.

00:56:51: Vom Nächsten will ich gar nicht reden, das war noch anders.

00:56:55: Man sieht, es ist Quatsch.

00:56:56: Aber den Aufwand betreibt man ja nicht.

00:56:58: Man liest es genauso, wie du gesagt hast, Gülia.

00:57:01: Auf Seite neun steht, ich reise gerne, wenn ich gerne reise, sage ich, oh ja, Astrologie hat recht.

00:57:08: Und was man auf Seite siebenundzwanzig steht, dass ich Angst habe, in den Zug zu steigen oder so, das vergesse ich dann.

00:57:14: Ich denke zu den Studien, wenn man es, wie gesagt, so nennen will, gehört halt der umgekehrte Fall, weil Annika ja auch nach dem Thema Code Reading und Bahnung und Bahnum-Effekt und so gefragt hat.

00:57:26: Also man kann zum einen die Wahrsager selbst testen, ob das funktioniert, aber umgekehrt Erkenntnisgewinn bekommt, man hat man, haben wir auch aus den Fällen bekommen, wo es umgekehrt war, wo Skeptiker, die sowas können, also die gut auftreten können und so selbst.

00:57:43: sich als Wahrsager betätigt haben.

00:57:44: und da gibt es eine ganze Menge, vor allem in den USA, in England, Reheimen, wie sie alle heißen, haben das alle schon gemacht, haben sich bei Jahrmärkten oder Großveranstaltungen in einem Zelt gesetzt und haben Leute beraten, ohne übersinnliche Kräfte, also allein mit diesen Mechanismen, die Lydia genannt hat, mit Bahnum-Effekt, mit Cold Reading, mit was wollen die Leute hören, wie sind die angezogen, wie sitzt die Frau da, geht's da?

00:58:11: gut, geht's... der schlecht, Michael trägt ja einen Ehring oder nicht.

00:58:14: Und nach allem, was man da so liest, hat das immer erstaunlich gut funktioniert.

00:58:19: Also scheinen übersinnliche Kräfte nicht unbedingt die Voraussetzung für erfolgreiches Wahrsagen zu sein, was natürlich auf dieses Metier dann auch von der anderen Seite wieder ein gewisses Licht wirft.

00:58:30: Ja, Ray Heimann sagte ja, dass es bei ihm eigentlich zu gut funktioniert hätte und dass ihm dann die Leute nicht glauben wollen, dass er nicht tatsächlich besondere Fähigkeiten hat und was dann dazu geführt hat, dass er irgendwann gesagt hat, ich mache es nicht mehr.

00:58:45: Ja,

00:58:46: er hat es auf die Radiosendungen gemacht, das weiß ich.

00:58:49: Da gibt es auch Aufnahmen von... Aber

00:58:54: die Erfahrung, die ich öfter mal mache, wenn ich mal auf Menschen treffe, und das finde ich immer wieder spannend, auch bis heute, sehr viele so Überzeugungen, ja, das funktioniert ja, und Horoskope wären ja eine seriöse Informationsquelle oder so, gibt es immer noch genug von, die das glauben.

00:59:08: Ich finde es immer ganz hilfreich, wenn ich mit denen ins Gespräch komme und dann eben diese Effekte denen erkläre, weil das, also ich bin immer noch der Meinung, dass das auch wichtig ist, weil der Glaube, dass heutzutage keiner mehr glaubt, den ... Die glaube ich.

00:59:23: nicht nur nicht, sondern ich habe genug Gesprächen mit Menschen, die ich irgendwo bei irgendwelchen Berufsprojekten hatte, wo man in der Mittagspause plötzlich auf so ein Thema kommt.

00:59:30: Und wo man merkt, also das ist ja immer noch durchaus genauso verbreitet, obwohl es relativ einfach ist, wenn man es googlt, herauszufinden, was für Effekte dahinterstehen, aber die Leute machen es halt nicht.

00:59:39: Und von daher ist es sicherlich sehr hilfreich, wenn man denen erklärt, warum sie den Eindruck haben, dass ihr Horoscope jede Woche stimmt oder so.

00:59:47: Das ist eigentlich eine gute Erfahrung, denen das zu erklären.

00:59:50: finde ich.

00:59:51: Also ich weiß nicht, ob ihr diese Erfahrung auch macht, aber ich mache die auch immer wieder noch.

00:59:54: Ja.

00:59:56: Ich habe ja mal so allgemein oder sammeln immer noch allgemeine Zuschreibungen aus Leisteilseiten.

01:00:02: Das sind die drei Sternenzeichen, die so, die sind so oder so.

01:00:08: Und da war für es im Jahr zwanzig wurde jedem Sternenzeichen irgendwo ein gutes erfolgreiches Jahr vorher gesagt, man muss nur die richtige Seite finden.

01:00:16: Ja,

01:00:17: wir

01:00:18: sind jetzt weiter ums Jahr und zwanzig, genauso.

01:00:19: Ich habe noch nicht alle angeguckt, aber es gibt so viele Webseiten, wo das drinsteht.

01:00:26: Und manche schreiben voneinander ab, das weiß ich, aber andere eben auch nicht.

01:00:30: Und da findet man für das Anzeichen alles Mögliche.

01:00:33: Und man findet alle mögliche, positiven und negativen Zuschreibungen, die man haben will.

01:00:38: Ich weiß nicht mehr, heute könnte ich gucken, aber ich muss jetzt so herumklicken.

01:00:46: Also, da wissen die Leute natürlich schon, dass das eher so, ja, bestenfalls für ein, früher war das der Unterhaltung an der Kaffeemaschine im Büro taugt, aber das ist jetzt groß, das ist ja auch keine große Astrologen.

01:01:02: Ich meine, der Konsens, sich darauf zu einigen, dass Telepartie nicht funktioniert, ist ja gar nicht so selbstverständlich, was ihr vorher erzählt habt, Lydia und Bernd.

01:01:13: Man hat mich daran erinnert, dass in den zwanziger Jahren Kriminaltelepartie ernsthaft diskutiert wurde zwischen Kriminologen, ob es funktioniert oder nicht.

01:01:22: Da gibt es eine relativ breite Literatur, Kriminaltelepartie.

01:01:27: Und beim Mord von Hinterkai Feck, einer der berühmtesten Mordfälle in Bayern, bis heute unaufgeklärt, Mord auf dem Einetuch.

01:01:35: bei Eichach, da wurde Kriminaltelepartie angewendet.

01:01:38: Also das heißt, die rationalen Ermittler, die eigentlich rational ermitteln sollten, waren dann doch soweit, dass sie gesagt haben, probieren wir es halt mal.

01:01:48: Da muss man aber auch sagen, ich meine, die Mittel früher kann man ja auch echt nicht vergleichen mit Ermittlungsmethoden heute.

01:01:54: Und ja, da war halt die Aufklärungsquote auch nicht so toll wie heute in einigen Fällen, wie man zum Beispiel an dem sehr bekannten Fall, den du erwähnst, sehen kann.

01:02:04: Und wahrscheinlich war dann wirklich das Motto, okay, wir stehen hier, es gibt keine Aussicht darauf, diesen Fall zu lösen, dann probieren wir das halt.

01:02:10: Genau.

01:02:12: Ja, aber wir würden ja tatsächlich interessanterweise bernden.

01:02:15: Vielleicht kannst du das nochmal erzählen.

01:02:16: Genau mit dieser Behauptung wurden wir ja damals konfrontiert bezogen auf diese vermissten Suche.

01:02:21: Das ist ja hieß ja schadet ja nicht und so.

01:02:24: Also der Klassiker.

01:02:25: Das soll auch die Polizei mal mit dieser Frau reden, die behauptet.

01:02:28: Sie könnte ja vermeintlich sehen, wo dieses verschwundene Kind ist, weil schadet ja nicht.

01:02:32: Dann mussten wir den Leuten erklären, dass es schon ein Schad ist, wenn man eben solchen Leuten eine Bühne gibt und den Familien eben dann falsche Informationen gibt, weil wer weiß, was diese Frau denn... erzählt, was die da sieht und nachweislich selbstverständlich überhaupt nichts an diesen Behauptungen dran ist.

01:02:49: Ja, und Spoiler vielleicht, weil das Perfens gerade erwähnt hat, Lydia, soweit ich weiß.

01:02:56: ist Hinterkifek relativ sicher aufgeklärt, nur man gibt es nicht bekannt, weil es halt immer noch lebende Nachfahren gibt.

01:03:03: Also es gibt eine Haupthypothese.

01:03:06: Das hatte ich mal damals im Huxhela-Podcast, habe ich dazu mal was gesagt, das ist auch schon ewig her, aber genau es gibt halt diese eine Hypothese.

01:03:16: oder gibt es auch andere Hypothesen, aber es gibt eine, die so ein bisschen als die Haupthypothese aus unterschiedlichen Gründen... von verschiedenen Menschen angesehen wird.

01:03:24: Aber da gibt es durchaus auch noch andere Meinungen.

01:03:25: Das wird sicherlich niemals aufgeklärt werden, weil alle relevanten Spuren nicht mehr so vorhanden wären, dass man jetzt mit neuen Methoden da nochmal vernünftig was herausfinden könnte, leider.

01:03:39: Jetzt

01:03:41: haben

01:03:42: wir uns im Chat die Frage, ob Astrologie und Hexen glaube ich über TikTok wieder mehr Verbreitung erfahren.

01:03:47: Jetzt bin ich kein TikTok-Experte.

01:03:51: Mein Eindruck ist aber, dass also schlichtweg in jedem neuen Medium, was neuen Menschen die Möglichkeit gibt, sich zu entfalten, so eine gewisse Abfolge von Säulen auftaucht, die durchs Dorf getrieben wird.

01:04:06: Die ist halt gerade auf TikTok momentan besonders bunt.

01:04:12: Wir hatten ähnliches auf anderen Plattformen, die neu aufgetaucht sind, ja auch schon.

01:04:18: Also was jetzt nicht heißt, dass ich nicht beispielsweise auf Facebook auch

01:04:22: immer

01:04:22: noch Unmengen von Werbung für von ganz merkwürdigen Angeboten von Medien über.

01:04:29: Also gerade momentan kommerzielle Wahrsage.

01:04:34: Tauchen wahnsinnig viel auf Facebook.

01:04:37: Also schalten wirklich Facebook Werbung.

01:04:38: Das ist ja etwas anderes als das klassische Tiktok Marketing.

01:04:46: Ja, das ist ja

01:04:47: auch ein Thema über das wir, ich glaube, Stefan und ich haben jetzt letzte Woche drüber geredet, oder wir alle, die wir sitzen, reden daher in verschiedenen Konstellationen drüber.

01:04:59: Die G-Uppel gibt es jetzt seit undundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund.

01:05:28: und immer und immer wieder neu.

01:05:29: Man muss es im Grunde immer und immer und immer wieder neu erklären, und zwar dort, wo es stattfindet.

01:05:35: Deshalb wird es nie alt oder aus der Mode oder langweilig oder sonst was.

01:05:42: Wir werden auch in dreißig Jahren in irgendeinem anderen Medium, was weiß ich, ob das dann eine Hologramme oder was sein werden, werden wir es nochmal erklären müssen, warum wahrsagen funktioniert.

01:05:53: Es dazu kommt, dass natürlich in Krisenzeiten diese Sachen eine besondere Konjunktur bekommen.

01:06:00: Das war so in der Zwischenkriegszeit, zwanziger Jahre, die Zeit der Kriminaltelepartie.

01:06:05: Das war so in den Vierziger Jahren.

01:06:07: Das war in den Siebziger Jahren nach der Ölkrise.

01:06:10: Und selbstverständlich haben wir jetzt wieder Krisenzeiten, wo sowas doch mehr Konjunktur hat als in den etwas ruhigeren Phasen.

01:06:20: Ich bin Jahrgang Sechzig.

01:06:22: älteren Teenie-Alter war, Ende der Siebziger, da hatte man, wie ich, physische Angst zu einem Atomkrieg.

01:06:28: Es war Hochzeit des Kalten Krieges, NATO Nachrüstung und der ganze Kram.

01:06:34: Ich fand das schon ein bisschen eigenartig.

01:06:36: Irgendwann habe ich mal auch so Sachen drüber gelesen, wo ich dachte, gut, ist halt doch Quatsch.

01:06:40: Aber es gab damals auch Industradamus-Spielfilmen, wo Bekannte gesagt, oh, da muss man unbedingt reingehen.

01:06:47: Gut, das ist ein Spielfilm.

01:06:49: Aber ja.

01:06:52: Also wenn du den meinst, bin ich meine Weltkatastrophe.

01:06:56: Nein, nein.

01:06:58: Das war tatsächlich extrem beängstigend.

01:07:00: Also der lief.

01:07:01: Wir haben auch letzte Woche darüber gesprochen.

01:07:05: So in der Zeit der Godzilla-Filme war auch ein Film aus Japan auch so ähnlich.

01:07:09: Und das ist richtig.

01:07:10: Das war extrem beängstigend.

01:07:11: Und wenn du kalter Krieg sagst, Michael und so eine dritte Geheimnis von Fatima.

01:07:20: Der

01:07:20: Atomkrieg kommt auf jeden Fall noch vor Ende des zwanzigsten Jahrhunderts.

01:07:24: Das ging definitiv jahrzehntelang durch die Bildzeitung doch alle großen Medien.

01:07:29: Das war gar nicht so lustig für ein Kind.

01:07:32: Nein, dann lustig war das, wie.

01:07:33: jemand meint schon, dass es Unsinn ist.

01:07:37: Aber die Leute scheinen das immer zu interessieren.

01:07:42: Ich habe auch aktuelle Prognosen zum Beispiel jetzt gefunden.

01:07:45: Ich habe mir ein kleines Büchlein aus Irland bestellt, Old Moors Almanac.

01:07:48: Das gibt es seit zweihundertsechzig Jahren.

01:07:51: Und da stehen immer vier Seiten von Prognosen drinnen.

01:07:55: Das ist der gleiche Quatsch wie sonst auch.

01:07:57: Nur nicht so schlimm wie das Dreitarmus.

01:08:00: Aber was ich immer ganz spannend finde, ist, wenn man so über Warsager spricht, es dauert meistens nicht lange und man landet bei Warsagern, also so bei den alten Warsagern aus Bayern.

01:08:15: Warum ist das so und was sind das für Typen, Stefan?

01:08:18: Man muss nicht unbedingt bei denen aus Bayern landen, natürlich ist der... Mühlhiesel und der Elmeyer sind bekannte Figuren, aber die gibt es auch in anderen Regionen.

01:08:29: Der Spielbähn ist so eine Figur, also die gibt es auch in Westdeutschland oder in anderen Regionen.

01:08:39: An diesen Figuren der Mühlhiesel ist ja eine reine Sagengestalt, also das hat der Volkskundler Reinhard Haller ja eindrucksvoll nachgewiesen, eine reine Sagengestalt, der man in den zwanziger Jahren bestimmte Prophezeiungen untergeschoben hat.

01:08:56: Also Mühlhiesl hätte die Industrialisierung voraus gesehen, die Emanzipation der Frau und so weiter.

01:09:04: Diese Prophezeiungen sind aber von einem Pfarrer-Landsdorfer in den zwanziger Jahren formuliert worden.

01:09:11: Als es schon längst Wagen gab, die ohne Pferdelaufen und als es schon längst Eisenbahnstrecken gab und als es schon längst Flugzeuge gab.

01:09:18: Das hat er nicht voraus gesehen, sondern das ist eine quasi-literarische Erfindung, diese... Diese Sachen und der Ilmaier klaut eigentlich das Ganze dann vom Müllhiesel.

01:09:32: Das ist ein Standard, ein Standard an Prophezeihungen, die sozusagen übernommen werden und immer wieder neu formuliert und neu gedruckt werden.

01:09:43: Und auch hier haben wir wie bei Nossverdamens das Phänomen, dass das auch nicht vom Himmel gefallen ist, sondern diese Prophezeihungen decken eins zu eins vagabondierende, kursierende Ängste.

01:09:55: Befindlichkeiten der Leute ab.

01:09:58: Also davon wird es besser wissen, als ich.

01:10:01: Es gibt in Bayern, die in München in der Staatsbibliothek, glaube ich, werden die aufprobieren, die bei Physikatsberichte.

01:10:08: Damals gab es ja keine öffentliche Verwaltung in dem Sinne, die.

01:10:12: die Amtsgerichte mussten so an die Obrigkeit zu Berichte verfassen, was es wie es gerade so im Volk aussieht mit Krankheiten, mit Klimaveränderungen, mit wie sind die so drauf.

01:10:26: Da liest man fast die identischen Formulierungen wie in diesen Mühlesel-Profezeiungen.

01:10:30: Also alles, was die Leute damals beschäftigt hat, Inflation, auch damals schon Fremde kommen plötzlich ins Land, natürlich mit den ganzen Militären.

01:10:39: Man kleidet sich nicht mehr, wie die Tradition es erfordert.

01:10:43: Also lauter so Sachen, die werden einfach, wird eine konservative Weltsicht.

01:10:48: Man möchte eigentlich in die vorindustrieale Zeit zurück, man möchte in die Zeit zurück vor dem Ersten Weltkrieg.

01:10:55: Und alles das, was man in der Zeit wahrnimmt, als negativ wird sozusagen dieser fiktiven Figur Müllhiesel untergeschoben.

01:11:05: Wobei es den Irlemeyer Gartfer.

01:11:06: tatsächlich, da ist ja auch der Richter bekannt.

01:11:08: Der

01:11:08: Grundenbauer, ja, Freilassen nach dem, der hat die Krisenzeit nach dem Zweiten Weltkrieg auch gut ausgenützt.

01:11:16: Also wo dann auch diese Atomkriegsängste da waren, so einen dubiosen Atomkrieg hat er ja auch vorausgesagt.

01:11:26: Kannst du vielleicht das mit der Gerichts-Story nochmal kurz, vielleicht kennt ihr jetzt auch nicht jeder?

01:11:32: Michael?

01:11:33: Ja, der wurde mal, also es gibt mehrere, auf jeden Fall wurde er mehrfach wegen kleineren Betrugereien verurteilt.

01:11:41: Und er soll dann irgendwann, es gab, soll ein Urteil gehen, da hat er den Richter, also wurde er freigesprochen, weil er den Richter wegen irgendeiner Voraussage, ich glaube, dass er eine Frauenrotes Kleid trägt oder so freigesprochen, aber das Wie gesagt, ansonsten hat er, glaube ich, das weiß der Band auch irgendwie immer vorausgesagt, ob die Ehemänner, die nicht auf den Krieg zurück, ob die noch zurückkommen oder nicht, könnten ja in russischer Gefangenschaft sein und ich weiß nicht, wie hoch die Trefferquote war und hat sich dafür ein paar Mark geben lassen.

01:12:15: Im Gegensatz zu dem, was die Fans von ihm sagen, er hat alles unentgeltlich und kostenfrei gemacht, das stimmt nicht.

01:12:25: Und ansonsten auch das andere, er hat er selber auch nichts geschrieben.

01:12:27: Das sind ja auch Dinge, die man ihm wieder nachsagt.

01:12:31: Also die, die man, warte, die man in den Mund legt, wie du gesagt hast, Stefan, bei dem Müllhörsel genauso.

01:12:36: Und es ähnelt sich ja wirklich stark.

01:12:39: Die Druckschrift von Irlmeyer hat, glaube ich, der örtliche Zeitungsverleger rausgebracht und wahrscheinlich auch ordentlich verdient ermittelt.

01:12:50: Es gibt auch aktuelle Bücher übrigens davon.

01:12:52: Ich habe vorhin schon einen Vorgespräch gesagt, ich habe irgend so eine Hellseherin, die ein höhere Wesen glaubt, die hat irgendwie die Akasha-Kronik von Alois Irlmeyer letzte Woche über die sieben Minuten gesprochen.

01:13:04: Und es gibt auch aktuell Prophezeihungen für den Mühlhiesel, eine Webseite gefunden, was toll ist, wenn eine effektive Person Prophezeihungen macht.

01:13:14: Ich hab's noch nicht gelesen, das ist wahrscheinlich der gleiche Quatschweiner.

01:13:17: Die Person, die es nicht gab, aber wenn sie es gegeben hätte, hätte sie im achtzenden Jahrhundert gelebt und die macht jetzt Prophezeiung.

01:13:25: Das ist doch wunderbar, wenn die Untoten ihr Unwesen

01:13:29: sein.

01:13:29: Die kann ja vor allen Dingen Prophezeiungen auch noch über letztes Jahr machen und dann hat man dann wunderbare Presse-Sreffer-Quoten noch einmal.

01:13:41: Ich habe es kurz nachgelesen.

01:13:42: Also, dieser Jürgen Maier hat jetzt also, ähm, aus dem Jahr nineteenundvierzig, da war er fünfzehnfach verurteilt, siebenmal wegen Betrug und achtmal wegen Zahlungsschwierigkeiten.

01:13:52: Er schraft Stand davor Gericht.

01:13:55: Ja, ich meine, wenn er noch in die Zukunft sehen kann, dann hätten ja die Schwierigkeiten gar nicht auftreten sollen.

01:13:58: Aber, und dann ist witzig, wurde also angezeigt wegen Betrug und Gaukelei.

01:14:03: Das war damals also möglich und ähm... Ich musste gerade auch ein bisschen nachher als ich es gelesen habe, weil ich die Details überhaupt nicht mehr auf dem Schirm hatte.

01:14:11: Also, hier steht in der Wiki im Verfahren, Bekundeten zwei Zeugen, ihr mal erst widersprüchliche Prophezeiungen von vornherein kein Glaubengeschenk zu haben.

01:14:19: Hünft andere sagten, seine Deutungen seien korrekt gewesen.

01:14:23: Und deswegen war jetzt Betrug vom Tisch und für Gauke Leih fanden sie sich irgendwie nicht genug erforderlich, sichere Anhaltspunkte oder so.

01:14:32: Ja, das ist ja mal eine nette Story.

01:14:33: Ja, warum bist du nass?

01:14:34: Ja, wegen Gauke Leih.

01:14:38: Meine Rede seit dreißig Jahren, der Gauke-Leib-Paragraph, den es in Bayern bis so ungefähr neunzehntunhundertfünfzig gab, war eine wunderbare Handhabe gegen all diese Schalatane und magischen Dienstleister.

01:14:50: Also der kam da wirklich noch zum Tragen.

01:14:52: Der Gauke-Leib-Paragraph ist dann schon da, ich glaube, um neunzehntunfünfzig abgeschafft worden.

01:14:58: Und dann hatte man es eben schwieriger gegen diese Herrschaften vorzugehen, juristisch.

01:15:04: auch spannend, also tatsächlich, dass es den gab und der dann abgeschafft wurde.

01:15:08: Oder du weißt nicht zufällig, was da der Hintergrund war, warum man den abgeschafft

01:15:11: hat?

01:15:11: Man glaubte, man lebe im Atomzeitalter und der alte Aberglaube würde doch sowieso absterben und man bräuchte sowas nicht mehr in der modernen Welt.

01:15:22: Aber da hat man sich wohlgetäuscht.

01:15:24: Die Prognose war nicht zutreffend.

01:15:26: Nee, der ist nicht eingetroffen.

01:15:28: Man hat ja auch immer noch den Betrug, aber beim Betrug muss man halt tatsächlich Vorsatz nachweisen.

01:15:36: Das ist halt eine grundsätzliche Schwierigkeit.

01:15:38: Da gibt es ja die Studie von Schäfer über den echten und den unechten Okkultäter, also den echten Okkultäter, der von seinem Können wirklich tief überzeugt ist und nur der unechte Weißdaserbetrug begeht, oder?

01:15:53: Der macht's bewusst, der weiß, dass er eigentlich hier warme Luft.

01:15:57: Auch das hat sogar noch zwei Kommen.

01:15:59: Genau, also das was Holm und Du sagst, ist völlig richtig.

01:16:02: Also wenn die überzeugend vermitteln können, dass sie selbst glauben, dass sie diese Fähigkeiten haben, ist betrugschwer nachweisbar.

01:16:09: Ausweitig weiß, sagt die Rechtsprecher auch andersherum.

01:16:13: Also wenn der Klient.

01:16:16: sagt, dass ihm das vollkommen egal ist, ob diese Fähigkeiten existieren oder nicht.

01:16:20: Er möchte das trotzdem in Anspruch nehmen, dann geht ihm das natürlich auch frei.

01:16:26: Also man könnte als unzufriedener Kunde, könnte man es auf eine Klage ankommen lassen, bei Prinzipiell rein Juristik ist das, was da getrieben wird.

01:16:37: Frühernanne man Skaugelei, heute nennt man es unmögliche Leistungen.

01:16:41: Also nach dem aktuellen Stand unseres Wissens sind diese Leistungen nicht erbringbar.

01:16:45: Damit wäre das eigentlich ein klarer Fall.

01:16:48: Jeder könnte dieses Honorat zurückfordern oder bräuchte es gar nicht erst zu bezahlen.

01:16:52: Aber da gibt es leider tatsächlich in unseren modernen Welten paar juristischen Hürden, die es diesen Leuten doch irgendwie erlauben, damit durchzukommen.

01:17:03: Zum einen dauert es lang.

01:17:04: Zum anderen gibt es viele, die stellen diese, die kämlich auf die Idee zu klagen, weil es auch peinlich für sie selber ist.

01:17:12: Also, so Leuten habe ich schon gesprochen.

01:17:14: Also, die hatten dann, haben auch Astrologen angerufen, der hat ihnen dann auch eine Partnerrückführung angedreht und zwar auf Ratenzahlungsbasis pro Monat, Rundfünfzig Euro.

01:17:27: Ich habe dann gesagt, nicht weiterzahlen.

01:17:29: Der hat überhaupt keine Chance, das einzuklagen.

01:17:34: Also,

01:17:35: ja, aber ich glaube, es gibt ein paar wenige Urteile, aber meistens eindigt man sich dann wahrscheinlich auch außergerichtig vorher und dann ist das, nein, also gibt es keinen Präzidenzfall.

01:17:50: Ich glaube, es gab mal einen auch auch so wegen Partnerrückführung irgendeinen, wenn gegen so einen Zauber, den er gemacht hat und dafür ein paar tausend Euro bezahlt hat und es hat nicht funktioniert.

01:18:03: und da gab es mal eine erfolgreiche Klare.

01:18:07: Wir hatten gerade eben noch kurz über Prognosen gesprochen und der Doc schreibt im Chat, es gibt ja inzwischen gut begründete wissenschaftliche Prognosen zum Beispiel zum Klima oder Wirtschaftswachstum und und und.

01:18:20: Und warum interessieren sich Menschen so viel weniger für Prognosen, die sehr höchstwahrscheinlich zutreffen als für Wahrsagerei?

01:18:32: Ich bin ja auch gegenüber diesen angeblich wissenschaftlichen Prognosen durchaus skeptisch, wenn ich mir diese Futurologen der späten sechziger und siebziger Jahre anschaue, die angeblich auch Wissenschaftler waren, Hermann Cain, der ihr werdet es erleben, der uns eine Fantastische Welt voller Technik und Atomantriebe und Städten auf dem Meeresgrund und am Mond.

01:19:00: Profitzeit hat auch von dem ist nichts eingetreten.

01:19:05: Also, ja, da wird man sehen müssen und...

01:19:11: Wobei man natürlich sagen muss, was Futorologen letztlich machen ist.

01:19:15: diejenigen die sich heute so nennen jedenfalls die sammeln halt im Prinzip das ein was Experten aus unterschiedlichen Bereichen halt so als die Zukunft in ihrem in ihrem Fachgebiet so erwarten und und stricken daraus Szenarien und und machen dann dieses Szenarien verkaufen dann letztlich dieses Szenarien.

01:19:36: das kann man also dem kann man jetzt vertrauen oder nicht vertrauen, aber es ist letztlich einfach eine Zusammenführung und Aufarbeitung von Expertenwissen.

01:19:48: Und ja, es gibt den schönen Fall von Matthias Horst, wahrscheinlich der bekannteste Zukunftsforscher unserer Zeit, der irgendwie gesagt haben soll, dass das Internet hier irgendwie nicht so durchsetzen wird und so.

01:20:01: Aber...

01:20:04: Eben.

01:20:05: Das ist von der Grundidee, ist das eigentlich kein dummer Ansatz, mal zu sagen, wir schauen uns mal an, was sozusagen die Fachleute aus den unterschiedlichen Bereichen, wo man ja durchaus, also in der Pharmazie oder in der IT gibt es ja durchaus Zukunftspläne, die auch relativ weit in die Zukunft erreichen.

01:20:30: Einfach mal zu schauen, woran arbeiten die eigentlich und was würde da rauskommen.

01:20:35: Ja, aber es gibt einen anderen Bereich, weil du gesagt hast, wirtschaftsprognosen, wenn man sich mal gibt da zweimal im Jahr die Frühjahrs- und Herbstprognose von den Wirtschaftswissenschaftlern, die ist meistens nicht richtig, aber man muss sich mal das Ganze durchlesen.

01:20:49: Alle paar Jahre mache ich das, das sind so fünf, sechs und derzeiten.

01:20:53: Und da steht nämlich in jedem Abschnitt drin, von was das abhängt.

01:20:57: Weil Bauwirtschaft wird schlimmer als heute, abhängig vom Wetter.

01:21:02: Wenn es ein trockenes Jahr gibt, zu viel regnet, zu wenig regnet, dann ändert sich ein Teil dieser Prognose, damit auch die Prognose insgesamt.

01:21:10: Deswegen ist die Prognose nicht schlecht, aber die Gesamtsumme ist einfach nicht mehr verlässlich, wenn sie aus fünfhundert verschiedenen Teilen besteht.

01:21:21: Aber die Frage war ja, warum?

01:21:23: Gut, also ihr beiden habt jetzt zu Recht gesagt, erstens sind diese sogenannten seriösen Prognosen jetzt auch nicht unbedingt immer seriös, aber ich glaube der entscheidende Punkt ist, dass die Wahrsager oder Astrologen halt den Vorteil haben, dass es sich auf dieses berühmte höhere... wissen, rufen.

01:21:41: Die schweben ja über allen profanen Dingen.

01:21:43: Die haben ja Kontakt zu den Sternen, Kontakt zu Akasha-Kronik, zu höheren Welten.

01:21:50: Damit werben die ja.

01:21:51: Ich glaube, das ist vermutlich das, was die Leute anziehen.

01:21:57: Man sucht ja eben gerade Rat bei nicht erdgebundenen Phänomenen, weil von denen hat man ja genug jeden Tag in der Zeitung.

01:22:11: Auch bei diesen höheren Wesen, ich meine, das habe ich heute gelesen, auch wieder von einer meiner Hell-Serien auf YouTube, ein Vortrag, das Erz-Ail, Michael wird das Internet zerstören.

01:22:22: Ich habe ihn noch nicht angehört, das sind nur acht Minuten, aber ich bin ja froh, dass auf YouTube inzwischen die wunderbare Funktion Transkript gibt.

01:22:29: Da kann man nämlich den Text aufrufen und durchskrollen und muss sich nicht gegebenenfalls zwei Stunden Vortrag anhören.

01:22:34: Bis es durchskrollen geht, schneller kann man nach Stichworten suchen.

01:22:40: Aber diese höheren Wesen sind ja so Sachen, die einen gucken in die Sterne.

01:22:46: Letztes Jahr, das Lustigste war eine Frau, die Spargelstangen wirft.

01:22:53: Und die ist wie alle anderen auch roh.

01:22:57: Es war ein Foto dabei, rohe Spargelstangen, rohe grüne Spargelstangen.

01:23:03: Ich fand das... Also, man kann aus allem, hast du ja schon anfangen, gesagt, Stefan, in allem lesen.

01:23:07: Es gibt von denen bei einem Skeptor einen bekannten Wolfgang Hund in seinem Buch, falsche Geister, echte Schwindler.

01:23:13: Es sind ganz viele tolle Verfahren drin mit wunderschönen Namen, wie man Zukunft betrachten kann.

01:23:20: Und einige, also es gibt zwar die Önomantie.

01:23:24: Zuhause, Prognose aus dem Geschmack und dem Aussehen von Weinen, das finde ich immer ganz interessant.

01:23:28: Filidomanti, also aus dem Verhalten von Katzen ist auch ganz interessant.

01:23:31: Also da kann man sich alles Mögliche ausdenken.

01:23:35: Und wenn man mal nachschaut im Internet, man findet auch so ziemlich alles.

01:23:38: Die Spargelstangen waren wir jetzt auch neu.

01:23:43: Damit hat es ja wirklich einen Marktvorteil, weil das ist mal ein Alleinstellungs... Faktor hier, ne?

01:23:49: Also, das muss ich googeln.

01:23:50: Es ist unfassbar.

01:23:51: Kurzzeitig.

01:23:52: Chabina Packingen heißt die.

01:23:55: Okay.

01:23:58: Die Geschichte, wie sie darauf kam, die interessiert mich.

01:24:04: Das ist auch spannend, ja.

01:24:05: Aber ich habe ja auch meinen, einen meiner liebsten seit fünfzehn Jahren der Prognosenmacht.

01:24:10: Der heißt Thomas Ritter.

01:24:12: Reiseunternehmer aus Dresden.

01:24:15: Der liest in indischen Palenblättern.

01:24:18: Könnte auch aus dem Verhalten von Bielchen lesen, vermute ich.

01:24:21: Vermute ich auch, ja.

01:24:24: Das würde sagen, Glisomanti heißen wahrscheinlich.

01:24:29: Also der, der man aus den Palmblättern, der veranstaltet auch Reisen hin zu den Palmblattbiotheken und das ist noch nicht billig, aber wenn es interessiert, das machen will, okay.

01:24:44: Ich wollte noch fragen, Michael, ich habe dich das glaube ich noch nie gefragt, aber was war eigentlich dein Anlass überhaupt in dieses Thema derartig tief einzusteigen, auch so lange?

01:24:53: Also...

01:24:56: Also, was ich vorhin schon gesagt habe, Ende des Siebziger, habe ich dann irgendein... Also, es gab ja damals mit Angst vor Atomkrieg und Kalter Krieg eine Lösung, ne?

01:25:06: Man wusste nach Australien oder Neuseeland.

01:25:10: Da hieß es, dass wir sicherer sind.

01:25:11: Und dann habe ich in der Lokalzeitung gelesen, ein Heldseer hat vorher gesehen, dass im nächsten Jahr Australien und Japan nie mehr versinken.

01:25:21: Und dachte, Mist.

01:25:27: Und dann überlegt man kurz, was für ein Quatsch, was muss passieren, damit ein Kontinent wie Australien und ein riesiges Land wie Japan nie mehr versinkt.

01:25:34: Auch wenn es auf der anderen Seite des Globus ist.

01:25:37: Ich glaube, da muss ich mir dann keine Gedanken um Altersvorsorge oder sowas machen.

01:25:42: Und dann hab ich so immer mal wieder so Sachen gesammelt.

01:25:47: Ich hab das so ab damit Zeit, den hab ich sogar noch mit alten Zeitungsauständen, wo ich so Zeug gesammelt hab, aber nicht intensiv.

01:25:53: Und wäre nur ein Papier möglich gewesen.

01:25:56: Und als ich dann bei der, in der GWP, in der GWP gehört hab, dann hat es ja jemand gemacht, jemand hat ja so eine Auswertung gemacht.

01:26:05: Der hat dann irgendwann den Verein verlassen und ich hatte auch mal wieder ein paar schöne Prognosen gefunden.

01:26:09: Dann hab ich gefragt, wer macht das denn?

01:26:12: Und dann hat mir jemand gesagt, mach du doch.

01:26:16: Inzwischen war es auch viel einfacher, weil im Internet kann man die Sachen einfacher suchen, sammeln.

01:26:22: Damals gab es eine Zeitungssuchmaschine namens Paperball und keine Payballs.

01:26:28: Also da konnte man einfach aus allen möglichen Zeitungen die Artikel einfach sich runterziehen und abspeichern, dass heute nicht mehr so einfach ist.

01:26:36: Aber damit war das helppsmäßig einfach.

01:26:39: Später kam dann halt YouTube und alles möglich andere dazu und da wird es jetzt wieder etwas auswendiger.

01:26:45: Okay.

01:26:47: Wow.

01:26:48: Was passiert denn dieses Jahr so?

01:26:51: Im Moment noch nichts Besonderes, noch keine spezielle Prognose gefunden, außer dass Baba Wanga irgendwas über KI gesagt haben soll, was ich nicht glaube und dass Putin Probleme bekommen soll.

01:27:02: Okay.

01:27:03: Und das geht auch über Baba Wanga und bei Nostradamus.

01:27:08: Irgendeine böse Prognose über den neuen englischen König, aber der war noch nicht beliebt, über dem gibt es immer noch das rechte Punkt.

01:27:21: Ich habe ja mal die Methode vom Michael auf ein historisches Beispiel angewendet, und zwar Huthers astrologischer Kalender, der erscheint immer noch, den gibt es auch fürs Jahr.

01:27:34: Und der hat in den zwanziger Jahren eine Ein Welthoroskop auf der Basiskosmische Gesetzmäßigkeit erstellt für die Jahre nineteenhundertzwundzwanzig bis neunzehundertsechzig.

01:27:49: Und für die Zeit von neunzehundertneununddreißig bis neunzehundertfünfundvierzig wird vorhergesagt, dass das deutsche Regierungsoberhaupt erkranken soll oder gewaltsam sterben wird.

01:28:02: In Europa spielen sich keine bedeutsamen Einflüsse ab in dieser Zeit.

01:28:07: In den letzten Jahren soll Deutschland ein Großdeutsches Volkskaiser-Tum bekommen.

01:28:15: Die feindlichen Einflüsse gegen das Deutsch-Tum verschwinden.

01:28:20: Für die Prüfzeit der Astrologen, ein allgemeiner Weltfriede ist bei dem tiefen Stand der Sonnenminimaperiode zu erwarten.

01:28:31: In Europa entwickelt sich eine Völkerunion, wirtschaftlich und militärisch.

01:28:37: Man geht von günstiger Entwicklung der Kulturnation Deutschland aus.

01:28:43: Allgemein wird die Friedensperiode sich fortsetzen und günstige Bedingungen für die kulturelle Entwicklung bestehen.

01:28:50: Große internationale Fragen der Religion, Kunst und Wissenschaft werden durch Konferenzen gelöst und so weiter und sofort.

01:28:58: Also es ist alles wunderbar.

01:29:00: Wir sprechen von den Jahren des Zweiten Weltkriegs und der Vernichtung.

01:29:06: der europäischen Juden in den Konzentrationslagern.

01:29:09: Also das ist Huthers astrologischer Kalender.

01:29:13: Wie gesagt, ein Bestseller, ein Dauerbrenner in den zwanziger Jahren schon erschien, heute immer noch am Kiosk zu bekommen.

01:29:21: Ja, es gibt ja heute diese astrologischen Jahrbücher, gibt es ja auch von Familie Allgaier und ja.

01:29:27: Genau.

01:29:30: Das ist mal ein schöner Punkt zum Ende und genau.

01:29:35: Ich habe mich nur gefragt, wahrscheinlich gerade die Prognose bezogen auf die Queen und dass dann jetzt mal irgendwann da ein Wechsel eintreten würde.

01:29:44: Die können wir wahrscheinlich schon ungefähr, weiß ich nicht, dreißig Jahre lesen oder so.

01:29:47: Gibt es da eine?

01:29:49: Ich denke, weil das hat sich wahrscheinlich in den letzten Jahren gesteigert, weil die Wahrscheinlichkeit des sozusagen trifft, was ja nun doch... Zunahmen oder Michael?

01:29:58: Ja, ja, das wird jedes Jahr vorhergesagt.

01:30:00: Also seit ich, das machen wir seit über zwanzig Jahren.

01:30:03: Es wurde auch ganz oft vorhergesagt, dass wenn sie stirbt, Charles nicht König wird.

01:30:08: Wie gesagt, der ist unbeliebt.

01:30:11: Und deswegen gibt es für ihn auch bei astrologischen Vorhersagen, kriegt er nie was Gutes ab.

01:30:17: Also jetzt sind gesundheitliche Probleme gut.

01:30:20: Der ist auch nicht mehr der Jüngste.

01:30:22: Und Es wird auch für der irgendeine Nostradamus-Fers bemüht, ich weiß aber nicht, welcher, dann habe ich das nicht gesucht, dass auf einem Inselkönigreich einen König irgendwie verschwinden oder abdanken würde.

01:30:33: Das muss natürlich Insel, muss natürlich der Charles sein.

01:30:38: Aber wie gesagt, das ist jedes Jahr das Gleiche.

01:30:45: Ja, gibt es jemanden, der noch was sagen möchte?

01:30:50: Was noch wichtig wäre, was wir vergessen haben, denn ich habe mir angewöhnt, das lieber zu fragen, bevor man dann im Nachgespräch noch mal drauf kommt, da wäre noch was spannend gewesen.

01:30:58: Also nein, wir sagen keine Footballergebnisse voraus.

01:31:01: Okay.

01:31:05: Okay.

01:31:05: Ich habe kein Sportalmarnach dabei.

01:31:11: Genau, genau.

01:31:13: Ja.

01:31:13: Gut.

01:31:13: Das, was wir da wissen, das nutzen wir für Sportwetten, ja.

01:31:16: Genau.

01:31:18: Den Sportastrologen, den ich mal in der Zeit lang gefolgt bin, dann lasse ich jetzt auch weg.

01:31:26: Okay.

01:31:27: Gut.

01:31:28: Ich sage mal, voll die Punktlandung gewissermaßen.

01:31:32: Und ich hoffe, es hat euch auch ein bisschen Spaß gemacht, Michael und Stefan.

01:31:37: Ja, ja, ja,

01:31:38: ja.

01:31:39: Und allen, die auch wieder, wie wir gesehen haben, fleißig im Chat dabei waren, sehr cool.

01:31:44: Also dann... Was ist denn unsere Vorhersage für das nächste Thema?

01:31:48: Da bin ich immer ganz schlecht drin.

01:31:50: Ich sage voraus, dass es etwas weniger lustig zu gehen wird, vermutlich.

01:31:58: Unser Thema wird nämlich, also erst mal sage ich voraus, wird am neunzwanzigsten ersten stattfinden.

01:32:04: Paul, möchtest du die Ehre haben, es voraus zu sagen?

01:32:07: oder soll ich es sagen?

01:32:09: Es wird tödlich und ersetzlich.

01:32:13: Traurig und ja, wir beschäftigen

01:32:15: uns.

01:32:15: Vielleicht auch nicht.

01:32:15: Wer weiß.

01:32:16: Wir sehen uns dann.

01:32:19: Stärben und Tod.

01:32:21: Jawoll.

01:32:22: Genau.

01:32:23: Okay, aber danke, dass ihr dabei wart.

01:32:25: Es ist immer schön zu sehen, wenn der Chat dann so freundlich am Ende auch reagiert und cool.

01:32:31: Dann sag ich mal bis dahin und vielen Dank an alle und bis bald.

01:32:35: Genau, danke auch an das Team im Background und auf jeden Fall.

01:32:40: Ciao.

01:32:40: Ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.